Beiträge von thizroxx

    Ich hab zwar kein Fritz Gerät, laut dem Howto (ab 5.3)scheint der Tuner ganz normal von alleine aufzutauchen. Schau dir mal nur den TVHeadend Part an.

    Clickfinder ist dann auch gar nicht nötig weil du das Grund EPG aus dem DVB Netz hast, was super unter Linux geht ist Webgrabplus. Das hübscht das ganze auf, mit EPG Bildern, Episoden Nummern etc. Aber auch nicht zwingend nötig.

    Du verstehst da was falsch. tvheadend/dvbviewer sitzt zwischen Kodi und der Fritz Kiste. Das funktioniert und hat nichts mit dem DSL am Hut. Ist ja alles Lan Intern. TVH wäre die Linux Lösung die sogar Transcoden kann(Bei DVBViewer als Server bin ich mir nicht sicher, schon ewig nicht mehr genutzt da WIndows, aber Top Software die ich auf dem Laptop als Client nutze)

    Ich nutze ein ähnliches Setup nur statt Fritz nen RPi mit minisatip drauf. Dort verbindet sich TVH drauf und übernimmt das verteilen im Lan. EPG hab ich noch aufgehübscht mit webgrabplus.

    Ist zwar nen Log von gestern aber:

    Code
    Dec 01 22:15:28 LibreELEC systemd[1]: Starting Hyperion service...
    Dec 01 22:15:28 LibreELEC systemd[1]: Started Hyperion service.
    Dec 01 22:15:28 LibreELEC sh[6096]: hyperiond: error while loading shared libraries: libpython3.6.so.1.0: cannot open shared object file: No such file or directory
    Dec 01 22:15:28 LibreELEC systemd[1]: service.hyperion.service: Main process exited, code=exited, status=127/n/a
    Dec 01 22:15:28 LibreELEC systemd[1]: service.hyperion.service: Failed with result 'exit-code'.

    Ich dachte halt es hängt damit zusammen. Hast du da eine Lösung für?


    und das hier wird wohl mein Problem mit dem USB sein:

    Erwachen tut er 1A, nur leider :
    LibreELEC:~ # lsusb
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    Bei einem Ausschalten via Menüpunkt haut nun alles hin, Danke!
    Wenn allerdings das ganze via CEC ausgelöst wird (also das Abschalten beim TV/AVR abschalten) bleibt es beim alten. Wird wohl an dem wackeligen USB Support liegen. Teilweise kommt es vor das der den Arduino erst wieder nach einem richtigen Neustart erkennt.
    An der USB Geschichte lässt sich ja wahrscheinlich eh nichts machen (Kernel?)

    Ich werd via Harmony Scene einfach via IR abschalten und fertig.

    Hey ich will die Leds auf Schwarz haben. Ein normales Ausschalten via CEC lässt die Leds in der letzten Farbe weiter leuchten.

    Mir würde irgendwo vor dem Shutdown ein: "hyperion-remote -c black" reichen.
    Danke dir schon mal!

    Kann mir jemand sagen wie ich Hyperion vor dem Shutdown(?) via CEC beende? Im moment bleiben die LEDs im letzten Stand aktiv. Aus gehts nur wenn ich das Addon vorher ausschalte. Gibt es die shutdown.sh noch? Ich finde nur verweise zu openelec.

    Xpenology läuft Top! Den Rest hab ich auch durch, bis auf Unraid.
    MIr gehts Primär um ein HW Downgrade um Strom zu sparen.
    Das DSM scheint auch die einzige MDADM Geschichte zu sein die HDD Spindown unterstützt. Bei jedem anderem Linux hat das meist nen Rebuild zufolge weil die HDDs zu lange brauchen zum Aufwachen.

    Ziel ist weg vom Xeon auf ein möglichst Low Power System mit 6 Sata und Quicksync. Boards mit NVidia Gpu gibt es ja leider nicht mehr und AMDs sind für den Zweck raus. Gerade scheint meine Freundin über Wan einen Film und ich Lieg bei 120W. Halt Software Encode:
    FFmpeg.frame= 9304 fps=115 q=28.0 size=N/A time=00:06:28.60 bitrate=N/A speed=4.81x.

