Beiträge von ChristianW

    Ja, von den Schnittstellen bin ich eigentlich überzeugt da er alles hat was man dafür braucht. Laut Intel sollte das Board 3 SATA Schnittstellen haben und im allgemeinen wesentlich mehr Schnittstellen bieten als Acer mich glauben lässt. Was mir auch Sehr gefällt ist das es als Laptop Energie sparend ausgelegt ist und mit Akku könnte man es sogar so sehen das er sich selber herunterfährt bei Stromausfall.
    Ich hatte vor den Laptop zu zerlegen und in Eine htpc Kiste zu stecken da ich Denke das der Acer jetzt nicht unbedingt das desgin Wunder ist und so nicht in die Einrichtung passt.

    Zu HDMI ja er hat HDMI aber aus irgendeinem Grund bekomme ich da kein 5.1 Signal raus, laut diversen Foren soll es aber am vista 32bit liegen, unterstützt xbmcbuntu oder openolec, 5.1aus HDMI bzw liefert es die Treiber mit?

    Danke für die schnellen antworten.

    Servus Forum,

    Ich habe jetzt letze Woche meinen alten Acer Aspire 5920G ausrangiert, nun ist meine Frage ob die Hardware faehig waere die funtion eines HTPC zu uebernehmen, gut er ist schon 7 Jahre alt aber um einfach nur Videos abzuspielen und im Internet zu surfen sollte es eigentlich noch genug sein, was denkt ihr ueber diese Hardware, is es geeignet oder nicht? Und welches OS wuerdet ihr empfehlen?

    Danke

    Danke für die Antwort.
    Sehr interessanter link zu der Hardware

    Nein die 4 Tb platte ist nur der Anfang. Ziel sollen 4 sein aber warum gleich 4 auf einmal wenn dann 3 Platten erstmal nur leer sind. Back up ist bei mir auch ein Thema aber ich bevorzuge nur back ups von empfindlichen Daten zu machen wie Dokumente oder Private Bilder, diese werden auf eine externe Festplatte gespeichert. Filme und Musik sind für mich dann eher ersetzbar, sicherlich ärgerlich wenn es verloren geht aber meine Welt wird dadurch nicht unter gehen.

    Denn zugriff von außen würde ich dann über ein VPN realisieren wollen aber das wird vorerst nur ein Traum bleiben da mein Internetleitung zu langsam dafür ist, da der upload ja nur ein Bruchteil ist von der download rate.

    Mit W-Lan hast du recht das wird ein knack punkt werden aber da ich kabel in der whonung hasse und ich nicht die möglichkeit habe jetzt die wand aufzuhacken und in jedes Zimmer eine Ethernet-Leitung zulegen habe ich keine andere alternative. Gut eine Bridge über die Stromleitung ist möglich aber an dieser stelle weiß ich nicht wie das Stromnetz mit dem Nachbarn verbunden ist (ist ein altes Haus) und meinem Nachbarn Zugang zu meinem Netzwerk zugaben kommt schon gar nicht in frage.

    DLNA habe ich schon getestet, habe ein Film vom Handy über W-Lan auf mein TV gestreamt. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Gut das netzwerk war zu dem Zeitpunkt nicht wirklich belastet.

    Nein den RPI wollte ich nur als reinen client nutzen also Video oder Musik auswählen und wieder geben mehr muss der nicht können, gut wenn die Verbindung zulangsam ist und es nicht für eine sauber wieder gabe reicht wäre es zu überlegen das das Video über eine routine erst auf den RPI geladen wird und dann wieder gegeben wird.

    Eine spezielle frage habe ich, wenn ich ein MB mit HDMI anschluss kaufe und integrierter grafik ist es da gewährleistet das ich vom HDMI auch multichannel sound raus bekomme oder nicht? Die Hardware hersteller geben da nicht so viel informationen dazu. Habe bisher nur Zodac gefunden die es expliziet ausweißen das es das kann. Ich weiß von meinem Laptop der HDMI hat das er trotzdem nur ein 2ch signal rausgibt.
    Wie ist es mit grakas die ein HDMI haben geben die den Multichannel Sound aus?

    Mischung HTPC und NAS, hat für mich folgenden Grund ich möchte einfach sowenig wie möglich kisten rum stehen haben dabei ist es egal wo sie sind, wenn ich was haben kann was meine aufgaben löst und es ist in einer box dann bevorzuge ich das.

    Hi xbmc welt,


    Ich habe mir vorgenommen einen
    kleinen Media Server zu bauen bin aber auf dem Gebiet ein Neuling, wäre
    über Kritik und Vorschläge oder Anregungen dankbar. Mein Ziel ist das
    der Server über HDMI an meinen AV Receiver angeschlossen
    ist und ich von da aus die (3D) Filme schaue und auch 7.1 Audiosignal aus
    dem Server bekomme über HDMI. Des weiteren soll es möglich sein das ich
    über mein Netzwerk filme streamen kann zu tablets, handys, laptops, PS3,
    PS4, Xbox und weiteren TVs wenn diese kein
    smart TV sind habe ich mir gedacht das ich ein raspberry pi oder etwas
    äquivalentes als stream client benutze was dann über WiFi gehen sollte,
    natürlich wäre es schön wenn der Server gleichzeitig 1 film über HDMI
    und 1 bis 2 filme gleichzeitig ins Netzwerk streamen kann.
    Steuern sollte ich das auch über das Netzwerk können Zusätzlich soll es
    auch als Datenspeicher dienen. Als kleiner Zusatz wäre es schön wenn
    ich auch von unterwegs auf den Server zugreifen kann, was aber nicht
    zwingend notwendig ist, ich weiß das einige fertige
    nas das zu Verfügung stellen.


    Als Hardware habe ich mir raus gesucht:


    i3 CPU 4th gen [Anzeige]

    Zotac board 6 SATA3 anschluesse und Intel graphic ready [Anzeige]

    8GB RAM [Anzeige]

    4TB NAS Drive [Anzeige]

    120GB SSD [Anzeige]


    Beim case bin ich mir noch nicht so
    ganz sicher was ich will, am besten schon ein HiFi case aber habe bis
    jetzt noch nicht das richtige für mich gefunden.

    Was glaubt ihr ob diese Hardware das leisten kann was ich da vor habe?


    Was auch ein großes Fragezeichen
    ist welches OS ist dafür geeignet was auch das alles unterstützt bzw.
    welche zusätzliche Software ich benötige?

    Bin für Empfehlungen sehr Dankbar.


    Natürlich soll das ganze am Schluss so wenig wie möglich Energie verbrauchen und am besten auch nix kosten.
    Kurz um die Eierlegendewollmilchsau die kein Futter braucht.

    Wäre sehr dankbar über euren Rat und Anregungen.