Beiträge von BenutzerPC

    Es treten beide Fälle auf:
    Fall 1: Wenn ich die Datei anschaue, dann aber an einem anderen Zeitpunkt die Wiedergabe fortsetzen möchte.
    Fall 2 beschreibt die Situation, dass ich auf Grund meines beschriebenen Problems dann wieder zu der gewünschten Stelle vorspulen möchte um dort weiterzuschauen. In diesem Fall ist mir aufgefallen, dass beim 2x spulen das System wohl nocht mitkommt (ist mir aber zu langsam). Bei schnellerem Spulen ist das nicht mehr möglich, da hängt sich die datei sofort auf. Das spulen mit konkreten Sprüngen (z.B. 5min Schritte) mache ich auch, wenn ich aber genau an der Stelle X weiterkucken will, benötige ich ein manuelles, kleingetaktetes spulen.
    Hab mal gestern probiert die .ts Datei mit avidemux in eine .mp4 zu speichern. Das geht ja innerhalb von sekunden. Dann war mein Problem gelöst. Spulen ist dann wieder möglich.

    Aber ganz ehrlich, ohne recodierung geht das remuxxen in einen anderen Container in der Regel echt schnell und lässt sich gut automatisieren. Klar wenn man das Video recoded dann dauert das wesentlich länger.

    Ja, hast schon recht.Ist halt etwas umständlich, da mehrarbeit. Ich glaube die Geschwindigkeit ist auch maßgeblich von der Rechnerleistung abhängig. Bei mir begann der Lüfter mal ordentlich zu pusten...hehe

    TSDoctor jagen und dann schauen ob es noch mal auftaucht.

    Ich habe die Analyse mit demTS Doctor gemacht. Da kommt keine Fehlermeldung.
    Das umwechseln in mp4 ist etwas nervitg, da zeitraubend.
    Mit ist aufgefallen, dass z.B. beim spulen in "2x" das ganze noch geht, während bei höheren Geschwindigkeiten sich die datei sofort aufhängt.

    wenn die User es in einen anderen Container geschoben haben, war alles "tutti"

    Frage für Dummies: Mit anderem Container meint ihr das Dateiformat z.B. mp4?

    Ich nutze die neuste Version von Libreeleb auf meinem Rasp Pi 4 und habe ein Problem bei der Wiedergabe von Filmen im ".ts" Dateiformat. Immer wenn ich eine Datei dieses Formats abspiele und diese nicht vollständig abspiele sondern die Wiedergabe zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufnehmen möchte, dann hängt die Datei fest. Bei der Wiedergabe beginnt dann die Zeit wieder bei "0" jedoch ist das Bild zum Zeitpunkt der letztmaligen Wiedergabe eingefroren. Hat jemand die gleiche Erfahrung? Ist ärgerlich, wenn man Dateien zu einem anderen Zeitpunkt an derselben Stelle wieder weiterkucken möchte.

    Das mit Chorus ist ja super. Wenn ich jetzt noch die per Chorus gefundenen Streams als Favoriten speichern könnte wäre es prima. Außerdem funktioniert eine Chorus Suche nicht im Browser. Ich denke Chorus ist dazu gedacht die Steuerung von Kodi per PC zu machen. Auch das anschauen von Streams in meinem Browser funktioniert nicht. Es kommt dauern ein Kasten in den ich eine Eingabe machen soll.

    Danke für den Tipp. Allerdings die Suche über die Mediathek ist z.t. sehr nervig. Aktuelles Beispiel: Suche über die ARD Mediathek die Sendung mit der Maus. Ich weiß das die Sendung heute kam. Suche nach Datum: die Sendungen erscheinen nicht chronologisch sondern irgendwie random. Sowas ist nervig.

    Ich finde die Suche in Mediatheken über den Browser am PC oftmals einfacher und schneller als über Kodi. Vor allem wenn man oft vor dem TV sitzt und denkt: Ich will die Doku XY kucken. Man weiß ggf. nicht mal den Titel, noch das Datum der Ausstrahlung. Die Suche z.B. in der ARD Mediathek ist z.T. echt graußig. Es kommen zu viele HIts, die z.T. auch gar nicht mal den von mir eingegebenen Wortlaut enthalten.
    Daher meine Frage: Hat mir jemand eine smarte Idee, wie ich z.B. beim surfen in Mediatheken am PC mittels Browser entsprechende Sendungen in Mediatheken ganz einfach als Lesezeichen/Favorit o.ä. in Kodi hinterlegen kann, damit ich, wenn ich wieder am TV sitze dies schnell anschauen kann?

