Beiträge von malte

    RCB ist auch in der 7er als Abhängigkeit mit drin, die müsste er aus dem Skin rauschreiben.

    Ja, das schon. Aber da ist hoffentlich ne Version drin, die keine Fehler wirft. Aber RCB aktualisieren sollte das Problem eigentlich auch beheben.

    @olli14:
    Wenn das Problem immer noch besteht, kannst Du im Skin die addon.xml editieren. Da gibt es eine Zeile

    Code
    <import addon="script.games.rom.collection.browser" version="x.y.z"/>

    Die kannst Du einfach rausnehmen.

    Dann kannst Du am besten auf die aktuellste Version aktualisieren. Einfach das zip file runterladen und installieren. Dann sollte zumindest der Fehler verschwinden.

    Wenn das alles nicht hilft, könntest Du auch auf eine neue MQ-Version gehen. Soweit ich weiß, gibt es die 7er mittlerweile auch schon für lau. Oder hat das einen anderen Grund, dass Du noch 5 benutzt?

    Kann das sein, dass bei den aktuellen Milhouse Builts die LibreELEC Retroplayer Addons gar nicht funktionierten


    Aktuell ist das wohl so. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist ein entsprechender Pull Request bereits da. Er ist nur noch nicht angenommen worden und nicht in den aktuellsten builds enthalten.

    nichts funktioniert
    wenn man wenigsten wüsste was man alles braucht

    Hier mal der Versuch, eine kleine Matrix zu erstellen, was man (meines Wissens) braucht, um das Ganze ans Fliegen zu kriegen:

    Kodi 17 (Krypton)

    Externe Emulatoren

    • In Krypton gibt es aktuell nur die Möglichkeit, externe Emulatoren einzubinden (z.B. Retroarch, Fusion, FS-UAE, ...), die man separat installieren muss.
    • Retroarch ist eigentlich nur ein Host für diverse Emulatoren. Die Emulatoren selbst müssen als separate "cores" runtergeladen werden. Das ist aber relativ komfortabel über die Retroarch-Oberfläche selbst möglich.
    • Um die externen Emulatoren in Kodi verwenden zu können braucht man zusätzlich ein Launcher Addon (AEL, AML, IAR/GL, RCB und Hyper Launcher). Wie diese genau funktionieren und zu konfigurieren sind, lest Ihr Euch am besten auf den Seiten des jeweiligen Addons durch.

    Sonderfall Libreelec

    • Im Fall von Libreelec kann man die Emulatoren nicht separat installieren. Dazu benötigt man das Retroarch oder Gamestarter Addon.

    Sonderfall Libreelec und S905(X)

    • Das Gamestarter Addon läuft nicht auf dem S905(X). Von dem Retroarch Addon scheint es aber Versionen zu geben, die funktionieren.


    Kodi 18 (Leia)

    Externe Emulatoren

    • Externe Emulatoren funktionieren wie unter Krypton (inklusive der Einschränkungen zu Libreelec und S905(X))

    RetroPlayer

    • Seit Leia gibt es nun auch offiziell den RetroPlayer, also kurz gesagt, eine Möglichkeit, die Retroarch Emulatoren (cores) innerhalb von Kodi zu verwenden.
    • Die cores werden hier als Game Addons in Kodi eingebunden. Leider gibt es aktuell noch keine komfortable Möglichkeit, die cores/Game Addons zu installieren. Idealerweise werden die bereits mit Kodi installiert, das ist aber leider nicht immer der Fall. Alternativ kann man sich die Addons auch selbst kompilieren. Das wird aber für die meisten hier keine Option sein. Ich habs selbst auch noch nicht getestet, daher kann ich nicht sagen, wie aufwändig das ist.

    Windows, OSX und Android

    • Für Windows, OSX und Android gibt es garbears eigene builds (aktuellste Versionen jeweils hier). Dort sind bereits alle cores enthalten und das Game-Feature ist auch schon standardmäßig aktiviert. Das ist aktuell die einfachste Variante, den RetroPlayer zu testen. Wie gut das unter Android und OSX funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Ich habe bisher nur die Windows Builds getestet.

