Beiträge von malte

    Respekt. Bin mal gespannt auf das Ergebnis. Ich bin auch seit längerem ein Fan von den Teilen und war auch schon mehrfach kurz davor mich an einer Sammelbestellung zu beteiligen. Schrecke aber aktuell noch davor zurück, mir das alles selbst zusammenzulöten. Ich habe zwar mal ein wenig mit Mikrocontrollern gebastelt, das ist aber schon lange her und ich bin nie wirklich weit gekommen.

    Aktuell muss also noch der XBMC-Bildschirmschoner von Phil65 ausreichen:)

    Das ist ja grundsätzlich bereits möglich mit den Filter-Controls, mit denen man nach Plattform, Genre, Publisher und Jahr sortieren kann.

    Aber ich vermute mal, Du meinst eine vorgeschaltete Seite, auf der man zuerst nach Plattformen (o.ä.) sortieren kann und dann erst zu den eigentlichen Spielen kommt?

    Das steht gerade etwas auf der Kippe. Eigentlich hatte ich vor, dieses Feature gemeinsam mit einem größeren Umbau der Datenbankstruktur und etlichen anderen Dingen einzubauen. Aber da dieser große Umbau gerade nicht voran kommt bzw. ich auch das Gefühl habe, mich daran etwas verhoben zu haben, überlege ich, ob ich einzelne Features vorziehe und bereits in die aktuelle Version reinnehme. Und dieses Feature steht bei mir sehr weit vorne, weil ich das selbst gerne hätte. Es kann also sein, dass ich bald anfange, daran zu arbeiten. Kann aber auch sein, dass nicht :)

    Zitat von MasterPhW


    Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass dann zumindest die Ansicht gemerkt bleibt? Weil dann fängt es immer wieder bei A mit der Standardansicht an (also bei Simplicity Edit: Night wäre das ja dann Files, die mir überhaupt nicht zusagt...)


    Das muss ich mal prüfen. Bisher hatte ich nur versucht, das Problem grundsätzlich zu lösen. Aber so ein Teilerfolg wäre ja auch schon mal was.

    Zitat von MasterPhW


    In dem Moment habe ich dann festgestellt, dass leider keine Scrollfunktion bei der Beschreibung drin ist... kann ich die irgendwo aktivieren?


    Das sollte Skin-abhängig sein. In den Confluence-Skins habe ich einen Scroll-Balken drin, in anderen Skins zum Teil nicht. Das wäre dann Sache der Skinner.

    Zitat von MasterPhW


    Übrigens hatte ich vorhin noch mal einen XBMC crash beim Aufruf von RCB (noch unte rder offiziellen Beta1)


    Bei mir kommt es häufiger vor, dass ich aus Versehen versuche, RCB zweimal zu starten. Oder anders: Der Start von RCB dauert so lange, dass ich denke, XBMC hätte meine Eingabe verschluckt. Dann klicke ich noch mal und beim zweiten Start stürzt XBMC dann ab. Das Problem habe ich bisher leider noch nicht in den Griff bekommen. Steht aber ziemlich weit oben auf meiner Liste.

    Ist es bei Dir evtl auch so? Der Workaround ist dann aktuell leider nur der, aufzupassen, dass man RCB nicht zweimal startet.

    Zitat von MasterPhW


    Ist in der Beta 1 eigentlich Retroplayer enthalten, dh. würde es sich lohnen, vielleicht RCB auf die neueste Beta Build zu aktualisieren, damit ich dir eine größere Hilfe sein könnte beim Testen und/oder dummen Fragen stellen?


    Ne, leider nicht. Aber soweit ich weiß, will garbear eine neue RetroPlayer-Version bauen, die auf dem aktuellsten Gotham-Stand aufsetzt. Ich hoffe, dass es dann später auch eine Version gibt, die auf der stable-Version basiert. Die würde ich dann wahrscheinlich auch bei mir "produktiv" nutzen. Tests und Bug-Reports sind dann natürlich für beide Varianten hilfreich, mit oder ohne RetroPlayer.

    Zitat von MasterPhW


    Borderlands, Blade of Time, Bulletstorm... wären jetzt drei, wo ich genau die deutschsprachige nfo neben dem *.lnk hab liegen.


