Beiträge von malte

    Dann müsstest Du mir von den anderen Problemen am besten auch mal einen Log zeigen. Ansonsten ist es schwierig, das zu bewerten.

    Typische Fehler beim Scrapen wären z.B.:

    • falsche Dateimaske (das könnte bei den PSX-Spielen der Fall sein)
    • Standardmäßig importiert RCB bereits vorhandene nfo-Dateien statt noch mal online zu gucken. Wenn Du also schon nfo-Dateien von früheren Importen hast, kann es sein, dass Du deswegen keine neuen Infos mehr bekommst. Das Verhalten kannst Du in den Addon Settings ändern.
    • Je nach Scraper können es auch noch andere, temporäre Probleme sein. Da hilft es manchmal, einen anderen Scraper auszuprobieren.

    Wie gesagt, lad am besten noch mal einen Log hoch, dann kann ich Dir genaueres sagen.

    Auf was für einem System hast Du denn libreelec laufen? Wenn es keine S905(X) box ist, dann nimm am besten das Gamestarter Addon. Mit dem Standard retroarch Addon hatte ich auch Probleme.
    Mit dem Gamestarter addon funktioniert es bei mir mit diesen Parametern:
    Emulator Cmd: /storage/.kodi/addons/game.retroarch/addon.sh
    Emulator Params: <Name des cores> "%rom%"
    Bei <Name des cores> musst Du den Namen ohne Dateiendung eintragen.

    Auf S905(X) Boxen ist es glaube ich generell noch schwierig, Retroarch ans Laufen zu kriegen. Da ich selbst keine habe, kann ich da aber nicht mehr zu sagen.

    Ich kann zumindest sehen, dass es einen Fehler gibt beim Versuch zu scrapen.

    Wenn ich den Log richtig lese, benutzt Du Aeon MQ7 als Skin? Das Problem ist vermutlich, dass Aeon MQ seine eigene RCB Oberfläche mitbringt. Die ist aber noch nicht kompatibel zu den aktuellsten Versionen von RCB.

    Du hättest jetzt drei Möglichkeiten:
    1. Gucke, ob es eventuell schon eine aktuellere Version von Aeon MQ7 gibt.
    2. Lösche oder benenne alle RCB Dateien im Skin-Verzeichnis um. Das sind alle Dateien, die mit "script-RCB" oder "script-Rom_Collection_Browser" beginnen im Verzeichnis "/storage/.kodi/addons/skin.aeonmq7/1080i" (da kommst Du glaube ich nur per ssh dran).
    3. Wechsle temporär den Skin auf z.B. Estuary und scrape die Spiele damit. Ich weiß aber nicht, ob es dann vielleicht an anderer Stelle Probleme geben könnte, wenn Du wieder zurück auf Aeon MQ wechselst.

    Zitat von Kupo91


    Ich hab zwei Konsolen (PSX und GBA) eingerichtet, bei der 3. Konsole hab ich versehentlich den falschen Core ausgewählt und konnte dann nicht mehr zurück. Hab auch nicht herausgefunden, wo ich das nachträglich noch ändern kann.

    Du kannst in RCB das Kontext-Menu aufrufen (mit "C" auf dem Keyboard oder "Menu" auf der Fernbedienung). Dort hast Du dann die Möglichkeit, Deine Konfiguration anzupassen oder erneut zu scrapen.

    Zitat von Kupo91


    Dann beim Scrapen selber war ich auch nicht viel erfolgreicher. Die PSX Roms hat er gar nicht gescrapped und bei den GBA Roms nur die Hälfte der Spiele und auch nicht mehr als den Titel in der nfo-Datei. Bilder hat er nur zwei heruntergeladen und die scheinen auch leer zu sein (O Byte).
    Irgendwas ist bei dem Scrapvorgang auch schief gelaufen, ich glaube es ging um die Bilder von der Box oder so. Er hat mir auch gesagt, dass er eine Log-Datei erstellt hat. Ist damit die normale Log Datei von Kodi gemeint oder hat RCB da eine eigene? Und falls ja, wo finde ich die dann?

    Ja, es ist die Standard Kodi Log-Datei. Du musst aber erst in Kodi auf [definition=12,3]Debug-Log[/definition] stellen, sonst werden Dir keine Infos von Addons angezeigt. Wenn Du die Log-Datei irgendwo hochladen kannst und hier verlinkst, kann ich Dir wahrscheinlich sagen, woran es hakt.

