Beiträge von J_D

    Hallo, da meine Suche hier nichts gebracht hat, stell ich mein Problem jetzt hier mal rein:
    Ich betreibe einen Rasberry mit OpenElec der ganz ordentlich läuft und mein XBMC Frodo gut auf den Bildschirm bringt. Ich hab mir mit dem SKIn "Amber" alles hübsch gemacht und meine Spielfilme, Trickfilme, Serien und Musik von externer HD (per USB am Ras) eingelesen und eingerichtet.
    Nun jedoch ist alles ganz anders. Mein XBMC zeigt mir plötzlich keine Filme mehr an. Weder die Spielfilme noch die Trickfilme werden aufgelistet. Die Serien sowie die Musik ist da und auch abspielbar. Auch im Dateimanager des XBMC sind die Ordner Spielfilme und Trickfilme leer. Stecke ich nun die externe HD an den Win-PC so sind die Ordner unverändert und sowohl die Spielfilmdateien wie auch alleTrickfilme sind in den Ordnern vorhanden. Stecke ich dann die Festplatte wieder an den Ras sind diese beiden Ordner wieder leer.
    Könnt Ihr mir sagen, was ich hier falsch mache und wie ich das Problem lösen kann? XBMC hatet die Filmdateien in den Ordnern schon erkannt und eingelesen und mit Metadaten versorgt. Es war alles GUT doch nun...

    Ich bitte um Eure Hilfe

    schönen Abend; JD

    Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier einfach so rein hänge. Mein XBMC zeigt ein ähnliches Verhalten. Ich möchte die Game of Thrones Staffeln scrapen lassen. Bei mir liegen die im Ordner Serien --> Game of Thrones und da runter in den Ordnern Season 1 Season 2 und Season 3. Benannt hab ich die einzelnen Dateinen "Game of Thrones.s01e01.mkv" usw. Das merkwürdige ist, der Ordner der ersten Staffel wird ordnungsgemäß erkannt und die Infos und Poster usw. werden geladen. Unter Season 2 und Season 3 jedoch werden nur die Dateinamen angezeigt ohne jegliche Metadaten. Ich hab das x-mal wieder gelöscht und neu eingerichtet und x-mal kontrolliert, ob die Dateien wirklich so benannt sind. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

    Danke und schönen Abend

    Hallo, ich habe folgendes Problem und ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

    Ich möchte unter dem SKIN Amber, wie hier beschrieben eigne Homemenü-Punkte (Zum Beispiel: "Trickfilme" und "Spielfilme") erstellen. Die Filme liegen auf einer externen Festplatte und wurden im XBMC-Amber über "Videos" -> "Dateien hinzufügen" eingelesen und mit Metadaten versorgt. Ich habe im Einstellungsmenü des Skin´s die beiden Menüpunkte ("Trickfilme" und "Spielfilme") angelegt und diese sind auch im Home-Menü sichtbar. Dann habe ich den eingelesenen Trickfilm-Ordner zu Favoriten hinzugefügt und siehe da, unter dem Homemenü-Punkt "Trickfilme" gibt es jetzt, so wie ich das möchte, alle Trickfilme zur Auswahl.
    Nun wollte ich das gleiche auch mit den Spielfilmen machen. Gleich Vorgehensweise, aber im Homenü-Punkt "Spielfilme" erscheinen nicht die zu den Favoriten hinzugefügten Spielfilme, sondern nur die Trickfilme die ich ja schon im anderen Menü-Punkt sehe und wo sie auch hingehören.
    Was mache ich falsch?

    Ich hoffe Ihr werdet aus diesem Geschreibsel schlau und wisst was ich meine.

    Dank für Eure Mühe

    J_D

    Hallo, nach meinen eher frustrierenden Ausflügen zu den Androidboxen, habe ich nun seit dem Wochenende auch einen RasPI und möchte diesen als Mediaserver mit OpenELEC betreiben. Meine ersten Einrichtungsversuche mit der Stable-Version von OpenELEC auf der SD-Karte liefen super doch die Menügeschwindigkeit im XBMC ist doch gewöhnungsbedürftig. Im Forum habe ich nun gelesen, dass es flüssiger laufen soll, wenn das OpenELEC auf dem USB Stick liegt und der PI lediglich von SD-Karte bootet.
    Ich habe nun das zweite mal meine SD-Karte sowie meinen USB-Stick nach der Anleitung hier eingerichtet, doch der PI bleibt beim Bootvorgang stehen mit der Meldung:
    Error in mount _storage: mount common: Could not mount /dev/sda1
    was mir auch logisch erscheint, denn laut der Anleitung hier, liegen auf sda1 (USB-Stick) keine Betriebssystemdaten? Ich hab mir die Anleitung immer wieder durchgelesen, laut dieser bleibt der Stick leer, ich copiere lediglich die angegeben Files auf die SD-Karte und erstelle die cmdline.txt
    Wie soll der PI das OpenELEC vom Stick laden, wenn da keins ist? Was hab ich übersehen, was mache ich falsch?

    Es wäre toll, wenn Ihr mir da helfen könnt.

    Danke schon mal

    Gruß Jens