Beiträge von Questionario

    uff...

    Code
    D(Audio: dca (DTS), 48000 Hz, 5.1, s16, 1536kb/s) P(aq: 2%, kB/s1130.7, att:0.0 dB)
    
    
    D(Video: h264 (High 10), yuv420p, 1920x1080) P(fr:23.976, vq:99%, dc:ff-h264, Mb/s:14.43, drop: 4911, pc:none)
    
    
    
    
    C( ad: 0.000, a/v: 8.157, edl:-, dcpu: 2% acpu: 2% vcpu:99% cache:0 B 100%)
    W( fps:11.96 CPU0:100.0% CPU1: 9.7% )


    wobei sich natürlich alles ständig verändert...

    Über Windows Mediaplayer laufen die Dateien (auf einem anderem PC denn auf dem Zotac habe ich XBMC Live drauf) problemlos!
    Abspielen tut sie der AD10 auch, Bild und Ton sind allerdings nicht synchron und das Bild ist nicht flüssig, es sieht so aus als ob er mit dem dekodieren halt nicht hinterherkommt.

    Hi,

    ich habe Probleme damit ein paar mkv's abzuspielen. Dauer 1h, Größe etwa 7GB.
    Das Profil ist High@4.1
    [expander]
    Format : Matroska
    Format version : Version 2
    File size : 7.03 GiB
    Duration : 1h 1mn
    Overall bit rate mode : Variable
    Overall bit rate : 16.3 Mbps
    Movie name : Game of Thrones (2011) - Ep 01
    Encoded date : UTC 2012-03-06 15:54:26
    Writing application : mkvmerge v5.3.0 ('I could have danced') built on Feb 9 2012 10:38:07
    Writing library : libebml v1.2.3 + libmatroska v1.3.0
    Attachment : Yes / Yes / Yes

    Video
    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format profile : High 10@L4.1
    Format settings, CABAC : Yes
    Format settings, ReFrames : 3 frames
    Muxing mode : Header stripping
    Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
    Duration : 1h 1mn
    Bit rate : 14.4 Mbps
    Width : 1 920 pixels
    Height : 1 080 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate : 23.976 fps
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 10 bits
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.289
    Stream size : 6.19 GiB (88%)
    Writing library : x264 core
    Language : English
    Default : Yes
    Forced : No

    Audio #1
    ID : 2
    Format : DTS
    Format/Info : Digital Theater Systems
    Muxing mode : Header stripping
    Codec ID : A_DTS
    Duration : 1h 1mn
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 1 510 Kbps
    Channel(s) : 6 channels
    Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Bit depth : 24 bits
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 665 MiB (9%)
    Language : English
    Default : Yes
    Forced : No

    Audio #2
    ID : 3
    Format : Vorbis
    Format settings, Floor : 1
    Codec ID : A_VORBIS
    Duration : 1h 1mn
    Bit rate mode : Variable
    Bit rate : 96.0 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 42.3 MiB (1%)
    Title : commentary
    Writing library : libVorbis 1.1.1/1.1.2 (UTC 2005-03-04)
    Language : English
    Default : No
    Forced : No

    Text #1
    ID : 4
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : English
    Default : Yes
    Forced : No

    Text #2
    ID : 5
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Dutch
    Default : No
    Forced : No

    Text #3
    ID : 6
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Swedish
    Default : No
    Forced : No

    Text #4
    ID : 7
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Finnish
    Default : No
    Forced : No

    Text #5
    ID : 8
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Norwegian
    Default : No
    Forced : No

    Text #6
    ID : 9
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Danish
    Default : No
    Forced : No

    Text #7
    ID : 10
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Romanian
    Default : No
    Forced : No

    Text #8
    ID : 11
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : French
    Default : No
    Forced : No

    Text #9
    ID : 12
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Portuguese
    Default : No
    Forced : No

    Text #10
    ID : 13
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Spanish
    Default : No
    Forced : No

    Text #11
    ID : 14
    Format : ASS
    Codec ID : S_TEXT/ASS
    Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
    Compression mode : Lossless
    Language : Polish
    Default : No
    Forced : No

    [/expander]

    Hardware Acceleration (VDPAU,VAAPI) ist aktiviert, ebenso wie Adjust display refresh ratio to match video.
    XBMC läuft als XBMCBuntu (XBMCFreak LiveCD v5) in der finalen Eden auf einem Zotac AD10 mit 4GB Ram.

