Da scheine ich ja der einzige (oder einer der wenigen) zu sein, der noch ein ganz altmodisches 1:1 Turnschuh-Backup macht.
Ich habe einen N36L mit aktuell 2x2TB-Platten ohne RAID. Die Verfügbarkeit spielt für mich keine Rolle. Wenn eine Platte abraucht, bestell ich halt ne neue und spiele dann das Backup wieder ein. Wäre zwar ärgerlich, wenn das genau die Platte mit der Serie ist, die man gerade sieht, aber auch das wäre durchaus zu verkraften :). Der Vorteil ist meiner Ansicht nach, dass ich die Festplatten bei Bedarf dazukaufen kann und nicht jetzt schon 4 Festplatten einbauen muss obwohl ich erst 2 brauche. Außerdem birgt ein RAID bei Heimanwendern mit wenig Erfahrung und schlechten Controllern noch eher Gefahren sich beim Rebuild die gesamten Daten zu zerschießen (wobei ich nicht einschätzen kann, wie groß diese Gefahr tatsächlich ist).
Parallel habe ich ein externes Gehäuse für 5 Festplatten, das ich auch ohne RAID betreibe. Auch hier kaufe ich einfach bei Bedarf eine einzelne Platte dazu, wenn der Platz nicht mehr reicht. Von Filmen und Serien, die ich entweder nicht soo toll finde bzw. bei denen ich keine größeren Aufwände betreiben musste (schneiden etc.) mach ich auch nicht unbedingt ein Backup. D.h., ich muss auch nicht zwingend genauso viel Backup-Platz wie Plattenplatz haben.
Alles eine Frage der Philosophie:)