Beiträge von Jarjar

    Hi Billy,

    Spitze, vielen Dank. Mit deinen Einstellungen konnte ich die ruckelnde 24p Wiedergabe lösen.

    Es liegt wohl vor allem daran, dass ich unter System/Einstellungen/Video-Hardware den Punkt "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Volbild" aktiviert hatte. Wenn ich das mit deinen Einstellungen wieder aktiviere, dann ruckelts wieder. Wenn es deaktiviert ist, dann flutscht es flüssig. Sehr gut.

    Allerdings habe ich nun eine andere Feststellung gemacht:
    Wenn ich nicht 24p Material abspiele, also z. B. ein 720p file mit 50Hz, dann habe ich rund um das Bild einen ca. 7cm breiten schwarzen Balken links und recht vom Bild. Das war vorher Formatfüllend, meine ich. Natürlich habe ich auch versucht dies während der Wiedergabe über "Videos - Einstellungen" mit dem Setting "Ansicht" zu korrigieren, aber egal was ich einstelle, ich krieg die Balken nicht weg, auch mit Zoom nicht. Sonst habe ich da immer "Normal" eingestellt.

    Hast du mir da auch noch einen Tip?

    Ich will jetzt hier zwar nicht Off-Topic werden, aber du hast ja denselben TV wie ich. Wie hast du deine 24p Smooth Wiedergabe eingestellt? Ich habe es momentan auf Mittel. Bei Niedrig ruckelt die Wiedergabe doch noch sichtlich. Zwischen Mittel und Hoch sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Was sind deine Erfahrungen?

    Grüsse

    JJ

    Hi all,

    Ich bin momenten in einem heftigen Kampf mit der 24p Ausgabe. Was ist wohl das Problem? Es ruckelt...

    Meine Konfiguration seht ihr in meinem Profil (hoffe ich).

    Meine Videoeinstellungen in XBMC hier:

    Externer Inhalt oliver.i234.me
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Also das mit dem Bildupload funktioniert hier offenbar nicht von meinem NAS...
    Also meine Videoeinstellungen sind:
    - Render-Methode -> DXVA
    - Hardwarebeschleunigung erlauben /DXVA2) -> aktiviert
    - Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen -> Immer
    - Pause während der Wiederholfrequenz änderung -> Aus
    - Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige -> deaktiviert

    Mein Fernseher: Panasonic TX-P55VT50J (1980x1080p@60Hz)

    Was ich schon versucht habe:
    - DTS-HD Master Audio/DD TrueHD ausgeschaltet (überhaupt die ganzen Audio settings auf "Analog" gestellt)
    - Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet
    - Sonstige diverse Einstellungen ausprobiert
    - Verschiedene Filme ausprobiert

    Der Effekt ist immer genau gleich, das Bild in meinem Plasma ruckelt.
    Ich habe auch schon versucht meinen HTPC direkt am TV anzuschliessen und nicht via Pioneer AV-Receiver. Resultat war dasselbe.

    Wenn der Film startet, dann wechselt der Fernseher brav von 1080p/60Hz auf 1080p/24Hz. Aber eben, das Bild nur in (fast) Zeitlupe.
    Nicht-24p Videos laufen normal.

    Hat mir jemand einen Tip?

    Vielen Dank.
    Grüsse
    JJ

    Danke für eure Tips. Leider hat keiner davon geholfen, ich weiss aber inzwischen auch warum.

    Aus irgendeinem Grund hatte mein XBMC PC keinen Zugriff auf die Staffel-Ordner. Keine Ahnung warum. Obwohl die Berechtigungen genau gleich gesetzt waren wie bei allen anderen Serien.

    Auch das Ändern der Berechtigungen hat nichts gebracht.

    Ich habe die Ordner dann alle neu erstellt und die Dateien in die neu erstellten Ordner kopiert und siehe da... Auf einmal fand er dann die Serie, so wie's gedacht wäre.

    Trotzdem, danke für eure Hilfeversuche.

    Greets
    JJ

    Hi keibertz,

    Vielen Dank. Leider hat auch dieses File nichts gebracht. Muss ich das noch spezielle benennen? Habs versucht so benannt wie du es hier rein gestellt hast, und auch noch ein Versuch mit Umbenennung in so wie der Serienfolder bei mir heisst. Habe die Datei in das Root-Verzeichnis der Serie kopiert und auch in die einzelnen Staffel Folders...

    Resultat was immer dasselbe. Hab auch die von die beschriebene manuelle Aktualisierung in XBMC angestossen. Nix...

    Keine Ahnung was er mit dieser Serie für Probleme hat.

    Gruss

    JJ

    Hi all,

    Ich hänge mich hier auch mal rein. Hab zwar nicht ganz dasselbe Problem, aber es betrifft auch die selbe Familie...

