Beiträge von SaEt9000

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi,

    kurze Frage: Ich habe auf meinem minix U1 mit S905 CoreElec 8.90.3 versucht. Läuft alles tip top, auch amazon VOD (incl. Dolby) sowie sky. Netflix läuft gut, auch incl. dolby allerdings ruckelt das Video erheblich bei 1080er Auflösung und gerät komplett aus dem synch.
    Identische Video vom NAS laufen 1a - also kein internes Netzproblem o.ä. auch sind wir mit 50er VDSL angebunden. Der U1 ist per ethernet angeschlossen

    Und unter android (als ich das netflix addon da noch zum Laufen bekommen habe) waren 1080p kein Problem - bin mir nur nicht mehr sicher, ob mit dolby oder ohne.

    Wie auch immer: bevor ich jetzt lange suche und ein [definition='1','0']log[/definition] hier einstelle - sollte das auf einem minix U1 mit S905 prinzipiell flüssig laufen ?
    (getestet habe ich S***T*** Discov*** - mehrer Episoden - immer das gleiche Ergebnis).
    Auf dem smart TV an selber Stelle läuft das übrigens auch problemlos - und der ist mit nur 100mbit ethernet angeschlossen.

    Danke

    SaEt9000

    Hi,

    ich hoffe, meine Frage passt hier hin.
    Ich habe gesehen, dass @peak3d für kodi 18.x Requests bzgl. amlogic Decodierung einbringt. Wenn ich es aber richtig sehe, ist im Moment noch nichts umgesetzt.
    Ist das eine (geplante) Maßnahme, die auch unter android den amlcodec wieder verfügbar machen sollte?

    Kennt jemand Hintergründe dafür? Das reine Videoplayback funktioniert ja auch ohne amlcodec bereits recht gut mit kodi 18 auf einem S905 oder S912.

    Danke

    SaEt9000

    so - ich kann nochmal bzgl. des minix u9-h bestätigen, dass skygo mit der FW 005 butterweich und ohne Artefakte läuft. Da das gleiche auch auf DAZN, netflix und amazon zutrifft, werde ich jetzt dabei bleiben, bis die angekündigte FW auf Basis von android N kommt.

    Für skygo bin ich allerdings auf 4K@25Hz gewechselt - alle anderen Inhalte schalten per frameswitch automatisch um, insofern ist das so gut nutzbar.

    Auch andere Effekte bei den anderen addons sind weg - so konnte ich DAZN nie mit der höchsten Auflösung fahren - Bild blieb schwarz. Das ist jetzt kein Problem mehr.

    Tolle Sache so - bin echt begeistert.

    SaEt9000

    Ich habe die Minix mal angeschlossen, da ist die 005er Firm aufgespielt, SkyGo Sport läuft dort smooth ohne Artefakte.
    Hier betreibt noch ein User die Minix mit der 005er FW, der hatte zu seiner Zeit Probleme mit der 006.

    Danke Dir fürs testen.
    Dann macht ein downgrade evtl. doch erst mal Sinn bis eine neue voll funktionsfähige FW da ist.

    SaEt9000

    Ok, danke für die Info.

    Ich wusste das nicht. Stellt sich für mich nur die Frage, warum die an Playready rumgebastelt haben, wenns doch lief

    Also ich bleibe jetzt erst mal bei der 007a FW auf dem minix. Bis auf skygo läuft alles wie geschmiert.
    Evtl. hat @peak3d die Möglichkeit sich das auf seinem u9 mal anzusehen. Es geht ja und man sieht auch, dass eigentlich gutes Bild aus dem stream zu holen wäre, aber dann ruckelt es merklich und die Artefakte stören natürlich auch sehr.

    Alle widevine addons laufen abgesehen von ein paar nötigen manuellen Umstellungen im Videostream sowas von butterweich: netflix, dazn, amazon. !!

