Beiträge von bertoneqp

    hey goscho!
    toller beitrag deinerseits :)

    nun.., ich bin weg von dem fummelkram. hatte vor zig jahren auch soviel kram rumstehen, wo alles drauf lief. damals noch easyvdr 0.5 beta ;)

    jetzt habe ich den PI im schlafzimmer für youtube etc zum einschlafen.

    nun möchte ich einfach meine festplatten aus dem wohnzimmer ins schlafzimmer packen, um den pi nebenbei als NAS laufen zu lassen. ist auch alles kein problem, nur diese verdammte MKV wiedergabe per UPNP an meinen samsung im wohnzimmer läuft nicht..

    es geht nicht in meinen kopf, das es mit "linux" nicht funktionieren soll..
    stichwort: PS3 Media Server.

    ALLES läuft mit dem teil - ohne kompromisse! die samsung tvs nehmen ja auch alles dankbar an, was man mit dem ps3ms anbietet - ohne encoding!

    warum also nicht mit mediatomb, minidlna oder das interne upnp von xmbc!?
    leider gibt es keinen port vom ps3ms für ARM.
    kann man nicht einfach die config vom ps3ms in die upnp-conf vom xmbc integrieren?!?!

    hier ist die komplette conf vom ps3ms - hoffe das ist erlaubt, die zu posten, wenn ich dazu PS3 MEDIA SERVER conf schreibe :D

    #----------------------------------------------------------------------------
    # Profile for Samsung TVs with AllShare DLNA.
    # See PS3.conf for a description of all possible configuration options.
    # http://ps3mediaserver.org/forum/viewtopic.php?f=15&t=8889
    # Version: 1.4.4 (modified)
    #

    RendererName=Samsung AllShare
    RendererIcon=samsung.png

    # ====================================================
    # Reported headers:
    #
    # User-Agent: SEC_HHP_[HT]D5500/1.0
    # User-Agent: SEC_HHP_[TV]UE32D5000/1.0
    # User-Agent: SEC_HHP_ Family TV/1.0
    # User-Agent: SEC_HHP_[TV]PS51D6900/1.0
    # User-Agent: DLNADOC/1.50 SEC_HHP_[TV]UE32D5000/1.0
    # User-Agent: DLNADOC/1.50 SEC_HHP_[TV]UN55D6050/1.0
    # User-Agent: DLNADOC/1.50 SEC_HHP_ Family TV/1.0
    #
    # Note: the "[TV]PS51D6900" is the default type name.
    # It can be edited via the TV menu into any string.
    # ====================================================
    UserAgentSearch=SEC_HHP

    # Recent firmware (0016 and 0019) has been reported to no longer send additional headers info
    # Leaving this in for backwards compatibility with older firmware
    UserAgentAdditionalHeader=X-AV-Client-Info
    UserAgentAdditionalHeaderSearch=(\w{3}_\w{3}_\w{2}-\w{2}\d{2}\w\d{4}/\d.\d)|(\w{3}_\w{3}_\[\w{2}\]-\w{2}\d{2}\w\d{4}/\d.\d)|(\w{3}_\w{3}_\w{2}-\w{2}\d{2}\w\d{3}/\d.\d)|(\w{3}_\w{3}_\[\w{2}\]-\w{2}\d{2}\w\d{3}/\d.\d)

    Video=true
    Audio=true
    Image=true
    SeekByTime=false
    TranscodeVideo=MPEGPSAC3
    TranscodeAudio=LPCM

    # Samsung 2012 models do not recognize the "albumArtURI" element, use "res" instead
    ThumbnailAsResource=true

    DefaultVBVBufSize=true
    MuxH264ToMpegTS=true
    MuxDTSToMpeg=true
    WrapDTSIntoPCM=false
    MuxLPCMToMpeg=true
    MaxVideoBitrateMbps=25
    MaxVideoWidth=0
    MaxVideoHeight=0
    MimeTypesChanges=audio/wav=audio/L16|video/x-matroska=video/avi|video/x-flv=video/mp4|audio/mp3=audio/L16|video/mp4=video/mpeg
    TranscodeExtensions=flv,wav
    StreamExtensions=mkv,mp3,mp4,avi,mov
    SubtitleHttpHeader=CaptionInfo.sec
    ChunkedTransfer=true


    kann das nicht mal eben jmd der sich damit auskennt und für den das ein klacks ist, schnell in XMBC integrieren?!?! alle encoding funktionen können weggelassen werden - braucht kein mensch für standart video-formate.
    ich möchte keinen zweiten raspberry pi im wohnzimmer haben. denn der sinn der sache ist ja, das ganze zeug aus dem wohnzimmer zu bekommen.

    lg

    ja, das habe ich bereits alles gelesen. vllt habe ich meine frage falsch formuliert... ich suche im endeffekt das config-file, welches die dateiendungen zuweist.
    als beispiel:

    <map from="avi" to="video/mpeg"/>
    <map from="mkv" to="video/mpeg"/>

    usw.

    habe hoffnung, das diese paar zeilen den unterschied auf meinen TVs ausmacht. denn wenn der TV vom upnp-server zwar eine MKV geliefert bekommt, der TV aber indirekt gesagt bekommt, dass es sich um eine MPEG datei handelt, er sie einfach abspielt.

    *push*

    mal neue infos: habe heute mit mediatomb gespielt. nach diversen veränderungen in der config konnte ich mit meinem 2011er samsung smart tv AVIs wiedergeben, MKVs wieder NICHT. mit meinem neueren samsung konnte ich nicht mal zu mediatomb verbinden. der tv findet den upnp-server, aber bricht dann ab. (es gibt dafür einen patch, aber dann geht mkv trotzdem nicht)


    nächste alternative wäre dann serviio. leider sehr aufwändige installation.

    kann mir denn hier keiner sagen, wo ich das config-file für den INTERNEN upnp-server von raspbmc bzw xmbc finde?!? im idealfall auch gleich noch, was verändert werden muss.

    mfg

    also zum thema samsung und dateien kann ich nur sagen, das meine beiden (über USB) wirklich alles nehmen ohne zu meckern.

    aber nun habe ich leider das gleiche problem, wie unser threadersteller.
    ich will meinen rpi im schlafzimmer am tv per hdmi haben und gleichzeitig möchte ich ihn als NAS und UPNP-server laufen lassen. mein tv im wohnzimmer erkennt den rpi als UPNP-server und ich kann auch *.AVI abspielen, nur leider mault der tv bei *.MKV rum und meint, das er das format nicht abspielen kann.
    wie gesagt, per USB nimmt er alles an und meckert nicht rum.

    jetzt habe ich im internet bereits gelesen, dass samsung smart tvs mit dlna etwas - besonders oder besser eigen - sind. z.b. bei mediatomb muss man diverse änderungen in der config vornehmen und dann soll es funktionieren.

    nur möchte ich natürlich nicht extra einen upnp-dienst installieren, weil ja rasbmc bereits einen an bord hat.

    WO finde ich die config datei? in der upnpserver.xml steht ja mal so rein gar nichts interessantes drin.
    welcher UPNP dienst wird denn bei rasbmc genutzt?


    hier mal meine xmbc.[definition='1','0']log[/definition] nach dem einschalten und zugriff vom tv auf die datei, die nicht funktioniert.

    http://xbmclogs.com/show.php?id=105761