Beiträge von Hopeless06128

    Lies den Adruino mal aus, sprich lade das Script nach den Neustart mal vom Gerät runter und guck ob diese leer ist ich denke da ist ne COM Problem schuld nicht das Adruino..

    Mit COM andern meinte ich nen anderen USB Anschluss nehmen ;)
    Nen primären keinen vorne oder so.


    Hi pimp,

    Ich hatte es im letzten Beitrag noch unten dran geschrieben...
    Es hat nun geklappt. Lag an der Portöffnung von Win 7. jetzt läuft die Kiste wie am Schnürchen!

    Danke noch einmal an alle für eure Hilfe. Was würden wir nur ohne Internet und solche Foren machen... :thumbup:

    Hallo zusammen,

    danke für eure Antworten! Wenn bei mir die Technik nicht funktioniert ist Weltuntergang. Meine Freundin kann ein Lied davon singen!
    Die Bauanleitung von mistermusic?! Das Sketch von ihm ist wohl rein für Prismatik, obwohl die LEDs beim Start des Servers trotzdem blinken. In xbmc tut sich jedenfalls nix.
    @pimp: lad mir mal bitte dein Sketch hoch, wenn du zeit hast. danke!
    Ich probier jetzt noch einmal das Sketch aus dem anderen Forum und Steck das Arduino an einen anderen Port. Ändere es dann in der Software und in der conf.

    Ergebnis:
    Ich habe jetzt. USB Anschluss gewechselt. Im gerätemanager den com Port auf 7 geändert
    Neustart
    Arduino geöffnet. Port umgestellt. Arduino geschlossen. Wieder geöffnet. Sketch ausgewählt. Upload.
    LEDs leuchten. Arduino geschlossen. Start.bat geöffnet. LEDs leuchten.
    Xbmc geöffnet. Verbunden mit boblightd. Video abspielen. LEDs leuchten.

    Soweit gut.

    Neustart. Start.bat geöffnet. Wieder der Fehler wie in meinem letzten Beitrag. :cursing:
    Und nun?

    Edit: es klappt! Es lag wirklich an der portöffnung in win7

    Ja genau!
    Wieviele LEDs hast du ?

    Und sobald du den Server startest leuchten alle RGB färben einmal auf ?

    Hi pimp,

    danke, dass du mir hilfst. Ich habe 50 LEDs. Allerdings weiß ich nicht so richtig was ich genau auf den Arduino hochladen muss. In deinem how to stand dazu leider nicht. Muss ich das aus dem how to von mistermusic nehmen?
    Ich habe ein Skript aus, (ich trau es mir gar nicht zu sagen) einem anderem Forum genommen. Damit klappt es ja auch. Nur der Arduino verliert die Daten nach einem Neustart. Die Start.bat und xbmc hab ich im Autostart. Nachdem ich den Rechner neu gestartet habe (Arduino hat die Daten verloren), wird der Server gestartet. Natürlich dann mit Fehlermeldung und es leuchtet auch nichts mehr ;(
    Mir stellen Stich eigentlich nur 2 fragen. Warum verliert der Arduino die Daten und lade ich das richtige Skript hoch?
    So wie es aussieht bin ich der einzige, bei dem die Daten immer verschwinden.
    Vielleicht sollte ich alles noch einmal deinstallieren und von vorn anfangen...

    Edit: ich habe mal noch ein Bildchen vom Server gemacht, wenn das ganze nicht klappt. Verstehe ich das richtig, dass er den com Port nicht öffnen kann?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor ca. 14 Tagen auch alles bestellt und in mühevoller Kleinarbeit zusammengebastelt.
    Ich sag nur 104 Löcher in eine Aluminiumplatte bohren...
    Dann habe ich mich durch die ein oder andere Anleitung gekämpft. Zuerst habe ich Prismatik getestet.
    Schön finde ich, dass es immer leuchtet, allerdings sind die Bildfehler im Video dann doch nicht so schön. Daher hab ich als nächstes Boblight getestet und bin dort auch hängen geblieben.
    Jetzt zu meinem Problem. Es funktioniert soweit alles, bis zum nächsten Neustart/Herunterfahren. Und wieder hochfahren. Dann bleibt alles aus :huh:
    Aber warum? Es scheint, als ob der Arduino sein Gedächtnis verliert.
    Lade ich dann wieder die konfig hoch, starte die bat und dann xbmc, geht es auch wieder bis zum nächsten Neustart.
    Kennt das jemand?
    Die Lösung, dass mein Rechner immer laufen soll möchte ich nicht hören :D

    Danke!