    Ok, dann kommen wir der Sache schon näher.:

    Code
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: an error occured while parsing game description: D:\Gamestarter\Windows\Blades of Time.nfo
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: Parser complains about: not well-formed (invalid token): line 6, column 20
    Code
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: an error occured while parsing game description: D:\Gamestarter\Windows\Borderlands.nfo
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: Parser complains about: not well-formed (invalid token): line 6, column 92
    Code
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: an error occured while parsing game description: D:\Gamestarter\Windows\Bulletstorm.nfo
    17:50:31 T:292  NOTICE: RCB_WARNING: Parser complains about: not well-formed (invalid token): line 6, column 33


    line 6 wird wahrscheinlich das Description-Feld sein. RCB hat leider schon mal Probleme mit Umlauten und anderen Sonderzeichen in nfos. Käme das hin?

    Evtl könntest Du mal versuchen, die Umlaute zu maskieren: d.h., statt ä ä und statt ö ö usw. Das ist zwar nicht schön, aber so könnten wir zumindest feststellen, ob es daran liegt.

    Zitat von MasterPhW


    Wenn du mir sagst, wie ich letzteren machen soll, also was ich am besten machen müsste, damit es sinnvoll im Log angezeigt wird? Normalerweise gehe ich auf Rom-Sammlung Einstellungen bearbeiten und dann würde ich dort Solo Mode einstellen, aber es scheint nur SNES und Gamecube anzuzeigen.


    Ah, ok. Dann habe ich das falsch verstanden. Seltsam. Das sollte ganz normal angezeigt werden. Ich muss mal versuchen, ob ich das bei mir irgendwie reproduziert bekomme.

    Zitat von MasterPhW


    Edit: lokal Info only [definition='1','0']log[/definition](8MB!)


    Ich habe mal ein paar Importe im [definition='1','0']log[/definition] überprüft, da scheint kein Fehler aufgetreten zu sein. Kannst Du mal ein konkretes Spiel nennen, bei dem Du das nfo editiert hast und er die Information nicht übernimmt?

    Zitat von da_user


    Nun habe ich gerade ein bischen in den Einstellungen gegruscht und dort in den Emulatoreinstellungen zwei Felder mit, ähm, sinngemäß: "Vohrer ausführen", "Danach ausführen" gefunden. Kann ich hier ein Programmpfad reinschreiben, der vor dem starten des Emulators und im anderen einen Pfad der nach dem schließen des Emulators ausgeführt wird?


    Ja, genau. Das ist der Sinn hinter diesen Optionen :)
    Alternativ könntest Du auch ein batch-Skript schreiben, das die Befehle ausführt und zwischendrin den Emulator startet. Das solltest Du aber nur benötigen, falls es mit der eingebauten Methode nicht funktioniert.

    Kannst Du mal versuchen, nur den "local nfo" scraper zu verwenden, also beide folgenden auf "None" setzen? Der nfo-scraper guckt auch automatisch nach artwork, der artwork-scraper allerdings nicht nach nfos.

    Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt, aber im Log sieht es so aus, dass er den nfo scraper noch korrekt durchläuft und dann beim artwork scraper mit einem Fehler aussteigt. Ich glaube, der artwork scraper hatte auch Probleme, wenn er nicht als einziger verwendet wird, daher könnte das der Grund für Dein Problem sein.

    Die Inhalte der nfos scheinen aber alle englisch zu sein. Hast Du evtl mehrere Stellen, an denen Du die nfos ablegst?

    Edit: Der solo mode funktioniert auch mit Windows-Spielen. Kannst Du davon evtl auch mal einen Log hochladen?

    Da scheint sich irgendwas verhakt zu haben. Üblicherweise schreibt RCB einen Import-Status in eine der xml-Dateien und liest den dann beim Start aus. Klingt so, als hätte es mal einen Absturz gegeben bevor der Status aktualisiert werden konnte. Ich weiß gerade leider nicht auswendig, in welcher Datei der Eintrag vorgenommen wird. Evtl in der guisettings.xml oder in einer der Dateien im RCB addon_data-Verzeichnis. Da steht dann als aktueller Status wahrscheinlich "Cancel" drin. Es sollte eigentlich reichen, den Eintrag einfach zu entfernen.

    Bin leider die nächsten Abende kaum zuhause, so dass ich wahrscheinlich nicht nachsehen kann. Evtl hilft Dir das oben geschriebene trotzdem weiter.

    So, dann die Antworten zu den restlichen Fragen:

    Zitat von MasterPhW


    Derzeit sind nur PC Games eingebunden. Nur beim Scrapen hat er bei allen die Boxarts gefunden und bei manchen dann Fanarts und bei anderen halt Screenshots. Nur nach welcher Priorität blendet er eben diese ein? Würde am liebsten als Hintergrund immer das Fanart oder Screenshot und rechts halt das Cover, also wie bei Filmen. Allerdings zeigt er es mal so, mal so an.


    Das kannst in der config.xml per ImagePlacing einstellen.

