Beiträge von Banquo

    Zitat von don

    Welche Syno ist es denn?

    Synology Diskstation 412+

    Mein Ziel ist klar, ich möchte den Ausgangszustand wiederherstellen, d.h. NUR die Videodatei im jeweiligen Ordner und sonst nichts. Wenn alles "clean" ist, kann ich es nochmal "richtig" versuchen. Nur dafür muss ich die ganzen Dateien erstmal löschen können. Das geht entweder nur sehr mühsam und langwierig übder den DSM im Bowser (keine Option) oder über den Win Explorer, wo ich wie gesagt auf ein Rechteproblem stoße.

    Zitat von grieche47

    Zuerst mal alle Filme und Serien intern oder mit externem scrapper komplett und richtig scrappen. Dann Export in die Ordner!

    Scrapen ist klar. Das meiste geschieht automatisch, der Rest, den Kodi/IMDB etc. nicht erkennt, wird manuell nachgeholt. Aber was genau soll in die Ordner exportiert werden? Meinst du einen Datenbankexport?

    Zitat von don

    Das geht nicht (extern außerhalb der Filme lagern).

    Wie gesagt, anfangs hatte ich auch fanart, poster etc., nur dass diese nicht in den Filmordnern abgelegt waren (vielleicht gestreamt?). Das kamm alles erst mit dem Artwork Downloader.
    Und so hätte ich es jetzt auch gerne wieder. Mir reicht es, wenn jeder Film 1x Poster und 1xBackdrop/fanart hat. Bei Serien zusätzlich noch das Banner.

    Zitat von don

    Dein Problem besteht darin, dass du "einfach so" ein Addon gestartet hast. Was wolltest du denn damit bezwecken?

    Der Hintergrund war, dass die vorhandenen Poster auf Englisch waren, ich aber die deutschen Filmtitel haben wollte. Außerdem waren viele Filme neu dazugekommen, die über noch keine extrafanart, clearlogo, CD-Art verfügten.

    Zitat von don


    Wenn du die Bilder nicht löschen kannst, dann kann das mehrere Gründe haben.
    Keine Lösch-Rechte auf dem NAS (das könntest du zB mit einem FTP-Programm wie WinSCP umgehen).
    Oder du hast die Datei im Explorer so geöffnet, dass gleichzeitig rechts ein Mini-Bild angezeigt wird.
    Das kann auch zu dem Fehler führen.
    Und ganz selten kann es auch mal zu einer falschen Namensauflösung kommen, was aber hier eindeutig nicht der Fall ist.

    Wenn ich über den Browser auf den Diskstationmanager (ist ein Synology NAS) zugreife, kann ich über die File Station alles problemlos löschen. Nur geht das nicht vom Windows-Explorer aus und damit kann ich auch keine Dateien mehrfach auswählen. So wäre ich ewig mit Löschen beschäftigt. :(
    Eine Vorschau als Thumbnail wird nicht angezeigt.
    Es sieht alles nach einem Problem der Rechtevergabe aus, nur wie kann ich das ändern?
    Ist ein Löschen auch irgendwie über den Artwork Downloader möglich?

    Bin infolge einer Suche auf den thread hier gestoßen (sorry fürs ausgraben) aber habe ein ähnliches Problem:

    Zu Beginn waren alle Filme in separaten Ordnern und nur der jeweilige Film in diesem Ordner. Bsp: \\NAS\03_Filme\SD\Blood Diamond\Blood Diamond.mkv.
    Poster, Backdrops usw. waren irgendwo auf dem HTPC (Openelec auf Zotac Zbox Nano mit SSD), jedenfalls nicht auf dem NAS in den Filmordnern.


    Das "Unheil" begann mit dem Artwork Downloader. Als ich diesen das erste mal laufen lies, packte er mir in jeden Filmordner zwei Ordner: "extrafanart" und "extrathumbs". Die darin enthaltenen Dateien hatten keine eindeutigen Dateinamen (z.B. 7azpFcUJeh3IvnFhT6FiitQulg8.jpg). Da ja trotzdem alles lief, habe ich erstmal nichts unternommen.


    Nachdem ich OpenELEC vor kurzem geupdatet habe, ließ ich den Artwork Downloader nochmals rattern. Das Ergebnis ist ähnlich wie am Anfang des threads beschrieben. Neben der Videodatei und den beiden Ordnern extrafanart und extrathumbs haben sich nun die Dateien "banner.jpg", "fanart.jpg", "landscape.jpg", "poster.jpg" sowie "clearart.png", "disc.png", "logo.png" dazugesellt. Ein heilloses Durcheinander, vor allem, da "fanart.jpg" und eine Datei aus "extrafanart" immer die gleichen sind.