    Ich weiß nicht, ob @sualfred sich das antun möchte. RCB ist da leider etwas "speziell", um es mal euphemistisch auszudrücken :)

    Was aber machbar wäre: ich bin gerade dabei, die RCB skin files so aufzubereiten, dass ich zur Laufzeit die Farben und vor Auslieferung per Skript noch Fonts und ggf. ein paar Abmessungen anpassen kann. Damit soll es möglich sein, RCB mit mehreren Skins auszuliefern (das geht zwar jetzt schon, aber mit dem neuen Mechanismus sollen Änderungen am Default-Skin automatisch in alle anderen Skins übernommen werden können). Die Views und Dialoge wären dann zwar in allen Skins gleich, aber immerhin würden sich Farben, Fonts und auch ein paar Controls (Radiobutton etc.) dem ausgewählten Skin anpassen. Diesen Mechanismus könnte ich dann auch für Embuary einbauen. Das ist leider für jeden Skin, den ich unterstützen möchte, etwas Extra-Aufwand.

    Welchen Emu verwendest Du denn genau? Retroarch, RetroPlayer oder die Android App?

    Bei Android-Problemen kann ich Dir leider nicht helfen, aber bei Retroarch/RetroPlayer kann ich mich noch erinnern, dass Du für PSX zusätzlich noch Bios files brauchen könntest und dass es zumindest bei RetroPlayer nur ging, wenn man die cue-files geladen hat (statt direkt bin oder iso).

    Ah,ok. Dann ist es wahrscheinlich genau andersherum. Standardmäßig zeigt rcb dort einen Screenshot an und nur als fallback das boxfront Bild. Es sei denn, du hast das in der config.xml überschrieben. Guck mal,ob grandia und die anderen spiele einen Screenshot haben. Vermutlich nicht und deshalb wird dort boxfront angezeigt.
    Anpassen könntest du das Verhalten in der config.xml. Wie hier beschrieben: https://github.com/maloep/romcoll…micImagePlacing

    Edit: habe gerade deine Antwort gesehen.dann ist das hier wohl obsolet:)

    Hast du das artwork komplett von rcb holen lassen oder hattest du vorher schon welches? Ich hatte bei meiner Sammlung das Problem, dass artwork und Rom Namen nicht 100% identisch waren. In den aktuellen Versionen ist rcb dabei auch case sensitiv, auch unter Windows.
    Wenn du das artwork komplett von rcb hast holen lassen, nenn mir mal 1-2 Beispiele. Vielleicht kann ich das ja hier nachstellen.

    Ne, eigentlich hast du dich verständlich ausgedrückt. Ich habs nur nicht richtig gelesen. Sorry.

    Aber die Antwort fällt trotzdem ähnlich aus. Ich rufe im addon nur einen Dialog auf, was dann darin passiert, ist Sache von kodi. Ich gucke aber noch mal nach, ob es da mit Leia neue Parameter oder ähnliches gibt. Oder ob das ein bekanntes Problem ist.

    Hey @malte ich hab mir fest vorgenommen dem RCB mal wieder ne Chance zu geben kam aber bisher nicht dazu...

    Läuft ja nicht weg :)

    mir ist allerdings noch was eingefallen... ist es grade für so extrem Sammler wie mich möglich dass die DB Pro Console erstellt wird und nicht eine DB für alles? Der Start dauert irgendwann sehr lange wenn man eine relativ große Sammlung hat.

    Das wird so leider nicht gehen. Dann würde es sehr schwierig werden, plattformübergreifende Abfragen durchzuführen. Ich finde es z.B. auch wichtig, dass ich mir einfach alle Spiele eines bestimmten Studios, Jahrgangs oder Genres ansehen kann ohne mich auf eine Konsole beschränken zu müssen.

    Aber ich hoffe mal, dass sich das Problem gerade mit dem letzten Release erledigt haben sollte. Ich weiß nicht wie groß Deine Sammlung ist, aber ich habe gerade eine Test-DB mit ca 14000 Spielen da. Die laden auf meinem Notebook in gefühlt unter 5 Sekunden (habs noch nicht nachgemessen).

    Für die Zukunft ist es aber geplant, eine Startseite zu bauen, auf der man schon ein bestimmtes Kriterium (Konsole, Studio, Genre, ...) als Vorauswahl hat und danach dann erst in die vorgefilterte Spiele-Liste springt. Also so ähnlich wie es in den anderen Game Browser-Addons und auch sonst überall in Kodi aufgebaut ist. Vielleicht geht das ja in die Richtung, die Du meintest?