    Hallo zusammen,

    Diese Angelegenheit quält mich ja auch schon lange. Da ich es absolut nicht auf die Reihe bekomme, stell ich mal die frage in den Raum.

    Ich habe einen Film mit zwei DVDs.

    Filmtitel.DVD1 (Jahr)
    Filmtitel.DVD2 (Jahr)

    Was genau muss ich denn in die [definition='2','0']as.xml[/definition] schreiben damit dieser nur einmal in der Datenbank auftaucht?

    Vorab schon einmal vielen Dank!
    Super was ihr hier leistet! :thumbup:

    Grüße

    Moin,

    Mit Addon Datenbank aktualisieren vernichtet er die alte Datenbank des CDart Managers und legt eine neue an.
    Mit Datenbank aktualisieren, aktualisiert er immer die bestehende. <-- auf jedenfalls zu bevorzugen.

    Steht aber auch im ersten Post....


    Grüße

    Ich sehe gerade, ich war nicht schnell genug. Das weiß man einmal etwas und ist dann zu langsam :D

    Hallo zusammen,

    bei mir klappt soweit alles und es macht absolut süchtig! 8o

    Zur zwei Probleme hab ich noch. Ich habe einige Alben/Sampler, die ich mit Picard getaggt habe. MBIDs sind vorhanden, jedoch gibt mir der CDart Manager in der Missing.txt diese OHNE MBID aus. Auch im Programm selbst versucht er wieder und wieder die MBID. erst hatte ich gedacht, dass ich nicht richtig gespeichert habe, aber die IDs sind drin. hat jemand eine Lösung?

    das zweite Problem ist, dass er bei einem Doppelalbum (separate Ordner für cd1 und cd2) in beide Ordner das CDart der ersten cd lädt, obwohl auf fanart.tv beide CDs vorhanden sind. ;(

    Besten Dank schon einmal!


    Grüße

    Witzig! Ich wusste, dass du antwortest :D

    Ich hab noch zu meiner Freundin gesagt: Pass auf, in spätestens 10min hab ich eine Antwort....
    Bin ziemlich beeindruck! Tja und nun zu meinem Problem und das ist vermutlich noch witziger!
    Ich hätte schwören können, dass ich weiter oben im Beitrag immer die Version mit dem Leerzeichen gesehen hatte?!? Drum hatte ich es auch extra so getestet und geschrieben. Hab mich schon gewundert warum gerade an der stelle ein Leerzeichen. Gut, ich wollte heute auch Kaffee kochen und hab die pads vergessen --> nichts als heißes Wasser.

    Ich werd es gleich mal testen, wenn ich die Genehmigung von der Chefin bekomm. :D

    Guten Abend Gemeinde :D

    Zum Thema Trailer hab ich nun alle Beiträge durch und bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl besser ist, die Trailer in den Ordner zu packen. Nun hab ich mich genau an eure Anleitung gehalten und was passiert? Er hat zweimal den Film in der Datenbank 8|

    Zur Struktur:

    Ordner Filmname (Jahr)/Filmname (Jahr).mkv

    Zu dem Film hab ich den Trailer "Filmname (Jahr)- trailer.flv"

    Wie gesagt, nach der Aktualisierung ist der Film "optisch" zweimal in der Datenbank. Einmal der Film und einmal der Trailer. Hab es auch ohne (Jahr) probiert, leider ohne Erfolg. ;(
    Hat jemand eine Lösung?