    Zitat von MasterPhW


    Gibt es sowas wie ExtraFanarts, damit es dann durchschaltet?


    Ne, leider noch nicht. Aktuell wird zu jedem Artworktyp nur genau ein Bild runtergeladen und verwendet. Ich weiß nicht, ob das ggf in einem der anderen Skins geht. Gerade Marcos war da zum Teil sehr findig und hat ein paar nette Zusatz-Features eingebaut, die ich selbst noch gar nicht alle entdeckt habe. :)

    Zitat von MasterPhW


    Und kann ich die Gameplay Videos in Form von Trailer einbauen?


    Das verstehe ich nicht ganz. Grundsätzlich kannst Du Videos wie hier beschrieben einbauen. Meinst Du das?

    Zitat von MasterPhW


    Kann man in die nfos auch soetwas wie Bildschirmtexte und Sprache einbauen? Selbst wenn sie kaum ein Scraper unterstützt, wäre es toll, wenn es in meinen Infos angezeigt werden würde! Ich würde es eh von Hand eintragen!


    Bisher leider nicht. Region gibt es zwar schon, aber Sprache noch nicht. Was meinst Du mit Bildschirmtexten?

    Ich habe vor einiger Zeit mal angefangen, an einer neuen Version zu arbeiten, die wesentlich mehr Informationen anzeigen kann. Leider bin ich damit nicht fertig geworden und hab aktuell keine Zeit bzw. Muße, daran weiterzuarbeiten. Wird aber bestimmt irgendwann mal wieder so weit sein...

    Zitat von MasterPhW


    Und das wichtigste ist eigentlich: existiert eine schnelle Version, die nfo/die Daten zu aktualisieren? Nach dem Scrapen habe ich alle Beschreibungen angepasst (eingedeutscht) und Bilder ausgetauscht, aber irgendwie will er sie nicht "neu einlesen".

    Allerdings funktioniert das aktualisieren tatsächlich nicht. Egal welchen weg ich gehe.
    Das Ding ist, dass ich überall den Plot angepasst habe und weitere Kleinigkeiten angepasst habe, aber selbst beim aktualisieren mit nur lokalen Infos/Bilder als die einzigen zwei Scraper ändert sich nichts.


    Das klingt, als hättest Du Rescrape already imported games noch nicht aktiviert? Die EInstellung findest Du in den Addon Settings.

    Zitat von MasterPhW


    Einen Bug oder Problem habe ich auch noch: ACE scheint unabhängig ob ich Night, Confluence oder das dritte einstelle, immer die gleiche Anordnung zu haben.


    Ja, das ist so. Die RCB-internen Skins (Confluence, Night) werden nur angezogen, wenn der Haupt-Skin keine eigenen RCB-Skindateien mitbringt. Falls Du die RCB-Skins testen willst, müsstest Du in den skin-Ordner Deines Skins gehen und all Dateien löschen oder umbenennen, die mit "script-RCB" bzw. "script-Rom_Collection_Browser" anfangen.

    Zitat von MasterPhW


    Ist es eigentlich auch angedacht, einen Modus zu implementieren, wo man bei der Anzeige die Plattformen anfangs getrennt hat? Weil ich mit deaktivierten Kiosk Mode (WAF) nun mal nicht die Auswahl beschränken kann und derzeit ist dann SNES zwischen Windows, was ein wenig seltsam aussieht.


    Das wäre auch eines der Kern-Features der neuen Version, die ich bereits angefangen habe. Aber wie gesagt, das kann leider noch dauern.

    Dann erst mal zu Deinem aktuellen Problem (bevor ich die anderen Fragen beantworte):
    Grundsätzlich sollte auch das Aktualisieren einer bestehenden DB problemlos möglich sein. Zugegeben gibt es aber einige Fallstricke, mit denen man sich verkonfigurieren könnte.

    Aber ganz verstehe ich Deinen aktuellen Zustand nicht. Was genau hast Du gelöscht? Die DB oder die Konfiguration (config.xml)?

    Zitat von FloFoer94


    Eine Frage hätte ich noch: Ich benutze ausschließlich den Wall View .. RCB schaltet bei mir jedoch öfters mal auf Wide View zurück .. kann ich die anderen Views komplett deaktivieren für RCB?


    Ich vermute, das ist Skin-spezifisch und wahrscheinlich nicht wirklich einfach. Ich wüsste leider auch nicht wie ich das in RCB unterbinden könnte. Ich nehme das aber mal in meine TODO-Liste auf (wobei ich aktuell nicht wirklich dazu komme diese abzuarbeiten).

