Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich scheitere leider an der Installation der 2.10er Version von LoRe auf meiner Nvidia Shield mit der Fehlermeldung "die abhängigkeit auf script.module.requests in version 2.23.0 konnte nicht aufgelöst werden".
Habe die 2.0.9er Version aus dem Repo deinstalliert aber ohne Erfolg. Bei mir kommt Kodi 18.8 zum Einsatz. Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Edit: Lustig, wenn man direkt per URL in Kodi installiert klappt es, aber wenn ich es aus dem Zip installiere nicht. Egal. Funzt nun. Danke
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung um meine blöde Horizon Box von Unitymedia abzuschaffen.
Gibt es irgendwas um DVB-C ink. aufnehmen in Kodi zu integrieren? Kodi läuft bei mir auf einem Windows 7 Gerät und hätte somit entsprechend Möglichkeiten Peripherie anzuschließen.
Oder gibt es einen IPTV Anbieter der ein Addon inkl. Aufnahme bietet?
Also auch nach update auf Windows 10, Kodi 15.2 stable und die neusten Treiber tritt das Problem noch auf.
Grundlegend läuft alles super, außer dass nach dem Standby die Infos eines Films nicht mehr angezeigt werden können. Play und Pause klappt noch. Öffne ich Kodi erneut ist alles super - sehr merkwürdig. Gibt es noch irgendwas was man hier machen könnte?
Hi, Irgendwie hat meine Benachrichtigung wohl nicht geklappt - sorry für die späte Antwort.
Also ich nutze Standby und nicht Ruhezustand, damit lässt der sich schneller aufwecken. Und dann habe ich wie gesagt dieses Phänomen.
Ab und an kommt der Rechner auch aus dem Standby und geht sofort wieder in den Standby, aber das ist nicht so wild. Das OSD-Thema ist schon nerviger...
ich bin schon länger Benutzer von Kodi auf meinem Windows 7 Notebook. Ich habe eine passende MCE Remote und alles soweit gut. Wenn ich das Gerät nicht benötige, schicke ich es in den Standby und wecke es später wieder auf.
Bei der neuen Kodi Version (15.x) habe ich jedoch das Problem, dass nach dem Aufwecken aus dem Standby diverse Befehle in Kodi nicht mehr funktionieren. So kann ich nicht pausieren oder die Info aufrufen. Wenn ich Kodi schließe und neu öffne ist alles gut.
Mit Version 14.2 habe ich das nicht. Ich habe die alte Version wieder installiert und alles läuft super, sobald ich auf die neue v15 gehe nicht mehr.
Hi, danke - hab es eben ausprobiert. RTL ist etwas besser geworden aber ZDF HD keine Chance.
ich glaube langsam der FireTV ist zu schwach auf der Brust. Mein Kodi im Wohnzimmer mit i5 hat keine Probleme bei der Verbindung mit dem DVBC Receiver.
Ich habe Kodi auf dem FireTV laufen und dieser hängt in meinem WLAN. Streamen von Full HD Material ist kein Problem aber Streamen von TV Sendungen jeglicher Art hat mega viele Artefakte und Ruckler - woran liegt das?
hab es schon direkt in Kodi und mit dem Easy Live TV Addon probiert aber ohne Erfolg.
mit DVB-C Repeater meinst du ein Gerät mit einer DVB-C-Karte und einem Betriebssystem, welches TV in's Netzwerk streamt?! Welche Lösung setzt du ein?
Viel Spaß... Gruß Tobi
Hi,
also es ist so, dass an meinem Notebook mit Kodi alle meine Festplatten angeschlossen sind. Diese möchte ich nun in das Schlafzimmer streamen - dort habe ich aktuell auch einen Laptop, hätte aber gern etwas leiseres.
Weiterhin habe ich den DVB-C Repeater von Fritz im Einsatz. Dort wird also einfach das DVB-C Signal direkt ins Netzwerk gepackt und kann dann mittels Simple IPTV Plugin per m3u in Kodi geöffnet werden. Auch das klappt mit den beiden Laptops mit Kodi wunderbar. Wie gesagt würde ich nur gern den einen Laptop durch etwas kleineres ersetzen und daher die Idee ob der FireTV das kann.
