Beiträge von infinity

    @starmagoo
    Also ich nutze ja auch dns4me und sowohl die alte, als auch die neue 18.0.10 Version funktionieren bei mir tadellos.

    Irgendwas machst du möglicherweise falsch.

    *Was für ein Android device hast du?
    *Welche kodi build installierst du? Bzw. Woher holst du diese?
    *wie stellst du den smartdns ein? Auf dem Android device oder Router?
    *sorgst du dafür, dass deine aktuelle ip bei dns4me freigeschaltet ist?
    *hast du bei dns4me teleboy als service aktiviert?
    *welche beiden dns server hast du bei dns4me gewählt?


    EDIT
    @starmagoo
    Ich glaube ich habe das Problem gefunden: mir ist eben aufgefallen, dass ich vor wochen mal im dns4me dns [definition='1','0']log[/definition] gesehen habe, dass die teleboy apps die dns "t.teleboy.ch" aufrufen, daher habe ich die damals schon als override zur Schweiz umgeleitet. Das kann man bei dns4me ja mit einem klick erledigen, sodass diese Adresse in den "custom domains" auftaucht. Ist ja auch genau die Adresse, die @rbuehlma seinem pvr Client beibringen musste. Hab völlig vergessen, dass es seit Wochen bei mir drin ist. Probiers mal aus, könnte der Knackpunkt bei dir sein.

    Werde dem dns4me support mal ne Mail schreiben.

    Witzig. Habe erst gestern danach gesucht und bin auch nur auf die standard-Android-Version bei apkpure gestoßen. Cool, dass du diese gefunden hast! Die funktioniert sogar auf Anhieb, ohne dass der FireTV irgendwas zu meckern hat (nichtmal play services werden verlangt, im Gegensatz zur Standard-Android-Version).

    Kleiner Erfahrungsbericht der Android TV App:
    Bei mir ist die Bitrate zunächst unheimlich niedrig, also sehr schlechte Qualität. Das bessert sich leider erst nach 30 bis 60s. Ich vermute ganz stark, dass es an dns4me liegt, weil ich das Verhalten auch bei der Zattoo app auf dem FireTV sehe (DASH), jedoch dort nur für wenige Sekunden, und auch nur beim ersten eingeschalteten Sender bei App-Start. Danach kann man zappen soviel man will, es wird immer sofort höchste Bitrate dargestellt.
    Bei dieser Teleboy App ist es jedoch anders: Nach jedem Zappen wird die miserable Bitrate getunt und erst nach besagten 30 bis 60s hochgestuft. Das liegt wohl daran, dass Teleboy nach wie vor HLS Streams einsetzt, was im Gegensatz zu Zattoos DASH Streams wohl nicht so fix und adaptiv angepasst werden kann. Aber das coole ist, dass die App tatsächlich rennt. Erstaunlicherweise gehen bei mir nicht immer alle Sender. manche spielen kurz eine Schleife von wenigen Sekunden immer und immer wieder. Später gehen die ganz normal. Manche gehen gar nicht (gerade jetzt bspw. Tele5).

    @rbuehlma bzgl. des Android fixes deines PVR-Addons:
    Finde das genial! Es funktioniert nun endlich in der Kodi Android Nightly, wie von dir versprochen :D. Die Qualität ist auch perfekt und überhaupt ist es ein top Addon, das auch auf dem FireTV Teleboy (ohne der neuen Android TV App) möglich macht.
    Bin mal gespannt auf die ersten Userberichte von Plus-Abonnenten. Würde gerne hören, ob Replay und Aufnahmen auch top funzen. Zudem würde mich interessieren, ob im Zuge dessen auch mitten im Live-TV vor- und zurückgespult werden kann, wie beim Zattoo PVR-Addon. das finde ich nämlich ziemlich praktisch, hab ich nebenbei für mich festgestellt. Danke!

    Das hochfahren müsste in deinem Fall am besten über WoL (Wake-on-LAN) geschehen. Das Herunterfahren kann ja im Betriebssystem über den Menübefehl oder hot-key geschehen und so. Recherche nach WoL in Verbindung mit deinem NUC wäre wohl der erste Schritt. Vielleicht gibt's da eine Lösung.

    @nexusle
    Naja ist ja nicht so, dass ich an estuary wirklich was auszusetzen habe. Es ist bloß designtechnisch nicht mein Fall. Das war beim confluence auch schon so, nur mit dem konnte ich damals überhaupt nichts anfangen. Rein ästhetische Gründe.

