Upps, da hatte ich mich vertippt. Die letzte war die vom 22.11, die gerade bei mir läuft.
Gestern kam dann noch ein Update von Nvidia , das v6.2.
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Upps, da hatte ich mich vertippt. Die letzte war die vom 22.11, die gerade bei mir läuft.
Gestern kam dann noch ein Update von Nvidia , das v6.2.
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Edit: Oder man baut gleich nur noch Versionen mit RetroPlayer die dann aber fasst doppelt so groß sind und keine Ahnung in wie weit da Interesse besteht
Also ich habe nur Interesse an den normalen Versionen, die du bisher immer gebaut hast.
ZZ teste ich die Version vom kodinerds-arm64-v8a-14.11.2017 in Verbindung mit den Estuary MOD V2
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Ich habe den Es Explorer jetzt auch deinstalliert und werde mal testen.
Als alternative benutze ich jetzt den Total Commander als Datei Explorer und den FTPPro Server TV für den Remote File Access. Läuft gut.
Ich glaube es gab für den Total Commander auch mal so ein Addon , das der einen File Server bereit stellt. Aber da muss ich nochmal schauen.
Das Problem scheint aber schon länger bekannt zu sein, denn in einem Android Forum und einem Nvidia Forum wurde auch darüber berichtet.
Manche sagen, das der ES Datei Explorer daran schuld sei.
Ich werde den jetzt auch mal deaktivieren und schauen ob ich eine alternative finde, denn auch bei mir stoppen die Videos manchmal ohne ersichtlichen Grund.
Das ist auch nur bei dem Gerät Windows PC so. Gleich nach dem anmelden von dem Gerät, stand dort (Einschalten: Manuell). Und mit diesem Hinweis steht das Gerät auch in der Startsequenz drin.
Deswegen musste rmich einen extra Einschaltbefehl hinzufügen.
Aber egal, es läuft ja alles.
Evtl ein Fehler beim hinzufügen von dem Gerät.....
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Ich habe das jetzt auch mal umgestellt. Auch wenn ich vorher , als die Shield noch als Spielekonsole eingebunden war, schon Stop, Info usw zur Verfügung hatte.
Ich musste für Info allerdings immer "lange Info" drücken und für das Kontexmenü, "lange Pause" drücken. Das kann auf Dauer etwas nerven. Vor allem wenn man gerade neue Kodi Versionen und Skins testet , so wie ich.
Als Windows PC ist es doch wesentlich komfortabler
Ich kann nun direkt beim Start festlegen, ob ich im Kodi direkt oder auf der Nvidia Oberfläche landen möchte. Das ist cool !
Beim ersten hinzufügen als Windows PC hat mir die Harmony gesagt , das ich das Gerät nur manuell starten kann.
Ich musste dann der Startsequenz erst einen weiteren Befehl hinzufügen, damit die Nvidia startet.
War das bei euch auch so ?
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Das liegt nicht am Skin, das weiß ich inzwischen, sondern an Kodi17 für Android, denn Kodi17 mit dem Estuary MOD 1 unter LibreElec läuft wunderbar!
Das hätte ich besser differenzieren sollen.
Welche Version nutzt du denn aktuell, sprich vom Datum her?
Kann ehrlich gesagt nix negatives feststellen mit Kontextmenü , bzw hast du ja immer noch nicht so richtig geschildert wie sich der Fehler bemerkbar machen soll
Ich benutze jetzt die Version vom 14.11. , also die kodinerds-arm64-v8a-14.11.2017
Das mit Harmony und dem Kontextmenü sah so aus, das der Cursor nicht mehr still stand, sobald ich mich in dem Untermenü bewegt habe. Er sprang hin und her. Manchmal war der Cursor dann auch ganz weg. Ich habe mehrfach neu gestartet, aber immer dasselbe. Das war übrigens die Version vom 8.11.
Inzwischen habe ich das Problem nicht mehr. Mit der Harmony funktioniert jetzt alles.
Moin,
wie sind eure Erfahrungen mit dem Estuary Mod V2 unter Kodi 18 ?
Bei mir läuft es noch nicht so ganz rund.
Wenn ich zb. eine Episode schaue und diese nach ca 5 Minuten abbreche, dann sollte sie eigentlich unter "Begonnene Episoden" sofort auftauchen. Klappt aber nicht.
Dasselbe Problem gibt es manchmal auch bei Filmen.
Schön wäre, wenn man besser sehen könnte, ob man sich beim navigieren noch im Menü befindet oder schon in einer Kategorie ist.
Achja , ich betreibe das neue Kodi 18 Alpha auf einer Nvidia Shield.
Sorry für die kleine Verwirrung.
Ich benutze für meine Shield zur Zeit immer die kodinerds-arm64-v8a , die @Onkel-W hier zur Verfügung stellt.
Mach ich ja auch.
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Also ich nutze nur die Shield, die Zotac mit LibreElec und Windows für Kodi.
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Zitat....Habe mal eine aktuelle Version in den Ordner geschoben und hoffe das es die richtige ist und funktioniert, denn testen kann ich es mangels Hardware nicht.
Danke für die Version @Onkel-W
Leider gibt es bei der Version Probleme im Kontexmenü mit meiner Harmony Fernbedienung.
Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge
Echt seltsam. Ich habe sie auch als Shield Spielekonsole hinzugefügt. Allerdings bin ich schon auf 6.1 - vielleicht wurde der Stop-Befehl wieder abgeschafft
Auf der 6.1 bin ich inzwischen auch. Stop Taste funktioniert an 2 Fernbedienungen nach wie vor.
Ich habe die Shield 2015. Evtl gibt es da Unterschiede ?
Evtl interessiert es ja jemanden....
Ich weiß inzwischen, warum sich manchmal die Files nicht abspielen lassen.
Kodi18 Alfa hat Probleme mit zu viel offenen Dateien.
Es folgt dann irgendwann ... unix_err:'18' error : 'Too many open files'
Das kann zb passieren, wenn zu viele rar Dateien beim scrabben geöffnet werden müssen.
Da muss wohl am Buffer und anschließendem close Befehl nochmal was überarbeitet werden.
Und erschwerend kommt gerade das Problem mit TVDB dazu, was zusätzlich extrem Systemlast verursacht.
Hallo BrainBug...haste mal unter
Einstellungen
Addons
Benutzer-Addons
Virtuelle Dateisysteme
RAR archive supportgeschaut ob Version 2.0.1 von spiff - aktiviert ist?
Habe das zwar noch nie probiert mit den RAR Archiven...aber vielleicht klappt es dann ja.
Das könnte es gewesen sein. Bloss dann hätte er die Files in der alten Datenbank ja auch nicht abspielen dürfen oder nutzt der das RAR archive support addon nur beim scannen ?
Ich habe jetzt doch nochmal komplett alles neu gebaut und auch RAR archive support aktiviert.
Jetzt läuft es wieder !
Jetzt hoffe ich , das durch den Estuary MOD V2 nicht wieder alles zerstört wird
Auf jeden Fall läuft es nun und ich kann 4K Files weiter testen.
Danke nochmal für den Tipp !