Beiträge von infinity

    Dns4me geht auf jeden fall noch mit einem Schweizer account. Aber wer weiß wie lange zattoo braucht, um die zu blocken.

    Ehrlichgesagt verstehe ich zattoo nicht ganz... Solange die das Geld für den Schweizer Account bekommen, dürfte es denen doch völlig egal sein ob man mit nem smartdns guckt, oder nicht.
    Bei netflix kann ich es ja noch verstehen, dass dort die Filmstudios druck machen, aber beim "freeTV", wo eh massig Werbung da ist, gez gezahlt wird und pipapo... Die bekommen doch ihr geld und es wird ja nichtmal was ausgestrahlt, was für deutschland noch nicht bestimmt ist...

    Was für eine Konstellation hast du denn? Ich habe meinen Account über Spanien geholt. Per Mail haben die mir mitgeteilt, dass ich zwar spanischer nutzer bin, aber nur Schweizer programm geschaut habe. Also haben sie mir den Schweizer Gutschein angeboten (Kompensation für die 30€ Spanienaccount). Also ging gestern folglich auch nichts mit dem smartdns, da er ja auf die Schweiz umleitet. Das spanische Programm läuft aber nur in Spanien, außerhalb geht nichts. Habe halt den schweizer Gutschein eingelöst und nun geht alles wieder mit dem smartdns.

    Bei dir wird es nach gleicher Logik sein. Hast du einen deutschen Account, so wird er mit Schweizer smartdns nicht gehen. Musst dir einen Schweizer Account machen, damit du Schweizer programm mit Schweizer smartdns schauen kannst.

    Edit:
    Zumindest heut morgen ging es noch. Muss ich später mal testen. Vielleicht hat ja wirklich das Katz- und Mausspiel begonnen. Und es wird bald geblockt.

    @rbuehlma
    Diese 18.0.6. müsste aber erst kompiliert werden, oder? Oder gibt's die für Windows oder den RPi schon irgendwo als installierbare zip? Habe dir vor einigen Stunden per pn was geschickt, aber glaube das ist nicht hilfreich gewesen, da im Grunde nichts geloggt wurde.

    aber wie bekomme ich die Dateien dahin?
    Ich kann ja nur aus .zip installieren. Das von dir verlinkte AddOn ist ja bereits gezippt.

    Das von mir verlinkte ist doch keine Zip. Das ist ein Verzeichnis auf Github. Du hast es wohl per "Clone or Download" als zip heruntergeladen. Nimm die heruntergeladene Zip, entpacke sie. Geh eine Verzeichnisebene rein und packe daraus ein zip archiv, dann wird es sich installieren lassen. Allerdings funktioniert es ja ohnehin nicht seit heute früh, oder ab wann die Meldungen waren.

    [...]Ansonsten würde mir als Alternative nur Wilmaa einfallen. Diese bieten ihren Service regelrecht in anderen Ländern an und verweisen sogar darauf, dass es nur mit Schweizer IP funktioniert. [...]

    Inwiefern bieten die ihren Service in anderen Ländern an? Eben das Voraussetzen einer Schweizer IP ist doch genau das Gegenteil. Wo hast du was von Ausland gelesen?

    @Che
    du hast die falsche Ordnerstruktur des Addons. Du hast da eine Ebene zu viel drin. Die zip muss folgendermaßen sein:

    plugin.video.teleboyNG.zip
    ->beinhaltet Ordner "plugin.video.teleboyNG"
    jener Ordner beinhaltet wiederum die Dateien --> teleboy.py usw

    Aber momentan funzt das Addon eh nicht, weil (wie ich eben bemerkt habe) Teleboy weitere Domains nutzt, die von meinem DNS Anbieter noch nicht umgeleitet werden.

    @TheMexx
    Aber mach dir keine zu großen Hoffnungen. Das ist ja schließlich ein Entwicklerboard wie der Odroid C2 und der Raspberry. Das wird mit größter Sicherheit noch mindestens 3 Monate dauern, bis die rudimentärsten Funktionen lauffähig sind. Die Entwicklung ist quasi noch in der "Grundlagenforschung". Wie gesagt, beim Odroid C2 waren es ca 6 Monate, bis was wirklich gescheites dastand. Das Rock64 ist quasi erst einen Monat alt, da die ersten es erst im Laufe des Augusts bekommen haben und mit Sicherheit keiner Vollzeit dran rumwerkelt. Deinen Posts entnehme ich, dass du was lauffähiges erwartet hast, daher würde ich dir bis mindestens Februar noch den RPi3 oder C2 oder eine Chinabox empfehlen.