    Die Dateien liegen auf einer direkt angeschlossenen Festplatte, also kein streaming!
    Trotzdem habe ich jede menge drops und bild und ton sind nicht synchron, das bild scheint sehr langsam zu sein, zu stocken und teilweise schlechte qualität zu haben!

    Woran kann das liegen? :(

    Hi,

    ich habe das Problem, dass wenn XBMCBuntu zu schnell startet, manchmal sogar vom sleep resumed und der bildschirm/TV noch nicht an ist (der braucht etwas länger), dass dann xbmc nicht automatisch startet und ich nur den anmeldebildschirm bekomme.
    Kann man den Monitor irgendwie fest einstellen? Also specs erfassen, profil abspeichern und xbmc/ubuntu dann sagen, dass er immer diesen monitor verwenden soll auch wenn er aus ist?

    Danke und Gruß
    Questionário

    Ja, jetzt läuft mein XBMC endlich! :)
    Ich konnte auch viel Hilfe finden, also danke nochmal don, dass du soviel Geduld mit meinen noob-fragen hattest!
    Hier meine Lösung zu meinem WLAN-Problem, sobald ich Zeit finde werde ich es alles zusammenfassen und in den ersten Post editieren.

    Code
    echo "options ath9k nohwcrypt=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/ath9k.conf


    Hiermit habe ich wohl Verschlüsselung durch die hardware abgeschaltet und es der software überlassen.
    Dann habe ich IPv6 im network manager deaktiviert und folgenden code ausgeführt:

    Code
    sudo iwconfig wlan0 power off
    sudo iwconfig wlan0 rate auto
    sudo iptables -t filter -n -L -v
    sudo iptables -F
    sudo iptables -X
    sudo service network-manager restart


    Was genau die iptables befehle gemacht haben weiss ich nicht.

    Durch alle oder einige dieser sachen ist mein wlan wieder stabil geworden, leider immernoch sehr langsam! es hat kaum für das streamen von sd-videos gereicht.

    Durch das (manuelle) durchprobieren aller möglichen Kanäle (ich habe diverse/viele APs von Nachbarn in Reichweite), habe ich zwei Kanäle gefunden bei denen der Durchsatz nicht "grottenschlecht" war.
    Jetzt bekomme ich unter Linux immerhin 10-15Mbit über WLAN, genug um 720p-videos zu streamen, lange nicht so gut wie unter windows aber ausreichend für mich!

    Jetzt fehlt mir nurnoch meine remote.xml datei zu erstellen/anzupassen damit die fernbedienung in allen situationen eine sinnvolle tastenbelegung hat! :)
    Achja, sound in den menüs muss ich auch noch zum funktionieren bringen... die passende asound.conf von openelec habe ich noch, ich weiss nur nicht wo ich die in xbmcbuntu platzieren soll, in /home/xbmc/.config/ bringt sie leider nichts

    Gruß
    Questionário

    Ich habe ein skript gefunden, mit dem ich tvheadend vorher beenden kann, jetzt ist ein suspend möglich.
    jedoch funktioniert nach dem aufwachen weder die fernbedienung noch LiveTV (TVheadend findet den adapter nicht mehr), auch die wlan verbindung scheint danach "angeschlagen" und putty reagiert nur sehr langsam manchmal
    EDIT:
    Mit folgendem Skript funktioniert auch tvheadend wieder nach dem resume:
    [expander]#!/bin/sh

    . /usr/lib/pm-utils/functions

    case "$1" in
    hibernate|suspend)
    /etc/init.d/tvheadend stop
    modprobe -r <hier das modul für deinen dvb-t stick>
    ;;
    thaw|resume)
    modprobe <hier das modul für deinen dvb-t stick>
    /etc/init.d/tvheadend start
    ;;
    *)
    ;;

    esac
    [/expander]

    Lirc bzw. die Fernbedienung funktioniert nach dem resume nicht

    EDIT:
    Auch das hat sich erledigt, ist wohl zwar kein "bug" von xbmc, trotzdem wurde es "behoben":
    https://github.com/xbmc/XBMCbuntu…d41543448263d0e
    Wurde erst vor drei Tagen behoben, es wird also wohl bald mit einem update von xbmc behoben sein?!? spätestens mit der final live version!