    Hallo zusammen,

    Schließe mich da keibertz an. Meine Sets sich auch nicht am Ende sondern genau dort wo sie sein sollen. Quasi mittendrin statt nur dabei :D

    Das anlegen von setz geht bei mir, dank moviedb voll automatisch. Nur das Cover und fanart vom Set zieht er nicht mit. Es wird immer das Cover fanart von ersten Film, der in das Set gekommen ist benutzt. Ob das so normal ist kann ich nicht sagen.

    In diesem Sinne...

    :sleeping:

    Moin Moin,
    Also ich hab eigentlich auch alles so wie du (Win 7, xbmc 11, tvdb, Ordnerstruktur).
    Den Kram mit den nfo Dateien brauchst du nicht, das muss auch so gehen! Bei mir geht es ja.
    Was hast du im scraper selbst eingestellt?

    Das es noch ziemlich früh ist und ich prinzipiell den Rechner morgens nicht anschalte (sonst komm ich nie zur Arbeit) Versuch ich es mal aus dem Kopf.

    Meine Einstellungen:

    Aktiviere fanart: an
    Bevorzuge Poster: an
    Sprache: de

    Dann Videos, Quelle hinzufügen, ordner auswählen (der über dem ordner "die Simpsons", bei mir ist das der Ordner "Serien"), weiter, umschalten auf Tv Serien, noch mal über Einstellungen schauen, ob die Daten im scraper richtig sind, dann vielleicht noch automatischen Scan verwenden anschalten und fertig.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    nun geb ich auch mal meinen Senf dazu :D
    Die Problematik mit den Genres hatte ich anfangs auch (Last fm --> zu viele)

    Da es in Picard wohl keine Lösung gibt, habe ich alle Alben, usw. Mit mp3tag nochmals überarbeitet.
    Dort gibt es eine Auswahlliste an Genres, die eigentlich ganz gut ist. Meine Überlegung war, alle in den mp3 Dateien eingetragenen Genres (getrennt durch ";" <-- kann man in Picard einstellen) mit dieser Auswahlliste abzugleichen.
    Da ich wohl der einzige mit dieser Überlegung war habe ich mich kurzer Hand im hiesigen Forum angemeldet und die Problematik geschildert. Und Zack, einen Tag später hatte ich schon eine kleine Prozedur, die alles wie von Zauberhand erledigt hat.

    Anschließend habe ich ganze Musik in xbmc einlesen lassen. Unter Genre --> unbekannt sind dann all die Titel zu finden, die nach der Bereinigung kein Genre mehr haben. Diese habe ich dann händisch, per mp3tag gefüllt. Aktualisieren --> fertig.

    Was die Cover angeht, kann man diese, sofern sie nicht durch Picard gefüllt werden, auch in mp3tag über den Zugriff auf verschiedene Datenbanken bekommen, oder halt ganz normal über eine lokale Datei.
    Was das taggen der Musik über mp3tag betrifft halte ich auch nicht viel davon, da man oftmals nicht das gewünschte Album findet.

    Was mir bisher noch nicht in den Kopf will ist die Verwendung von CDart Manager. Gibt es dafür einen Grund? Ich bin bin froh, dass ich eine ganz saubere Dateistruktur auf der Platte habe. Die ganzen Bildchen Brauch ich da nicht wirklich :)

    Ich verwende für die Albuminformationen Last.fm
    Und für interpreteninfotmationen yoyo-musicbrainz.
    Bin damit auch sehr zufrieden und habe für die Interpreten Cover, fanart, deutsche Informationen.
    Lediglich ca. 10 von 310 haben NOCH kein Cover.

    Grüße

    Gude!

    Ich selbst habe den cec Adapter in Benutzung und bin soweit zufrieden.
    Ich drück eigentlich nur noch das knöpfchen des htpc und sowie xbmc gestartet wird geht auch schon die Glotze an. Die wichtigsten Tasten sind bereits belegt. Weitere Tasten können belegt werden (manuell). Pulse eight wollte mal noch ein Tool für die tastenbelegung bastel. Kann aber nicht sagen wie da der stand ist.
    Du solltest jedoch darauf achten, dass die Geräte auch cec unterstützen!

    Grüße