    Linux und Libreelec

    • Für Linux und Libreelec gibt es scheinbar keine Builds von garbear selbst. Dort ist man auf die im obigen Link verlinkten Threads angewiesen (Milhouse und MrTarantula). Dabei kann es dann leider zu Verzögerungen und Problemen kommen, weil dort der Fokus nicht unbedingt auf dem Gaming-Feature liegt.

    garbear vs. Team Kodi-builds

    • Bei den nicht-garbear builds (also Linux, Libreelec und den offiziellen Builds von Team Kodi selbst) muss man außerdem den Konami-Code eingeben, um das Game-Feature überhaupt zu aktivieren.
    • Bei Windows, OSX und Android kann man die cores/Game Addons auch aus den garbear-builds kopieren. D.h., wenn man lieber das letzte Team Kodi-Nightly installieren will, kann man sich parallel noch garbears build vom jeweiligen System installieren und die Game Addons rüber kopieren. Das geht aber nur von Windows zu Windows, OSX zu OSX etc. Bei Linux und Libreelec muss man darauf warten, dass die Addons in der jeweiligen Installation mitgeliefert werden.

    Spiele Datenbank

    • Eine Spiele Datenbank mit Scrapern für Artwork und Metadaten wird es in Leia noch nicht geben. Aktuell funktioniert der RetroPlayer nur aus dem Kodi File Manager heraus und zeigt maximal einen Screenshot zum Spiel an (falls vorhanden).
    • Hier helfen übergangsweise die o.g. Launcher Addons weiter. Soweit ich weiß haben alle bereits RetroPlayer-Support an Bord. D.h., man kann auswählen, ob man ein Spiel über einen externen Emulator oder über RetroPlayer starten will.


    Wenn das Game Feature aktiviert ist und die cores/Game Addons installiert sind, kann man über den Kodi File Manager auf ein rom file klicken und der jeweilige Emulator sollte das Spiel starten. Für die ersten Tests sollte man dazu ein bekannteres Spiel auf einer einfach zu emulierenden Konsole verwenden. Irgendein Super Mario auf NES oder SNES würden mir da spontan einfallen. Das rom file sollte idealerweise auch nicht gezippt sein und eine Emulator-typische Dateiendung haben. Ansonsten hat der RetroPlayer schon mal Probleme mit der Zuordnung.

    Dann gibt es leider noch einige Fälle, in denen das auch trotz korrekter Installation/Konfiguration noch nicht funktioniert. Manche cores brauchen noch zusätzliche Dateien und Konfiguration wie z.B. Bios-Files. Andere cores (z.B. N64) laufen in Kodi noch gar nicht oder nur sehr schlecht (z.B. Amiga). Dann gibt es noch weitere Feinheiten, das bestimmte Spiele nur mit bestimmten cores starten wollen etc. Wenn also ein Spiel nicht starten will, lohnt es sich manchmal auch ein anderes Spiel oder einen anderen core zu testen.

    Ich hoffe, das stimmt alles halbwegs. Gerade bei den Nicht-Windows Systemen stecke ich nicht allzu tief drin, weil ich das gar nicht oder nur sehr selten selbst testen kann. Wer also Fehler findet, gerne her damit.

    Hi,
    ich nutze den Skin Aeon MQ5. Da wurde "ROM Collection Browser" mit installiert. Ich brauche das Addon aber nicht und bekomme aber bei jedem Start eine Fehlermeldung "unhandled exception occured ... no module named util"
    Anbei die Logs. Wann kann ich machen?


    Ich weiß nicht genau, wie Aeon MQ das regelt. Wenn Du eine "Spiele" Seite auf dem Startbildschirm hast, kann es schon ausreichen, diese in den Skin Settings zu deaktivieren.

    Um RCB ganz zu deinstallieren, kannst Du einfach unter "Settings/Add-Ons/My Add-Ons/Program Add-Ons" gehen, dort "Rom Collection Browser" auswählen und deinstallieren.

    Moin,
    ich versuch gerade, das Addon einzurichten. Ich seh zwar die Metadaten, aber Bilder werden nicht geladen. Die Artwork directories sind auch leer. Woran könnte das denn liegen?


    Was hast Du denn beim Einrichten angegeben, wo die Bilder herkommen sollen? Du hast da ja die Möglichkeit zwischen Online scrapen und lokal verfügbar zu wählen. Es wäre eigentlich ungewöhnlich, dass er zu Spielen Meta-Informationen findet aber keinerlei Bilder. Kannst Du noch mal versuchen, zu scrapen und mir dann einen Log hochladen?