    SaEt9000

    Wärest du so nett und könntest das die Tage bei dir nochmals testen (für 2-3 Minuten Sport)? Das Downgrade ist wohl bisschen aufwendiger und wollte wissen ob sich das dann wirklich lohnt

    Hi,

    ich habe den U9-H seit wenigen Tagen und heute kodi Leia mit skygo getestet.
    tatsächlich habe ich bei Fussball-Übertragungen immer wieder Artefakte.

    FW ist die 007A. Einen Vergleich zur 005 habe ich leider nicht, da ich wie gesagt, das Gerät erst ganz kurz habe.

    Auch ist das Bild sowohl bei Film als auch bei Fussball nicht ganz flüssig, es ruckt in kurzen Abständen deutlich sichtbar. Hier bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich generell schon die richtigen Einstellungen auf dem minix und in kodi habe.

    SaEt9000

    ich zitiere mich dann mal selbst :)

    Ich habe inzwischen Onkel-W's build vom 12.11. für v7a drauf.
    Meine Vermutung bzgl. der audio-Daten war wohl nicht ganz falsch und ich denke, dass das hier auch schon besprochen wurde - ich finde es nur nicht mehr :/

    Die Abstürze passieren bei 5.1 audio-streams. Wenn ich nun also auf manuelle stream-Auswahl umstelle, habe ich ganz gute Chancen, das der stream dann doch startet (mit schlechtester Bildqualität), dann schalte ich zügig auf stereo um und kann dann die Bildqualität manuell aufs verfügbare Maximum drehen. Funtkioniert bei amazon und bei netflix auf dem minix U1 :) .

    Kann man diesen Vorgang automatisieren? Also immer die stereo-Spur bevorzugen - allerdings nur in den add-ons ?

    SaEt9000

    @Onkel-W
    Danke nochmal fürs erstellen der v7a.apk

    Ich konnte diese zwar nicht direkt über Mavens build installieren - aber das war nicht so tragisch.

    Wie auch immer: ich habe damit erstmals auch für das netflix addon Bild +Ton bekommen - bis dato gab es immer eine Fehlermeldung.
    Amazon ging auch vorher.
    Nur leider stürzt mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kodi dabei direkt beim Start des Videos ab - bzw. erzeugt einen echten freez, den ich zum Teil nur mit Kaltstart des Players wieder gelöst bekomme. Insofern: wenn Du hin und wieder auch eine v7a mit in Deine Dropbox laden könntest wäre das ein Traum :thumbup: 8) . Evtl. liegt es ja am basierenden Stand der kodi-nightlies.

    Warum die Video recht häufig abstürzen - absolut keine Ahnung im Moment. Auch in der Vergangenheit hatte ich da (immer getestet mit amazon) mal ein relativ stabiles build, dann neigte es zu Abstürzen.
    Das Inputstream addon habe ich auf "manuell" gestellt. Wenn es dann mal läuft, kann ich allerdings problemlos auf 1080p hochdrehen - sowohl bei amazon als auch bei netflix. 7TV stürzt z.B. fast nie ab.

    Keine Ahnung.ob das etwas mit den Inhalten zu tun hat (oder Tonspuren?) . Ich werde mal passthrough ausschalten - mal sehen ob das was ändert.
    Ich habe zum Testen in beiden add-ons Vampire Diaries starten können (auch nicht immer -aber tendenziell eher ja). Bei netflix ist mir good wife oder auch Gilmore Girls nach wenigen Bildern oder auch sofort "eingefroren". Bei amazon hatte ich es erfolglos mit "The man in the high castle" oder auch Daredevil (der Film) versucht.

    SaEt9000

    Sorry bin erst jetzt dazu gekommen. Kenne mich mit den von dir genannten Geräten nicht wirklich aus bzw weiß nicht mal was für eine Plattform das ist.Da du dich ja auf Maven beziehst gehe ich mal davon aus das die arm7 gemeint ist. Habe mal eine aktuelle Version in den Ordner geschoben und hoffe das es die richtige ist und funktioniert, denn testen kann ich es mangels Hardware nicht.

