Hallo zusammen,
Ich versuche z.Z. meinen Raspberry Pi mit der distro "Raspbmc RC5", dem DVB-T Stick "TerraTec Cinergy T USB XE (Rev2)" und dem TV-Server-Backend "TVHeadend"
als DVB-T box einzurichten.
Dazu habe ich folgendes Tutorial adaptiert und für die nutzung des "TerraTec Cinergy T USB XE (Rev2)" angepasst:
Tutorial: Raspbmc PVR TinyUSB2 DVB-T & TVHeadend All-in-one
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe. Daher dachte ich mir:
"Sollte sich jemand finden der sich dazu bereit erklärt mir bei der Fehleranalyse zu helfen wäre es von Vorteil wenn ich vorher zumindest den genauen Ablauf auf Deutsch festhalte"
Das macht die Sache etwas leichter 
Folgendermaßen bin ich Vorgegangen:
- Raspbmc auf USB-Stick installieren http://www.raspbmc.com/download/
- Raspberry Pi mit SD-Karte & USB-Stick Booten
- Raspbmc Installieren ( 20-30min)
- Erster SSH-Login (per putty) auf Raspberry Pi -> (Lokalisierung einrichten)
Login Daten
username: pi
password: raspberry
- Herunterladen & Installieren der "TerraTec Cinergy T USB XE (Rev2)"-Firmware
cd /lib/firmware
sudo wget http://www.otit.fi/~crope/v4l-dvb/af9015/af9015_firmware_cutter/firmware_files/4.95.0/dvb-usb-af9015.fw /etc/init
Den Link zu der Firmware habe ich aus diesem Ubuntuuser-Wiki Eintrag genommen:
- TerraTec Cinergy T USB XE @ Ubuntuuser Wiki -
Hinweis
Die folgenden 2 Punkte im Original tutorial habe ich übersprungen:
Punkt 7: Upgrade the Kernel to 3.2 which has the drivers for the TinyUSB2 Tuner
Punkt 8: Disable infrared on TinyUSB2
6. Weitere benötigte Pakete installieren:
sudo apt-get update
sudo apt-get install unzip libcurl4-openssl-dev pkg-config git build-essential dvb-apps
7. TV Headend Server installieren:
cd ~
git clone https://github.com/tvheadend/tvheadend
cd tvheadend
./configure
make
sudo make install
8. TVHeadend automatisch booten:
cd /etc/init
sudo nano tvheadend.conf
folgenden Text einfügen (Am Ende des Files eingefügt)
# TvHeadEnd Server
description "Tvheadend server"
start on xbmc-started
script
su - pi -c "/usr/local/bin/tvheadend -f"
exit 0
end script
->Datei speichern
9. Raspberry Pi neustarten (reboot)
10. TVHeadend konfigurieren.
Im Webbrowser am PC folgende URL öffnen: http://<RPi_IP_Address>:9981
(<RPi_IP_Address> = Ip-Adresse des Raspberry Pi
Sollte sich das Webinterface nicht öffnen, kann man "TVHeadend" Manuell per SSH-Befehl starten
11. Im TVHeadend folgende einstellungen vornehmen: