Beiträge von chk

    Und was Neues gibts auch:
    WalulisSiehtFern.de


    Ich bin begeistert, vielen Dank asde!!!

    Eine Frage zum Tele5-Addon hätt ich noch: Derzeit scheint noch immer v1.0.1 aktuell zu sein, oder? Die listet immer nur zwei Kategorien "Kalkofes Mattscheibe Rekalked" und "Playlist". Könnte man da vielleicht auch noch "Fresse2014" und "Frau Dingens" mit aufnehmen?
    Oder überseh ich nur irgendwas und das geht bereits?

    Bzw. vielleicht einfach deren gesamte Mediathek aufnehmen, z.B. von hier http://www.tele5.de/was-verpasst/sendungen.html ?

    So, hab meine SD-Karte gesichert, frisch formatiert und wieder mit dem selben Backup bespielt. Leider noch das selbe Problem.
    Dann hab ich ein Backup vom Februar aufgespielt, das noch die Vor-13.2-Version war.
    Leider hatte ich damals auch schon eingestellt, dass XBMC sich automatisch updaten soll.
    Also lief als erstes der Updater los und zog das ganze wieder auf 13.2 - mit dem selben Ergebnis der Hänger. :)

    Wie kann ich nach einem Restore einen autom. Update verhindern?

    EDIT: Ganz einfach, indem ich dem RPi beim ersten Boot keine Internetverbindung gebe und anschl. im Menü das autom. Update abschalte. :)
    Jetzt bin ich wieder auf v12.2 und werde heute abend testen, ob die Hänger nach dem Schauen noch da sind.

    EDIT2: v12.2 scheint dieses Problem nicht zu haben! Zumindest lief der Shutdown nach 1h20 Filmschauen sauber durch. Werd weiter testen...

    EDIT3: Hänger-Problem tritt mit 12.2 nicht auf. Wunderbar!
    Falls es irgendwem hier hilft: Wählt man in 12.2 in der GUI "Herunterfahren" wird der Bildschirm schwarz und der RPi fährt komplett herunter.
    In der v13.2 erscheint nach "Herunterfahren" der ASCII-Schirm mit dem Hinweis "Relax, XBMC will restart shortly." und RPi hängt.
    Ein auffälliger Unterschied, mit dem ich als Non-Coder leider nix anfangen kann... :)

    Danke Don.
    Ist sicherlich eine interessante akademische Übung, aber es bleibt die Frage "warum hat es bei älteren Releases funktioniert?".
    Und natürlich die nach den Möglichkeiten des Debuggens des Shutdown / Reboot Vorgangs, um evtl. erkennen zu können warum bzw. wo sich der RPi aufhängt...

    Hallo,

    ich kann leider nicht mehr sagen, wann genau dieses Problem erstmalig auftrat, aber es kam mit irgend einem Update rein und ich werd es nicht mehr los...
    Hab viel gestöbert, aber nirgends wirklich was gefunden, was hilft.

    Hab auf meinem RPi XBMC 13.2 laufen, das sich beim Herunterfahren einfach aufhängt.
    Das Problem tritt interessanterweise nicht auf, wenn ich keine Filme geschaut habe.
    Sprich wenn der RPi einfach nur lief, egal wie lange, und ich beende XBMC über die GUI, klappt alles wunderbar.
    Damit meine ich: XBMC beendet sich, der ASCII-Hinweis erscheint "XBMC will restart shortly" und kurz darauf ist der RPi vollständig heruntergefahren.
    Zu erkennen am erlöschen der USB-Mausbeleuchtung und an der roten LED, die noch als einzige leuchtet.

    Sobald ich aber einen Film geschaut habe, geschieht das nicht mehr.
    XBMC beendet sich zwar noch immer mit obigem Hinweis (diese Meldung bleibt dann einfach stehen), aber dann hängt der RPi.
    D.h. die USB-Maus leuchtet munter weiter und sämtliche LEDs (rot, gelb, grün) ebenfalls und flackern.
    Leider beendet sich auch der sshd, sodass ich nicht sehe, wo genau es klemmt.
    Die üblichen Logs in /var/[definition='1','0']log[/definition] und das XBMC Logfile verraten ebenso nichts, auch nicht im Debug-Modus.
    Es hilft nur Steckerziehen und nach einem Neustart wird auch nichts Ungewöhnliches angezeigt.

