Beiträge von RedLabs

    Der fix sollte die meisten Medungen eleminieren.
    Komischer weise bringt mich das nicht weiter, warum die Thumbs nicht geladen werden. Da warte ich aber auf deine Meldung gespannt.
    In dem Zip-Archiv ist auch noch eine angepasst newest-test.php zum Testen, diese gibt mehr Meldungen aus , wie gesagt nur zum Testen.

    Du kannst nach den Anpassungen an der php.ini (Neustart des Apache2 Server bitte nicht vergessen), des nochmal im Adminpanel starten. Sollte wieder nichts passieren dann starte mal : http://192.168.178.30/KodiWebView/include/newest-test.php .

    Danke

    Ist das die Originale php.ini?
    Da sind ja alle Module deaktiviert, da hätte ja die install nicht klappen dürfen. Seltsam ...

    Ab Zeile 908 (Suche : ;extension=bz2)
    bei folgenden Modulen das ; entfernen :
    extension=curl
    extension=gd2
    extension=pdo_mysql

    Testweise noch extension=mysqli


    vorsorglich

    extension=sockets


    Mach das erst mal und sag mir was passiert. Den Rest schaue ich mir gleich an.


    Danke für deine Mithilfe!

    Mh eine Idee habe ich noch.
    Schau bitte mal ob folgende php Module aktiv sind (findest du in der php.ini)
    curl
    gd
    openssl

    Ah da fällt mir ein,schau mal bitte in den error.[definition='1','0']log[/definition] von Apache (vermutlich /var/[definition='1','0']log[/definition]/apache2/error.[definition='1','0']log[/definition])
    hoffentlich steht da was drin.

    Hat der User Schreibrechte im thumbs ordner (755)?

    imdb wird einerseits für das aktualisieren der Bewertung benutzt ( Filme, Original)
    Zusätzlich wird bei Originalen Sachen wir Darsteller, Drehbuch , Genre, Jahr etc. sowie Thumbs falls es nichts in der Kodi DB gibt nachgeladen.

    Schau mal bitte wie groß der Ordner thumb und wie viele Dateien drin sind. Und schau mal wie lange, wenn du auf "Thumbs und Originale aktualisieren" , die Seite geladen wird. Vermutlich 30 Sekunden?

    Bezüglich der Originale : Lösch mal bitte im phpmyadmin die Tabelle kwv_originals

    Und führe anschließend via "SQL" :


    aus.
    Danke

    Für die Settings tausch mal die Datei.

    Ja das ist erstmal normal. Im Adminpanel kannst du die Thumbs laden lassen.
    Es gibt Funktionen um Filme zu finden die zwar in der Datenbank stehen aber nicht mehr im Dateisystem verfügbar sind. Dazu werden die Pfade verglichen , die in der DB stehen und ob es diese auf dem Datenträger existieren.
    ausserdem kann man auf das Tool auch Filme löschen. Da werden die Einträge in der DB gelöscht und auf dem Datenträger die Dateien.

    In der PHP Config solltest du die Laufzeiten erhöhen. Wie im Anfangspost beschrieben php_value max_execution_time zu Ändern zB auf 999 ...
    Wenn du die Dateisystem-Funktion nutzen willst, musst du noch openbase einrichten (weiß aber grad nicht wo das geht :cursing: )

    Aber erstmal bringen wir es zu laufen.

    Im prinzip wird ja nichts "installiert" du musst die Daten (also der KodiWebView) Ordner in den DocumentRoot ablegen. der Ordner heißt in der Regel "htdocs".

    Der könnte unter /var/www/ oder /var/htdocs ist halt von der Distro abhängig.

    Du musst wahrscheinlich in der php.ini bestimmt noch Module aktivieren (in den vorheren Posts beschrieben)

    Ich habe das hier genutzt. Und dann in einem SQL Editor (damals zB DB Browser for SQLite) mir die Abfragen gebastelt.
    Habe mir halt nur die Sachen raus gesucht, die ich für mein Tool brauche. Habe mich dann aber noch mit den streamdetails und qullen tabellen auseinander gesetzt. Ersteres weil ich nach wie vor die Art wie die Daten gespeichert werden dort etwas seltsam finde und zweitens weil ich meine Quellen auf einen anderen speicher übertragen hatte und man kann ganz bequem mit einem sql befehl alle werte anpassen. Das er die Filme wieder findet.

    Mittels Datenbankprogramm kann man auf die KODI Datenbank zugreifen. Allerdings habe ich noch nicht so recht verstanden, wie die Tabllen miteinander verknüpft sind. Ich hatte das Problem, dass die Serien neu eingelesen wurden und dann nicht mehr als gesehen makiert waren. Dies wollte ich einfach in der Datenbank ändern, aber wie gesagt, die Struktur der DB war mir nicht ganz klar.

    Ja das stimmt. Da habe ich auch etwas gebraucht. Aber blicke mitlerweile ganz gut durch :)

    Anbei der 3. Fix.

    Das Update-Script macht folgendes : Es schaut zu erst ob es zu dem Film, Serie, Original oder Person ein Cover im Thumb Ordner existiert nicht.
    Wenn wird in der Kodidatenbank in der tabelle art zu dem Eintrag gesucht, sollte dort ein Link hinterlegt sein, wird versucht diesen aufzurufen und herunterzuladen.
    Ist kein Link in der KodiDB vorhannden wird versucht über OMDB die Cover für Film, Serie oder Original herunterzuladen.
    Das heißt dein russisches Cover ist in Kodi schon russisch oder dort kein Hinterlegt.

    Ich denke mal das ich das in die Rubrik packe wo man auch die Kodi-Filme editieren kann. Ich mach mir mal gedanken :)