    Soviel ich weiß hat milhouse bei libreelec.tv webspace. Da hab ich auch was (meine Addons liegen da) aber da ist nicht viel Platz ;)

    @infinity Da es dich wahrscheinlich betrifft. Im neuen rb-leia12 werden die iptables filter nicht beim booten geladen (habs kaputt gemacht und erst jetzt gemerkt).

    Ja für den Hinweis :D. Zum Glück bin ich nicht mehr so abhängig davon seit ich smartdns einem vpn vorziehe, aber dein Mitdenken verdient ein dickes Danke! :)

    Ich hoffe bald werden endlich mehr skins an leia angepasst, damit man nicht nur estuary brauchbar auf leia nutzen kann. Bin deswegen noch nicht komplett umgestiegen. Nur zum testen.

    @Pumpido
    Es sagt ja keiner, dass du ein Handy für das pvr addon brauchst. Das ist bloß ein Zusätzliches Feature, das halt durch die gute Integration möglich ist. Bedienen lässt es sich im Grunde ja wie das zattooHiQ. Teste es doch einfach mal aus und dann weißt du schon was für dich am besten ist.

    @b3dn
    Zum free account steht auf der teleboy Seite doch gar nichts über 5 Geräte usw. Würde ja auch gar keinen Sinn machen, da man wenn man will unendlich viele free Accounts erstellen könnte und sowieso keine beschränkung auf 5 streams zu befürchten hätte. Diese 5er beschränkung gilt nur für die Kostenpflichtigen Accounts und da macht es ja auch sinn, dass dort sowas gemacht wird. 5 Stück für den Preis von ca 7 bis 8 € sind echt was feines.

    100 Mbit Netzwerk müssten für 4K HDR reichen. Vielleicht mal NFS statt Samba ausprobieren.
    Zudem ist da wohl momentan noch einiges an Optimierungspotential: https://forum.kodi.tv/showthread.php…5470#pid2655470
    Die Vero 4K Box basiert auch auf dem S905X und wenn ich das richtig überflogen habe, sind da noch einige Samba Problemchen in OSMC, die das Ding bremsen. Sobald es dort verbessert wurde, können die Optimierungen evtl. auch in LibreELEC einfließen und dann sollte 4K mit HDR auch kein Problem mehr sein.

    @Pumpido
    Also Zattoo und Teleboy sind ja auch IPTV Anbieter. Also was genau verstehst du unter "IPTV" in deinem Fall?
    Mit diesen PVR Addons wird ja auch nicht wirklich lokal aufgenommen, es wird halt die Zattoo-Aufnahmefunktion genutzt, indem an Zattoo übers EPG übermittelt wird, was aufgezeichnet werden soll. Die Aufzeichnung landet dann auf den Zattoo-Servern (wie es halt auch beim ZattooHiQ Addon ist) und kann wann immer man will unter "Aufnahmen" abgespielt werden, indem die Aufnahme an dich gestreamt wird. Halt ganz so wie beim ZattooHiQ.

    Der Vorteil vom PVR Addon ist, dass PVR in Kodi tief integriert ist, also eine Grundfunktion darstellt. Man kann in den Kodi-Einstellungen die PVR-Einstellungen vornehmen, EPG-Dauer bestimmen, die Anstehenden Aufnahmen (Timer) werden je nach skin auf der Kodi Oberfläche als Popups/Widgets angezeigt und in Yatse auf dem Android Smartphone bspw. kann man unter dem Punkt "PVR" direkt die Senderliste auswählen und auch das EPG direkt auf dem Handy lesen und durchforsten, sowie die Aufnahmen direkt starten. Das kann ein Video-Addon wie ZattooHiQ halt nicht, weil es gar keinen Zugriff auf diese Kodi-Schnittstellen hat.

    Ja man kann und darf teilen, die sind da sehr freizügig :) zumal ohne fünf Geräte jeder soviele Accounts erstellen würde wie er bräuchte.

    Und dann für jeden account bezahlen würde? Diese Logik könntest du ja auch auf zattoo und alle Sachen auf der Welt anwenden :thumbup:

    Es geht ja darum, dass man features wie replay und timeshift sowie Aufnahmen nutzen möchte. Das geht bei teleboy im Gegensatz zu zattoo mit bis zu 5 gleichzeitigen streams mit einem plus account.

