Beiträge von Mirko_2014

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Auf der CuBox wurden folgende DB's angelegt:

    MyMusic48.db
    MyVideos90.db

    Auf der NAS wurden folgende DB's angelegt
    MyMusic48
    MyVideos90

    Daher auch hier ist alles gleich.

    Gibt es auf dem DB Server ein Logfile, wo ich sehen kann, ob die CuBox Überhaupt den DB Server anfragt und was der DB Server dazu sagt?

    Ja der Port ist offen und alle clients und der DB server ist im gleichen Netz. Nach Anpassung der my.cnf habe ich die NAS neu gestartet.

    Das einzige was ich mir jetzt unsicher bei deiner Frage bin zur Verwendung der DB-Version. Weder auf den Raspberry's noch auf der CuBox habe ich die Version explizit abgegeben.
    Allerdings sehe ich auch im Logfile vom Kodi der CuBox das mehrere Versionen durchgetestet werden. Auch die, die auf der NAS angelegt wurde.

    Die IP Adresse der NAS ist 192.168.179.136 welche ich jetzt auch im my.cnf eingetragen habe.

    Ich habe auch nochmal die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml von den Raspberry's (wo die Verbindung ohne Probleme geht) auf die CuBox übertragen und das System neu gestartet.
    Ergebnis ist das gleiche: ERROR: Unable to open database: MyMusic48 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.179.136' (101))

    Hallo pacoma,

    Ich habe die IP Adresse der NAS direkt eingetragen.
    Der zugriff der Raspberry's geht wieder ohne Probleme, allerdings bei der CuBox habe ich die gleiche Fehlermeldung, das die Datenbank nicht geöffnet werden kann.

    Ich habe zusätzlich nochmal den Port 3306 von der CuBox aus mit Telnet Richtung Datenbank getestet, geht ohne Probleme.

    Gruß
    Mirko

    Der Inhalt der my.cnf ist:

    [client]
    port = 3306
    socket = /run/mysqld/mysqld.sock

    [mysqld]
    bind-address = 0.0.0.0
    port = 3306
    socket = /run/mysqld/mysqld.sock
    skip-external-locking
    key_buffer_size = 16K
    max_allowed_packet = 1M
    table_open_cache = 4
    sort_buffer_size = 64K
    read_buffer_size = 256K
    read_rnd_buffer_size = 256K
    net_buffer_length = 2K
    thread_stack = 240K
    innodb_data_home_dir = /var/services/mysql
    innodb_data_file_path = ibdata1:10M:autoextend
    innodb_log_group_home_dir = /var/services/mysql
    innodb_buffer_pool_size = 16M
    innodb_additional_mem_pool_size = 2M
    #innodb_log_file_size = 5M
    #innodb_log_buffer_size = 8M
    #innodb_flush_log_at_trx_commit = 1
    #innodb_lock_wait_timeout = 50

    [mysqldump]
    quick
    max_allowed_packet = 16M

    [mysql]
    no-auto-rehash

    [myisamchk]
    key_buffer_size = 8M
    sort_buffer_size = 8M

    [mysqlhotcopy]
    interactive-timeout

    # Please add your custom configuration to here:
    !include /var/packages/MariaDB/etc/my.cnf

    Hallo Kollegen,

    Ich habe Probleme mit der Verbindung zur Zentralen Libary Datenbank.

    Im Logfile bekomme ich nach dem start des Systems folgende Fehlermeldung:
    ERROR: Unable to open database: MyMusic48 [2003](Can't connect to MySQL server on
    bis
    ERROR: Unable to open database: MyMusic18 [2003](Can't connect to MySQL server on

    ERROR: Unable to open database: MyVideos90 [2003](Can't connect to MySQL server on
    bis
    ERROR: Unable to open database: MyVideos60 [2003](Can't connect to MySQL server on

    Die Verbindung zu dieser Datenbank funktioniert von 2 weiteren Raspberry's ohne Probleme.

    Auf den Raspberry's sowie auf dem CuBox i4Pro ist jeweils das aktuelle OpenElec Image 5.0.0 installiert.

    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ist bei allen 3 Systemen gleich:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.179.136</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.179.136</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </musicdatabase>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Auf der CuBox habe ich im OpenElec die Option "Warten mit dem start des XBMC bis Netzwerk zur Verfügung steht" auf 85 sec gestellt was keine Auswirkung hat.

    Könnt Ihr mir hier weiterhelfen.

    Gruß
    Mirko

    Hallo Zusammen,

    ich verwende openelec 5.0.0 auf der cubox-i4pro in Verbindung mit einem Sony TV.
    es gibt immer wieder Probleme mit der CEC Verbindung.

    in dem logfile finde ich folgende Fehlermeldung:

    ERROR: CecLogMessage - Write: sent command error

    hat evtl. jemand die gleichen Proble und einen wie ich es beheben kann.

    Gruss
    mirko