Beiträge von jewiwa

    Erstmal Danke für eure Antworten.


    Zitat

    Vor allem weil TVH beim Umschalten nicht auf das freiwerden des Tuners warten musst.

    Sprich mit einem DualTuner ist die Umschaltzeit schneller?

    Ohne großen Aufwand (ne neue Steckdose in der Wand) bekomme ich aber leider kein 2. Signal in mein Wohnzimmer.

    Ich bin noch auf folgende variante gestoßen:
    http://geizhals.de/telestar-digib…r-a1376596.html
    https://www.telestar.de/de_DE/DIGIBIT-Twin/352-8817-10856/


    kann ich evtl in unseren Keller montieren wo ich wohl 2 SAT-Kabel finde 8)

    evtl. hat ja nun jemand Erfahrung damit?

    Nabend,

    quäle mich nun schon bald 2 Wochen mit Überlegungen zu folgendem Thema:

    Bisher hatte ich mein kodi (Libreelec) auf einem RPI3 laufen, benutz wurde er zu 95% von meinen Kindern (Kinderserien aus der Mediathek).
    Ich benutze diesen eigentlich auch nur für die Mediatheken, Youtube, neuerdings SkyGO und ca. 5-6 im Jahr ein Film in FullHD.
    Die Filme oder Kinderserien liegen auf einer QNAP 212P. Zusätzlich liegt noch ein RPI1 in der Schublade für kleine Bastelprojekte.

    Dazu hatte ich bisher ein oldschool Technisat Scart receiver (der geht einfach nicht kaputt :S ) diesen habe ich aber nun meinen Eltern vermacht.
    Meine Überlegung besteht nun wie ich am besten LiveTV realisiere über Kodi. Client gibt es eigentlich nur 1 TV und evtl dann an einem Tablet. Generell wird sehr wenig TV geschaut - auch ohne die privaten in HD.

    Schliese ich nun einfach ein USB DVB-S2 Empfänger an oder ich gehe den Weg und lasse mein Kodi auf einem i5-650, AMD 6450, 4GB RAM laufen (die hardware liegt hier gerade in nem Gehäuse). Ich bräuchte in diesem Fall zusätzlich noch ein Gehäuse + Kühler.

    Was sind eure Erfahrungen was DVB-S2 angeht? USB oder eher eine DVB-S2 PCI Karte? SingleTuner reicht vollkommen. TV Aufnahmen werden nur sehr selten gemacht, Timeshift würde aber wohl benutzt werden (kleine Kinder und so ...) . Schafft der RPI3 denn die Versorgung des Tablets? Ich könnte den TVH Server auch auf nem RPI1 laufen lassen und den 3er als Clint only. Wo sind die besseren Umschaltzeiten zu erwarten? WIe sieht es mit der Kompatibilität aus? Ich bin zwar begeisteter Bastler aber die Lösung sollte schon ootb gehen, Kaufempfehlungen? Und nun zum wichtisten Punkt. Das Ding muss laufen - ansonsten ist der Haussegen gefährdet wenn ich von der Arbeit heimkomme :D !

    Habe versucht die Schriftanimation im Home flüssiger zu Coden, hoffe mal das hat geklappt. Dem Problem mit dem "grauen" Widget bei der Icon Navigation hab ich mich noch nicht angenommen, hab aber ne vermutung.


    Habs mal getestet und ist deutlich besser :thumbup: - Bin aber von dem Iconmenü sehr angetan da es für die Augen doch viel ruhiger ist :)

    also ich hab mir einfach das Iconmenü aktiviert und somit bin ich noch glücklicher :) wenn man einen Pi mit XMBC am laufen hat soll/darf man keine wunder erwarten - deshalb würde ich da jetzt keine extrawurst aufmachen.

    mit dem Icon basiertem Menü klappt das wunderbar! einzig beim Menüpunkt Filme - die Widgets ("kürzlich hinzugefügt") sind kurz grau und "laden" quasi jedes mal neu - ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich kenn das nur vom confluence mod das es beim anwählen gleich die letzten 3 Filme anzeigt. Evtl. hilft es dir ja oder es ist unter den potenteren HTPCs ebenso schnell - kA und mir auch ehrlich gesagt schnuppe ;)

    Tante edit: unter meiner xbmc testinstallation auf meinem HomePC ist dieses widget stets "geladen" und somit ein Pi bedingter Mangel - würde ich keine Zeit investieren bevor nicht die Version 1.0 veröfftenlicht ist! :thumbup:


    habs am Pi einfach deaktivert und gut ist 8)

    Das originale Openelec ist eine "Gotham" Version. Milhouse basiert auf bzw. hat schon einiges der neuen XBMC version "Helix".

    Ich würde dir am Anfang zur originalen Openelec raten da bei aufkommenden Fragen dir dort sicherlich schneller geholfen werden kann - zudem sind die meisten Addons/Plugins damit kompatibel. Wie das bei Helix bzw dem Milhouse Build aussieht kann ich dir nicht sagen.

    einfach mal installieren - kaputt machen kannst du ja nix 8) :D

    der läuft eben sehr flüssig und deshalb wird der nicht so schnell verdrängt werden. Einzig die "Schriftanimation" im Hauptmenü beim links bzw. rechts scrollen wirkt nicht gelungen - wenn man die deaktivieren könnte wäre ich super glücklich :D 8)

    Habe aber auch zB. kein wechselnden Hintergrund etc. also entsprechend für einen Pi eingestellt.

    würde auch zu openelec raten, gerade in der aktuellen Version sehr stabil und schnell. Ich habe meinen PI aber auch auf 900Mhz laufen.

    Das Addon einfach vom installierten openelec aus installieren. wenn man openelec installiert bekommt - sollte dies kleine Hürde mehr sein :thumbup:

    edit: im prinzip egal, nach der installation würde ich aber sofort openelec updaten. geht meine ich über die internen einstellungen.

    Addons würden dann beide laufen.

    wollte einfach mal Danke sagen das ich nun schon seit fast 1 Monat nicht mehr mit Skins rumgespielt habe da ich deinen einfach super finde! Vielmehr bedankt sich meine Frau das seit 1 Monat den Pi nutzen kann ohne das ich was am Skin zu basteln habe 8) :D .