Beiträge von hexenstube

    Wie sind deine Daten auf den Platten verteilt?
    Das Problem ist doch wenn du mit XBMC eine Datenbank aufbaust mit schönen Fanarts bei Film, Musik und Serien du diese nicht unendlich befüllen kannst. Irgendwann musst du den Content auf 2 Platten verteilen usw. wie willst du es dann machen? Nochmals unterteilen?
    Beim Raid 5 hast z.B. ein riesiges Laufwerk auf dem alle Ordner vorliegen. Wird der Platz zu klein, baust du eine weitere HDD ein und hast z.B. ~3TB mehr Platz. DU verschwendest keinen Platz und musst dir wegen der Datenbank keine Sorgen machen.
    Auch hast du eine gewisse redundanz und kannst deine Daten bei einen Festplattenausfall einfach duruch den Tausch einer Festplatte wie gewohnt weiternutzen.


    Ein Raid kommt für mich nicht in Frage (um das warum zu beantworten wäre ein eigener Tread erforderlich).

    Die Platten werden bei mir im Sharkoon 5-Bay im JBod-Modus betrieben, funktioniert hervorragend. Da ich jetzt neu Plane sollen die Platten nun ins neue Fractal-Gehäuse mit umziehen. Alle über Sata angesteuert und gut isses...
    Platten haben alle einen festen Laufwerksbuchstaben und XBMC kommt damit und somit auch mit der Datenbank bestens zurecht.

    Bertiebssystem soll auf eine zusätzliche 2,5" SSD.

    Ps.: Es wird weiterhin eine zusätzliche 3,5" extern betrieben, zum Aufspielen von neuem Material. Sollte diese voll sein wandert auch diese ins Fractal-Gehäuse...

    An sich nicht schlecht für einen leisen NAS Server!

    Aber willst du damit wirklich in der Nähe vom TV produktiv arbeiten?


    Es soll kein NAS werden, nur ein Datengrab für Multimediaanwendungen.
    Und in der Nähe vom TV ist kein arbeiten geplant, der PC dazu steht im Büro. Reineweg ein Mediaplayer mit Internetmöglichkeit im Wohnzimmer.

    Über Lautstärke mache ich mir auch keine Sorgen, jetzt werkeln auch vier Platten im Sharkoon 5-Bay, und der ist mit seinen zwei 60mm Lüftern sicher nicht leiser als die großen, langam drehenden Lüfter im Fractal.

    Das alles nicht gaaanz geräuschlos geht, das ist wohl klar...

    Das Ding für 15 Euro ist ja wirklich putzig aber du wie willst da effektiv mit 5 Platten arbeiten? Raid 5 kann das Ding garnicht und für jede Section eine eigene HDD zu haben ist pure Verschwendung.


    Das teil soll mir nur drei zusätzlich benötigte Sata-Steckplätze zur verfügung stellen, ein RAID ist nicht geplant. Jetzt werkeln vier Platten in einem Sharkoon 5-Bay Gehäuse, über USB3 an einer Zotac betrieben.

    - Da du einen Controller verbauen möchtest gehe ich davon aus du willst HTPC und NAS in einem haben ? Du bist dir aber schon bewusst, das Festplatten laut sind und viele Festplatten Lüfter unabdingbar machen, welche dann auch wieder laut sind.
    Bei meinem alten HTPC war die 250 GB HDD 2,5" das einzige was ich ab und an wirklich merklich gehört habe.
    - kann das Board keinen Dual-Channel oder warum nur einen RAM Riegel statt zwei ?


    Zu 1. Der Controller dient nur dazu, alle Festplatten über Sata anzuschließen, das Board an sich hat nur vier Sata-Steckplätze.

    Zu 2. Ein zweiter wird sicherlich dazukommen (das Budget muß erstmal eingehalten werden)

    Hallo zusammen,

    möchte auch mal meinen neu geplanten HTPC vorstellen.

    Gehäuse: Fractal Design "Node 304" (geplante Markeinführung Nov/Dez. )
    Netzteil: Cougar A300/R [Anzeige]
    Board: Asrock A75M-ITX [Anzeige]
    Prozessor: AMD A6 3500 [Anzeige]
    Controller: S-ATA 4-Kanal [Anzeige]
    Lüfter: Scythe Shuriken [Anzeige]
    Speicher: Kingston KHX1600C9D3/4G [Anzeige]
    Festplatte: Samsung SSD [Anzeige]
    IR: CIR2-01 + Kabel
    Tastatur: Logitech K400 [Anzeige]

    Dürfte sich so um 500,- Teuronen abspielen.