    Also ich habe keinen Teleboy plus account momentan, kanns also nicht definitiv testen. Aber soweit ich es mitbekommen habe, ist der Teleboy PVR-Client quasi derselbe wie der Zattoo PVR-Client, bloß halt anderer Anbieter. Die Funktionen müssten dieselben sein. "PVR" steht ja für "Personal Video Recorder". Idealerweise kann das Addon dann auch alle entsprechenden Funktionen. Aber natürlich ist nicht jedes PVR Addon so entwickelt, dass es auch aufnehmen kann usw. (siehe IPTV Simple client). Bei Zattoo und Teleboy muss man ja eh differenzieren. Es wird ja nichts lokal aufgenommen, es läuft alles quasi über ne Cloud, weswegen diese Clients sozusagen Kodi alles nur vorgaukeln. Hauptsache es funktioniert :)
    Wenn du das Zattoo-Addon gut findest, wirst du halt dasselbe beim Teleboy Addon finden, weils im Prinzip dasselbe ist.

    Ist das anders, wie wenn man IPTV "installieren" würde?

    Was heißt für dich "IPTV Installieren" ?

    Bei Teleboy gibt's bestimmt auch einen Probemonat. Dann werde ich mir so einen mal holen.
    Wobei ich schon sagen muss, dass ich das Zattoo-Addon super finde und voll dankbar bin dafür!
    Habe nur etwas Schiss, dass das irgendwann nicht mehr laufen könnte, wenn Zattoo noch weitere Einschränkungen einführt und zudem ist bei Teleboy noch cool, dass man seine Aufnahmen abspeicher kann.

    Selben Schiss solltest du auch bei Teleboy haben bzw. damit zumindest rechnen und nicht überrascht sein, falls es irgendwann genauso kommt.

    Apropos Kodi 18. Da bis jetzt alles auf Kodi 16 noch lief bei mir, habe ich erst diese Woche mal auf Kodi 17 upgedatet. Habe meine ganzen Skins von Kodi 16 übernommen und sehe deshalb gar keine grosse Änderung. Wenn ich aber auf den Standard-Skin schalte, ist mir Version 17 deutlich weniger sympathisch und erscheint mir auch weniger intuitiv als der Vorgänger.
    Werden die neuen Versionen regelmässig in so kurzer Zeit rausgehauen? Was wären denn die Vorteile von Kodi 18, dass man das schon haben müsste?
    Bei mir ist aktuell noch wichtig, dass es mit zwei Profilen läuft, wegen dem Nachwuchs.

    Kodi 17 gibt es doch schon seit fast einem Jahr. Kodi 18 braucht auch bestimmt noch 3 bis 6 Monate. Also so kurz finde ich es nicht, wenn man von einem Jahr ausgeht. Die Vorteile von Kodi 18 sind ganz klar, dass nur da die Zattoo PVR und Teleboy PVR Addons gehen. Replay usw wirst du auf Kodi 17 afaik nicht zum laufen bekommen. Auch sind die PVR-Addons nicht in den Repositories, weil sie halt inkompatibel zu Kodi 17 sind.

    Das war gar nicht schroff gemeint, haha :D

    Klaro gibts ein Teleboy PVR Addon: Das von @'rbuehlma'

    Ab Kodi v18 Leia (momentan in der Alpha, aber schon recht brauchbar) gibt's das entweder vorinstalliert, sodass es nur noch aktiviert werden muss, oder es kann aus dem offiziellen Kodi Repository installiert werden. Einfach unter PVR-Clients gucken.

    Damit kannst du Aufnahmen planen, play pause während des LiveTV's machen und Replay übers EPG nutzen. Ist eigentlich full-featured.

    Evtl kann man das mit Tasker automatisieren. Halt eine Regel festlegen, dass beim Appstart von Kodi eine Zweite app (OpenVPN) gestartet werden soll etc. Probiert habe ich sowas noch nicht, aber müsste mit Tasker eigentlich möglich sein.

    Gibt's ein gutes Addon für Teleboy auf Zattoo, mit dem Replay und / oder Aufnahmen funktioneren? Oder gibt's nur PVR? Das nützt ja dann nicht wirklich viel, nur Live TV.

