Beiträge von darkside40

    Manchmal findet man doch so die ein oder andere Perle bei den öffentlich rechtlichen.

    Eine Davon ist Video Nasty

    Die Story der (bisher) 6 teiligen britischen Mini Serie ist schnell erzählt: 80er Jahre in Irland, über 70 Horrovideos werden zum Schutz der Jugend indiziert. Zwei Jugendliche Sammeln diese illegalen Videos und landen dabei in Ihrem eigenen Horrofilm.

    Bisschen "gute alte Zeit", Komödie, Coming of Age und Slasher. verpackt in 6 kurzweilige Folgen.

    Die gibt es derzeit noch in der Mediathek der ARD: Video Nasty

    Okay wir haben gestern mal die erste Staffel School Spirits geschaut.

    Interessantes Konzept und auch bis auf die letzten 10 min der ersten Staffel ist wirklich nicht klar was passiert ist.

    Leider bleiben am Ende der ersten Staffel echt viele Fragen offen. Jetzt heißt es wieder hoffen das die Serie weitergeführt wird statt Sie nach einder Staffel einzustampfen. Mag sowas ja echt nicht. Ich bin inzwischen eher ein Freund der abgeschlossenen Mini Serie statt hinterher Serien wie Riverdale zu haben die in den ersten zwei Staffeln echt gut abliefern und spätestens ab Staffel vier fragt man sich: was soll der scheiss noch.

    So und wir haben und gestern dann gestern die zweite Staffel School Spirits zuende angeschaut. Ja die Serie wurde Konsequent weiter geführt, Sie hat einen auch phasenweise gut gefesselt.

    Aber ganz ehrlich: Nach Staffel zwei hätte man die Serie auch erklären und abschließen können. Stattdessen wird in der letzten Folge eine weitere Mystery Komponente hinzugefügt und es kommt zu einer Wendung die eine dritte Staffel notwendig macht.

    Wie oben zu sehen habe ich 2023 schon geschrieben das dies wieder so eine sich totlaufende Serie wie Riverdale werden könnte. Staffel um Staffel wird es dann langweiliger und Sinnbefreiter.

    Die Staffel zwei der Serie ist gut, aber es hätte Ihr auch gut zu Gesicht gestanden nun einfach abgeschlossen zu werden.

    Derzeit kann man die Serie auf Paramount+ Streamen: https://www.werstreamt.es/serie/details/…school-spirits/

    Mal an alle Paperless Nutzer hier.

    Ich habe meine INstallation Jahrelang sträflich vernachlässigt was heißt das ich mir immer das meiste Zeug was ich brauche mühsam zusammensuchen muss. Also wollte ich das Thema mal wieder angehen.

    Jetzt wollte ich aber mal fragen wie ihr Paperless so nutzt: schemisst ihr da einfach alles rein und die Magie geht von alleine oder welche steps macht ihr bevor Ihr die Daten in Paperless reingebt um da ggf. Struktur reinzukriegen?

    Ich habe hier halt einen Brother ADW 1700 S Scanner den ich auf einen SMB Share scannen lassen würde. Für Sachen die ich per Mail kriege habe ich mir überlegt Paperless ein eigene Postfach auf meinem Mailserver anzulegen so das ich Sachen die ich gerne aus meinen Mails archiviert haben möchte einfach nur weiterleite.

    Was habt ihr noch so für Tips, Tricks und Kniffe auf Lager?

    Keine Frage, die Firma in der ich Arbeite ist unnötig konservativ, die Chefs denken immer noch das man mit nem E-Auto nicht zum Kunden kommt und dauernd ohne Strom liegen bleibt. Für die Angestellten wäre ein mit 0,25% versteuertes E-Auto natürlich von Vorteil und bei mir in der Region auch ohne Probleme möglich.

    Ich frage mich manchmal echt wie genau Leute hinschauen bei einem gemütlichen Filmabend.

    Klar wenn ich mir ein FullHD x264 Video mit 10GB Größe direkt neben ein 1080p x265 Video mit 2GB Größe lege während ich 30cm vorm Laptop Bild Bildschirm sitze werde ich Unterschiede sehen. Gucke ich mir das Abends auf 3m Entfernung auf meinem 55" TV an dann sehe ich keinen signifikanten Unterschied der meinen inneren Monk triggert, ausser das Video stottert. Vielleicht sind meine Augen nach 41 Jahren aber auch schon zu schlecht geworden.

    Da freue ich mich lieber über die gesparten 8GB Speicherplatz.

    Ist auch schon krass wenn man bedenkt mit welcher Qualität man früher zufrieden war.

    Btw oDroid hin oder her: Wie sieht es denn da mit der Unterstützung von Netflix und Co aus? Bei der Shield war ja der Witz das es eine voll Lizensierte Streaming Box ist die gefühlt auch noch ewig gute Updates bekommen hat. Um Gegensatz zu manch anderen Herstellern die Ihre Streamer mit jedem Update gefühlt schlechter gemacht haben.

    Schöne Liste von AV1 fähigen Android Boxen:

    Android TV with AV1 Decoding - Android TV Guide
    AV1-Decoding Streaming Players Android TV Retail Devices capable of decoding AV1, the new royalty-free Video Codec
    www.androidtv-guide.com

    Da ist auch meine Xiaomi Mi Box S drauf, aber Xiaomi ist ja clever, die ändern nicht den Namen der Produkte sondern verstecken Revisionnummern in der Typenbezeichnung und meine ist halt zu alt.

    Habe hier noch ne Strong Box rumliegen die wohl AV1 kann bei mir aber aufgrund der tatsache das Sie nicht vernünftig funktioniert wenn man Sie Nacht vom Strom trennt bei mir rausgeflogen ist.

    Bei mir kümmert sich übrigens der Emby Server darum AV1 Zeug in ein Format zu bringen was der Abspieler kann. Wie gut das aber mit HDR/DV etc funktionieren würde weiss ich nicht weil ich keinen kompatiblen TV habe.

    Jap das Problem mit den Shelly 2,5 und den Kondensatoren habe ich hier auch, habe letztes Jahr meine ganzen Shellys im Wohnzimmer schon umgelötet.

    Das Problem mit der Schraubverbindung liegt mMn aber auch an der Einbausituation unter denen die Shelly idR verbaut sind. Da geht es oft extrem eng zu und das da zug auf die Verbinder kommt ist da nicht ungewöhnlich.