Beiträge von Karandras

    Hallo,
    ich habe ASRock Beebox N3150 als HTPC. Momentan läuft dort Windows und Kodi ohne Probleme.
    http://www.asrock.com/nettop/Intel/Beebox Series/
    Allerdings nervt mich Intel etwas. Für Windows gibt es keine Treiber die DTS HD, Dolby Atmos, etc unterstützen!
    Unter Linux soll es einfach laufen.
    Da ich mit dem PC sowieso nur Kodi zu 80% nutze und 20% Steam für in Home streaming wäre Linux ja nicht schlecht. Dazu würden dann auch die Tonformate laufen.
    So wie ich das gelesen habe geht mein Vorhaben schon mal nicht mit OpenElec...
    Was ich gerne hätte:

    Beim einschalten direkt in Kodi booten.
    Von Kodi aus Steam auswählen können und im Big Picture Modus starten lassen (Kodi wird dabei geschlossen)
    Beim beenden von Steam geht Kodi wieder auf.
    Xbox 360 Wireless Joypad in Steam / Kodi nutzbar

    Wäre das denn machbar?
    Bin jetzt leider kein Linux Crack :)
    Habe mir aber schon z.B. mit einer Anleitung ein Ambilight für meinen TV gebaut.
    Ich denke dieses Vorhaben sollte etwas leichter sein?
    Oder irre ich mich hierbei?

    Ich benutze auch den Skin Eminance. Dieser wird momentan sehr oft über GIT geupdatet. Dazu habe ich momentan GitHub auf dem Windows PC. Kurz öffnen und er aktualisiert alles von der Repo.
    Ginge so etwas auch bei Linux? Oder dann einfach per Telnet Befehl? Oder wie würde man so Etwas dann realisieren können?
    Die Beebox hat auch einen CIR Header verbaut. Damit kann ich sie ein und ausschalten. Dazu mit der Harmony One per MediaPC Fernbedienung steuern. Würde das unter Linux dann auch laufen?

    Vielen Dank!

    Hallo,
    ich habe meinen HTPC durch eine Beebox von ASRock ersetzt. Bin sehr zufrieden.
    Habe mir dann auch einen NAS gekauft und beide Festplatten ausgelagert. Die Freigaben funktionieren auch einwandfrei im Netzwerk bei mir.

    Ich habe alles nach dieser Anleitung eingestellt:
    http://www.technikblog.ch/2015/02/projek…ekt-einrichten/

    Ich benutze aber Windows 10 auf der Beebox. Dort kann ich auch über "Dateien" auf alle Freigaben zugreifen. Und auch Filme öffnen.
    Aber irgendwie funktioniert der Scraper nicht richtig.
    Ich habe ja mit TinyMediaManager meine Filme und Serien ordentlich sortiert. Alle nötigen Informationen eingefügt und überprüft.
    Beim Inhalt setze ich dann z.B. "Serien". Als Scraper setzte ich dann "Local information only“.
    Danach scannt er. Ich sehe dann auch alle Folgen in der Auswahl. Mit Information und Poster, Banner, etc...
    Aber wenn ich z.B. auf American Horror Story gehe sehe ich das Cover. Gehe ich darauf sagt er mir es wäre nichts verfügbar.
    Dabei sind 3 Staffel auf dem NAS. Habe ich extra überprüft.

    Bei anderen Serien zeigt er nur vereinzelte Staffeln an.
    Und bei manchen läuft alles ohne Probleme.
    Filme zeigt er mir überhaupt nicht an. Ich sehe zwar das der Scraper Infos sucht. Und auch die Namen der Filme. Aber wenn ich dann auf Filme gehe kommt einfach nichts.

    Ich verstehe das nicht. Was mache ich falsch?
    Ich habe ein Gigabit Netzwerk und kann lesen und schreiben mit ca 70 MB die Sekunde.
    Muss ich noch etwas einstellen?

    Ich danke Euch!

    Also was ich eigentlich will ist:

    - HTPC mit genug Dampf für Full HD Videos
    - Mit Blu-ray Laufwerk / Wobei viele sagen ein externer Blu-ray Player wäre besser / einfacher? Aber irgendwie möchte ich meine Blu-ray Sammlung schon abspielen :)
    - so klein wie möglich
    - so leise wie möglich
    - in weiß
    - Platz für eine SSD. Meine großen HDDs möchte ich in ein NAS auslagern. Raus aus dem Wohnzimmer. Habe Gigabit Netzwerk im ganzen Haus
    - Genug Dampf damit Steam in Home streaming läuft
    - Ein und auszuschalten per Hamrony Fernbedienung


    @Snickers
    Kann dir nicht ganz folgen?
    Also meine Harmony ultimate one steuert alles bei mir. Auch den HTPC. Habe da keine Probleme.

