Beiträge von DeusAmoris

    DeusAmoris:
    Hast Du Dir schonmal angeschaut, wie alt der Thread ist bzw. ihn überhaupt komplett durchgelesen?

    Wenn ja, dann hättest Du mit etwas (wirklich nur einem kleinen Bisschen) Eigeninitiative vielleicht folgendes gemacht: Klick mich!

    Und ja, Du hättest sicherlich ein paar Alternativen für MAC OS finden können...

    Gruß und weiterhin viel Erfolg.


    Hallo,

    ja ich habe gesehen wie alt das Thema ist, das spielt doch aber hier keine rolle oder hat sich seit damals die Welt grundlegend verändert?

    ja ich habe den Thread auch komplett gelesen und auch wenn nicht hätte ich so oder so gegoogelt, was ich auch gemacht habe.

    Nur würde ich gerne Erfahrungsberichte haben und da ich bis jetzt in dem Forum immer gut beraten wurde warum soll ich da nicht auch hier fragen?

    Auf Heise steht "durchschnittliche Effizienz: >80%" und die messen da nur bei 20% Auslastung, das sind 100W bei dem System.

    Ok wenns nur ein Jahr lief kannstes auch damit versuchen. Dachte das ist schon älter weil es 2007 schon aufm Markt war und somit
    nicht mehr wirklich aktuell ist.

    Brauchst du die Dämmung denn? Wo steht die Kiste denn später?


    Hier ein Test zum Netzteil
    http://www.tomshardware.de/stresstest-net…-237758-13.html


    Es ist zwar schon so alt, war aber in einem PC den ich dann nicht mehr genutzt habe da ich dann auf iMac umgestiegen bin.

    Der PC würde im Wohnzimmer stehen.
    Das NZXT H2 gibt es halt nur Schallgedämmt, mir gefällt es aber sehr gut, deswegen eher die Frage ob die Dämmung größere Nachteile hat...

    Danke :)

    Ich würde das NT wohl nicht benutzen, dürfte nicht mehr das effizienteste sein und die Dinger gehen auch irgendwann mal kaputt.


    Das Netzteil hat über 88% Effizienz! und war auch nur etwa ein Jahr im Betrieb. Ich werde es glaube ich erstmal testen und notfalls noch ein anderes Kaufen.


    An Gehäusen habe ich jetzt mal geschaut und mir gefällt sehr das NZXT H2, auch wenn ich eigentlich nicht so viel ausgeben wollte. http://geizhals.de/nzxt-h2-schwarz-h2-001-bk-a627050.html
    Bringt es viel wenn das Gehäuse gedämmt ist? Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Das Gehäuse hat ja 4 Lüfter 8|

    Denke auch das für deine geäußerten Anforderungen keine "echte" Serverhardware wie von banane22 empfohlen benötigt wird.

    Wenn dir 8 Festplatten reichen braucht du keinen Controller da gibt es noch genug MB die das können. Bei 10 Festplatten wirst du aber wahrscheinlich nicht um einen extra Controller drum herum kommen.

    Intel Celeron G1820, 2x 2.70GHz
    ASUS Z87-Plus (C2) (90MB0E00-M0EAY5) (Alternativ wäre billigeres MB+ HBA Controller)
    Kingston HyperX blu. DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9 (KHX1333C9D3B1K2/4G)
    be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)

    Cool, danke, die Hardware klingt doch schon mal ganz gut. Würde das Z87 nehmen, dann kann ich jederzeit immer noch mit einen Controller aufstocken...
    Brauche ich das Netzteil? Mein alten was ich oben gepostet habe passt nicht?

    hmm, also ich würde dir folgendes empfehlen:

    Mainboard: Supermicro X10SAE ~190€
    CPU: Intel Xeon E3-1220L ~163€
    RAM: Für jedes TB einen GB RAM (am besten EEC) min. aber 8GB
    HBA / Raid: erstmal nicht benötigt - Board hat 8 SATA Anschlüsse

    Damit hast du ordentliche Hardware die sich auch Headless (ohne Monitor, etc) steuern lässt. Z.B. via IMPI :love:

    Ist die Hardware nicht etwas zu stark? Ich meine es wird immer nur mit einem HTPC auf die Filme zugegriffen. Brauche ich dafür wirklich so viel Leistung?