    Besten Dank - ja die genannten Geräte sind android 5.x bzw. 6.x und arm7 .

    Das Build teste ich dann kurzfristig.

    SaEt9000

    OK - verstanden.

    Danke Euch beiden für die schnelle Klarstellung in der Sache. Ich hatte mich hier etwas anstecken lassen - in der Hoffnung, dass unter Enigma2 etwas machbar sein sollte bzgl. skygo.

    Sieht wohl dann doch aktuell nicht so aus.
    Die "Entwicklung" für enigma2 kann man mit allen anderen gar nicht vergleichen. In sehr großen Abständen gibt es immer mal wieder eine kodi Version - und dann tut sich doch eher wenig. Zuletzt ging es von 15.2 auf 17.1 . Kodi 16 wurde komplett ausgelassen. Und wirklich nutzbar habe ich es bisher nie im Einsatz gehabt. Aber hin und wieder gibt es einen Impuls, wo man sich dann doch wieder auf einen Test einlässt.

    SaEt9000

    @ Gismo 112

    Habe Kodi auf einem Mutant HD51. Habe die inputstream addon nicht in der Plattform Repo gefunden wie hier beschrieben :

    Das betreffende inputstream Addon, aktuell inputstream.adaptive, aus dem Plattform Repo, über die Kodi Addonverwaltung, installieren und gegebenenfalls aktivieren.

    Hi,

    hänge gerade an der gleichen Stelle auf meiner mutant 2400.
    Ist doch seltsam, dass man das inputstream addon nirgends downloaden kann. Müsste das nicht auch direkt aus dem github von peak3d gehen? Ich habe es versucht... stelle mich aber bisher wenig erfolgreich an...

    SaEt9000

    @Onkel-W

    besteht die Möglichkeit, eine 32bit Variante des android-build szur Verfügung u stellen? Maven hat hier wohl vorläufig seine Aktivitäten eingestellt - trotzdem großen Dank dafür - und ich würde gerne weiter halbwegs aktuell mit am Ball bleiben ohne die kodi 17.5.1 dafür ändern zu müssen.

    Auf meinem minix U1 und einem zidoo x9s laufen die 64bit kodi's leider nicht.

    Danke schon mal vorab.

    SaEt9000

    Hi zusammen,

    ich habe zuletzt mit etwas größerem Abstand die Entwicklung hier verfolgt.
    Deshaln muss ich jetzt mal grundsätzlich etwas aufholen...

    Auf meinem minix U1 (android 5.1) läuft das amazon-plugin mit kodi 18 (maven-build) zur Zeit gut, ging auch in der Vergangenheit immer mal wieder - je nach Entwicklungsstand.
    Laut [definition='1','0']log[/definition] wird wideviine-DRm dabei erkannt und genutzt.
    Skygo geht nicht, da der U1 keine playready-Zertifizierung hat. Ging auch noch nie.

    Netflix müsste nach der logik doch auch funktionieren, oder? Ich kann mich grundsätzlich einloggen, sehe meine Listen, Abspielen ging aber noch nie.

    Laut [definition='1','0']log[/definition] bekomme ich nach der Erkennung und versuchten Nutzung von widevine das hier:


    [errorbox]
    ERROR: File "/storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodinerds/files/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/MSL.py", line 607, in __encrypt
    ERROR: 'keyid': esn + '_' + str(self.sequence_number),
    ERROR: AttributeError: 'MSL' object has no attribute 'sequence_number'
    ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: Server returned nothing (no headers, no data)(52)
    [/errorbox]


    Müsste es nach Eurer Einschätzung auf dem U1 prinzipiell auch gehen - oder gibt es Gründe, warum amazon VOD auf dem Gerät läuft netflix aber nicht?

    Oder sollte ich das plugin mal komplett deinstallieren und frisch neu aufsetzen?

    Danke für jeden Hinweis.

    SaET9000

    Hi,

    wenn ich das so lese haben wir sehr vergleichbare HW-Konfigurationen.
    Insofern lässt sich da vielleicht etwas erreichen.