    Ich sehe aber schon das es schwierig wird.
    Da muss ich wohl mal einen neuen Thread aufmachen und schreiben was ich suche, oder?

    Dann werde ich die alten Sachen in eBay verkaufen.

    Hallo,
    Ich habe jetzt seit 2 Jahren einen HTPC auf AMD A8 Basis. Dieser ist aber leider auf einem m-ATX Mainboard von ASROCK.
    Ich hätte aber gerne etwas ganz kleines und würde die HDD´s gerne auslagern. In einen NAS oder ähnlichen.
    Momentan schalten wir den HTPC aber mit der Logitech Harmony ein und aus. Das geht über den CIR-Port.
    Die neuen Mainboards haben das aber alle nicht mehr. Oder sehe ich das nur falsch? Gibt es denn eine Möglichkeit einen neuen HTPC zu bauen den ich auch aus dem S5 einschalten kann?
    Welche Möglichkeiten gibt es denn dort?
    Ich bin eigentlich mehr als zufrieden mit dem HTPC den wir jetzt haben. Allerdings haben wir im neuen Wohnzimmer nicht mehr so viel Platz. Und ein ATX Gehäuse schluckt halt doch ziemlich viel Platz :/

    Hallo,

    ich habe mir einen HTPC zusammengebaut und bin sehr zufrieden. Der HTPC macht alles. Also auch Blu-rays abspielen und Live TV.

    Ich habe eine HD+ Karte und auch ein Abo.
    Jetzt würde ich gerne am HTPC auch die HD+ Programme empfangen können.
    Wie mache ich das denn jetzt am besten?
    Ich habe etwas nachgelesen. Und dort bin ich auf OScam gestoßen. Und das es auch eine Grauzone ist. Aber ich zahle ja dafür und würde es auch gerne nutzen.

    So wie ich das jetzt verstanden habe könnte ich Open WRT (oder wie das heisst) auf meinem Router installieren. Ich habe den Netgear Nighthawk R7000. Dieser könnte dann die Karte per Easymouse 2 USB Premium lesen.
    Und in XBMC / Kodi müsste ich dann ein Plugin / softcam für den DVB Viewer backend nutzen?

    Habe ich das so richtig verstanden?
    Wo könnte ich mich denn da etwas einlesen?
    Oder könnte mir hier jemand helfen?
    Also ich möchte nicht´s illegales machen! Meine Karte zahle ich und die soll auch nur für mich sein.
    Ich würde mir auch ein CI Modul kaufen wenn es das gäbe für mein Windows PC....
    Habe aber nichts gefunden. Ich möchte einfach nur die HD Programme auch am HTPC haben.

    Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Das wäre echt klasse!

    Danke
    Karandras

    Hallo,
    ich habe vorhin auf Kodi 14.0 geupdatet. Alles funktioniert soweit bestens.
    Nur mein Live-TV möchte nicht mehr. Wenn ich Kodi starte kommt ganz normal das er das EPG importiert und man sieht die Prozentanzeige bis er alle Sender hat.
    Klicke ich dann auf Live-TV wird das Bild schwarz. Ich kann dann mit der Zurück-taste einfach zurück. Aber Bild oder Ton kommt nicht.
    Ich komme nicht einmal zur Senderauswahl.
    DVB Viewer Manuell geht wunderbar.

    Hat sonst niemand das Problem?

    Danke!

    Hallo,

    ich habe jetzt mal versucht meine Sender etwas umzustellen. Habe soweit alles im DVBViewer geändert. Dort ist die Reihenfolge auch korrekt.
    Habe dann in XBMC (13.1) die Datenbank für Lice TV zurückgesetzt und neu laden lassen.
    Es wird dann aber wieder die alte Liste importiert.
    Habe dann die Datei auch manuell angegeben und wieder das gleiche von vorne.
    Wieder die alte Liste. Also bin ich blöd? :)
    Egal was ich mache... Es kommt wieder die alte Liste.
    In der Frodo Version ging das so ganz einfach. Nach dem Update auf 13 ging es nicht mehr. Habe sogar schon die Version 13.1 getestet.
    Mache ich einen Fehler? Kann mir da jemand helfen?

    Danke!

    Also bei mir läuft alles in XBMC über Boblight eindwandfrei.
    Allerdings schaue ich auch öfter Blu-rays. Dafür nutze ich Total Media. Wenn ich dort aber Ambibox nutze und als capture Methode PlayClaw nehme läuft es wunderbar so lange der Film keine schwarzen Balken hat.
    Hat er schwarze Balken funktioniert das Licht leider nicht. Also man sieht nichts weil es schwarz ist.

    Welche Methode wäre denn am besten um in XBMC meine Filme und Serien + Fernsehen zu schauen. Und wenn ich Blu-rays abspiele über Total Media.
    Habt ihr das irgendwie gelöst?

    Vielen Dank!