    Bevor Du das machst, stell bitte folgende Optionen ein (in den Addon Settings):
    "Importierte Spiele erneut scannen" -> Aktivieren
    "lokale nfo Datei bevorzugen (falls verfügbar)" -> Deaktivieren

    Den Kodi Log Level müsstest Du auf [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] stellen, sonst werden die Logs von Addons nicht geschrieben.

    Hier mal ein paar Screenshots:

    List View

    Poster View

    Landscape View

    Menu

    Konfig


    Zitat von sualfred


    Gut das ich das Layout grad gründlichst überarbeite von Embuary ^^

    Oh :)

    Aber wie gesagt (und wie man sieht), das Layout bleibt eigentlich bei allen RCB-Skins gleich. Ich versuche nur das Farbschema ein wenig nachzubauen und verwende ein paar Controls aus dem Basis-Skin (RadioButtons etc.). Bei Embuary wollte ich eigentlich noch den runden Rahmen um die Bilder benutzen, das habe ich aber nicht ordentlich hinbekommen. Deswegen habe ich erst mal den Standard-Rahmen aus dem Estuary Skin genommen.

    Das Problem ist eher, dass das nicht in 1-2 Sätzen zu beantworten ist. Dazu gibt es gerade zu viele unterschiedliche Varianten, die alle eine andere Herangehensweise erfordern und auch unterschiedlich gut funktionieren. Zusätzlich ist in dem Bereich auch einiges im Umbruch. Wenn man versuchen würde, dazu einen halbwegs vernünftigen Guide zu schreiben, wäre der vermutlich schon veraltet, sobald man auf Absenden drückt.

    Ich hab so einen Text vor einiger Zeit mal angefangen, der ist mir dann aber zu sehr ausgeartet und dann hab ichs wieder sein lassen:). Vielleicht grabe ich den die Tage mal wieder aus und versuche es noch mal.

    Kurzes Update: thegamesdb hat heute seine Website und API auf die neue Version umgestellt. D.h., es ist aktuell nicht mehr möglich, Infos und Artwork von thegamesdb zu scrapen. Es wird bald ein Update geben, einen Termin kann ich aber noch nicht abschätzen.

    Im aktuellen git master habe ich den thegamesdb scraper vorübergehend auf die "legacy"-Seite von thegamesdb gedreht. D.h., erst mal funktionert der scraper wieder. Die legacy-Seite wird aber in den nächsten Tagen/Wochen deaktiviert. Ich hoffe, dass ich bis dahin die neue API implementiert habe.

    Das Thema ist jetzt auch im AEL Thread im englischen Kodi-Forum angekommen. Dort schreibt ein User, dass es unter IARL/IAGL funktionieren würde. Hat das einer von Euch mal getestet? In der Konfiguration scheinen dort die gleichen Parameter verwendet zu werden. Ich habe nur ein paar Unterschiede im python Code gesehen. Evtl hat es was damit zu tun.

    Den Entwickler vom ARC Browser habe ich auch mal angeschrieben. Der muss aber nicht system/bin/am benutzen, da er als Android App direkt die verfügbare API ansprechen kann. Das hilft uns also nicht weiter.

    Kleiner Nachtrag für @malte meine Probleme kommen wohl ALLE von Android 8, die Startparameter funktionieren auch mit AEL nicht mehr, vermutlich kann er daher auch keine installierten Emulatoren im RCB mehr finden.

    Scheinbar hat sich mit Android 8 das Verhalten von dem "/system/bin/am" Kommando geändert. Ich muss mal gucken, ob ich da was machen kann oder was es sonst für Möglichkeiten gibt.

    Der Konami Code wird eingetippt (wie weiss man ob der auch richtig ist? Gibt es eine Anzeige?)

    Wenn es geklappt hat, müsstest Du ein Games Menu auf dem Home screen haben.

    Bei dem Rest kann ich Dir leider nicht helfen. Ich hatte RetroPlayer zuletzt auf Windows getestet und da direkt die Builds von garbear genommen. Da sind die cores schon dabei. Milhouse habe ich selbst noch nicht getestet.


    Was heisst das "Mulhouse build installieren, starten"?


    Milhouse builds


    Was starten? Den eingebauten Retroplayer?


    Erst mal nur Kodi bzw. Libreelec.


    Konamicode?