    Theoretisch brauche ich doch auch bei zb NAS4Free später keinen Monitor und etc nicht mehr.


    Was soll der HomeServer denn außer Datenspeicher sonst noch bewerkstelligen ?
    Willst du verschlüsseln ? Oder sonstige Dienste/Programme laufen lassen ?

    Wie viele Festplatten willst du denn genau verbauen ?
    Willst du diese alle direkt am MB anschließen oder einen HBA Controller einbauen ?

    Würde glaube ich je nach benötigter Rechenpower einen Intel Haswell Celeron, Pentium oder i3 verbauen. Kommt eben darauf an was du außer Datengrab mit dem Teil noch vor hast. Als reines Datengrab ohne Verschlüsselung und weitere Dienste/Programme reicht bereits eine Intel Haswell Celeron APU.

    Ohne RAID hoffe ich du hast dir eine gute Backupstrategie überlegt ....

    Ich brauche weder Verschlüsslung noch irgend welche anderen Programme.
    Ich habe an 8-10 Festplatten gedacht, das dürfte erstmals eine weile reichen. Davon wollte ich 4-5 für Backups verwenden


    RAID hatte ich nicht geplant. Wollte die Filme eigentlich nur auf einer 2. Platte sichern. Wäre zwar ärgerlich wenn die Filme verloren gingen, aber sie sind jederzeit wieder beschaffbar, macht dann halt nur Arbeit. Zudem sind die meisten bei einem Kumpel nochmal hinterlegt...

    Warum 24/7 wenn du nur Filme drauf anlegst?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Da die Familie in verschiedenen schichten Arbeitet möchte ich gerne das ich jederzeit rund um die Uhr mir meine Filme anschauen kann. Vll klappt es ja mit WOL aber falls nicht dann 24/7

    Als OS habe ich an NAS4Free bzw FreeNAS gedacht. Habe mit Linux aber keinerlei Erfahrung. Hatte bei meinem ASRock B85M ITX beide mal Testweise installier, hatte aber das Problem da mein Onboard LAN nicht erkannt wurde. :(

    Hallo,
    nachdem ich hier so toll zu meinem HTPC beraten wurde versuche ich es nun nochmal. :thumbup:

    Ich habe zur Zeit 4 externe Platten in einem Fantec QB-35US2 laufen, das ist mir aber jetzt zu wenig. Da die meisten bezahlbaren fertigen NAS auch nur 4 Festplatten unterstützen würde ich gerne selber bauen.
    Es sollte natürlich so günstig wie Möglich sein, was auch sonst. Zudem wäre ein geringer Stromverbrauch auch schön da das Gerät 24/7 laufen soll...

    Auf der NAS würden nur Filme liegen die ich über meine HTPC mit XBMC abspielen möchte, sonst nix.
    RAID brauche ich nicht. An den Daten wird sich so gut wie nichts ändern und wenn werde ich Manuell Backups machen.

    An vorhandener Hardware habe ich nichts bis auf dieses Netzteil http://www.heise.de/preisvergleich…us-a228631.html
    Es ist schon etwas älter, kann ich das noch benutzen?

    Was ich in Sachen Mainboard, CPU und co brauche habe ich keine Ahnung.
    Als Tower suche ich einen Schwarzen der mindestens 8 x 3,5" intern und 3x 5,25" extern besitzt.

