Beiträge von Matthias182

    Also die GT430 reicht vollkommen aus. Die sind aber aktuell neu kaum noch verfügbar oder sehr teuer. Ich würde daher zu einer GT610 greifen. Diese z.B.

    http://geizhals.at/de/msi-n610-1g…r-a1014565.html

    Netzteil und Gehäuse sollen wie vorher bleiben:

    Gehäuse: Silverstone Milo ML04
    Netzteil: bequiet! System Power 7 300W

    Dann noch der CPU-Kühler. Da würde ich glaube ich den Scythe Big Shuriken nehmen. Passt der ins Gehäuse?

    Macht das insgesamt so Sinn?

    Ich bin mir nicht sicher, ob dein Vorschlag so Sinn macht.

    Eine passive Graka auf jeden Fall. Aber ohne den Chipsatz näher zu bestimmen? Was brauche ich, um alle Formate ggf. Abgesehen von 3D problemlos wiedergeben zu können. Außerdem habe ich gelesen, dass XBMC Nvidia nur ab GT 6xx unterstützt. Stimmt das?

    Auch beim Netzteil bin ich unsicher. Semi-passiv klingt zwar gut, aber die Fangen scheinbar erst bei 450W an. Das ist aber sicher etwas überdimensioniert für meinen HTPC.

    Also ich schlage mal folgendes vor:

    Gehäuse: Silverstone Milo ML04
    Netzteil: bequiet! System Power 7 300W

    Jetzt frage ich mich, welche Graka (lowprofile?) und welcher CPU-Kühler dazu vernünftig passen.

    Ein Rasperry kommt nicht in Frage. Ich möchte schon die Möglichkeit Haben, das Ganze bei Bedarf aufzurüsten.

    So, jetzt habe ich mal ein wenig probiert, woran es liegt.

    Am schlimmsten sind definitiv der CPU-Kühler und die Graka. Wenn ich die Lüfter anhalte, dann ist die Lautstärke schon deutlich erträglicher.

    Ich überlege also, Speicher, CPU und Mainboard zu erhalten. Mit der Performance bin ich nicht unzufrieden.

    Ich bräuchte also ein neues Gehäuse, CPU-Kühler, Netzteil und eine Graka.

    Beim Gehäuse würden mir entweder das Milo ML04 oder das Grandia GD06 (beide von Silverstone) gefallen.

    Beim CPU-Kühler bin ich noch unsicher. Habt ihr einen Vorschlag, welcher schön leise ist und gut in die Gehäuse passt?

    Beim Netzteil werde ich wohl zum be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) greifen. Das scheint hier allgemein eine solide Wahl zu sein.

    Zuletzt noch die Fraka. Das ist wirklich die schwierigste Entscheidung. Am liebsten würde ich drauf verzichten, aber dann müsste ich eben CPU und MB tauschen. Damit soll es aber in jedem Falle eine passiv gekühlte sein. Jetzt aber eben die übliche Frage. Welcher Chip und welcher Hersteller?
    3D ist aktuell kein Thema, damit reicht wohl definitiv einer der kleineren Chipsätze. Welchen könnt ihr empfehlen? Beim ML04 brauche ich dann wohl auch eine LP-Karte, oder?

    Hallo zusammen,

    ich bin bei der schier endlosen Suche danach, wie ich einen leisen HTPC im Wohnzimmer bekomme hier bei euch gelandet.

    Ich habe mir vor ein paar Jahren einen HTPC zusammengestellt. Mit dem bin ich aber nie wirklich zufrieden gewesen und entsprechend selten wird er genutzt. Seit einiger Zeit betreibe ich darauf XBMC. Das hat die Sache zwar ein wenig gebessert, aber das allgemeine Problem bleibt. Er ist viel zu laut. Wenn man z.B. Musik bei Zimmerlautstärke hört, sind die Geräusche immer deutlich wahrnehmbar.

    Das aktuelle Setup sieht wie folgt aus:

    Gehäuse: MS-Tech MC-400
    CPU: Athlon II X4 640 (boxed)
    Mainboard: MSI 760GM-P33
    RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1066
    SSD: Kingston SSDNow V+ 100 96GB
    Graka: Sparkle GT430

    Um Die Kühlung zu optimieren habe ich den Lüfter im Netzteil getauscht: 80x80x25 be quiet! Silent Wings USC BL011

    Außerdem sind im Gehäuse zwei 60x60x25 SilenX iXtrema Pro IXP-34-16 verbaut und über eine Zahlman Steuerung auf 50% geregelt.

    Nun frage ich mich, lässt sich diese Konfiguration irgendwie "fast" lautlos bekommen oder macht es eher Sinn neu anzufangen? Beim Neuanfang würde ich aber gerne so viel wie möglich der Komponenten behalten.

    Auch das Gehäuse würde ich gerne ersetzen, da es nicht mehr so gut zu meinen Hifi-Komponenten passt.

    Nun noch zu meinen Anforderungen:

    - XBMC soll genauso flüssig wie heute funktionieren
    - Wiedergabe von 3D ist aktuell kein Thema
    - leise, leise, leise

    Ich hoffe, ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mir ein paar Tipps geben.