    Ich habe alle Staffeln bzw. alle Episoden als mkv. Die sind fein säuberlich beschriftet, wie alle meine Serien. Und zwar so:

    /serien/Eine schrecklich nette Familie/Staffel.01/Eine.schrecklich.nette.Familie.S01E01.mkv

    Jede Folge genau gleich. Der TVDB.com Scarper findet zwar die Serie und lädt auch die Infos dazu runter, aber nur für die gesamte Serie. Die einzelnen Folgen werden nicht geladen und in XBMC auch nicht angezeigt. Obwohl ich diese von der Systematik her ganz genau gleich beschriftet habe, wie alle meine Serien. ESNF ist aber die einzige die er nicht korrekt scarpt...

    Ich finde die Serie auch genau so geschrieben auf TVDB.com.

    Was läuft hier falsch? Jemand ein Idee?

    Grüsse

    JJ

    Hi all,

    Ich hänge mich hier mal ein...

    Die Frage

    Zitat

    beim Start von XBMC kommt erst der Frodo SPlashscreen und dann bleibt es
    schwarz. Erst wenn ich die zurücktaste an der maus betätige, sehe ich
    den Homescreen. Was hab ich da eingestellt. -.-

    wurde hier in dem Thread leider noch nicht beantwortet.

    Ich habe nämlich plötzlich genau dasselbe Problem.

    Vorgestern (19.03.2013) habe ich Frodo komplett neu installiert. Anfangs lief alles normal. Doch jetzt, wenn ich XBMC starte, habe ich genau das oben genannte Problem. Ein Druck auf die Zurück-Taste der FB zeigt mir dann den üblichen Homescreen, aber ich möchte das natürlich gelöst haben.

    Ich hatte ausserdem auch das Problem, dass beim "Verlassen" von XBMC, das Programm ewig oder gar nicht geschlossen wurde. Mit einem Blick in die Log habe ich festgestellt, dass wohl die AddOns Watchdog, XBMC Backup und Widget (irgendwie so) was damit zu tun haben könnten. Hab die drei dann deinstalliert und hatte danach keine Probleme mehr beim Verlassen von XBMC.

    Irgendwie habe ich keine Lust alles nochmal von vorne zu installieren... ;(

    Hier mal ein Auszug aus meiner Log, wegen dem Start-Problem:


    Besten Dank für eure Hilfe.

    Gruss
    JJ

    ist das der richtige Log???

    "22:51:10 T:1284 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    22:51:11 T:1284 ERROR: C:\Users\Admin\AppData\Roaming\XBMC\addons\plugin.video.sf-videoportal\videoportal.py:42: DeprecationWarning: os.getcwd() currently lies to you so please use addon.getAddonInfo('path') to find the script's root directory and DO NOT make relative path accesses based on the results of 'os.getcwd.'
    LIST_FILE = os.path.join( os.getcwd(), "resources", "list.dat")
    22:51:15 T:4824 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    22:51:15 T:4824 ERROR: C:\Users\Admin\AppData\Roaming\XBMC\addons\plugin.video.sf-videoportal\videoportal.py:42: DeprecationWarning: os.getcwd() currently lies to you so please use addon.getAddonInfo('path') to find the script's root directory and DO NOT make relative path accesses based on the results of 'os.getcwd.'
    LIST_FILE = os.path.join( os.getcwd(), "resources", "list.dat")
    22:51:15 T:4824 WARNING: 'xbmc.output()' is depreciated and will be removed in future releases, please use 'xbmc.[definition='1','0']log[/definition]()' instead
    22:51:15 T:4824 NOTICE: ### [videoportal] - getHttpResponse from http://www.videoportal.sf.tv/sendungen
    22:51:28 T:3560 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    22:51:28 T:3560 ERROR: C:\Users\Admin\AppData\Roaming\XBMC\addons\plugin.video.sf-videoportal\videoportal.py:42: DeprecationWarning: os.getcwd() currently lies to you so please use addon.getAddonInfo('path') to find the script's root directory and DO NOT make relative path accesses based on the results of 'os.getcwd.'
    LIST_FILE = os.path.join( os.getcwd(), "resources", "list.dat")
    22:51:28 T:3560 WARNING: 'xbmc.output()' is depreciated and will be removed in future releases, please use 'xbmc.[definition='1','0']log[/definition]()' instead
    22:51:28 T:3560 NOTICE: ### [videoportal] - getHttpResponse from http://www.videoportal.sf.tv/sendung?id=c4b…df-a6c2741063b0
    22:51:28 T:3560 NOTICE: url: http://www.videoportal.sf.tv/sendung?id=c4b…df-a6c2741063b0"

    Grüsse

    JJ

    Hallo zusammen,

    Ich habe das Repository von mindmade mit den AddOns für SF Videoportal und Teleboy installiert.
    Die Installation ging auf meinem Windows 7-Eden 11.0 problemlos.

    Ich kann im AddOn von SF auch durch die Sendungen browsen, kann aber keine starten. Passiert einfach nichts.
    Auch die Live-TV Sender beim Teleboy AddOn kann ich nicht starten. Eingeloggt bin ich (ich bin auch aus der Schweiz).

