Beiträge von malte

    Was ich bisher so gelesen habe, werde ich mir entweder per VirtualBox eine Ubuntu Build-Umgebung basteln (siehe hier) oder per Docker.

    Mich wundert allerdings, dass es da kaum was vorkonfektioniertes gibt. Das einzige was ich bisher gefunden habe, ist dieses zwei Jahre alte Dockerfile. Wenn ich das Docker-Konzept richtig verstehe (hab gerade erst angefangen, mich damit zu beschäftigen), dann liegt die Stärke doch gerade darin, dass man sich eine Umgebung bastelt, die dann auf beliebigen Hosts laufen kann. Jetzt werd ich ja wahrscheinlich nicht der erste sein, der so was vor hat. Bin ich nur zu doof, die existierenden Vorlagen zu finden oder muss man letzten Endes doch so viel individuell einstellen, dass es sich nicht lohnt, die Umgebungen zu teilen/veröffentlichen?

    @malte

    Ohne in den Code gesehen zu haben vermute ich, das ListItem.Art(poster) nicht gesetzt wird und/oder das das Fanart/Thumbnail Image als ListItem.Icon wenn kein Cover vorhanden ist. Irgend so eine Konstellation.

    Mein Handling im Skin:

    Code
    <variable name="IconPoster">
    		<value condition="!String.IsEmpty(ListItem.Art(poster))">$INFO[ListItem.Art(poster)]</value>
    		<value condition="!String.IsEmpty(ListItem.Art(tvshow.poster))">$INFO[ListItem.Art(tvshow.poster)]</value>
    		<value condition="!String.StartsWith(ListItem.Icon,Default)">$INFO[ListItem.Icon]</value>
    	</variable>


    Ok, Danke. Das Widget ist bisher die einzige Stelle. an der RCB etwas an den Skin übergibt. Von daher kann es gut sein, dass das noch falsch implementiert ist. Das sehe ich mir noch mal an.

    Kodi bräuchte dringend eine Funktion um zu erkennen welches Seitenverhältnis ein Bild hat. Lösen kann ich es von Skin Seite aus nicht.


    Ja, das wird vor allem spannend, wenn mit Kodi 19/20 eine Game Library kommen sollte. Dann müsste man noch nach Konsole und Region unterscheiden, ob die Cover Poster, Landscape oder Square sein könnten.

    Ja genau, einfach ein externes Tool für Windows oder Linux dass die Verzeichnisstruktur scannt und ich dann die Infos manuell für jedes Game anlegen kann... im besten Fall natürlich auch die Grafiken. Ich hab da so ne kleine Macke das alles in Deutsch zu machen. :)

    Der aktuell älteste Punkt in meiner Issues-Liste :). Ich habe tatsächlich vor, das bald mal anzugehen. Aber vorher kommen noch ein paar andere Dinge. Kann also noch eine Weile dauern.

    Hi,

    ich versuche gerade zu Testzwecken, mir verschiedene Kombinationen aus Kodi- und Android-Versionen als Virtual Devices in einem Emulator zusammenzubauen. Aktuell teste ich dazu den Emulator, den das Android Studio mitbringt. Das klappt auch scheinbar ganz gut, allerdings benötige ich in dem Emulator die x86-Version von Kodi und nicht die arm-Versionen. Zusätzlich kann ich in dem Emulator nicht den Play Store einbinden, sondern muss die apk manuell installieren. Blöderweise finde ich die nirgendwo. An den üblichen Stellen (z.B. hier oder hier) finde ich entweder gar keine x86 builds oder als aktuellste Version die 17.3. Weiß jemand, wo man aktuelle x86 apks findet?

    Danke und Grüße
    Malte

    Hi Malte,

    ich hatte hier mal ein paar Ideen für mögliche Gameviews gepostet.
    Vielleicht auch eine kleine Anregung für die nächsten Views in RCB ;)

    GameViews

    Zur Zeit nutze ich 3D Boxes in deiner RCB Version. Ich habe alleddings das Problem, dass die Boxen mit einem weißen Hintergund/Umrandung dargestellt werden. Weißt du, was ich meine?

    Leider kann ich gerade keinen Screenshot machen, da ich meinen Rechner nicht habe.

    Das sieht schon ganz cool aus. Schwierig an den meisten Views ist, dass die sich sehr stark auf bestimmtes Artwork verlassen (z.B. die aufgestellten DVD-Hüllen). Ich wüsste allerdings keinen Scraper, der das liefert. Und kann leider auch nicht davon ausgehen, dass das auch alle User haben. Aber ich seh mir das auf jeden Fall noch mal genauer an. Die nächsten Views in Planung sind aber erst mal ein Wall View und ein zweiter List View.

    Mag nicht mal wer der hier Ahnung vom Coden hat nen Windows Tool schreiben mit dem ich die Infos für RCB bauen kann? :D

    Was meinst Du mit bauen? Vorhandene Infos in eine Struktur bringen, die RCB versteht oder neu scrapen?

