Beiträge von Wulfman

    Hi

    irgendwie hab ich noch paar Baustellen mit dem Adapter. U.a. die richtige Konstellation mit dem an aus. Wenn ich TV über anderen HDMI schauen möchte, springt der HTPC gleich mit an und bringt sich dann auch in den Vordergrund. Wenn ich den HTPC ausschalte - schaltet sich auch der TV aus (was Grundsätzich auch ok ist - nur in der Konstellation doof), wenn ich einfach umschalte auf den TV-Receiver, geht irgendwann der TV aus, wenn der HTPC sich in Standbye bzw. ausschaltet ... doof ;)

    Was mich aber derzeit viel mehr ärgert ... vielleicht kann mir da jemand helfen ...
    Ich konnte definitiv mit der TV-Fernbedienung per DEFAULT Untertitel ein/ausschalten. War sehr praktisch. Dieses Feature ist jetzt weg. Wie bekomme ich das wieder hin? ;)

    Danke :)

    was war der Übeltäter bei dir?

    Ich habe das auch regelmäßig ... 1-2x die Woche - nach 5-10min. Hatte erst Windows-Update im Visier ... wenn ich den eines automatisch machen würde ;) Also nicht schuld. Hab dann noch geschaut was ich sonst habe, was meint es könnte wichtig sein ... auch hier nichts. Ich habe eigentlich nur:

    XBMC (nightly die ich alle 4Wochen update)
    IMON-Software (die für das Display)
    Pulse-Eight USB-CEC-Adapter
    Aktuelle Intel-Treiber
    aktuelle Windows-Patche (Win7-64bit)
    Das SSD-Tool von ... ja von ... glaub Samsung hab ich da verbaut ;)
    aktuellen Firefox
    das Antivirentool von Microsoft.

    fertig.

    Grüße

    Hi

    hab mir heute mal das RTL Now-Addon gezogen. Wollte die Undercover-Boss-Folge von heute schauen. Das Script meldet aber einen Fehler. Wenn ich auf "Serien/Shows" gehe, kommt ein Netzwerkfehler. News hingegen kann ich aufrufen - sehe dann auch die div. Sendungen. Die Auflistung klappt bei Serien halt nicht.

    Ich nehme mal an es liegt daran das ich eine 13er Alpha nutze?

    Wenn ich das Addon starte bekomme ich zuerst ein "Fehler - Script-Fehler!: RTL Now

    Wähle ich jetzt "Serien und Shows" aus, kommt "Netzlaufwerk: Keine Verbindung zum Netzwerkserver" (häää??).

    Gleicher Log-Eintrag ... dazu halt

    Zitat


    00:23:04 T:3784 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://http://plugin.video.rtl.now/?urlC=/sendung_a_z.php

    Manchmal hab ich auch einen Looping-Fehler - aber den bekomme ich gerade nicht nachvollzogen ...

    XBMC 13, Alpha nightly? Der Fehler? ;) Kann das jemand bestätigen? Oder ist der Fehler auch bei den anderen Versionen?

    (Win7, 64Bit)

    Grüße

    danke für die Motivation mir das mit dem DB-Login noch mal anzuschauen ;)
    Wenn mein Haupt-User nur via Localhost zugreifen darf, kann das ja nicht klappen ;) klappt jetzt..

    Ok dann ist zumindest die Sicherheitslücke wegen xbmc/xbmc weg ;) Man sollte das aber schon ändern, wenn man den mySQL offen ins Netz hängt!

    FTP read-only ... wenn da nur Fan-Arts etc. pp. drauf sind - gibt es da auch nichts zu holen - liegen da aber gleich Filme drauf, wäre ich vorsichtig - illegaler Download-Server ;)

    Der Login von mySQL ist per Standard auch nicht verschlüsselt ... kann also mitgelesen werden! Man kann diese zwar mit ssl verschlüsseln, verringert dann aber die Performance.

    => halte das trotzdem nicht für klug ... wie gesagt: lieber über ein VPN arbeiten.

    Interessantes Vorhanden ... ich würde da aber Abstand von nehmen:

    Sicherheitslücke:
    * XBMC arbeitet mit mySQL bisher nur zusammen wenn man User/PW xbmc/xbmc hat. Entdeckt also jemand per PortScan einen offenen Port 3306 bei dir, kann er einfach mal xbmc/xbmc probieren und ist in deiner Datenbank - da der User zudem alle rechte hat ...

    * ftp ... der Login-Vorgang erfolgt im Klartext. Kann also in einem öffentlichen WLAN jeder mitlesen. Nicht so tragisch wenn du nur in "bekannter" Umgebung hantierst...

    Unhandlich:
    * Dazu nutzt du einem Dyn-Host - kein Ding - für Extern. Aber Intern? Willst du immer über dein WAN-Interface gehen wenn du zuhause bist? Ok - kann man lösen: ich hab einen DNS-Server zu hause der dafür sorgt das mein Dyn-Host ZUHAUSE eine interne IP bekommt (192.168.). Knallt mir meine Internetverbindung wegen störung weg, kann ich trotzdem mit meine blabla.no-ip.org etc. arbeiten (also zuhause). Extern bekommt der dyn-host natürlich meine WAN-IP vom Provider.


    Ansonsten hast du noch einen Fehler in der DB-Verbindung:
    <host>192.168.178.32</host> <- wie willst du von Extern auf eine Interne IP zugreifen? Hier gehört der Host von no-ip.org hin ... wenn das überhaupt klappt ... bei mir klappt hier nur IP ... einen LAN-Host ignoriert xbmc.


    Aber wen du unbedingt von extern zugreifen möchtest: Versuch es mit einem VPN. Vorteil: du bekommst für die Verbindung eine IP aus deinem LAN. Kannst somit die Einstellungen nutzen wie du sie zuhause auch nutzt. Ist zudem wesentlich sicherer als ein offener mySQL-Server mit xbmc/xbmc und ein auslesbarer ftp-Server ...