    Zitat von Maskulinum


    Ich würde nun gerne alte C64-Spiele auf dem Raspberry spielen. Welchen Emulator verwende ich dafür?
    VICE habe ich gefunden nur wie/wo installiere ich diesen richtig? Wenn ich VICE-2.4 herunterlade und entpacke finde ich keine EXE um den Emulator in der Rom Collection zu verbinden. In der Beschreibung von VICE finde ich aber auch leider nichts, dass es Linux irgendwie unterstütz.

    Oder muss ich da was in OpenELEC mit apt-get machen? Oder einen anderen Emulator? Bin ein blutiger Linux Anfänger


    RCB auf dem Raspberry Pi ist ein Fall für sich. Da haben leider viele Anwender Probleme mit, aber es gibt auch immer wieder Leute, die berichten, dass sie es geschafft haben. Spezielle Emulatoren kann ich Dir da nicht empfehlen, da ich mich damit selbst noch nicht auseinander gesetzt habe. Grundsätzlich wirst Du aber mit exe-Dateien auf einem Linux-System nicht weit kommen. Ich meine, dass es bei Openelec sogar so geregelt ist, dass Du einzelne Emulatoren quasi als Addons hinzufügen kannst/musst. Aber wie gesagt, da habe ich aktuell leider nur Halbwissen.

    Eventuell helfen Dir die hier genannten Links weiter.

    Zitat von FloFoer94


    Normale Windows Spiele in RCB einzubinden ist ja kein Problem ... aber wie geht das mit Windows 8 Apps? z.B. Asphalt 8 ausm Windows Store .. dafür müsste es ja irgendeinen definierten Speicherort oder Verknüpfungsmöglichkeit geben.. oder geht das garnicht?


    Sorry, das habe ich auch noch nie ausprobiert. Habe leider kein Windows 8 zu Hause. Und wenn ich hier auf der Arbeit XBMC installiere kriege ich bestimmt Ärger:)

    Zitat von marekmassiv


    Vielleicht möchte ja doch wer helfen


    Ich möchte schon helfen, aber es können schon mal einige Tage vergehen, bis ich Zeit habe, die verschiedenen Support-Stellen abzugrasen und Fragen zu beantworten.

    Zitat von marekmassiv


    Ich wollte ein bischen rumprobieren und habe den emulator und die rom aus entsprechenden ordnern gelöscht und den rcb deinstalliert um nochmal mit der ersteinrichtung zu beginnen.
    ABER das hat auch nicht funktioniert komischerweise ist im rcb noch die gescrapte rom vorhanden, was nun ?


    Bei XBMC Addons wird unterschieden zwischen dem Installations-Ordner und dem userdata-Ordner. D.h., sämtliche Konfigurationen und die RCB-Datenbank werden in dem userdata-Ordner abgelegt. Der wird aber bei der Deinstallation des Addons nicht gelöscht. Um ganz von vorne anzufangen, müsstest Du den Ordner "/storage/.xbmc/userdata/addon_data/script.games.rom.collection.browser" löschen.

    Openelec habe ich selbst leider noch nicht ausprobiert, so dass ich Dir keine detaillierte Hilfestellung geben kann. Ich habe z.B. diesen Thread im Openelec-Forum gefunden. Evtl hilft Dir das ja schon weiter.

    Das geht in der aktuellen Version leider noch nicht. Ich arbeite gerade an einem größeren Umbau des Addons und habe dieses Feature dabei ebenfalls auf dem Plan. Allerdings kann sich das noch ne ganze Weile hinziehen bis das in einem auslieferungsfähigen Zustand sein wird.

    Hast Du schon mal einen Blick auf Advanced Launcher geworfen? Das arbeitet bereits jetzt so wie Du es gerne hättest. Allerdings hast Du da wieder nicht die Filtermöglichkeiten von RCB. Aber irgendwas ist ja immer :)

    Um jede Disk einzeln zu übergeben, kannst Du die Parameter in {} angeben. Dann wird für jede Disk des Spiels der Parameter wiederholt. Zusätzlich könntest Du per %I% eine laufende Nummer erzeugen (0-basiert). Ich gebe zu, der ganze Mechanismus ist sehr auf den Amiga-Emulator uae getrimmt. Dort würden die Parameter so aussehen:

    Code
    uae {-%I% "%ROM%"}

    Wie man das für vice adaptieren könnte weiß ich gerade leider nicht. Evtl müsste ich dafür auch ne Änderung an dem Mechanismus einbauen. Das sollte zwar nicht sonderlich aufwändig sein, ich kann aber nicht versprechen, wann ich dazu komme. Bin gerade etwas knapp bei Zeit...