    @witchking
    Bezogen auf deine Ausführungen in den spoilern:

    Spoiler anzeigen


    Warte doch erstmal ab. Man weiß auch von TNG, dass es eine geheime unterorganisation mit zweifelhaften moralvorstellungen gab. Ich finde es gut, dass man die Welt nicht utopisch und unrealistisch mit perfekter Moral bis in die letzte Ritze darstellt. So wird es nie sein. Aber wie auch bei TNG sind die hauptcharaktere dafür verantwortlich dir im kontrast die moralisch richtigen Entscheidungen zu zeigen (war immer picards Aufgabe). Ohne diesen Kontrast wird man doch abstumpfen und daher muss es was schlechtes geben, um das gute zu zeigen. Ich denke hier wird gutes und böses nun innerhalb der sternenflotte gezeigt. Die dritte Folge deutet doch stark in diese Richtung. Finde es auch gut, dass fuller nicht wieder dasselbe macht. Was bringt es eine neue Serie wie TNG und voyager zu bringen, wenn man das schon alles 2 mal gesehen hat.

    Ferner auch deine aufgeworfene Frage mit dem Antrieb: dasselbe habe ich mich auch gefragt, aber man muss auch einfach mal die staffel abwarten. Ich vermute mal ganz stark, dass der antrieb aus ethischen Gründen eingestampft wird... Man sieht ja was der anrichten kann. Auch bei TNG gab es bspw. Sektoren, wo man nicht mit warp fliegen durfte. Hier wird die Technologie halt verboten werden oder ist zum scheitern verurteilt. So ist es auch in der realen Welt mit biologischen Waffen usw.

    Edit:
    Also ich war nach dem ersten Anschauen der beiden Pilotfolgen richtig enttäuscht und hab die Serie schon fast lächerlich schlecht gefunden. Dann nochmal angeschaut und bemerkt, dass ich wohl einen schlechten tag hatte und nicht alle Details mitbekommen hatte. Ich finde nach wie vor Michael burnham schrecklich schlecht besetzt. Aber die dritte Folge hat mir verdammt gut gefallen, sodass ich die Serie vielleicht doch extrem gut finden werde. Die dritte Folge hat mich eigentlich sogar umgehauen.

    @TheMexx
    Naja wie soll er auch jetzt schon alles können? Es sind erst eine handvoll Entwickler da dran (eher weniger) und selbst der Odroid brauchte über 6 Monate, bis endlich alles (inkl HD-Audio) weitestgehend zuverlässig lief. Ich denke beim ROCK wird's tendenziell eher länger dauern, weil da bei weitem weniger fähige Leute (ich meine die Anzahl, nicht die Fähigkeiten) dran sind. So kommenden Februar kann man nochmal über alles reden und erste Bilanzen ziehen, schätze ich. Das Potential ist aber allemal da!

    @ClaudiaF
    Habe dieses blöde kabel nach wie vor noch nicht gefunden, aber ich weiß, dass es da sein muss. Sobald ich's hab, melde ich mich hier diesbezüglich auf jeden Fall.

    Ahh ok, die ist nur auf Touch ausgelegt, das ist natürlich dann blöd. :( Aber vielleicht bringen die noch irgendwann eine app herraus, für Fernbedienungen. Würde mich auch interessieren, da das Replay abspielen damit komfortabler ist, als mit Kodi.

    Habe heute mitbekommen, dass in den nächsten Wochen wohl eine Android TV app von denen kommen wird. Vielleicht wird diese irgendwie auf dem FireTV lauffähig sein, wenn man die PlayServices oder so nachinstalliert (evtl. root nötig). Ist natürlich bloß die Frage, wer hier Schweizer ist, und das für uns dann aus dem Fernseher herunterladen könnte, denn im deutschen Android TV Playstore wird's garantiert nicht verfügbar sein.

    P.S. @infinity ich habe gelesen du verwendest VPN. Könntest du mir bitte deine iptables Regeln zuschicken, um den reinkommenden VPN Traffic zu filtern? Also das kein anderer im VPN Netzwerk, Zugriff auf das LAN hat.

    Ja ich hab bis vor 3 Monaten oder so noch nen VPN verwendet, aber irgenwie wurde PureVPN immer unzuverlässiger für Zattoo... keine Ahnung warum das bei mir so war. Jedenfalls bin ich seit Monaten komplett auf smartDNS und das funzt seitdem einfach perfekt. Beim Einsatz von SmartDNS braucht man nicht unbedingt Filterregeln, denke ich. Beim VPN würde ich niemals ohne. Da ich Odroid C2 user bin, setze ich @Raybuntus geniale Odroid Builds ein. Diese haben schon sehr sehr sehr durchdachte Regeln integriert. Hier sind sie: Raybuntus IPtables Filter

    Davor habe ich eine ganze Weile lang diese stumpfen Regeln benutzt: Rudimentärer Iptables Service für LibreELEC (aber ich denke die sind besser als nichts)

    Ich habe mich heute auch mal an Teleboy ranprobiert.. aber ich kriege das nicht wirklich zum laufen mit Kodi. :(

    Im Webbrowser geht es, aber nur mit VPN. Ich habe getflix und der SmartDNS funktioniert nicht. Aber dafür der VPN Dienst von getflix...

