Beiträge von DeusAmoris

    Man ging das fix, Respekt! :thumbup:


    Scythe Shuriken Rev. B, CPU-Kühler


    kauf den erst wenn dir der Intel Lüfter wirklich nicht passt.

    Ja okay, wollte eh notfalls das Netzteil tauschen falls das zu laut ist, kann ich dann natürlich gleich den Lüfter mit tauschen


    hier nochmal wegen IR Empfänger [Frage] MS-Tech MC Gehäuse und der verbaute IR-Empfänger

    hab selber die CPu mit Windows und XBMC und flutscht alles super, habe kein 3D der Rest klappt alles :D

    Cool, vielen Dank

    Der PC sieht gut aus. Welches Netzteil ist denn verbaut?


    Das Netzteil ist ein MS-Tech Eigenbau. Soll aber relativ laut sein. Da das Gerät weit genug weg steht dürfte das nicht das Problem sein, und wenn wird es halt getauscht.

    Wieso muss es eig. Windows sein, wenn du nur XBMC nutzen willst?
    Hast du Lust auf Windows Updates, Treiberinstallation und Virenscanner?

    Windows wird es sein weil ich es gleich einrichten will und keine Lust habe mich noch irgend wo einzuarbeiten.
    Da ich aber auf meinem Raspberry zur Zeit mit OpenELEC und co rum experimentiere kann da noch alles offen sein.

    Hallo, wie die überschritt schon sage würde ich mir gerne ein HTPC zulegen. Bin leider in Sachen PC Hardware schon einige Jahre raus deswegen hoffe ich mir das ihr mir ein paar Tipps geben könnt.


    Dieses Modell gefällt mir echt gut. Auf jeden Fall hätte ich gerne das Gehäuse :thumbup:
    http://tinyurl.com/o5m3dqv
    Passt diese Zusammenstellung zu meinen Bedürfnissen?

    Der HTPC soll maximal 400€ kosten.
    Wird ausschließlich für XBMC verwenden und hier auch nur 1080 von HDD. kein Live TV oder Musik. Als OS sollte es schon Windows sein, dieses muss nicht im Preis inbegriffen sein.

    Meine Festplatte sind in einem Fantec QB-35US2 (http://tinyurl.com/nbh8f4e) den ich bis jetzt über USB angeschlossen habe. Ist hier eSATA sinnvoller da das Festplattengehäuse nur USB 2.0 hat?
    Als Reciver habe ich einen Yamaha RX-V375 und als TV einen alten LG 50 Zoll Plasma.
    Als Fernbedienung würde ich gerne die One For All URC 7960 benutzen

    Würde meine Datenbank gerne von einem anderen Rechner im Netzwerk über Lan (Nicht WLAN) aus bearbeiten.

    Wichtig ist mir ein schneller Start und natürlich eine flüssige Navigation. Blu-ray Laufwerk nur wenn noch Geld übrig ist, habe ja noch die PS3. Erweiterbar muss das System nicht sein und der Stromverbrauch ist auch zweitrangig. Lautstärke empfindlich bin ich zudem nicht.

    Soll ich das Modell bestellen, ein paar Änderungen vornehmen oder gibt es zu dem Preis was besseres?

    So, hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.

    Vielen Dank

    Soooo, Raspberry Pi ist da und XBMC ist auch drauf und läuft super. Auf dem Mac habe ich nun einen Testordner Freigegeben. Muss ich hier, wo man SMP und AFP auswählen kann einen Account aktivieren?
    Nun habe ich auf dem Raspberry das Problem das ich den iMac zwar angezeigt bekomme, (komischer weiße unter Workgroup, ist das normal?) wenn ich drauf klicke der Fehler "operation not permitted" kommt.
    Ich habe auch versucht die Freigabe manuell hinzuzufügen, ich war mir aber nicht sicher was ich dort genau eingeben musste.

    Der iMac ist über WLan der Raspberry über Lan an meiner Fritzbox 7490 angeschlossen.

    Mit MySQL werde ich es wahrscheinlich auch machen, hab mich da auch schon etwas rein gelesen...

    Danke

    Hallo Ben, danke für deine Antworten.

    Zitat

    Apfel - Systemeinstellungen - Freigaben - Dateifreigabe ... hier kannst du dann wählen welche Dateien und Ordner für wen freigegeben werden sollen und ob du AFP oder SMB nutzen willst.

    Danke auch dafür, das hat schon mal geklappt. Leider ist mein Raspberry noch nicht da um zu testen ob das funktioniert.

    Zitat

    Wenn du XBMC im Dateimodus, also ohne Datenbank, benutzt, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Im Datenbankmodus kann es durch besagte Zusatzdateien eben unübersichtlich werden, insbesondere nach einem Datenbankexport, wenn noch .nfo und Bilddateien hinzukommen.

    Zitat

    Dein Datenbankproblem solltest du etwas genauer beschreiben, da steige ich jetzt bei der Problematik nicht ganz dahinter.

    Ich benutze XBMC im Datenbankmodus...

    Ich frag mal anders, kann ich meine Datenbank von XBMC selbst bearbeiten lassen. Also das ich einen Film hinzufüge, ihn manuell scrape und das Programm die Datei so beschriftet das er von einem anderen XBMC gleich erkannt wird, und funktioniert das auch rückwirkend?


    Danke

    Hallo, erst mal schön das es ein eigenes Forum rund um XBMC gibt. :)
    Zu meiner Geschichte, bis jetzt habe ich meine Filme auf TV immer über den PC via VLC geschaut. dabei hat mich genervt das ich zum raus suchen eines Filmes und zum Starten immer an den PC gehen musste. Ich wollte einfach auf der Couch liegen und per Fernbedienung einen Film aussuchen und Starten. Also habe ich mir ml nach Medienserver gesucht die mit allen möglichen Dateien klar kommt und besonders MKV. In einem anderen Forum wurde mir XBMC empfohlen und ich bin total begeistert. Alle Filme und Serien schön übersichtlich, ich kann das Programm per Apple remote starten, perfekt.

    Nun zu meinen eigentlichen Fragen.

    Es wird immer empfohlen das ich meine Filme in einen Extra Ordner tun soll nur schreibt keiner warum. Ich habe immer nur die reinen Filmdateien, ohne Bilder, Trailer, Subs und co.

    Nun habe ich mir einen Raspberry Pi bestellt auf dem ich XBMC laufen lassen will. Meine Filme sind in einem USB Gehäuse mit 4 Festplatten am Mac angeschlossen und sollen dort auch bleiben. Wie kann ich die Platten dann im Netzwerk Freigeben und unter XBMC einfügen? Ich habe bis jetzt nur Tutorials unter Windows gefunden.

    Ich habe jetzt um die 300 Filme eingefügt 8| Einige musste ich erst umbenennen damit sie erkannt wurden. Ich wollte die Datenbank nun auf eine andere Platte verschieben, dort hat sie XBMC aber nicht erkannt, obwohl ich die neue Quelle eingegeben habe.

    Schon mal vielen Dank :)