Der getestete ODROID C1 und Raspbi haben es leider nicht geschafft.
Hi, klingt nicht verkehrt, aber ohne Festplatte ist dann blöd. Wollte wirklich max. 150 € ausgeben, aber inkl. Festplatte, etc.. Also anstecken, installieren, konfigurieren und fertig oder gibt es für den Preis einfach nichts adäquates?
danke schon mal für das Feedback. Werde diese Woche einen Fire-TV von einem Kumpel bekommen zum Testen.
Gibt es denn noch andere Geräte bis 150 €, die das abbilden könnten? Im Wohnzimmer werde ich meinen Windows 7 Laptop mit i5 wohl behalten, da ich damit noch andere Dinge tue, was ich mit einem Raspbi oder Sonstigem einfach nicht abbilden kann.
auf der Suche nach einem kleinen HTPC mit XBMC habe ich es erst mit einem Odroid versucht und jetzt mit einem Raspberry. Beide haben nicht die Performance die ich erwartet habe und der Zugriff auf meinen DVB-C Repeater klappte weniger gut.
Dass es grundsätzlich funktioniert sehe ich an meinen 2 Windows basierten Kodi Geräten. Bevor ich in ein NUC oder etwas ähnlich teures investiere war meine Idee vielleicht noch den FireTV mit Kodi zu nutzen.
Kann jemand etwas zur Performance und LiveTV sagen?
Schaue mal auf was für Kernel das aufgebaut ist weil es beim 3.4 Kernel noch probleme mit dem Netzwerk gab. Einfach im Terminal den Befehl eingeben dann bekommst du die Kernel Version angezeigt.
Code
uname -a
also ich habe das ausgehführt und bekomme 3.10.43 angezeigt. Habe hinterher ein Kernelupdate über das Odroid Utility gemacht aber an der Version hat sich nichts geändert. Das WLAN zeigte zumindest vorhin mal 54 MBit an, mal sehen ob das so bleibt. Lustig ist nur, dass ich nicht mal alle WLAN Netze finde.
Habe den Stick dann noch an meinem Windows Laptop getestet und dort komme ich sofort auf 130 MBit und es werden auch alle Netze gefunden. Der Stick ist also nicht das Problem. Kann ich denn in Ubuntu an den Kanälen oder der Frequenz noch etwas verändern? Habe dazu nichts gefunden.
Vielleicht liegt es daran das es helix beta 1 ist. Die von hardkernel sind noch nicht soweit. Würde noch nicht so viel erwarten. Das Ding gibt es ja noch nicht lange....
hi, Aber das mit der Aktualisierung des Plugins kann nicht an der Beta von Kodi liegen, die hatte ich auf meinem Windows basiertem Kodi auch laufen und dort hatte ich mit der Aktualisierung nie Provleme.
Soweit läuft mein C1 nun. Was mich allerdings wundert, der WLAN Stick ist absolut murks. Ganze 13 Mbit hat das Teil - alles andere als toll. Kann ich mit dem Odroid auch einen einen Fritz WLAN Stick verwenden oder geht das wegen fehlender Treiber nicht?
Weiterhin noch ein XBMC Problem: Die Movie Database aktualisiert meinen Ordner nicht. Erst wenn ich einen Film auswähle und "i" drücke erhalte ich die Filminfos - auf meinem anderen XBMC Rechner werden alle Inhalte eines Ordners automatisch gescannt. Weis jemand woran das liegt?
So...nach einem entscheidenden Tipp habe ich meinen Odroid mal an einen Samsung TV angeschlossen und siehe da, alles funktioniert. Beide geflashten microSD Karten funktionieren (habe eine SanDisk SDXC Class 10 und eine SanDisk SDHC Class 1 - nur zur Info).
Hmm, also versuche mich gerade mit einer Class 10 SanDisk und dem originalen Ubuntu von hardkernel, aber irgendwie keine Chance. Der Disk Imager meldet, dass das Schreiben erfolgreich war und der Odroid blinkt auch blau, wenn ich die SD Karte eingelegt habe und Strom anschließe. Ich kriege aber kein Bild und es passiert nix - mache ich etwas falsch?