Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Aber wenn ich die SSD aus dem Array rausnehme bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Wie kann ich die Config des Array anpassen das er die SSD vergisst. Und was meinst du Config für die Drives?
Und läuft der Embyserver ohne Probleme weiter wenn ich die Config ändere?
Ich hab es gestern abend überall gesucht, aber ich finde diese Einstellung nicht. Wahrscheinlich weil ich die SSD nicht als Cache Drive nutze, bzw. das nicht so eingestellt habe am Anfang.
Ich hab jetzt das Plugin neu installiert. Aber der Server geht nicht in den Sleep-Modus, ich denke, weil der Embyserver ihn wach hält. Und das obwohl niemand drauf zugreift. Die beiden Datenplatten gehen in den Spindown, aber die SSD auf der die ganzen Plugins/Docker sind, bleibt aktiv. Aber wenn ich den Emby-Docker stoppe, dann geht er ordnungsgemäß in den Sleep. Was kann ich ändern?
Beim Einhängen wird darauf hingewiesen das formatiert wird.
Also, ich habe jetzt die eine Datenplatte und die Parity entfernt. Dann habe ich die erste neue eingebaut und angeschlossen. Dann als Datenplatte angegeben und das Array wieder gestartet. Er hat gleich gesagt das es formatiert werden muss. Aber der PreClear fehlt. Also Array wieder gestoppt, Platte wieder als Unassigned erklärt und dann musste ich den PreClear händisch starten. Aber jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung an dem Platz wo die Platte mal als Datenplatte angegeben war und ich kann das Array nicht mehr starten nebenbei.
Moin Ingolfius, Du gehst auf Main, stoppst das Array und nimmst die Parity Platte raus, startest dann das Array wieder (unten haken setzen), stoppst dann wieder und fügst sie dann als Datenfestplatte hinzu.
Es gibt genügend die Unraid ohne Parity laufen lassen. Selbst hier im Forum. Und was ist der Unterschied zwischen der Wiederherstellung einer defekten 8Tb Platte durch das Parity oder durch eine Backup-Platte. Zeitlich kaum relevant.
Hi, ich hab mal eine Frage zu Unraid. Was muss ich nochmal einstellen um meine 3 Platten im vollen Umfang zu nutzen. Also ohne Parity. Ich habe jetzt eine SSD als Datenplatte für meine Dockerdaten, Plugins sowie für Musik und Bilder. Dann hab ich zwei 3TB für meine Urlaubsvideos und anderes, eine davon als Parity zur Absicherung. Jetzt möchte ich zwei 8Tb für die 3Tb einsetzen. Aber diesmal ohne Parity. Ich möchte die beiden ohne Parity nutzen. Ich habe externe Platten die als Backup dienen sollen.
Laut Kommentaren bei Mydealz ja, zumindest schonmal bei Synology. Ich weiß nicht welches NAS du hast. Sollte deins die Platte nicht erkennen kannst du den Pin auch einfach abkleben, ist ja kein Hexenwerk.
Ich hab genau so eine Platte gekauft und in meinen Unraid Server geschoben. Läuft tadellos! Externe Festplatten können AFAIK einen gewissen Schutz haben um diese Platten nicht zu missbrauchen. Ohne abkleben eines Anschlusspins läuft die Platte nicht an. Ist nur eine gesonderte Stromzufuhr. Diese White Labels brauchen das aber scheinbar nicht, hatte ich aber trotzdem abgeklebt.
Ok, das heißt ich kann meine alte rausnehmen und die einfach mit der neuen ersetzen ohne etwas abzukleben.
Ich würde mir gerne 2 von diesen Platten ins NAS hängen. Scheint ja problemlos zu funktionieren, aber da schreibt einer was von "ohne Pins abkleben". Was bedeutet das? Und was meint ihr zu den Platten?