    Jetzt muss ich nurnoch die Probleme mit meiner Atheros 9285 karte beheben (vllt neuer treiber) und die tastenbelegung für die fernbedienung innerhalb xbmc "optimieren" (oder gibt es hier fertig "optimierte" im forum die gut sind?)

    PS: Ich poste diese Lösungen alle in einem thread, denn Personen die das Zotac ZBOX AD10 haben profitieren hoffentlich hiervon :)

    Ich werde den post updaten wenn ich neues weiss.

    Hmm, ich werde es wohl doch über die fstab machen müssen denn neue unterordner werden logischerweise nicht automatisch gelinkt... :(
    EDIT:
    Es geht doch, man muss nur die Verzeichnisse im home-verzeichnis löschen und sie dann als "verlinkung" wieder neu anlegen, für TV Shows sieht es dann als Beispiel so aus:
    sudo ln -s -f -T /media/eSata/recordings /home/xbmc/TV\ Shows

    Morgen versuch ich dann mal unter windows auf xbmcbuntu zuzugreifen und suspend zum laufen zu bekommen.
    Wenn dies jemand bis dahin liest und mich schon in die richtige richtung weisen möchte kann dies natürlich sehr gerne tun ;)
    Ich poste die ergebnisse dann wieder hier =)
    EDIT: Durch rumprobieren konnte ich herausfinden, dass tvheadend schuld daran ist, dass suspend nicht funktioniert. beende ich tvheadend funktioniert es...
    ich forsche weiter :)

    EDIT: zugriff über shares gelöst:
    sudo apt-get install samba
    config editiert und es lief, allerdings wollte ich für die shares (die man alle selbst in der config anlegen muss) nur mit authentifizierung schreibzugriff erlauben aber samba kannte keinen user.
    Ich habe mit "sudo smbpasswd -L -e username" den user "aktiviert" (habe einen vorhandenene user genommen) und mich dann von windows an dem remote computer über smb anmelden können.

    Hey,

    danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe aber auch schon eine Lösung gefunden:
    sudo ln -s /media/eSata/+recordings/* /home/x/TV\ Shows/
    dieser Befehl setzt links aller unterverzeichnisse/dateien in den bereits existierenden TV Shows ordner, das kann man für alle Ordner machen :)
    Falls dies auch jemand vor hat muss hat er es hiermit hoffentlich leichter!


    Jetzt bleibt nurnoch das Problem mit Suspend offen...
    Hierzu konnte ich bisher leider keine Lösung finden, es gibt viele die ähnliche Probleme haben aber ich konnte keine Lösung finden.

    Ja, hab schon herausgefunden dass die platte nicht automatisch gemounted wird weil sie bei der installation nicht angesteckt war (schlechte erfahrungen...)
    ich habe mit "sudo blkid" die uuid herausgefunden und dann die fstab editiert, ich habe einfach folgendes hinten dran gehängt:
    # customizations
    UUID=<hier deine UUID> /media/eSata ntfs defaults,errors=remount-ro 0 1
    das Verzeichnis "eSata" muss unter /media natürlich mit "sudo mkdir eSata" angelegt werden, es kann auch jedes andere beliebige verzeichnis genommen werden.

    Jetzt muss ich nurnoch herausfinden wie ich die unterverzeichnisse auf der partition automatisch in unterverzeichnisse wie /home/x/Music/ mappen kann.
    Gab es da nicht mal die Möglichkeit von so einer art path-replacement in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml?