    Oder lieg ich falsch in der Annahme das Quicksync effektiv nichts spart?
    Bin halt irgendwie voll raus aus der HW Geschichte und es gibt kaum Messungen(W) zu HW Encodes.

    Graka ist nur eine Onboard(ASPEED 2300). Wahrscheinlich liegt da ein großer Teil am Mainboard (Asrock E3C226D2I) also dem BNC und generell Server HW, das Board zieht auch bei kompletten Showdown so 5W(KVM). Ich hab eigentlich alles durchprobiert. Freenas(75W), OMV3(60W) und halt DSM(70W).

    Bin im Moment am überlegen was ich anstellen soll. Mittlerweile ist die ganze HW für den Zweck eigentlich Overpowered und frisst echt zuviel Strom.
    Nach Recherchen lohnt sich ja kein S1150 Prozessor mehr für das Board in Hinsicht auf Quicksync.

    Top wäre echt irgendwas, was Raid5/6 bringt und HDD Spindown kann, ausser DSM scheint es da ja nichts zu geben, oder?
    .

    Hallo, bin schon seid einer ganzen Weile bei Xpenology mit einem Xeon E3-1231 v3, 16 GB ram, 4 * 3 TB HDDs, 2 SSDs und einem Stromverbrauch von ~70w.
    Ich hab schonn alles mögliche probiert um den Stromverbrauch zu drücken. Leider scheint sich da weder mit OMV(MDADM steht gar nicht auf HDD Spindown) was machen zu lassen noch DSM.

    Eigentlich funktioniert das Teil ganz gut abgesehen vom Stromverbrauch, der bei 2 Emby Transodings natürlich noch in die Höhe geht.

    Hat hier jemand vielleicht einen Vorgänger DS616+ oder irgendwas weniger Strom fressendes und kann was zur Transcoding Performance via Quicksync sagen? 2 Streams sollten schon drin sein.


    Ein Apollo System wäre auch interessant aber da scheint es in ITX nichts mit 6* Sata zu geben. Den SSD Cache würde ich schon gerne nutzen da er für VMs usw schon ordentlich Schreibleistung bringt.
    Also 4* Daten HDD(Raid5) und 2* Cache SDD(Raid1) sollten es am Ende schon sein und nach Möglichkeit DSM weil es einfach so user friendly ist.

    Mach den priority Wert im amlgrabber abschnitt auf irgendwas unter 890. Z.B. 889, niedrigerer Wert heist in dem Fall höhere Priorität.
    Der ist Notwendig bei dem Amlogic Kisten.

    Hast du denn die Animation beim Starten von Hyperion?

    Nutzt du Raybuntus Builds? Ich bin mal gespannt ob du diese 20 Minuten Probleme auch hast. Gab hier schon ein paar Threads im Forum aber leider keine Lösung.

    Hat das einen Grund warum du so einen Wert auf einen Powerbutton setzt? Aus dem Odroid Forum hab ich die Werte:
    • Idle: 0.33 ~ 0.35A
    • Heavy Load CPU/GPU (Antutu benchmark): 0.84 ~ 0.88A
    • Kodi main menu on Full-HD(1080p) TV: 0.33 ~ 0.37A
    • Kodi FHD 1080p movie Ethermet SMB play(1080p TV): 0.45 ~ 0.50A
    • Kodi UHD 2160p movie Ethermet SMB play(1080p TV): 0.55 ~ 0.65A
    • Kodi UHD 2160p movie Ethermet SMB play on real 4K(2160p) TV: 0.60 ~ 0.75A
    • iperf ethernet: 0.47 ~ 0.48A
    • iperf 2.4GHz Wifi: 0.49 ~ 0.50A
    • iperf 5Ghz Wifi: 0.67 ~ 0.72A

    Da verbraucht selbst mein TV mehr im Standby. Es gibt noch den Modus wo er mit CEC bei mir runterfährt. Müsste mal nachmessen was er da verbraucht. Vielleicht weis da das hier jemand?