    Neue Test Version: 2.2.1

    Changelog:
    Allgemein

    • Aktualisierung der Plattform Liste (neue Plattformen hinzugefügt, Fehler in Giantbomb Scraper gefixt)
    • neue Option im Context Menu: Artwork Verzeichnisse scannen

    Spiele importieren

    • Plattformen mit MAME-Namenskonvention in offline Game-database-info Scraper korrekt importieren

    Browse Games

    • Performance Verbesserungen beim Laden der Spiele Liste
    • dynamisches Laden von Artwork musste wieder zurückgebaut werden

    In diesem Release wurden hauptsächlich Performance-Verbesserungen beim Laden der Spiele-Liste umgesetzt. Besonders auf langsameren Systemen wie dem Raspberry Pi musste man schon eine Weile warten, bis die Liste vollständig geladen war. Zum Vergleich: Auf meinem RPi (1B) hat das Laden von 32 Spielen 88 Sekunden gedauert. In der neuen Version dauert es nur noch 3 Sekunden.

    Auf meinem Notebook komme ich beim Laden von ca 6200 Spielen auf folgende Werte:
    2.1.5 - 36 Sekunden
    2.2.0 - 21 Sekunden (nur mit clearlogo und den Bildern für die Liste)
    2.2.0 - 06 Sekunden (ganz ohne Bilder)
    2.2.1 - 02 Sekunden (inklusive aller Bilder und Metadaten)

    In den alten Versionen musste ich auch immer noch ein paar Daten nachladen, wenn man ein Spiel ausgewählt hat. Das fällt jetzt komplett weg, weil schon alles beim laden der Liste erledigt wurde.

    Leider musste ich dafür das dynamische Laden der Artwork-Dateien aus dem letzten Release wieder zurück bauen. Eigentlich fand ich die Idee ganz gut, dass man einfach nur Dateien in die Ordner packt und die dann automatisch angezeigt werden. Aber ich denke die Zahlen oben zeigen, dass die aktuelle Variante einfach effektiver ist.

    Um das Aktualisieren von Bildern und Videos trotzdem einfacher zu gestalten, gibt es jetzt eine Option im Context Menu: Artwork Verzeichnisse scannen:

    Damit werden alle Artwork Verzeichnisse durchlaufen und neue Bilder bzw. Videos in der Datenbank gespeichert bzw. nicht mehr vorhandene gelöscht. Die sonstigen Spiele-Daten bleiben unangetastet und es findet auch kein weiteres Scraping statt. Die Option braucht man nur, wenn man außerhalb von RCB Artwork Dateien in die Verzeichnisse packt. Bei allen Importen innerhalb von RCB wird die Datenbank automatisch aktualisiert.

    Die zweite sichtbare Änderung sind Änderungen in der Plattform Liste. Besonders bei Giantbomb aber auch bei thegamesdb gab es Fehler bzw. Lücken in der Zuordnung von Plattformen. D.h., einige Plattformen konnten mit diesen Scrapern nicht gefunden werden, obwohl sie auf den Seiten vorhanden waren. In dem Zuge habe ich auch insgesamt noch mal einen Blick auf die Liste geworfen und noch ein paar Plattformen hinzugefügt, die es bisher noch gar nicht gab.

    Weil es einige Änderungen an der DB-Struktur gab, musste auch das RCB Widget angepasst werden. Wer das nutzt, muss es also auch aktualisieren.

    Viel Spaß damit!

    Kannst Du noch mal versuchen, Spiele zu importieren und mir danach das Logfile zur Verfügung stellen? Am einfachsten ist es, wenn Du dafür ein einzelnes Spiel per "Spiel erneut einlesen" importierst. Du müsstest vorher allerdings die Einstellung "lokale nfo Datei bevorzugen (falls verfügbar)" in den Addon Settings deaktivieren.