    @malte ich muss dich nochmal nerven :D ich hab mir jetzt die masters aus deinem Github gezogen, Gamesdb scrappt (zumindest auf Windows) wieder, Android hab ich noch nicht getestet.....ABER bei einem File erstellt er mir einfach keine Infos...

    Ich hab den Scrapper auf manuell bestätigen stehen...funktioniert wunderbar...ABER aufm N64 Star Wars Episode 1 - Racer bleibt die Info leer und er lädt auch kein Logo. Die Abfrage findet das Spiel und auf der Seite ist es auch gelistet : https://thegamesdb.net/game.php?id=402

    Hast du ne Idee?

    Vielleicht ist das noch ein Mismatch zwischen alter und neuer Seite. Die id, die ich von der alten API zurück bekomme, ist 42264. Die komplette URL http://legacy.thegamesdb.net/api/GetGame.php?id=42264. Dort wird mir allerdings nichts zurück geliefert. Vielleicht klappt das erst, wenn ich die neue API implementiert habe.

    Deweiteren, ist es irgendwie möglich die Arkworks direkt ins jeweilige Rom Verzeichnis zu schreiben, also gleich neben der nfo ablegen? Ich könnte schwören das war früher mal möglich.

    Ne, das ging glaube ich noch nie. Wenn die Dateien schon so vorliegen und eindeutig benannt sind, könntest Du RCB sagen, dass er sie so importieren soll. Aber beim neu Scrapen legt RCB meines Wissens schon immer die Unterordner an.

    Gibts eigentlich irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen den Scrapern? Also liefert einer mehr Infos als der andere oder hat ne größere Games-Datenbank oder sind die austauschbar?

    Eine grundsätzliche Übersicht über die einzelnen Scraper findest Du im Wiki.

    Zu den qualitativen Unterschieden haben Nevrion und Kupo eigentlich schon alles gesagt.

    @malte weil ich keine Lust hab dir auch mal Ruhe zu lassen... bei dem RCB Widget hab ich auch ein Problem :D

    Ich stell den View auf Poster, er liefert aber nur die Spielecover WENN kein Background verfügbar ist, wenn ein background da ist wird dieser angezeigt...eine Idee dazu?

    Das Widget weiß eigentlich nichts darüber, welchen View Du im Skin ausgewählt hast. Ich müsste mal prüfen, ob der Skin das dem Widget mitteilt oder ob der Skin einfach nur zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stellt und es am User liegt, welche er nutzen möchte.

    Aber trotzdem müsste das Verhalten eigentlich anders herum sein. Das Widget liefert dem Skin das Cover als "iconImage" und die Fanart als "thumbnailImage" (da könnte ich wahrscheinlich besser den Screenshot liefern) und zusätzlich noch Fanart als Fanart. In den Skins, die ich bisher mit dem Widget getestet habe (hauptsächlich Arctic und Aeon Nox) hat das eigentlich immer dazu geführt, dass er standardmäßig das Cover angezeigt hat.

    @malte hat seinen RCB wieder zum laufen bekommen auf Android <3

    Ob AEL schon nen fix hat weiß ich nicht, sollte aber sicher nicht lang auf sich warten lassen. Ich werd aber back to the roots mein Glück wieder mit dem RCB versuchen.

    Ich habe das mal an die Kollegen von AEL weitergegeben. Dort scheint aber der Code, den ich in RCB verwende, nicht zum Erfolg zu führen. Kannst Du mir mal Deine Parameter geben, mit denen Du das Spiel startest? Und evtl ein [definition='1','0']log[/definition] file vom launchen?

    Ne, das wäre wohl erst mal nicht das Problem. Das wäre bei meiner anderen Box ja glaub ich auch nicht gegangen. Die grundsätzliche Einbindung von Android-Spielen kann ich ja hoffentlich auch mit älteren Versionen testen.

    Dann komme ich vielleicht doch noch auf Dein Angebot zurück. Hast Du die Box denn überhaupt gefunden? Das war ja damals noch nicht klar. Details könnten wir ja dann per PN klären.

    Das wäre auch der Plan, dass das so ähnlich funktioniert. Windows- und Linux-Spiele kann man ja auch unter den entsprechenden Kategorien einbinden. Es sollte also eine Plattform Android geben (parallel zu SNES, Windows etc.). Und dort sollten dann alle Android-Spiele aufgelistet werden.

    Aktuell scheitert es noch daran, dass meine Android Box irgendwo festhängt. Am besten gebe ich die Verhandlungen mit geekbuying einfach auf und bestelle woanders noch mal neu.

    Ok, vielen Dank schon mal fürs Testen und den Log. Ich bin jetzt schon mal etwas weiter.

    Den Fehler beim Erstellen der Konfiguration kann ich nicht reproduzieren, das funktioniert bei mir einwandfrei. Dazu muss ich Deinen Log noch mal durchforsten, da bin ich noch nicht zu gekommen.

