Beiträge von mz4

    so grad noch mal neu installiert :D (auf SSD und ohne nvidia graka)

    1. channellogos sind nun auch drauf aber ob die auch angezeigt werden ?!?!

    2. was für ein XBMC plugin (xbmc läuft unter windows) nehme ich denn? (wie in der anleitung das IP TV plugin oder das VDR plugin)
    die chintilla PVR xbmc edition oder die offizielle beta?

    3. hab jetzt 3 festplatten im system eine SSD und 2 normale.. das blöde dabei ist bei der installation waren alle angehängt so das die SSD nun sdc ist :(...
    hoffe das verträgt sich mit dem grub auf dauer da ich die 2 HDDs während der installation abgehängt hatte da eine noch die alte yadvr installation beeinhaltete mit grub... (aber die beiden HDDs sollen ein raid1 werden für recording und film,serien,musik streaming)

    4. gibts irgend ne gute howto wie man ein software raid 1 auf die beiden HDDs hin bekommt und das ganze dann für die windowsumgebung mit samba? freigegeben werden kann?
    "light" hardware raid kann das amd systemchen leider nicht :(

    solangsam gefällt es mir die umschaltzeiten über TS/browser sind ja schon mal sehr fein und auch die bildquali passt :D


    :thumbup: :thumbup: 8o


    @timeshift...
    das erinnert mich gerade an meine 2 jahre alte harmony (650) und nen philips RC6 IR empfänger (so sieht der aus http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…411000::11.html) der hier rum liegt und noch nie verwendet wurde weil irgendwie hab ichs nicht hin bekommen ;)
    zufällig was tolles parat auf windows/xbmc das ich mal die tastaur weg legen kann *g*?

    so grad noch mal neu installiert :D (auf SSD und ohne nvidia graka)

    1. channellogos sind nun auch drauf aber ob die auch angezeigt werden ?!?!

    2. was für ein XBMC plugin (xbmc läuft unter windows) nehme ich denn? (wie in der anleitung das IP TV plugin oder das VDR plugin)
    die chintilla PVR xbmc edition oder die offizielle beta?

    3. hab jetzt 3 festplatten im system eine SSD und 2 normale.. das blöde dabei ist bei der installation waren alle angehängt so das die SSD nun sdc ist :(...
    hoffe das verträgt sich mit dem grub auf dauer da ich die 2 HDDs während der installation abgehängt hatte da eine noch die alte yadvr installation beeinhaltete mit grub... (aber die beiden HDDs sollen ein raid1 werden für recording und film,serien,musik streaming)

    4. gibts irgend ne gute howto wie man ein software raid 1 auf die beiden HDDs hin bekommt und das ganze dann für die windowsumgebung mit samba? freigegeben werden kann?
    "light" hardware raid kann das amd systemchen leider nicht :(

    solangsam gefällt es mir die umschaltzeiten über TS/browser sind ja schon mal sehr fein und auch die bildquali passt :D


    :thumbup: :thumbup: 8o

    so jetzt hab ich noch folgende Probleme.
    ich hab es geschafft *juhee* mit nano eine feste ip und die google nameserver zu hinterlegen.

    allerdings komme ich von meinem anderen pc nicht per ftp auf den yavdr...
    1. mit welchem username und passwort muss man sich da anmelden um die senderlogos einzuspielen?

    2. wie komme ich in VDR? ich hab nen schwarzen bildschirm wo ich rechts die konsole xbmc und firefox aufrufen kann..
    irgendwie muss ich ja ne kanalsuche machen und kanäle editieren...

    So bin nun gerade an nem zweitsystem am yaVDR installieren :)

    htpc Gehäuse
    mit Asus M35M1-M Mainboard (AMD E350)
    8GB RAM
    Nvidia GT-210
    DD Cine S2 umgebaut...

    mal schaun ob das funktioniert mit AMD usw..

    funktioniert das eigentlich auch out of the box mit dem onboard grafikchip?
    ich meine als headless server braucht der doch überhaupt nur ne 0815 graka für die konsole..
    oder lagert der da auch berechnungen auf die graka aus?

    ist das yaDVR dann ein always "on" system oder funktioniert das mit energysafe und wakeup über lan?