    Gehäuse wird erstmal mit vier vorhandenen 3,5" Festplatten bestückt, ne fünfte wird ca. Januar benötigt. Reserveplatz für eine weitere wäre dann noch vorhanden.

    Meine Favoriten!

    Fracal Node 304

    Externer Inhalt www.fractal-design.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fracal Array R2

    Externer Inhalt www.fractal-design.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beide bieten Platz für zusätzliche Festplatten und ersparen damit ext. Festplattengehäuse...

    ...und für alle, die Gehäuse im Standartformat mit 44er Breite bevorzugen,
    Facal Node 605

    Externer Inhalt www.fractal-design.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf Wunsch aus einem anderen Trade als Nachtrag noch die Verbrauchsdaten zur ZBox AD02.

    Stromverbrauch:
    Aus: 1,1 Watt
    An: ca. 20 Watt, leicht schwankend
    Film ansehen: ca. 20 - 25 Watt
    Bereitschaft: 1,9 - 3,0 Watt (incl. grüne Leuchtanzeige)
    Ruhezustand: 1,2 Watt

    Höchster gemessener Wert: 37,5 Watt

    Worauf man eigentlich achten sollte bei solchen Gehäusen sind die Maße...
    Jedgliche HiFi Geräte haben eine feste Breite von 44cm...
    Viele HTPC Cases haben diese auch...somit ergibt sich im Wohnzimmer ein homogenes Bild...
    Für mich auf jeden Fall wichtig!

    Und genau das wäre für mich ein KO-Kriterium.
    Meine HiFi-Anlage besteht nur noch aus einem Yamaha-Receiver, der Rest ist dank des HTPC eingemottet.
    Wieso dann noch ein ein großes Gerät dazustellen?

    Für mich käme nur noch ein kleines, vor allem schmales, edeles Gehäuse infrage.
    Es würde einen anderen Platz bekommen als der Yamaha-Receiver.

    Is eben alles Geschmacksache...

    Sich in Foren zu erkundigen ist ja ganz in Ordnung, da kannst Du dann schon mal ne Vorauswahl treffen, wirst erfahren wovon man(n) die Finger lassen sollte, aber...
    ...frag fünf Leute und Du bekommst fünf verschiedene Antworten.

    Mach Dir ne Liste worauf Du Wert legst (Preisvorstellung, Größe, Stromverbrauch, Tripletuner?, Anschlüsse, WLan usw.)
    Auf einmal wird die Auswahl schon recht klein.
    Dann zum Händler Deines Vertrauens und einen Aussuchen. Lass Deinen eigenen Bildeindruck und Optik des Gerätes entscheiden.
    Wenn Du dann Zuhause meinst, das Du immer noch daneben liegst wird Dein Händler sicherlich das Gerät tauschen.
    Bei mir wars so, bin nach drei Tagen von 40" auf 46" umgestiegen...

    Nur mal so als Info...

    hab meine AV-Komponenten stromtechnisch durchgescheckt, als Geräte stehen zur Verfügung:

    • AV-Receiver Yamaha RX-V 2095 RDS (Hochwertig, aber noch aus dem letzten Jahrtausend)
    • TV Sony KDL-46 EX719
    • Zotac ZBox AD02
    • Sharkoon 5-Bay (Festplattengehäuse)
    • elektr. Wandhalter, Vogels Thin355


    Zu bemerken ist, das der Ton "immer" über den AV-Receiver wiedergegeben wird, der Ton von den TV-Lautsprechern ist gänzlich aus.
    Der Sharkoon wird über eine Slave-Masterdose im Standbymodus der ZBox vom Stromnetzt getrennt.

    Stromverbrauch TV-sehen (ohne ZBox): ca. 120Watt
    Stromverbrauch Film sehen (über ZBox mit ext. Festplatten): ca. 160 Watt
    Stromverbrauch Standby: 3,1 Watt

    Ich denke, ganz gute Werte...

    Ps.: ein vernünftiges Strommessgerät gibts so ab 25-30 Teuronen, eine Anschaffung lohnt sich...

    und kann sagen das bei einem schlechtem Raum Surround einfach sein Geld nicht wert ist

    Was ist denn ein schlechter Raum???
    Ein Raum kann nicht schlecht sein, ein Raum kann höchtens anspruchsvoll bei der Planung einer Surroundanlage sein.
    Geht doch mal zur Hörprobe in ein Studio, da findet Ihr Standarträume. Quadratisch, Praktisch, Gut.
    Von daher gesehen muss es sich bei den privaten Wohnzimmern fast immer um "schlechte Räume" handeln!

    Es ist einfach nur eine Frage des Willens sich ein ordentlich klingendes System zu verwirklichen.