    Andere Video AddOns gehen bei mir problemlos.

    Ist das bekannt und vorübergehend, dass es nicht geht oder nur bei mir?

    Danke und Grüsse

    JJ

    Hi all,

    Bin auch an der Sache interessiert. Ich habe eine VU+ Duo (Twin-Sat Receiver).

    Ich hab mir die XBMC-PVR version mal gezogen und installiert.
    Allerdings kann ich das pvr-vu+addon nirgends finden. Hat mir mal wer einen Tip?

    Ah, sorry... noch eine Info. Bin unter Windows 7 am Start. Also nicht Linux.
    Welchen PVR Client nimmt man am besten?

    Ist das pvr-vu+AddOn für XBMC oder für den Sat-Receiver?

    EDIT: Hat sich erledigt... Hab das AddOn gefunden...
    für die, die auch noch suchen, gibt es hier: http://www.vuplus-support.org/wbb2/attachmen…achmentid=28157
    Evtl. müsst ihr euch halt in dem Forum anmelden um es zu ziehen.

    Dann die Zip-Datei einfach über AddOn hinzufügen installieren.

    Das ganze funktionierte bei mir auf Anhieb einwandfrei. Man muss allerdings das VU+ AddOn vorher noch konfigurieren. Das könnte man hier ja auch beschreiben...

    Also...
    Rechte Maustaste auf das AddOn, dann "Konfigurieren"
    Die ganzen notwendigen Angaben machen.
    PVR neu starten. XBMC neu starten. Dann sollte XBMC gleich nach dem Start mit dem Import der Kanal- und EPG-Daten beginnen. Kann eine Weile dauern, aber man kann bereits fernsehen.

    Ich persönlich finde, das ganze läuft recht gut, allerdings finde ich die Bildqualität nicht ganz so gut wie direkt vom Sat-Receiver auf dem Fernseher.
    Ich glaube auch ein leichtes flimmern zu erkennen. Vielleicht könnte man das in den Video- oder Grafikkarten Settings noch etwas korrigieren.

    Streaming von HD Sendern ist über das Kabel Netzwerk bei mir problemlos möglich. Unter WLAN dürfte es Schwierigkeiten geben.

    Ach ja, noch was... die XBMC PRV-Version unterstütz kein HD-Audio Bitstreaming. Ich selber verwende normalerweise die HD-Audio Bitstreaming Version, da ich die Möglichkeiten zum abspielen solcher Audio-Formate habe. Das finde ich recht schade. Denn so muss ich mich immer entscheiden, welche XBMC Version ich starten möchte. Und könnte diese deshalb nicht automatisch starten lassen mit dem Windows Start. Offenbar können wenigsten beide Versionen auf die gleiche XBMC Datenbank zugreifen, ausser jemand hier würde jetzt noch was anderes bemerken. Auf jedenfall habe ich meine ursprüngliche Datenbank weg gesichert.

    Ich verstehe die verschiedenen Versionen eh nicht so recht. Warum kann man HD-Audio nicht in die offizielle XBMC Eden Version integrieren???

    Im übrigen funktioniert das Ding hier nicht nur mit dem OpenPLI Image
    für die Enigma Boxen. Ich selber verwende das OpenAAF Image auf meiner
    VU+. Ich nehme mal an, andere Images werden auch funktionieren. Einfach
    ausprobieren.

    Ob ich das jetzt wirklich nutzen werden weiss ich nicht. Wohl eher nicht. Für mich eher eine Spielerei. Ich wollt's halt mal ausprobieren. Wenn es eine neue XBMC Version mit HD-Audio UND Live TV gibt, dann werde ich diese sicherlich verwenden.

    Grüsse

    JJ

    Hi all,

    Super, vielen Dank. Ich werde mir das mal zu Gemüte führen.

    Dass der Zugriff auf einen Netzwerkpfad länger dauern wird als wenn die DB auf einer lokalen SSD liegt war mir schon bewusst.
    Mal sehen wie erträglich die jeweiligen Wartezeiten dann im richtigen Leben sind.

    Grüsse
    Jarjar

    Hi all,

    Ich habe zwar noch keinen HTPC, lese aber hier kräftig um mich schon mal einigermassen fit zu machen, es soll nämlich nicht mehr lange dauern... :)

    Etwas habe ich bisher aber noch nicht gefunden.

    Angenommen, ich habe zwei HTPC in verschiedenen Räumen, die beide Zugriff auf dasselbe multimediale Netzwerk haben, kann ich eine XBMC Datenbank zwischen diesen beiden HTPCs sharen, also so, dass beide immer auf dieselbe Datenbank zugreifen? So müsste man neue Mulitmedia Files dann nicht immer doppelt pflegen oder korrigieren, wenn sie falsch erkannt wurden.

    Natürlich müsste die Datenbank dann auch entsprechende auf einem Netzwerkpfad liegen wo beide darauf Lese- und Schreibrechte haben.

    Geht das?

    Grüsse

    Jarjar