    :)

    Wenn du das als Server laufen hast dann nimm doch yavdr als Headless Server ist in einer Stunde eingerichtet und du kannst schon Tv schauen und deine Client auch. Iso herunterladen auf CD brennen rein ins Laufwerk installiert. Da ist eine Win Installation schon schwerer und mit mehr Arbeit und mühen verbunden.

    solangsam freunde ich mich mit mit dem gedanken an das doch mal zu probieren..
    gibts da zu ne anleitung?
    weil z.B. die cineS2 V5.5 wird von linux stand anfang letzten jahres nicht automatisch erkannt und kann nicht verwendet werden da die firmware nicht os sondern closedsource ist...
    ?!?!?

    wenn ich lustig bin schmeiß ich das morgen mal auf ne zweite platte und schau ob ich es in 60min *stoppuhr* ans laufen bekomme ;)

    ich hatte VDR, MythTV (mythbuntu) und co schon mehr mals auf dem server ;)

    die installation von linux ist kein problem..
    aber dann die TV karte ans laufen zu bekommen hat auch ein linux geübter freund von mir graue haare gekostet mit der firmware oder wie das heißt unter linux was man braucht um die cine ans laufen zu bekommen.
    danach bin ich kläglich an der konfiguration von vdr und mythtv gescheitert...

    ich bin zwar offen für alles aber was man nicht täglich macht hat man einfach schnell wieder vergessen.
    wenn ich es heute lerne und dann 12monate nicht mehr brauche stehe ich dann wieder blöd da ;)

    zugegeben es reizt mich schon aber linux ist halt einfach frickelig und das wird sich auch nie ändern dazu ist die community viel zu eingefahren.
    kein wunder gibt es im professionellen umfeld keine linux installationen im großen stiel und die wo es aus kostendruck versucht haben (z.b. stadt münchen) schmeißt es wieder raus ;)

    was benutzbarkeit und look and feel angeht muss ich vor MS meinen hut ziehen was die geleistet haben ist echt was wert. *g*

    im server bereich ist linux aber die dominanz...
    ich weis jetzt nicht wie meine rel. aktuelle hardware mit H55 (last gen i3) onboard intel grafik intel raid auf linux so läuft...

    gibt es für vdr + ubuntu? da ne richtig gute anleitung wie man das ans laufen bekommt?

    @mklingbeil
    mit der scintilla version hab ich jetzt ein besseres bild allerdings 2 andere strange drin.
    1. stimmt der epg nicht mit den sendern und senderlogos überein
    2. umschalten geht nun innerhalb 2sek. jedoch gefolgt von 7sek. schwarzem bildschirm und "puffern".... also insg. 9sek umschaltzeit...

    ?!?!

    goscho
    das es an dvbviewer aktuell nichts ran kommt denke ich mir :(
    und MP2 mit TV35 ist ja noch 1-2 jahre bis zum final entfernt... und der MP1 TV Server ist auch nicht das schnellste..

    in dem PC hab ich eine TV karte mit dvbviewer weil ich einfach mal etwas funktionierendes haben wollte wo ich mir nicht bei jedem kleinen ding ein kopf machen muss hat das nun einfluss und läuft nachher nix mehr ;)
    an dem tv server bastel ich nun schon jahre herum... mit diversen betriebssystemen und Mediacenter aber so wirklich zufrieden stellt mich nichts da alle umständlich zu bedienen sind.
    an xbmc hänge ich seit 2003 auf der xbox da man einfach jeden müll hineinwerfen konnte und es wurde abgespielt ;)
    wenn ich dann noch an die dbox2 mit neutrino denke frage ich mich warum fast 15jahre später es nicht so einfach wie damals war TV zu schauen und aufnahmen zu programmieren usw.. usw..

