Beiträge von Ghostwalker78

    Hallo zusammen,

    ich benötige, wie die Überschrift schon sagt, Installations Hilfe!
    Ich habe einen Intel NUC mit 8GB Ram und 32GB SSD. Darauf soll ein Kodi laufen und auch Netflix.

    Mir ist bewusst das der Inputstream / Widevine per telnet installiert werden muss.
    Leider gibt es hier zu mehrere Quelltexte im Forum die bei mir nicht funktioniert haben.
    Evtl. kann hier einer die richtigen Kommandozeilen posten.

    Zur Zeit läuft ein Libreelec auf dem NUC mit Kodi 17.
    Es wird oft geschrieben das hier die Version 18 benötigt wird, wo bekomme ich die hier?

    Milhouse Builts habe ich schon probiert leider funktioniert das auch nicht wirklich sauber.

    Vielleicht gibt es unter euch einen der auf einem NUC das ganze ans rennen gebracht hat und
    mir helfen möchte!

    Ich bedanke mich im voraus !
    Gruß Ghostwalker78

    das mit den Containern habe ich auch schon vermutet.
    Sie wurden mit Make MKV ohne Einstellungen einfach gerippt.

    Als ich allerdings gesehen habe das die 1.3Gb groß sind habe ich diese Dateien nocheinmal mit Xmediarecode (oder so, weiss nicht genau wie es heisst) erneut gerippt.
    nun sind die folgen ca. 400mb groß. Nur leider nicht über XBMC abspielbar. Ich versuche es heute Abend noch einmal.
    Es handelt sich um "einfache" .mkv Dateien. Ohne Menu.

    Danke für die Hilfe!

    Hi Ben ,

    vielen dank für deine schnelle Antwort.
    Ich vermute ich muss die Logfile über Telnet auslesen?

    Beta2 habe ich noch nicht probiert da es auch mit einem vorherigen NightlyBuilt nicht zu öffnen war.
    Es handelt sich um selbst gerippte DVD´s meiner Tochter. Es ist halt wesentlich einfacher alle Filme
    mit der Fernbedienung anzusteuern als ewig zu Regal zu rennen. :P

    Gruß Ghost.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein sehr merkwürdiges Problem, ich habe folgende Hardware im Einsatz:

    XBMC ATV2 mit Synology DS211+ Eden Beta1 - läuft alles wunderbar.
    Nur ein Verzeichnis läßt sich über ATV2 mit XBMC nicht öffnen. Sobald ich da drauf klicke startet ATV2 neu.
    Dieses Verzeichnis kann ich allerdings von jedem Rechner im Netz öffnen und auch die Videos darin abspielen.
    Nur über Apple TV / XBMC nicht.

    Die Apple Update funktion wird über NitroTV unterdrück und das ist auch Up to Date.

    Mich würde auch interessieren wie ich beim ATV2 an eine Logfile komme. Leider habe auch nach der Suche hier im Forum
    nichts dazu gefunden.

    Würde mich sehr freuen, wenn mir einer weiter helfen könnte.

    Gruß Ghost