    Wat? Was redest du da!? :thumbup: :thumbup:

    Was soll "Teleboy auf Zattoo" bitte sein?
    Replay und Aufnahmen funktionieren mit den PVR Clients (zumindest bei Zattoo weiß ich das, bei Teleboy müsste es auch gehen). Zusätzlich gibt es für Zattoo noch das ZattooHiQ Video addon. Ist halt nicht so gut in Kodi integriert, wie ein PVR Addon, aber hat trotzdem alle features + Videotext :D.

    Aber schreib bitte erstmal deinen Post verständlich, damit man damit was anfangen kann.

    Nicht mal 720p.Gerade mal nachgeschaut, den 5Mbit / 1280x720 Stream gibts nicht mehr.
    Höchste verfügbare Auflösung (zumindest Sat1 und ProSieben Maxx), ist jetzt 2,8 Mbit / 1024x576

    Also bei mir sind beide Sender 720p50 mit 5Mbit (5,29 sehe ich manchmal) 7Maxx hat auch das HD im Logo grade. Bei Sat 1 sehe ic hdas Logo nicht, weil da grade Teleshoppingmüll läuft. Aber beides in höchster Qualitätsstufe, so wie auch sonst immer.

    Nutze dns4me mit schweizer Zattoo (durch den Mail-Gutschein von Spanien auf Schweiz umgestellt). Hört sich so an, als hätte man euch auf Deutschland umgestellt, kann das sein?

    Ich bin da leider auch kein Experte, kann also nicht fundiert antworten. Aber mir fallen mehrere Gründe ein, wieso das so problematisch ist:

    • Der Kodi webserver ist keine Kernkompetenz des Kodi Teams, wird also weder so stark beachtet, noch ist darauf konzipiert von außen zugegriffen zu werden --> Sicherheitstechnisch nicht darauf getrimmt.

      • Wenn man sich die ganzen heftigen Wordpress/Joomla Sicherheitsprobleme der letzten Jahre ansieht, und auch heartbleed usw. dann kann man sich schon vorstellen, was alles schief gehen kann, selbst bei Kernkompetenzen.
      • Schau dir Dropbox, Yahoo, Sony an... riesige Unternehmen, die gehackt wurden, obwohl sie riesige Ressourcen haben und zudem zur Verantwortung gezogen werden können (im Gegensatz zu einer Free-OpenSource Software wie Kodi).
    • Bei der IP deines Routers ist es so:

      • Der Router hat eine Firewall integriert
      • Wird aber allein schon "zufällig" durch NAT sehr gut abgesichert, denn alle Anfragen, die an den kommen, gehen quasi ins Nichts, da du keine Portweiterleitungen an Geräte dahinter eingerichtet hast. Also würde auch keine Anfrage an ein spezielles Gerät in deinem Netzwerk durch den Router durchgewunken. Und was nicht eindeutig zuordenbar ist, wird halt verworfen.
      • Feste IP selbe Geschichte.
    • Die User:Pass Abfrage von Kodi ist wieder eine Webserver-Sache. Der Webserver glaube ich absolut nicht auf sowas ausgelegt, sondern auf Lokalen Zugriff aus dem heimischen LAN. Per Bruteforce werden E-Mailkonten gehackt, großen E-Mail-Providern, deren Kernkompetenz es ist, die E-Mail-Konten (sicher) zu betreiben. Was meinst du wie schnell sowas bei einem einfachen Webserver, wie dem von Kodi, passieren könnte? Fail2ban hat der ja von Haus aus auch nicht, um automatisch zu blocken, sobald zu viele Versuche kommen?
    • Und wer weiß wie der Server reagiert, wenn jemand "auf die richtige Weise" auf den Zugreift, entweder mit Ausnutzung von Sicherheitslücken, oder mit einer Überschwemmung --> Buffer-Overflow, Absturz der Passwortabfrage etc. zack ist man auf dem System. Und wenn man auf dem LibreELEC System ist, dann hat man auch direkt Root-Zugriff und kann alles machen. Wenn man also einmal gebreacht ist, geht von diesem Gerät her ein direkter Zugriff auf das ganze Netzwerk, wenn man das will. Kriminelle Energie ist für uns normalos nicht ganz vorstellbar in der Kreativität und dem Ausnutzungsvermögen...Ein Botnetz würde dich für DDoS Attacken missbrauchen, jemand anders könnte auch inkognito monatelang in deinem Netzwerk mitlesen und keyloggen. Andere wiederum lassen deinen Pi einfach mal eben Bitcoins rechnen... wer weiß was passieren kann.