    Vielen Dank :)

    Hallo und Danke für die Antworten

    Ich habe es mit Frodo und Gotham probiert, bei beiden der gleiche Fehler.
    Es gibt auch mehr Filme mit A, er zeigt mir aber nur die ersten 28 Filme auf der Festplatte an. Z.B. auch a Clockwork Orange der in der liste unter Uhrwerk Orange gelistet wird.
    Wenn ich bei Dateien hinzufügen den Ordner auswähle sehe ich hier schon nur die 28 Ordner, mehr nicht.
    Habe über SMB freigegeben. NFS habe ich nicht hinbekommen (Anwenderproblem :) )
    Unter Win kann ich keine AFP freigabe benutzen?
    Kann es vielleicht daran liegen das die Platte HFS+ ist?

    Bei meinem Raspberry klappt alles ohne Probleme...

    Hallo, ich habe meine Filme auf dem Mac freigegeben und greife mit meinem Win 8.1 Rechner darauf zu. Unter Win kann ich in der Freigabe alle Ordner/Filme sehen und auch abspielen. Wenn ich jetzt in XBMC die Dateien hinzufügen möchte, auch manuell, sehe ich etwa nur 20 Ordner, die restlichen fehlen komplett. Die 20 Ordner sind alle mit dem Anfangsbuchstaben A.

    Hat jemand eine Lösung parat?

    Danke

    Will er vielleicht auch nicht, ein RAID hätte hier aber geholfen.

    Das ist das Problem, ich weiß nicht ob ich es will/brauche.
    Angenommen die Daten sind auf 4-5 Festplatten. Wenn ich jetzt einfach ein Backup mache, würde ich die gleiche Anzahl an Festplatten benötigen.
    Wäre es nun noch sinnvoll die Primären Daten als Raid zu verwalten? Also Normal als Raid, Backup kein Raid oder andersherum? Welches Raid ist sinnvoll und wie viel Speicherplatz geht mir dadurch verloren?

    Was haltet ihr von der Sharkoon 5 bzw 8 Bay Raid Station?

    Danke

    Hallo, heute ist es Passiert, meine 1 Monat alte!!! Festplatte ist abgetaucht. Leider sind meine kompletten Serien nun weg. ;( Hatte eigentlich vor ende des Jahres mich um Datensicherung zu kümmern weil ich angenommen hatte das die Platten etwas länger halten, naja, zu spät.

    Und nun meine Frage, wie schaffe ich es meine Filme und Serien kostengünstig zu sicheren? Zur Zeit sind es, jetzt nur noch, 3 TB die ich sicheren möchte. Auf langer Sicht wären es etwa 15TB.
    Ich möchte dadurch aber nicht Arm werden. Ist ein hier Raid sinnvoll? Was sind die Nachteile? Oder sollte ich lieber ein 2. 4-Bay USB Festplattengehäuse kaufen und die Daten Manuell sichern? Sind ja nur Filme, da ändert sich ja nicht all zu viel. Mit welchen kosten kann ich ohne Festplatten rechnen?

    Vielen Dank


    Wenn die SSD nicht viel schlechter ist investiere ich gerne 10 € mehr für den doppelten Speicher, man weiß ja nie.

    Ja der Prozessor ist Boxed

    Hatte das B87M nur genommen weil es in einer Kaufempfehlung erwähnt wurde. Ich kann aber keine relevanten Nachteile zum H85M finden. Werde also das 85 nehmen, danke für den Tipp.

    Bei Ram das gleiche

    oder das Gehäuse von MS-Tech MC80BL ist passiv kostet keine hundert euro ;) und USB 3 hast du on Board bzw am hinteren ausgang ;)
    http://www.ms-tech.de/ger/index.php/…cid/66/pdid/284

    passt aber leider nicht in dein Geräte-Design

    Kann ich mir das Externe Netzteil dann so wie bei ner Xbox oder nem Laptop vorstellen? Brauche ich da 60, 90 oder 120 Watt?
    Wie Funktioniert das Gehäuse mit DVD Laufwerken, es hat ja nur einen schlitz.

    Kann ich mein Festplattengehäuse mit eSata mit Kabel einfach intern an Sata anschließen? Natürlich mit einem eSata - Sata kabel?

    Danke :)