    Das selbe Problem erscheint übrigens auch, wenn ich über eine ssh-Session ein shutdown oder einen reboot absetze.
    Die Kiste hängt sich nach dem Beenden vom xbmc.bin Prozess einfach auf.

    Hat noch jemand solche Probleme?
    Irgendwer eine Idee, wie ich den Shutdown-Vorgang protokollieren kann oder sonstwie sichtbar machen könnte, was genau da passiert?

    Hab gestern mal den nightly built 20140428 aufgespielt, ein 14.0 alpha Release - selbes Problem.

    Danke und Gruß,
    Christian

    Ich habe jedoch Probleme mit der Bandbreite, wird aber wohl an Arte liegen. (Download unter 10 Kb/s)
    Im Addon habe ich die Qualität auf 480p umgestellt, das hat aber keine Besserung gebracht.


    Das hatte ich auch schon etliche Male bei arte. Das scheint einfach tageszeitabhängig zu sein und liegt tatsächlich an der jeweiligen Bandbreite. Manchmal hat man mit 480p/SD Glück, aber eben nicht immer.

    Hallo Medaloffifa,

    in welchen Einstellungen genau versuchst du das? Beschreib mal bitte ewtas genauer, wo du was einzustellen versuchst. Wenn du nach der Erstinstallation "Deutschland" ausgewählt hast, solltest du auch in der Lage sein, unter System -> Einstellungen -> Darstellung -> Sprache & Region alles entspr. deutschen Gegebenheiten einzustellen.
    Interessanterweise stand da bei mir beim ersten Mal ganz seltsames Zeugs drin...

    Nachlese:
    Bin mir rel. sicher, was hier passiert ist...
    Startet man den Arora Browser, führt das System einen Neustart durch und benutzt dafür einen anderen Kernel.
    Dieser "Browser Kernel" kennt anscheinend nur 256 MB RAM und setzt den GPU-Anteil fix auf 16 Meg.
    Da der Start mit dem "Browser Kernel" bei mir fehlschlug, konnte ich durch Aufräumen in der /boot/config.txt zwar wieder booten, aber halt immer mit dem verhunzten Kernel, der nicht genug GPU-Memory für XBMC bereitstellt.
    Hätte ich gewusst, wie man diesen Kernel-Switch wieder rückgängig macht, hätte ich mir eine Neuinstallation ersparen können.

    Andererseits, ist ein "Aufräumen" hin und wieder gar nicht so verkehrt... :)

    So, das war's. Bin grad am Neuinstallieren... :)
    Hätt ich diese Seite früher entdeckt, hätt ich mir den ganzen Ärger sparen können: http://blog.riyas.org/2013/12/remove…etting-rid.html
    Zitat "With the recent update, there is a new feature, an integrated web browser called Arora, which runs on the pi with a different kernel. So we need a reboot to switch between xbmc and the web-browser. [...] I also dont have a keyboard or mouse attached to my raspbmc, hence the browser is useless for me[...]".
    Für mich gilt auch: Komplett nutzlos!

    Übrigens war der Grund für die XBMC-Schleife mit dem OMXCore Fehler der Umstand, dass meine 512 MB von diesem "neuen" Kernel nicht erkannt wurden. Egal welche Settings zum Memory Split man in die config.txt eingetragen hatte, sah das System immer nur 256 Meg in Summe und nur 16 MB für die GPU - was natürlich für ein XBMC viel zu wenig ist...

    Jetzt bin ich um ein Erfahrung, die ich eigentlich nie wollte, reicher und wieder am Punkt meiner Frage von 11:21 Uhr: Gibt's 'ne Möglichkeit, beliebeige URLs abzuspielen?
    Oder weiß jemand um eine gute Einstiegslektüre, wie ich mir selbst ein simples Addon schreiben könnte, das z.B. o.g. Link abspielbar aufbereitet?

