Ahh ok, die ist nur auf Touch ausgelegt, das ist natürlich dann blöd.
Aber vielleicht bringen die noch irgendwann eine app herraus, für Fernbedienungen. Würde mich auch interessieren, da das Replay abspielen damit komfortabler ist, als mit Kodi.
Habe heute mitbekommen, dass in den nächsten Wochen wohl eine Android TV app von denen kommen wird. Vielleicht wird diese irgendwie auf dem FireTV lauffähig sein, wenn man die PlayServices oder so nachinstalliert (evtl. root nötig). Ist natürlich bloß die Frage, wer hier Schweizer ist, und das für uns dann aus dem Fernseher herunterladen könnte, denn im deutschen Android TV Playstore wird's garantiert nicht verfügbar sein.
P.S. @infinity ich habe gelesen du verwendest VPN. Könntest du mir bitte deine iptables Regeln zuschicken, um den reinkommenden VPN Traffic zu filtern? Also das kein anderer im VPN Netzwerk, Zugriff auf das LAN hat.
Ja ich hab bis vor 3 Monaten oder so noch nen VPN verwendet, aber irgenwie wurde PureVPN immer unzuverlässiger für Zattoo... keine Ahnung warum das bei mir so war. Jedenfalls bin ich seit Monaten komplett auf smartDNS und das funzt seitdem einfach perfekt. Beim Einsatz von SmartDNS braucht man nicht unbedingt Filterregeln, denke ich. Beim VPN würde ich niemals ohne. Da ich Odroid C2 user bin, setze ich @Raybuntus geniale Odroid Builds ein. Diese haben schon sehr sehr sehr durchdachte Regeln integriert. Hier sind sie: Raybuntus IPtables Filter
Davor habe ich eine ganze Weile lang diese stumpfen Regeln benutzt: Rudimentärer Iptables Service für LibreELEC (aber ich denke die sind besser als nichts)
Ich habe mich heute auch mal an Teleboy ranprobiert.. aber ich kriege das nicht wirklich zum laufen mit Kodi. 
Im Webbrowser geht es, aber nur mit VPN. Ich habe getflix und der SmartDNS funktioniert nicht. Aber dafür der VPN Dienst von getflix...
Auf einem RPi2 (neustes Millhouse Build vom 2.10) und Windows (18.0-ALPHA1 Git:20171001-f71989e) geht es nicht.
[...] Ich habe gegrübelt ob es vielleicht an dem Teleboy free Acount liegen könnte, weil keine Werbung angezeigt werden kann und dadurch der Stream blockiert wird...
Ich habe mir darauf hin ein Abo gekauft, für einen Monat.. aber das hat auch nicht geholfen., selbe Fehlermeldung.
Als ich Getflix vor ein paar Monaten getestet hatte, hat deren SmartDNS nur Zattoo unterstützt, Teleboy und Wilmaa waren nicht von denen erfasst. Ich hatte damals darum gebeten, dass die die beiden noch mit aufnehmen, man antwortet auch prompt, dass es auf die To-Do Liste kommt und man sich melden würde, sobald es soweit ist. Bis heute nie wieder von denen gehört. Beim VPN wird es prinzipbedingt eher laufen, weil da der gesamte Traffic läuft, weswegen kein Dienst gesondert mit eingepflegt werden muss.
Wie habt ihr das mit dem VPN bei euch gelöst? Ich habe das erstmal via Console und openvpn getestet...
Werde wohl auf die schnelle erstmal das VPN-Manager Addon ausprobieren..
Lieber wäre mir ein Raspberry als VPN Gateway, der sich zum VPN verbindet und die Kodi Clients auf diesen zugreifen und raus ins Internet gehen.
Also ich habe es ausschließlich mit dem VPN Manager Addon gemacht gehabt, aber mir war das alles etwas zu fummelig irgendwann und vor allem startete der VPN immer etwas zu langsam für Teleboy und Zattoo. Die VPN Clients haben während des VPN Aufbaus schon versucht sich mit den Servern zu verbinden, wodurch im Falle von Zattoo dann meist die deutsche Liste geladen wurde und nach dem erfolgreichen Tunnelaufbau dann gar nichts mehr ging (Deutsche Liste passt logischerweise nicht zur späteren schweizer IP). Und im Falle von Teleboy war das ein härteres Problem, da dieses dann entweder kodi runterriss oder nur noch Fehler ausspuckte, da dort mit einer deutschen IP nichts anzufangen ist, während der Authentifizierung. Außerdem bekam ich dann mit VPN auch noch nach über einem Jahr ohne Probleme, plötzlich sporadische Ruckler und Streamabbrüche, obwohl die Bandbreite bei allen Messungen völlig unbeschränkt war. Da konnte mir man mir bei PureVPN auch nicht mehr helfen, obwohl man es wochenlang probiert hatte. Das wird aber wohl eher ein individuelles oder vorübergehendes Problem gewesen sein. Jedenfalls ist das mit smartDNS alles wesentlich besser und auf dem FireTV kann man die DNS Server im Gegensatz zum VPN auch direkt eintragen.