Beiträge von hexenstube

    ja, deswegen bestell ich die auch alle zu meinen Eltern. Dort kann ich die AVRs an vorhandene hochwertige Boxen anschließen.


    Du wirst dich wundern, welche Klangunterschiede bei verschiedenen AVR`s auftreten können.
    Is dann halt Geschmacksache...

    ...viel Spaß beim Probehören

    Ps.: als Tipp... manche, recht kräftig klingende Verstärker, sorgen beim Probehören schon mal für einen AHA-Effekt. Nicht davon täuschen lassen. Nach längerem Probehören gewinnen die nicht so aufdringlichen Leiseklinger oft die Oberhand. Is wie beim Lautsprecherkauf...

    Hallo Nerds,

    hab mal ne Frage zu euren Übertragungsgeschwindigkeiten bei Kopieren über USB. Is bei den großen Datenmengen im Media-Bereich nicht gerade unerheblich.

    Bei mir siehts so aus.
    Harware: Z-Box AD02, angeschlossen ist ein ext. Festplattengehäuse, Sharkoon 5-Bay.
    Daten liegen so ziemlich alle auf den 5 Platten im Sharkoon, angeschlossen über USB3.

    Kopiergeschwindigkeiten:
    Sharkoon <--> ext. Festplatte an USB2 / ca. 25MB
    Sharkoon <--> ext. Festplatte an USB3 / ca. 60MB
    Sharkoon <--> Sharkoon / ca. 40MB

    Außer USB2 machen mich die Geschwindigkeiten nicht so Glücklich.
    Wie siehts denn bei euch aus?

    Ps.: ja, Treiber sind aktuell...

    ich bin da mehr als nur indifferent :D ich glaube ich würde den nehmen, der P/L am besten ist. egal welches Brand :P


    Macht es doch einfach so wie beim Lautsprecherkauf, Probehören :?:

    Jeder AV-Receiver klingt anders, ich hatte vor langer Zeit mal einen Harman bei mir stehen, der ging nach kurzer Zeit wegen eines defekts zurück. Wurde ausgewechselt gegen einen Onkyo. Klanglich lagen Welten dazwischen. Der Harman ging ehr Brachial zu Werke, der Onkyo war mehr der Leiseklinger. Mir hatte der Onkyo besser gefallen. Is nunmal geschmacksache...
    Mitlerweile bin ich dann doch wieder bei Yamaha gelandet, liegt klanglich so dazwischen...

    Also meine Emfpehlung...
    Vorauswahl treffen (Ausstattung, Optik, Anschlußmöglichkeiten), einen Tag Probehören in den eigenen vier Wänden am eigenen Lautsprechersystem, Auswahl treffen, sich Freuen... :thumbup:

    Wie machst Du`s denn wenn Du dir Lautsprecher kaufst?
    Du hörst sie Dir an und fällst Deine Entscheidung!

    Macht auch so beim Verstärker, jeder klingt anders.

    Ich denke, wenn Du bei Herstellern wie Yamaha, Onkyo, Pioneer etz. bleibst, macht man(n) nix falsch.
    Einzig zu beachten wäre da noch der Bereich der Anschlußmöglichkeiten und gut isses...

    Das XBMC nimmt wahrscheinlich die Datei mit der längsten Laufzeit. Und das könnte in diesem Fall die Extras sein.
    Beim aktuellem Frodo-XBMC soll man wohl auswählen können, welcher Part abgespielt wird.

    Könnte so sein, das was abgespielt wird macht den Eindruck wie eine Version für Sehbehinderte oder Blinde, mit Erklärungen zum Bild durch einen Komentator.

    Aber zu Frodo, gibts da die Möglichkeit in BD-Menue zu gelangen? Wäre ne gute Sache...

    Hallo Nerds,
    ich habe von den BD´s "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Teil 1 und 2, jeweils eine Sicherungskopie :whistling: als ISO auf der Festplatte.

    Spiele ich einen der beiden Filme ab, dann ist es so als ob eine Art "Making-Off" läuft. Ein Sprecher ist groß im Bild, der Film läuft in einer Art Schaufenster...
    Kennt jemand das Problem?

    Das Problem bei dir ist doch die Übersicht. Je mehr unterschiedlicher Festplatten du verbaust desto chaotischer wird das ganze. Dementsprechend wirst du immer rumtricksen müßen in der Zukunft.

    Ein Raid 5 System ist ja auf langliebigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt, dein JBOD nicht. Theretisch kann ein Raid 5 System Jahrzenhne laufen.
    Auch kannst du mal ein paar Threads hier suchen, da haben die meisten die große Archive aufgebaut haben, auf Raid 5/6 gesetzt.

    Das mit "chaotischer Übersicht" kann ich nicht gelten lassen, bei mir ist Datenmäßig alles gut sortiert. Den Rest macht IXMC :)

    Was Raid-5 betrift - sollte mein Sharkoon [Anzeige] eine Raiderweiterung ermöglichen ohne Datenverlust (Formatierung des Raidverbundes), dann wäre Raid-5 eine Überlegung wert. Ich glaube aber nicht, das das funktioniert. Braucht es hochwertige Raidcontroller wie der von Dir genannte Adaptec, dann wäre das Thema für mich auch erledigt, ca. 480,- Teuronen für einen Controller schießen am Ziel vorbei. Dafür kann ich mir einen zweiten Satz Festplatten gönnen und hab die bessere Datensicherung...

    Ich lass mich aber immernoch gerne Überzeugen ;)

    Meines Wissens nach würde, wenn ich einen Raidverbund im "Sharkoon 5-Bay [Anzeige] " erstelle oder wenn ich einen vorhandenen Raidverbund erweitere, das eine Formatierung der sich im Gehäuse befindlichen Festplatten bedeuten. Sind also die vorhandenen Fesplatten großteils mit Daten gefüllt (und im Multimediabereich ist das meistens so) geht das schon mal garnicht.

    Auch würde bei einem, sagen wir mal Raid-5 Verbund, die kleinste Festplatte des Verbundes die Speicherkapazität vorgeben.
    Beispiel: Bei mir werkeln 2x 1,5TB / 1x 2,0TB / 2x 3,0TB - macht zusammen 11TB.
    In einem Raid-5 würden bei alle Platten nur 1,5TB zur Verfügung stehen, da ja die kleinste die Speicherkapazität vorgibt (1,5TB) .
    Zudem würde eine der fünf Festplatten zur Datensicherung dienen.
    Macht 4x 1,5TB Seicherkapazität, also nur 6TB.

    Nun könnte man(n) sagen, dann nimm doch gleich fünf Festplatten mit je 3TB, aber welcher Ottonormalverbraucher hat schon fünf Festplatten gleicher Kapazität zur Verfügung.

    Fals ich falsch liege, lasse ich mich gerne eines besseren Belehren :?:

    Beim Raid 5 hast z.B. ein riesiges Laufwerk auf dem alle Ordner vorliegen. Wird der Platz zu klein, baust du eine weitere HDD ein und hast z.B. ~3TB mehr Platz. DU verschwendest keinen Platz und musst dir wegen der Datenbank keine Sorgen machen.


    Seid wann läst sich ein Raidverbund so einfach erweitern? Ist mir nicht bekannt...
    Seid wann läst sich so einfach eine z.B. ~3TB einbauen, wenn die anderen Platten im Verbund z.B. 2TB sind?

    sind ernstgemeinte Fragen...