    Hallo,
    ich bin ganz neu in dem Thema. Grundsätzlich eine Frage zum Verständnis: Das nervige an dem IPTV, auch an dem Simple IPTV Client, sind immer die m3u Listen. Diese ändern sich fast täglich und selbst die zur Vergüfung gestellten, (auf der seite von m3u-ip.tv ist ja ein link referenziert für seiten, auf denen man aktuelle listen erhalten kann) sind nicht immer 100% lauffähig bzw. die Verbindungen stützen oft auch nach <1min ab.
    Ist das ein generelles Problem bei dem IPTV bzw. bei den Liste? Gibt es da keine automatisierte Aktualisierung? Jedenfalls ist das für mich praktikabel für einen tollen TV Genuss.

    Habe auf 2.0 und Passthrough eingestellt.

    Leider sind die Ruckler nicht weg. Schade …

    Das hilft dir zwar nicht, aber mir geht es genau so wie dir. Hab daselbe Problem. Konnte inzwischen rausfinden, dass es irgendwie mit der Filmdatei zu tun hat. Wenn ich z.B. einen HLS-Stream downloade habe ich immer die Rückler. Bei Filmdateien, die "als ganze" Datei runtergeladen, z.B. mp4 o.ä, anstelle einzelner Segmente, gibt es das Problem nicht.

    Ich nutze LibreELEC (Matrix) 10.0.2 auf meinem Raspi, angeschlossen an einen 4K TV. Die Wiedergabe von FIlmen (lokale Dateien, keine Streams!) ruckel hier teilweise auffällig. Ich dachte es liegt an der Datei. Als ich jedoch über den Mediaplayer des LG TV das gleiche Material angeschaut habe war alles OK. Woran kann das liegen? Ich habe die Auflösung wie für die neuste Matrix Version empfohlen beim Raspi auf 1920 x 1080 eingestelt, 60Hz, und die Bildfrequenzkorrektur in Kodi auf "immer" eingestellt. Was gibt es noch zu beachten? Eigentlich sollte der Raspi mit der neusten Software auch in der Lage sein das Filmmaterial korrekt und ruckelfrei wiederzugeben?

    Frage: Kann man über das Addon keine höhere Auflösung auswählen? z.B. wird beim JOYN Addon Schlag den Star in einer Auflösung von 1024×768 angeboten während das Zappn Addon hier nur SD Qualität liefert. Sind die Quellen nicht identisch?

    Ich habe auf Grund meines neuen LG TVs die Magic Remote "LG AN-MR21GC"

    Im Prinzip lässt sich Kodi damit steuern. Allerdings nicht in vollem Umfang. Was mit wichtig ist, ist die Möglichkeit im Menü unter den Filmen das Untermenü zu öffnen, in dem man z.B. den Film aus der Datenbank löschen kann. Leider unterstützt keine der Tasten der Fernedinung diese Funktion. Kann man diese Funktion manuell noch zuweisen? Oder bleibt mir nix anderen übrig als eine Steuerung über Smartphone z.B. Yatse? Es wäre schön, wenn das alles aus einem Guß funktionieren würde. Bei meinem alten TV hat das geklappt. Jemand eine Idee?

    Also bei 3m Sitz stand gehen auch problemlos 65 Zoll

    Hatte einen 55 Zoll TV von Panasonic getestet. Das war total bescheiden. Bei dem Sitzabstand sah sogar HD Programm pixelig aus. Ich muss wohl auf einen 55" gehen.
    Zudem musste ich feststellen: Du hast Recht. Egal welcher TV, alle schaffen kein gutes SD Upscaling. Leider ist man dann doch gezwungen für HD+ Geld auszugeben. VIelleicht wird ja bald mal UHD das heue PayTV und HD der Standard. Wobei so wie ich die HD+ kenne wird das weiterhin was kosten, UHD dann halt noch ein paar Euro mehr.
    Ich schwanke aktuell zwischen dem
    Samsung Crystal UHD GU50AU8079UXZG

    und LG50UP78009LB