    Den Fehler mit dem Artwork konnte ich reproduzieren. Das liegt wie vermutet an der Umstellung bei thegamesdb. Die URL wurde übergangsweise von thegamesdb auf legacy.thegamesdb umgestellt. Das habe ich für die Metadaten getan, fürs Artwork aber vergessen. Bei meinen Tests hatte ich bereits Artwork in den Verzeichnissen. Deshalb ist mir das nicht aufgefallen :). Ist auf github bereits gefixt.

    Mit mobygames funktioniert das aber grundsätzlich. Das Problem bei Dir war, dass RCB nur noch die nfo-Dateien eingelesen hat, die schon vorhanden waren. Dabei wird dann auch kein Artwork mehr runtergeladen. Um das zu umgehen, müsstest Du entweder die nfos löschen oder in den Addon Settings einstellen, dass er die nfos ignorieren soll.

    Die Option mit den nfo-Dateien ist etwas verwirrend, das Problem hatten jetzt schon einige. In der nächsten Version werde ich die mit in den Import Dialog holen. Dann ist das vielleicht etwas klarer.

    Neue Test Version: 2.2.2

    Changelog:
    Allgemein

    • Button-Leiste von unten nach links verschoben
    • Optionen aus dem Kontext Menü in das Optionen Menü verschoben
    • verschiedene Farbschema pro Skin auswählbar
    • Skins Night und Simplicity wurden entfernt
    • Neue Skins hinzugefügt bzw. aktualisiert: Arctic Zephyr, Confluence und Embuary
    • Änderungen am Default Skin können automatisch auf andere Skins übertragen werden
    • Beim Start wird ein Navigationshinweis eingeblendet
    • Keyboard shortcuts: Rom Collection Filter und Favoriten hinzufügen/entfernen


    Spiele ansehen

    • Spiele Filter von oben nach rechts verschoben
    • Filter für Entwickler, Anzahl Spieler, Rating und Region hinzugefügt
    • Spiele Listen können jetzt sortiert werden
    • Scrolling in Spiele Listen verbessert
    • Scrollbars standardmäßig deaktiviert, können aber wieder eingeblendet werden
    • Ansichten wurden umbenannt
    • Poster Ansicht überarbeitet (hieß früher Thumbs)
    • Neue Ansicht: Landscape


    Spiele starten

    • Bugfix: Android Spiele konnten nicht gestartet werden

    vorherige Version: 2.2.1

    In diesem Release wurde wieder einiges auf den Kopf gestellt. Dabei wurde auch das grundsätzliche Verhalten von RCB überarbeitet. Das Filtermenu und die Button-Leiste wurden von unten/oben nach links/rechts verschoben. Damit werden beide Menüs vertikal statt horizontal dargestellt, was mir Platz für mehr Optionen bietet. Der Filter wurde um Entwickler, Anzahl Spieler, Rating und Region erweitert. Das sieht dann so aus:
    kodinerds.net/wcf/attachment/28631/

    Das Menü auf der linken Seite enthält einige Ansichts-Optionen, Sortierung und eine Reihe von Aktionen, die zum Teil aus dem Kontext Menü hierhin verschoben wurden:
    kodinerds.net/wcf/attachment/28632/

    Hinzugekommen sind nun auch Farbschema und eine besserer Skin-Support. Alle Änderungen, die ich am Standard-Skin vornehme, können nun per Knopfdruck in alle anderen Skins übernommen werden. Früher war das ein manueller Prozess, was dazu geführt hat, dass z.B. sämtliche Änderungen der letzten Monate nur im Default-Skin verfügbar waren und die anderen Skins quasi brach lagen. Jetzt sind alle mitgelieferten Skins wieder auf dem aktuellen Stand. Die alten Skins Night und Simplicity habe ich entfernt, da auch die Basis Skins nicht mehr weiter gepflegt werden. Confluence wurde aktualisiert und neu hinzugekommen sind Arctic:Zephyr und Embuary.

    Estuary
    kodinerds.net/wcf/attachment/28636/
    Arctic:Zephyr
    kodinerds.net/wcf/attachment/28633/
    Confluence
    kodinerds.net/wcf/attachment/28634/
    Embuary
    kodinerds.net/wcf/attachment/28635/

    Mehr Screenshots gibt es hier: screenshot gallery

    Wie man sieht, sind die Views alle sehr ähnlich. Es geht mir auch nur drum, das grundsätzliche look and feel des Basis Skins zu imitieren. Es sollen nicht alle Details des Skins nachgebaut werden.

    Ich möchte in Zukunft noch weitere Skins hinzufügen. Wenn jemand einen Skin oder ein Farbschema vermisst, gebt gerne Bescheid. Bisher habe ich noch keine Reihenfolge, welcher Skin als nächstes dran ist.

    Die ehemalige Thumbs Ansicht wurde in Poster umbenannt und überarbeitet. Und eine neue Ansicht "Landscape" ist hinzugekommen.
    kodinerds.net/wcf/attachment/28638/

    kodinerds.net/wcf/attachment/28637/

    Dann sind noch ein paar neue Shortcuts hinzugekommen. Im Moment ist die Liste noch recht kurz, in Zukunft sollen aber noch weitere dazukommen: Liste.


    Viel Spaß damit