    Ich hätte gerne, dass all diese Bilddateien wieder vom NAS verschwinden und lokal auf dem HTPC bzw. dessen SSD geschrieben werden. Darüber hinaus sind es auch viel zu viele Bilder. Wenn bspw. das Poster in Kodi ändern möchte, bekomme ich zur Auswahl auch nur "Online-Quelle" angezeigt, weshalb ich vermute, dass die lokalen Bilder gar nicht genutzt werden.


    Zu allem Überfluss kann ich aus dem Windows Explorer heraus KEINE der von Kodi auf dem NAS gespeicherten Dateien (fanarts/poster etc.) löschen. Ich bekomme dann immer eine solche Fehlermeldung (siehe Anhang).


    Was kann ich also tun? So wie es aussieht, müssen die Dateien von Kodi aus gelöscht werden, nur wie? Von mir aus lösche ich auch gerne einmal alle Bilddateien und fange von vorne an (dann aber richtig).

    Hallo zusammen! :)

    Auf der Suche nach einem reinen Abspielgerät für Filme/Serien/Musik etc. von der NAS, hat mich die Variante Nettop + XBMC am ehesten überzeugt. Ich habe mir daher eine Zotac Zbox nano ID62 besorgt und OpenElec (Stable 3.2.4) via USB Live Stick installiert. Die Konfiguration des Systems war sehr einfach dank der guten Anleitung hier http://www.blaupausen.net/anleitung-23-die_perfekte_hardware_fuer_xbmc_# (in den Kommentaren habe ich mein Problem auch schon erläutert).

    Es lief auch einige Woche sehr gut, allerdings bekam ich das Aeon Mq 5 Extrapack nie installiert, sowie keine Add-Ons zum laufen. 2-3 Mal wollte OpenElec auch nicht hochfahren mit der Begründung, dass kein Boot-Device angeschlossen sei, obwohl es das natürlich war. Ich wechselte dann den Steckplatz des Sticks, wonach wieder gebootet werden konnte. Das kam mir schon sehr merkwürdig vor. Dann irgendwann stellte sich ein Problem ein, an dem ich fast verzweifelte. Ich wunderte mich zuerst, wieso ich keine Fanarts und Poster mehr ändern konnte und keine "gesehen"-Markierungen mehr angezeigt wurden. Dann bemerkte ich, dass überhaupt nichts mehr verändert werden konnte. Einzig das Abspielen der Inhalte funktionierte, so als ob ich keinerlei Schreibberechtigungen hätte. Ich versuchte es dann nochmal mit dem Umstöpseln des Sticks, was erstmal Abhilfe schuf.

    Vor Kurzem dann ein wirklich heftiger Dämpfer der Euphorie. Das System hatte sich nach dem Hochfahren wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt, als hätte ich OpenElec gerade erst installiert. Das fiel auch sofort auf, da der Confluence Skin wieder zu sehen war. Ich stellte alles wieder ein, aber beim nächsten Neustart war wieder alles zurückgesetzt. Dieses mal half auch kein Umstecken des USB-Sticks.
    Frustriert formatierte ich den Stick und erstellte einen neuen OpenElec-Livestick, um das System neu aufzusetzen. Zuerst lief alles gut. Ich konnte problemlos alles einstellen, Skins runterladen und Quellen hinzufügen. Meine HD Filme und Serien wurden alle korrekt und vollständig gescraped. Dass dies bei den SD Filmen aber nicht der Fall war, bemerkte ich, als mir nur ein Bruchteil der gesamten Filmanzahl angezeigt wurde. Ich schaute also unter "Videos/Dateien" nach und bemerkte, dass die SD Filme nur bis zum Buchstaben "F" gescraped wurden. Danach keine mehr. Als ich dann versuchte, manuell nachzuhelfen, musste ich feststellen, dass die vorgenommen Änderungen wieder nicht angenommen wurden. Sehr schnell wurde klar, dass das auch in allen anderen Bereichen der Fall war. Das alte Problem war wieder zurück. Nur dass ich ich diesesmal nichts dagegen tun konnte. Klar, das umstecken des Sticks war sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, allerdings bewirkte dies etwas. Jetzt kann ich gar nichts mehr machen und bin mit meinem Latein am Ende.

    Ich hoffe sehr, dass die lange Prosa nicht zu sehr abgeschreckt hat und mir jemand helfen kann. Aber viel Text bedeutet allgemeinhin ja genauere Informationen (zum Problem) ;) . Ich denke jetzt schon darüber nach, eine SSD einzubauen und Windoof zu installieren, um den o.g. Problemen vorzubeugen. Läge es an der Hardware (von der ich auch aufgrund des lauten Lüfters und der Mikro-Ruckler nicht 100%ig überzeugt bin), wäre dies natürlich zwecklos. :(