Beiträge von Piti

    Also ich habe mit 3.95.6 und den 2 Versionen davor absolut garkeine Probleme.
    Alle meine Filme und Musik laufen ohne Probleme.
    Addons nutze ich nur YouTube, MyVideo und Burning Series.
    Skin habe ich Amber in Nutzung mit einer 950Mhz Übertaktung und der Pi rennt.
    Installation auf einer SD Class 10 von Transcend mit 2 Partitionen (Fat32/ext4).

    Na ich habe einen 42" LCD von Panasonic der aber schon 6 Jahre auf dem Buckel hat.
    War der erste LCD in 42" von Panasonic.
    Entfernung zum TV ist ca. 2,5m, und bei dunklen Stellen fällt mir das auf.
    z.B. Nebel Artefaktbildung/Schlieren usw.
    Habe nun aber einfach mal den TV Mode auf Kino gestellt und nun siehts wieder gut aus.
    Ist allerdings beim TV schauen gewöhnungsbedürfdig.

    So habe jetzt mal 1080p @ 60 Hz eingestellt und Framerate an Video anpassen auf immer.
    Läuft alles wie geschmiert (hatte eigentlich noch nie Probleme).

    Nun aber weis ich nicht ob ich mir das einbilde oder nicht, aber mir kommt es vor das meine 720p Filme nun schlechter aussehen seit ich den Pi auf 1080p laufen habe.
    Einbildung oder wirklich so?
    Der Pi oder XBMC braucht auf jeden Fall eine automatische Umschaltung :(

    Trotzdem danke, leider ist mein Englisch wohl nicht verständlich genug das die es verstehen.
    Aber viele haben die Probleme auch bei den LiveTV Addons also scheint es einige Streamingdienste zu betreffen.
    Und da es in allen XBMC Version nach 28.02 ist muß da irgendwas grundlegend geändert worden sein.
    Soviel ich rausgelesen habe ändern die ja ständig die Codec weil die auf den DVDPlayer wollen (der omx soll ja wohl irgendwann mal weg).

    Code
    Audio: vorbis, 44100 Hz, stereo, fltp

    Spielt aber eigentlich keine Rolle, der Ton ist konstant und ich habe extra mit dem gleichem Video getestet.
    Habe nun alle Einstellungen getestet und selbst das neuste Milhouse Buil.d von heute wo irgendwas mit Audio bei Stream gefixt worden sein soll bringt nichts.
    Alles was nach dem Build vom 28.02 kam geht bei mir nicht mehr, alles davor geht aber.
    Irgendwas müssen die da verhauen haben.

    Bleibt mir wohl nur übrig bis zur Final zu warten und zu hoffen das es dann wieder geht.

    Hallo, habe die ganze Zeit das MilhouseVH Build vom 28.02.2014 benutzt.
    Nun wollte ich mal Updaten und mußte leider feststellen das ich mit allen Version danach von MilhouseVH Probleme habe.
    Aber nicht nur das, auch die offizielle Beta 1 von OpenELEC direkt hat den gleichen Fehler.

    Und zwar wenn ich YouTube Videos schaue (mein Zwerg schaut dort immer MM Wunderhaus) dann ist im Ton (überwiegend bei Stimmen) ein sehr hässliches kratzen das aus dem Center und rechten Frontspeaker kommt.
    Wie gesagt an den Einstellungen kann es nicht liegen den bis zur 28.02 Build lief es immer und läuft noch immer.

    Pi hängt an einem Onkyo AVR per HDMI und wird per CEC von meinem Panasonic LCD gesteuert der ebenfalls am AVR hängt.
    Im Pi ist 5.1 und Passtrough aktiviert.
    Habe auch schon versucht auf 2.0 umzustellen ohne Erfolg.
    Das komische ist das MyVideo hingegen läuft und es nur bei YouTube vorkommt (zumindest noch nirgens anders aufgefallen).

    P.S. Das offizielle OpenELEC Build rennt bei mir schneller als das MilhouseVH Build.

    edit:
    Habe sogar eben mal die guisettings.xml gelöscht und alles neu eingestellt.
    Leider ohne irgendeine Änderung.

    Werde wohl bis es eine Lösung gibt auf dem Alpha Build vom 28.02 bleiben müssen.

    Hallo, nutze den Pi mit dem MilhouseVH Build vom 28.02.2014.
    Alle Versionen danach haben bei mir Bugs ohne Ende.

    In den Einstellungen habe ich 720p für die GUI eingestellt, läuft alles flott und flüssig.

    Nun habe ich aber natürlich auch Filme die in 1080p vorliegen.
    Gibt es eine möglichkeit das der Pi dann bei der Wiedergabe automatisch auf 1080p umschaltet und danach eben wieder auf 720p?

    Momentan ist es so das wenn ich 720p einstelle er auch immer auf 720p läuft, und wenn ich 1080p einstelle immer auf 1080p.
    Nur möchte ich die Filme gerne in richtiger Auflösung sehen so wie diese eben vorliegen.

    Habe auch die Installation nur auf SD Karte bevorzugt da jeden Stick den ich getestet habe langsamer war als wenn alles auf Karte läuft.
    Habe allerdings eine 16 GB SanDisk Class 10 mit 2 Partitionen laufen.
    Partition 1 in FAT 32 mit 500 MB und Partition 2 in ext4 mit dem Rest.
    Der Pi selbst rennt auf Modus "High" und ich hatte bis jetzt nach 4 Tagen Hardcore Nutzung noch nicht 1 Problem.
    Als System ist OpenElec von MilhouseVH drauf vom 15.02.2014 und Pi rennt auf 1080p.
    Daten werden vom NAS via NFS zugespielt und DB, Thumbs etc. liegen auf der ext4 Partition der SD Karte.