    Danke & Grüße,
    Christian

    Ich glaube, das wird eine lustige Wochenendbeschäftigung...
    Nachdem ich die den Browser betreffenden Zeilen aus der config.txt entfernt habe, bootet der RPi wieder.
    Leider hängt der XBMC jetzt in einer Endlosschleife aus Start-Absturz-Neustart.
    Im xbmc.[definition='1','0']log[/definition] sieht man nur das als letzten Eintrag:
    ERROR: COMXCore::Initialize - OMXCore failed to init, omx_err(0x80001009)

    Also, weiter geht's mit der Suche.
    Wenn wer Ideen hat, bitte immer her damit! :)

    Hab das hier gefunden: Arora, ein Raspbmc Web Browser, der mit der Dezember Version daherkommt.
    Hab einen System-Update erzwungen, wie hier beschrieben: http://forum.stmlabs.com/showthread.php?tid=4470
    Nach etlichen autom. Neustarts erschien die neue (jetzt blaue) XBMC-Oberfläche und unter Programs gab's neben den bekannten "Settings" auch den "Arora" Browser. Beim ersten Klicken wird der runtergladen, ausgepackt und installiert.

    Leider erschien nach dem erneuten autom. Reboot direkt nach dem Starten diese Fehlermeldung: "Raspbmc Browser - An error occurred trying to locate the recovery partition" im blauen ASCII-Schirm. Der RPi fängt also gar nicht erst an hochzufahen, damit ich auf der CLI nachschauen und ggf. was reparieren könnte.

    Irgendwer irgend eine Idee wie man das wieder hinbekommt? Kann es irgendwas mit der SD-Karte sein?

    Danke.

    Ich hab aber leider ein Problem. Ich nutze RaspBMC auf einem RasPi und will mit den Mediatheken Addons die Livestreams von Ard, ZDF etc schauen. Die Videos auf ZDF gehen, aber der Livestream kann nicht geladen werden. Er bricht immer mit der Fehlermeldung ab, dass eine oder mehrere Datenquellen nicht geladen werden konnten. Beim ARD Addon gehen selbst die Videos leider nicht :( Er sagt auch, dass weitere Details im Log File stehen. Leider bin ich beim RasPi noch Neuling und finde diese Log Datei nicht :(


    Hallo FateShapeR,

    auf meinem RPi funktionieren alle Live Streams, daher solltest du mal die entspr. Teile deines xbmc-Logfiles hochladen. Dazu musst du dich per ssh als Benutzer "pi" auf dem RPi anmelden. Dort im Home-Verzeichnis findest du das versteckte Unterverzeichnis ".xbmc", das du dir z.B. mit "ls -la" anzeigen lassen kannst. Geh da rein und wechsle nochmal ins dortige Unterverzeichnis "temp". Da findest du zwei Logs, "xbmc.[definition='1','0']log[/definition]", das die aktuellen Einträge seit dem letzten Reboot enthält und "xbmc.old.[definition='1','0']log[/definition]", da findest du die Sachen vom vorletzten bis zum letzten Reboot. Alles was noch älter ist, ist weg...

    Hallo Bean,

    das ist eine ganz allgemeine Einstellungsache und leicht zu beheben, falls das entspr. Addon dies unterstützt.
    Mach mal einen Rechtsklick auf den Addon-Namen (also bevor du ins Addon reingehst). Dort sollte es dann einen Menüpunkt "Plugin Einstellungen" geben. Da drin dann die Option "View erzwingen" ausknipsen. Das war's dann. (Allerdings gibt es auch Addons, die keine Eintsellungen erlauben, dann hast du einfach Pech gehabt... :) )

    Vielen herzlichen Dank für das Southpark Addon! Hab lange gesucht und wurde hier endlich fündig.
    Ein winzig kleiner "kosmetischer" Mangel ist mir aufgefallen: In der Listenansicht werden geschaute Folgen nicht mit dem "roten Häkchen" markiert.
    Ist das eine Einstellungssache des Addons oder liegt's evtl. an der RPi Distri?

    Gruß,
    Christian

    Hallo zusammen,

    ich hab mit dem Tele5 Addon 0.0.3 schon immer die (wohl) bekannten Probleme mit der Namensdarstellung der Videos, was aber nur dann wirklich stört, wenn man eine reine Listenansicht (also ohne Thumbnails) hat. Aber funktioniert es denn aktuell überhaupt bei irgendwem auf einem RPi?
    Ich kann kein einziges Video abspielen, das xbmc Log zeigt z.B.:


    Liegt das nur an meiner Installation oder hat noch wer derartige Probleme?

    Besten Dank,
    Christian