    Ich geh mal auf suche und melde mich wieder wenn ich was gefunden habe :)

    Na klar, war aber nur ein user der dies erwähnt hatte, bei mir hatte dies dann auch geklappt.
    http://forum.xbmc.org/showpost.php?p=1019996&postcount=6
    allerdings ist es nicht wie angegeben "MicrosoftMCE-1039" sondern
    Device: Media Center PC
    Manufacturer: Microsoft
    Model: MCE-1039
    zumindest bei der Logitech Harmony Remote Software 7.7.0

    Wenn ich noch suspend und automatisches mounten hinbekomme ist mein MediaCenter endlich fertig :[
    meine über esata angeschlossene festplatte muss ich momentan jedesmal über den file manager mounten, wie ich einzelne verzeichnisse der festplatte in andere verzeichnisse im (z.B.) /home/x/Music/ mounte und dies auch noch bei jedem boot weiss ich allerdings leider noch nicht...
    sobald ich es herausgefunden habe werde ich es hier aber posten

    PS: ich hatte bei Live-TV ausserdem das Problem, dass ein "screen-tearing" stattfand, wenn sich bilder schnell bewegten schienen sich die unteren 2/3 des bildschirms schneller zu bewegen als das obere drittel. Nachdem ich in den catalyst settings unter display options "Tear Free" aktiviert, seitdem sieht auch das fernsehbild normal aus (ich vermute, dass es das war... habe zur gleichen zeit von ppa:alexandr-surkov/xbmc-pvr zu ppa:wsnipex/xbmc-xvba gewechselt) :)

    Hi,

    Ich habe beim installieren von XBMCBuntu die partition table neu angelegt, jetzt geht es.
    Vielleicht hat XBMCBuntu manchmal Probleme mit GPT (es war vorher eine GPT und hat auch funktioniert)?

    Naja, xbmc läuft nun schon mal als pvr-version. Leider lässt sich der TVHeadEnd PVR client nicht aktivieren, das gleiche Problem hatte ich mal mit OpenElec, wurde aber mit einer neueren Version behoben (TVHeadEnd ist konfiguriert und funktioniert, user/pass habe ich auch im client angegeben)
    EDIT: Im xbmc-forum hab ich ein paar Lösungsvorschläge finden können, ich habe die Addons.db und Epg7.db gelöscht und für das streaming den zugang ohne user/pass erlaubt/eingestellt. Jetzt geht auch LiveTV :)

    EDIT:
    Die MCE Remote funktioniert nun auch, habe im xbmc-forum den eintrag gefunden, dass man bei der harmony die "MCE-1039" als modell angeben soll, die scheint auch zu funktionieren... falls jemand eine config für die originalfernbedienung von zotac hat wäre ich aber definitiv interessiert, denn diese hat mehr befehle: separate an/aus befehle (in openelec scheint diese ja direkt zu funktionieren)! :)

    Allerdings scheint Suspend nicht zu funktionieren (er hat probleme beim suspend, resume kann ich also garnicht erst testen)? Er geht nie wirklich in den suspend modus bzw. scheint sofort wieder aufzuwachen, bildschirm wird einmal dunkel und nach einer weile erscheint xbmc wieder wobei die led am zotac nie anzeigt, dass er im suspend modus ist (normalerweise leuchtet diese rot, also ob er aus ist)

    wisst ihr zufällig wie ich verzeichnisse einer angeschlossenen festplatte in die vorgegebenen verzeichnisse wie Music, Movies, u.s.w. automatisch mounte?

    Vielen Dank für die Hilfe hier :)

    Hi, die ppa von lard-opdenkamp scheint nicht mehr zu funktionieren?
    Ich habe stattdessen folgendes verwendet:


    sudo add-apt-repository ppa:alexandr-surkov/xbmc-pvr
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install xbmc tvheadend

    update:
    da das obige ppa nur ein älteres xbmc (beta2 statt beta3) hatte, habe ich ppa:wsnipex/xbmc-xvba genommen.
    damit er dieses auch installiert musste ich die repo von team-xbmc deaktivieren.

    Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde zuhause mal nach einer passenden lirc.config googlen oder schauen ob ich diese in der openelec installation finde.
    Damit sind theoretisch alle Probleme beseitigt, jetzt muss ich nurnoch xbmcbuntu wieder zum laufen bekommen und die punkte hier umsetzen.
    XBMCBuntu beendet bei mir momentan aus irgendeinem Grund die installation immer damit, dass grub-install fehlgeschlagen ist, nach einem neustart komme ich dann nurnoch ins grub-recovery. auch mit anderen usb-sticks geht es nicht, habe auch versucht das iso neu herunterzuladen... mal schauen ob ich das hinbekomme :P