    Wenn Du Kodi/Libreelec gestartet hast, musst Du einfach den Konamicode eingeben. Also einfach drauf los tippen, während Du im Kodi Homescreen bist.


    Welche und warum braucht man Addons?


    Die libretro cores, die Retroarch verwendet, werden in RetroPlayer als Addons bereitgestellt. Eine Übersicht findest Du hier.


    Rom vom FS starten? Was ist FS?


    Vermutlich Filesystem. Wenn Du die Schritte oben alle durch hast, kannst Du einfach im Kodi File Manager ein Rom auswählen und Enter drücken. Idealerweise solltest Du dann gefragt werden, mit welchem Gameclient Du das Spiel starten möchtest.

    Ansonsten gibt es hier und hier noch ein bisschen Input auf englisch.

    Sorry, hab das Update nicht mitbekommen.

    Ich habe mir das selbst mal angesehen und bei mir sieht es genau so aus. Es scheint aber nichts mit dem Trailer zu tun zu haben. Das was da angezeigt wird ist ein Fallback-Bild für den Fall dass das eigentliche Bild nicht angezeigt werden kann. Warum er jetzt aber das Bild nicht anzeigt, ist mir ein Rätsel. Das Bild ist da, der Code im Skin sieht ähnlich aus wie der, den ich selbst auch verwende. Aber trotzdem wird das Bild einfach nicht angezeigt.

    Bleibt leider nur festzuhalten, dass Aeon MQ und RCB im Moment nicht kompatibel sind. Ich habe noch einige Skin-Änderungen in der Pipeline. Wenn die durch sind, hake ich dort noch mal nach.

    Bei der Auswahl der cores kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Da musst Du am ehesten Deine eigenen Erfahrungen machen und die kann auch von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein.

    Zu den Savestates/Gamesaves: Savestates sind ja nur ein Abbild des aktuellen Speichers des Emulators. D.h., die sind wirklich in hohem Maße Emulator-/Core- und evtl. auch Versions-abhängig.
    Von den Gamesaves habe ich schon häufiger gelesen, dass die auch unter verschiedenen Emulatoren kompatibel sein sollen. Selbst ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.

    Hmmm, schade. Dann bleibt wahrscheinlich nur die Variante, das retroarch-Skript direkt zu editieren.

    Zu dem anderen Problem: prinzipiell sagt mir das was, aber das sind programmierspezifische Dinge. Da war ein Bug in dem core, der gefixt wurde.

    Das bringt aber noch einen anderen Punkt hoch: von wann ist denn Deine retroarch-Version bzw. die zugehörigen cores? Das retroarch-tool scheint seit 2016 nicht mehr weiterentwickelt worden zu sein. Oder hast Du irgendwo ein aktuelleres gefunden?

    Dann wird die retroarch-Version, die man damit installiert ja auch erst mal so alt sein. D.h., dass solche Bugfixes auf Deinem System potentiell noch nicht vorhanden sind. Ich habe aber keine Ahnung, ob und wenn ja wie man retroarch und die cores unter libreelec aktualisieren kann.

    Das Gamestarter-Addon wird ja noch regelmäßig aktualisiert und bringt dann auch neue retroarch-Versionen mit. Das läuft aber wohl nicht auf den S905(X)-Boxen.

    Vielleicht geht es, wenn Du im richtigen Takt mitblinzelst? :)

    Hab jetzt gerade gesehen, dass das retroarch-Skript auch noch dafür sorgt, dass Kodi gestoppt und wieder gestartet wird. D.h. ein letzter Versuch, das in RCB zu lösen, wäre, die Befehle zum Stoppen und Starten von Kodi als preCmd und postCmd anzugeben.

    Versuch 1:
    preCmd: systemctl stop kodi
    postCmd: systemctl start kodi

    Versuch 2:
    preCmd: pgrep kodi.bin | xargs kill -SIGSTOP
    postCmd: pgrep kodi.bin | xargs kill -SIGCONT

    Die erste Variante wäre die sanftere, die zweite greift etwas härter durch.

    Wenn das auch beides nicht funktioniert oder zu anderen Effekten führt, hilft wohl nur noch, das retroarch-Skript selbst so anzupassen, dass man dort die config-Datei als Parameter mitgeben kann. Idealerweise von einem der Entwickler der Skripte selbst. Ansonsten kann ich mir das die Tage mal selbst ansehen.