    DD "aufrüsten" ganz so einfach ist das nicht was bringen mit 4 Tuner wenn ich vom Multischalter nur 2 Kabel für DVB-S2 dort hab wo der Server steht.
    Sat kann ich halt nicht wie DVB-C durchschleifen...
    pro Kabel ein Transponder

    außer hier hat sich was geändert. (mit ausnahme von unicable)

    ich will ja gar nicht am handy auf den server zugreifen ich will einfach nur meine 2 fernseher daraus bedienen :)

    mklingbeil
    ach den scintilla build gibt es noch??
    ich dachte das war ein für XMBC 11 wo noch kein TV intetriert war etwas spezielles :)
    gleich mal ausprobieren :D

    wie gesagt wie soll ich die dritte karte in den server packen wenn ich kein Kabel mehr habe :(

    der Recordingservice funktioniert ja schon super und auch mit dem dvbviewer am server sind alle kanäle sortiert + aussortiert und läuft auch :)

    welchen guide zu was meinst du jetzt? recording service 1.28 ? (läuft ja schon)

    Hallo,

    ich hab 2 Probleme aktuell.
    ich nutze XBMC 13 Beta 2 zusammen mit dem integrierten DVBViewer Plugin.
    das funktioniert soweit ganz gut jedoch hab ich folgende Probleme.
    1. die Umschaltzeiten sind jenseits von gut und böse >10sek
    2. die Bildqualität ist "naja" also mit treppenstufen effekten und ruckelig usw.. usw..

    ich hab im Server eine DD CineS2 V5.5 mit DVBviewer und Recording Service am laufen.
    auf dem Client hab ich AUCH eine DVB Viewer instanz UND eine billige single DVB S2 karte drin.

    gibt es eine Möglichkeit alle 2/3 Karten unter einen Hut zu bekommen so das z.B. die Lokale als LiveTV und die 2 im Server als Recording verwendet werden?
    dauerhaft mit mehreren Programmen zu hantieren ist etwas umständlich und die frau hätte es gern einfach ;)

    danke schon mal :)

    Hi,

    danke daran lag es erst mal *argh*
    hatte den client und nicht das pvr plugin installiert.

    jetzt hab ich beides drauf aber bekomme kein connect zum server?!?!
    mediacenter ist win8.1 mit xbmc 12.2 + plugin.
    mediaserver ist win7 mit dvbLink Server 4.6 (lokal läuft auch alles auch der stream an den Windows Media Player usw..)

    ich hab schon den port am server von 8080 auf 8100 versucht zu ändern sowie auf client und server feste IPs (normal blos der server eine feste IP) wie auch die windows firewall aktiviert und deaktiviert..

    woran kann es liegen das der HTPC keine verbindung zum server bekommt...
    dateifreigaben usw... funktionieren ja.. (also ich kann vom mediacenter auf den server zugreifen nur nicht aus dem xbmc plugin)

    ?!?!?

    Danke

    Hi,

    hab jetzt DVBLink am laufen :)
    zumindest am Server läuft es also webmanagement als auch streamen zum windows mediaplayer klappt :D

    aber
    das DVBLink plugin was man über die "zip" installieren funktion in xbmc
    hinzufügt wird nicht unter PVR addons sondern unter "programmaddons"
    hinterlegt.
    man kann es zwar aktivieren aber xbmc meckert "es ist kein pvr addon aktiviert bla bla"...
    somit keine verbindung.... keine funktion ;)

    hat jemand eine Lösung wie man das DVBLink addon unter "PVR" bekommt damit XBMC das aktivierte DVBLink plugin auch als PVR addon akzeptiert ???

    Danke schon mal!

    ja linux geht nicht. ;)

    hab mich jetzt DVBLink am laufen.
    zumindest am server läuft es...
    aber das DVBLink plugin was man über die "zip" installieren funktion in xbmc hinzufügt wird nicht unter PVR addons sondern unter "programmaddons" hinterlegt.
    man kann es zwar aktivieren aber xbmc meckert "es ist kein pvr addon aktiviert bla bla"...
    somit keine verbindung.... keine funktion ;)

    ich mach da mal nen anderen thread auf mit spezifischen dvblink fragen :D