    Auf einem RPi2 (neustes Millhouse Build vom 2.10) und Windows (18.0-ALPHA1 Git:20171001-f71989e) geht es nicht.

    [...] Ich habe gegrübelt ob es vielleicht an dem Teleboy free Acount liegen könnte, weil keine Werbung angezeigt werden kann und dadurch der Stream blockiert wird...
    Ich habe mir darauf hin ein Abo gekauft, für einen Monat.. aber das hat auch nicht geholfen., selbe Fehlermeldung.

    Als ich Getflix vor ein paar Monaten getestet hatte, hat deren SmartDNS nur Zattoo unterstützt, Teleboy und Wilmaa waren nicht von denen erfasst. Ich hatte damals darum gebeten, dass die die beiden noch mit aufnehmen, man antwortet auch prompt, dass es auf die To-Do Liste kommt und man sich melden würde, sobald es soweit ist. Bis heute nie wieder von denen gehört. Beim VPN wird es prinzipbedingt eher laufen, weil da der gesamte Traffic läuft, weswegen kein Dienst gesondert mit eingepflegt werden muss.

    Wie habt ihr das mit dem VPN bei euch gelöst? Ich habe das erstmal via Console und openvpn getestet...
    Werde wohl auf die schnelle erstmal das VPN-Manager Addon ausprobieren..

    Lieber wäre mir ein Raspberry als VPN Gateway, der sich zum VPN verbindet und die Kodi Clients auf diesen zugreifen und raus ins Internet gehen.

    Also ich habe es ausschließlich mit dem VPN Manager Addon gemacht gehabt, aber mir war das alles etwas zu fummelig irgendwann und vor allem startete der VPN immer etwas zu langsam für Teleboy und Zattoo. Die VPN Clients haben während des VPN Aufbaus schon versucht sich mit den Servern zu verbinden, wodurch im Falle von Zattoo dann meist die deutsche Liste geladen wurde und nach dem erfolgreichen Tunnelaufbau dann gar nichts mehr ging (Deutsche Liste passt logischerweise nicht zur späteren schweizer IP). Und im Falle von Teleboy war das ein härteres Problem, da dieses dann entweder kodi runterriss oder nur noch Fehler ausspuckte, da dort mit einer deutschen IP nichts anzufangen ist, während der Authentifizierung. Außerdem bekam ich dann mit VPN auch noch nach über einem Jahr ohne Probleme, plötzlich sporadische Ruckler und Streamabbrüche, obwohl die Bandbreite bei allen Messungen völlig unbeschränkt war. Da konnte mir man mir bei PureVPN auch nicht mehr helfen, obwohl man es wochenlang probiert hatte. Das wird aber wohl eher ein individuelles oder vorübergehendes Problem gewesen sein. Jedenfalls ist das mit smartDNS alles wesentlich besser und auf dem FireTV kann man die DNS Server im Gegensatz zum VPN auch direkt eintragen.

    Diese 5,40€ im Monat sind echt gut dafür, jedoch auch nur erreichbar, wenn man gleich das Jahresabo nimmt. Irgendwie weiß man ja nicht so recht, ob die nicht auch innerhalb des Jahres DNS blocken werden. Ich rechne ja eigentlich damit, dass Teleboy auch bald seine Infrastruktur ein wenig ändern wird, um auf den DASH Zug aufzuspringen. Alle andere setzen ja bereits die modernere DASH Stream-Technik ein. Wer weiß ob Teleboy da auch bald umsattelt und ob es dann im Zuge dessen vielleicht auch härtere Geo-Restriktionen geben könnte. Ich sehe bei denen auch keine PayPal Zahlungsmöglichkeit. Meinst du das geht auch mit einer deutschen Visa-Karte, bzw. mal was darüber gehört?

    Also ins Thema Builds würde ich mich rein für Teleboy nicht einlesen. Ich würde an deiner Stelle einfach eine zweite leere SD-Karte nehmen, da mal die aktuellste Milhouse Build draufspielen und schauen, ob da alle Addons drauf laufen, die du bisher auch einsetzt. Auf diese Weise kannst du jedezeit wieder auf deine reguläre Installation per SD-Karten-Wechsel zurücksatteln.