    Neue Test Version: 2.2.0


    Changelog:

    Allgemein

    • jede Menge bug fixes und kleinere Anpassungen
    • neues Zusatz-Addon: RCB widget
    • neue Übersetzung: Spanisch (Danke an trihy)
    • veraltete ids in Sprach-Dateien gefixt
    • Alle Artwork-Verzeichnisse werden direkt zu Beginn erzeugt (nicht erst beim Import)


    Spiele importieren

    • Konfigurierbare Scraper wurden durch hart kodierte ersetzt
    • mobygames API statt website scraping
    • Neuer offline scraper: MAME history.dat
    • Neuer offline scraper: Game-database-info
    • Addon setting entfernt: "Automatic: Guess Matches"
    • Addon setting entfernt: "Fuzzy Factor" (wurde im Guess Matches Modus verwendet)
    • "local nfo" scraper wurde entfernt
    • Neues Addon setting: "lokale nfo Datei bevorzugen (falls verfügbar)"
    • nfo Dateien werden nun immer erzeugt (früher per Addon setting steuerbar)
    • existierende nfo Dateien werden beim Scrapen mit neuen Daten aufgefüllt (früher wurden sie immer komplett überschrieben)
    • "local artwork" scraper wurde entfernt (wird nicht mehr gebraucht)
    • Anzahl der Scraper pro Scrape Prozess wurde auf 1 reduziert
    • Option "Spiele beim Start von Kodi importieren" wurde reaktiviert (Scrape Prozess läuft im Hintergrund)
    • Jeder Scrape Prozess kann im Hintergrund ausgeführt werden
    • Neue Option im Import Dialog: "Verwende konfigurierte Default Scraper"
    • clearlogo artwork von thegamesdb.net runterladen


    Spiele ansehen

    • viele kleinere Layout Anpassungen
    • Artwork wird bei jedem Start von RCB geladen, kein Import der Artwork Pfade in die DB mehr
    • "Missing Info Filter" wurde angepasst
    • Fullscreen Video Browser wurde entfernt und durch den Fanart view ersetzt
    • Caching Optionen wurden komplett entfernt
    • Das Scroll-Verhalten im Info 2 view wurde angepasst
    • neues Addon setting: "Clearlogo als Titel in Liste verwenden"
    • neues Addon setting: "Artwork für Listen laden"
    • Neuer view: Fanart (mit clearlogo und Fullscreen Video)

    In diesem Release wurde eine Menge geändert. Wir haben einige neue Features eingeführt, aber auch einige alte entfernt. Wir hoffen, es gefällt :)

    Spiele importieren
    Die meisten Anpassungen drehen sich um das Importieren und Anzeigen von Spielen. Der alte Mechanismus, mit dem man konfigurerbare Scraper bauen konnte, wurde komplett entfernt und durch hart kodierte Scraper ersetzt. RCB unterstützt aktuell thegamesdb, mobygames und giantbomb als online scraper und MAME history.dat und billyc999 Game-database-info als offline scraper.

    Der mobygames Scraper wurde vom Website scraping auf die offizielle API umgestellt. Das ist grundsätzlich gut, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Der Zugriff auf die API ist auf 360 Anfragen pro Stunde begrenzt. Diese Beschränkung gilt für alle RCB-Clients zusammen. In meinen Tests habe ich damit 98 Spiele pro Stunde scrapen können. Danach kommt diese neue Fehlermeldung:

    Also, seid ein bisschen rücksichtsvoll, wenn Ihr Eure Sammlung aktualisiert. Ich würde empfehlen, den Hauptteil mit thegamesdb oder den offline scrapern zu füllen und nur die Lücken mit mobygames oder giantbomb zu schließen.

    Es gibt jetzt auch zwei neue offline scraper: MAME und billyc999s Game-database-info xml files. Beide können im RCB wizard oder im Edit Rom Collection Dialog hinzugefügt bzw. konfiguriert werden.
    Die neueste MAME history.dat gibt es hier
    Game-database-info xml Dateien bekommt man hier

    Mit den beiden Scrapern bekommt man allerdings kein Artwork in seine Sammlung. Dazu könnte man z.B. emumovies.com oder libretro-thumbnails verwenden. Wer noch andere gute Quellen kennt, immer her damit.

    Mehr Info, wie man die Offline Scraper konfiguriert und wie man die Artwork Packs integriert, gibt es im wiki.


    nfo Dateien
    Die Behandlung von nfo Dateien wurde ebenfalls angepasst. Wie in Kodi, werden existierende nfo Dateien bevorzugt importiert. Man kann das Verhalten aber in den Addon settings beeinflussen: Dazu gibt es jetzt die Option "lokale nfo Datei bevorzugen (falls verfügbar)" auf dem Import Games Tab.

    Beim Schreiben der nfo Dateien werden die existierenden Dateien mit neuen Informationen aufgefüllt. In älteren Versionen wurden sie immer komplett überschrieben.