    Auch bei mir liegen alle Filme auf dem NAS (DS von syno sowie einem zyxel 325). Gigabit-Netzwerk.

    Zu Deiner Konfig 2 Fragen:
    Dein FireTv ist via LAN angeschlossen? Da die gute Box ja nur 100 mbit kann, wäre mal ein W-LAN-Test unter guten Bedingungen empfehlenswert. So läuft es bei mir, obwohl ich sonst auf LAN-Anschluss setze.

    40 GB hört sich nach bluray oder UHD an. Also ist die HW-Beschleunigung eingeschaltet?

    Die advancedsettings-parameter sind hoch genug.. noch mehr macht wohl wenig Sinn.

    Ich habe in der Vergangenheit auch extrem am FiretV 2 und kodi ziemlich erfolglos herumgeschraubt. Hauptsächlich mit kodi oder spmc. Mein Hauptproblem dabei war aber, dass für die allermeisten Serien in HD die HW-BEschleunigung beim FireTv ausgeschaltet werden muss, da sonst das video nicht nutzbar ist. Der FireTV erzeugt extreme Bildstörungen. Bei blueray- Vollformat gibt es das Problem dann nicht.

    Wie auch immer - ich hatte zwar nie ein Problem mit Nachpuffern, aber früher oder später hatte ich Probleme mit unruhigem Bild, dass so leicht "dauerruckelte". Es ging mal 20 Minuten gut, mal auch eine ganz Folge einer Serie - dann war wieder Essig. Mein Eidnruck war immer, dass irgendwelche Hintergrundprozesse die Bildwiedergabe störte.

    Jedenfalls nutze ich seit einiger Zeit MrMc, ein kodi-fork aus dem amazon-store für 2,99$ (glaube ich). Es gibt zum Test eine kostenlose light-version - die kannst Du ja mal für den Test verwenden. Tut nicht weh :)
    Vorteil der Version ist, dass sie unter anderen für FireTv optimiert ist, in den settings kann ich HW-Beschleunigung für interlace-Video explizit ausschalten für alle anderen auf"an". Die aus der kodi-Welt bekannten Entwickler haben sehr viel Wert auf optimierte Nutzung der Ressourcen im Vergleich zu kodi-Standard gelegt. Das spürt und merkt man.
    Das Ergebenis ist verblüffend - ich nutze das seit Wochen und habe keine Abstriche beim video. Inkl. audio-passthrough. Frameswitching funktioniert 1A.

    Nachteilig mag für den ein oder anderen sein, dass die Version keine kodi-addons unterstützt. Die Netzwerkbuffer lassen sich dagegen sogar via GUI einstellen, mysql, smby, trakt, plex sind ebenfalls direkt implementiert.

    Einen versuch ist es Wert, denke ich.

    SaEt9000

    erst mal danke, dass Du den Vorschlag ernst nimmst :)

    Bzgl. icon: kann man machen - und es erleichtert natürlich die Unterscheidung.... ist aber auch eher eine Aufwandsfrage (liegt also komplett bei Dir :) ).
    Ich habe auch gerne mal bis zu 3 SPMC-Versionen parallel installiert - das führt nur selten zu Verwechslungen, wenn man erst mal weiß, welche Version, welche ist.... :thumbup:

    Bis gespannt und vorab schon mal: Danke

    SaEt9000

    Eine Frage: anhand der postings hier würde ich vermuten, dass sich das Maven-build nicht parallel zu kodi 17.3 betreiben lässt. Richtig? Ich habe es selbst seit peak3Ds Testbuild nicht mehr versucht.

    insofern meine Frage @Maven : macht es evtl. Sinn oder erzeugt das unnötig viel Aufwand, das build soweit umzubauen, dass es parallel laufen kann?

    Evtl. könnte das die Gemeinde der Tester - sofern sie benötigt werden - noch etwas vergrößern.

    SaEt9000