    Teleboy könnte in Zukunft ja noch recht spannend werden, wenn Zattoo wirklich ernst macht.
    Gibt es denn ein AddOn für Teleboy, das unter LE auf dem RPi läuft oder muss ich zwangläufig auf das Milhouse Build gehen?
    Würde ungern mein jetziges Setting neu aufsetzen.

    Teleboy ist eigentlich wirklich super. Auch, dass man die Aufnahmen downloaden kann (hab ich allerdings noch nicht getestet).
    Zu der Frage bzgl. Milhouse builds: In den letzten Monaten gab es einen riesigen Entwicklungssprung im Kodi-PVR-Code was insbesondere durch @rbuehlmas und @ksooos Teleboy und Zattoo Bemühungen zustande kam. Ich meine, wenn du einige Seiten zurückliest bzw. wohl eher im entsprechenden Zattoo-PVR Thread (Teleboy und Zattoo sind wohl größtenteils Code-Verwandte), dann wird meiner Meinung nach ersichtlich, dass für Teleboy/Zattoo fast nur die Leia-Builds in Frage kommen. Nur diese haben schnelle Kanalwechsel, Re-Play Integration und arbeiten zuverlässig beim Einsatz von Zattoo/Teleboy. In Krypton fehlt leider durchgängig die Basis für diese ganzen Features, wobei @rbuehlma das auch dort mal vor ein paar Monaten mit einigen "Hacks" realisiert hat, die dann aber wiederum eine speziell gepatchte LE Version brauchten (also auch teilweise inkompatibel mit den regulären PVR-Addons waren und vielleicht noch andere negative Nebeneffekte hatten). Insbesondere weil Inputstream da auch in manchen Versionen angepasst war und daher bei jeder neuen offiziellen LE Version wieder diese Features rausfallen, bis man erneut eine gepatchte bekam. Das einzige Risikolose Szenario ist, wenn man statt eines PVR-Addons eher ein Video-Addon nimmt. Für zattoo ist es das Zattoo-HiQ Addon und bei Teleboy ist es das Teleboy_NG Video Addon. Diese Video Addons sind nicht so tief ins Kodi System eingegraben, daher sollten sie auch hauptversions-übergreifend funktionieren, sprich: Es sollte auf Krypton genauso wie auf Leia arbeiten. Ist ein hinnehmbarer Kompromiss, solange man auf Krypton bleiben möchte. Für das Video-Addon bräuchtest du noch die Abhängigkeiten, die du durch Installation des Mindmade Repositories bekommst. Beim Video-Addon gibts jedoch meines Wissens nach kein Re-Play. Oder es fehlt einfach nur, weil ich nur den Teleboy Free-Account habe. Ich würde jedenfalls erstmal bei Zattoo bleiben, bis man sich dazu entschlossen hat auf Kodi-Leia umzusteigen. Aber wer weiß... vielleicht geht bis dahin auch weder Zattoo noch Teleboy zufriedenstellend, weil man ausgesperrt wird. Ab dem 05.10. werden ja ausländische Zattoo-Konten ausgesperrt.

    @rbuehlma
    Sorry für die Späte Reaktion! Habe eben erst Zeit gefunden den [definition=12,3]Debug-Log[/definition] zu machen und dabei festgestellt, dass das Problem irgendwie nicht mehr besteht. Kann es mir nicht erklären, da normales Fernsehen und Replay funktioniert hatte, nur die Aufnahmen nicht. Aber nun auf einmal alles super. Nächstes mal landen solche Sachen natürlich sofort im entsprechenden Zattoo-Thread, sorry!

    @rbuehlma
    Habs eben mit der Milhouse #930 (neueste vom 30. Semptember) auf meinem RPi2 getestet. Beide addons sind drauf und arbeiten grandios!

    Bei Zattoo habe ich allerdings auch Aufnahmen drin, und diese funktionieren nicht (hier ein Log-Auszug):

    Echt genial, wie schnell nun auch die Channelswitches sind und generell alles an deinen Addons im Zusammenhang mit dem neuen Kodi Leia!

    Cooler Input, danke @MrKrabat!

    Ansonsten glaube ich, ist jedem bewusst, dass solche Dienste wie dns4me und netflix anderer Länder eher für hier und jetzt zu sehen sind. Von zukunftsfähigkeit kann keiner ausgehen, bei all diesen grauzonentricks. Vielleicht wird dann zu gegebener Zeit eine andere Möglichkeit bestehen, an die man momentan halt noch nicht denkt. Man muss es nehmen wie es *jetzt* ist.