    Scrapen im Hintergrund
    Ein Feature, dass es schon mal in älteren Versionen gab und dann etwas vernachlässigt wurde. Man kann nun wieder die Option "Spiele beim Start von Kodi importieren" sinnvoll nutzen. D.h., RCB checkt bei jedem Start von Kodi, ob es was zu importieren gibt und führt das dann im Hintergrund aus, man kann Kodi also ganz normal weiter bedienen. Zusätzlich wurde die Option jetzt auch für alle anderen Scrape-Prozesse verfügbar gemacht. Man kann jetzt also jeden Scraper-Vorgang in den Hintergrund verlagern. RCB wird dann allerdings beendet. Das ganze sieht dann so aus, wie ein Standard DB-Update in Kodi:

    Um den laufenden Import zu stoppen, muss man einfach noch mal RCB starten. Der fragt dann, was mit dem laufenden Prozess geschehen soll.

    Anzahl der Scraper auf 1 reduziert
    Früher konnte man in RCB 3 Scraper aussuchen und die haben dann jedes Spiel der Reihe nach abgearbeitet. Die Ergebnisse aller drei Scraper wurden zusammengeführt. Diese Option gibt es jetzt nicht mehr: man kann nur noch einen Scraper gleichzeitig verwenden. Die Ergebnisse verschiedener Scraper werden nach wie vor zusammengeführt, man muss die Scrape Vorgänge aber manuell hintereindander starten. D.h., wenn man ein Spiel mit thegamesdb importiert hat und dabei wurde z.B. kein Erscheinungsjahr gefunden, kann man das gleiche Spiel noch mal mit mobygames importieren und das Erscheinungsjahr wird dann ggf mit den Werten von mobygames aufgefüllt.


    Browsing Games
    Die größte Änderung in diesem Bereich ist das Laden von Artwork. Früher wurden alle Pfade zu Artwork Dateien in die DB importiert und zur Laufzeit von dort gelesen. D.h., um neue Artwork Dateien hinzuzufügen, musste man auch immer einen Import starten. Das wurde nun dahingehend geändert, dass Artwork Dateien bei jedem Start von RCB bzw. bei jedem Filter-Wechsel gesucht werden. Die Ergebnisse werden dann allerdings für die laufende Sitzung gecachet. Wenn man also Dateien hinzufügt, während RCB läuft, muss man ihn noch mal neu starten. Mehr Infos dazu gibt es im wiki.


    Performance Parameter
    Das Laden von Artwork ist der größte Performance Killer in RCB. Gerade beim Erstellen der Liste, verbrät es viel Zeit nach den jeweils anzuzeigenden Dateien zu suchen. Deshalb sollte man versuchen, nur die Artwork Dateien beim Erstellen der Liste zu laden, die man auch benötigt. Dazu gibt es jetzt zwei neue Optionen in den Addon settings: "Clearlogo als Titel in Liste verwenden" und "Artwork für Listen laden". Mehr Infos dazu wie immer im wiki.

    Clearlogo
    Fünf Jahre später habe ich es endlich geschafft, clearlogo in RCB zu integrieren :)
    Clearlogo kann jetzt direkt von thegamesdb gescrapet werden oder man bekommt es von emumovies.com. Für bestehende Konfigurationen muss man die neuen Clearlogo-Verzeichnisse noch manuell über den Edit Rom Collection Dialog oder gleich in der config.xml einbinden. Wenn man eine Rom Collection neu erstellt, wird der Pfad automatisch hinzugefügt. Clearlogo wird entweder als Zusatz-Info angezeigt oder kann auch direkt als Titel in der Liste angezeigt werden, je nach View bzw. Einstellung von "Clearlogo als Titel in Liste verwenden". So sieht es z.B.aus, wenn man im Shift View clearlogo als Titel verwendet:


    Fanart view
    RCB hat auch wieder einen neuen View spendiert bekommen. Wie der Name vermuten lässt, soll der Fanart View etwas Raum für Fanart lassen. Man kann aber auch Videos in Fullscreen abspielen lassen, wenn man mag. Und so siehts aus:


    RCB widget
    Dann gibt es noch ein neues Zusatz-Addon: Das "Rom Collection Browser Widget"
    Dieses Addon bringt Eure Spiele auf Kodis Home screen. Funktioniert allerdings nur in Skins, die das skin shortcuts Addon unterstützen.

    Aktuell verfügbar sind folgende Optionen:

    • Häufig gespielt
    • Zufall
    • Neu hinzugefügt
    • Favoriten


    Alle diese Optionen können mit der Auswahl "Alle Rom Collections", "Zufällige Rom Collection" oder "Rom Collection auswählen" kombiniert werden.
    Mehr Infos wie man das ganze installiert und konfiguriert gibt es im wiki.

    Und so siehts dann auf Arctic:Zephyrs Home screen aus:


    Das sollte es eigentlich gewesen sein. Wenn Ihr Fehler findet, meldet Sie gerne hier oder auf RCBs issues Seite.

    Viel Spaß damit!

    Du könntest mal im Log gucken, welches Kommando RCB konkret erzeugt. Wenn Du das [definition=12,8]Logging[/definition] aktivierst, müsstest Du nach dem Versuch, das Spiel zu starten, folgenden Eintrag finden: "RCB_INFO cmd:". Dahinter steht dann das komplette Kommando, das RCB absetzt.

    Ich habs selbst noch nicht ausprobiert, aber scheinbar muss man die Datei "eboot.bin" als Rom verwenden.

    D.h., vor dem Import die Option "Ordnername als Spielename" setzen und als Dateimaske "eboot.bin".

    Dann solltest Du die Spiele eigentlich mit diesen Einstellungen starten können:

    Code
    <emulatorCmd>C:\Pfad\rpcs3.exe</emulatorCmd>
    <emulatorParams>"%ROM%"</emulatorParams>

    Wo hakt es denn konkret?

    Schönes Tutorial. Kannte ich gar nicht:)

    RCB verwendet für den Zugriff auf SMB Shares einfach die Standard-Funktionen von Kodi. D.h., wenn Kodi an die Daten rankommt, sollte RCB das auch können. Für die Anbindung von Emulatoren, die mit smb Pfaden ein Problem haben, gibt es die Funktion "Make local copy" (wie auch im Video zu sehen). Dabei kopiert RCB die Datei in das lokale tmp Verzeichnis und übergibt sie von da an Retroarch. Anschließend wird die Datei wieder gelöscht.

    Das klappt mit zwei Einschränkungen ganz gut:
    1. Ab einer bestimmten Größe (z.B. Playstation isos) dauert der Kopiervorgang halt lange. Das ist auf Dauer etwas nervig.
    2. RCB kopiert immer nur die rom-Datei selbst. Bei Spielen, die aus mehreren Dateien bestehen oder noch zusätzliche Bios Files brauchen, greift der Mechanismus zu kurz.

    Habe mir mal die App Google Play Spiele in die Favoriten gepackt und mir dann die Favoriten.xml angeguckt. Dort lautet der Befehlt StartAndroidActivity("com.google.android.games") oder so ähnlich.
    Ich hatte mal ein Android Frontend, das sowas konnte. Ich glaube es war Gamesome. Es hat erkannt, dass Android-Spiele installiert sind, und hat dann neben den ganzen Emulatoren einen zusätzlichen Punkt "Android Games" gezeigt.

    Die Unterscheidung zwischen Apps und Spielen wäre auch das, was mir noch fehlt. Kommandos, um alle installierten Apps abzufragen, habe ich schon gefunden. Aber wie ich jetzt unterscheiden kann, was davon ein Spiel ist und was nicht, weiß ich noch nicht. Aber es scheint ja zumindest möglich zu sein.

    Mal schauen, was draus wird. Klingt aber nach einer ganz interessanten Erweiterung für die Zukunft.

    Gamestarter müsste für Retroarch auch ein eigenes Logfile erzeugen. Liegt glaub ich auch irgendwo unterhalb von "/storage/.kodi/". Vielleicht steht da etwas drin, das Dich weiter bringt.

    So war es zumindest unter Libreelec. Ob es sich unter Android genau so verhält, weiß ich nicht.

    Ich weiß auch nicht, wie man das mit den bestehenden Bordmitteln hinbekommt. Also welche Kommandozeile man konkret benötigt.

    Aber grundsätzlich kann man ja aus Kodi heraus beliebige Android-Apps starten. Dann sollte es auch möglich sein, sich eine Liste von installierten Apps/Spielen zu erstellen und die dann aus RCB oder AEL heraus zu starten.

    Meine China-Büchse ist noch in der Post. Aber wenn die da ist und ich mit dem aktuellen Release fertig bin, sehe ich mir das Thema mal an. Kann aber noch ein paar Wochen dauern, bis es so weit ist.