Beiträge von BlackLion

    Hatte letztens die Shield wieder auf 4K 60p statt 4K 50p gestellt.
    Seitdem läuft es offensichtlich wieder normal. Zumindest habe ich bisher keiner Probleme feststellen können.
    Kodi, TV und meine Videos laufen aber PAL passend.
    Eigentlich widersinnig, entspannt aber meine Ohren etwas.

    Bereich Player / Wiedergabe:
    Bildwiederholungsfrequenz anpassen: immer
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren: aus

    Bereich Anzeige:
    Auflösung: 3840x2160
    Bildwiederholungsrate: 50
    Verzögerung nach Änderung Bildwiederholrate: aus
    Maximale Auflösung der Benutzeroberfläche: automatisch

    Bereich Audio:
    Kanäle: 5.1
    Ausgabekonfiguration: aktuell optimiert (sonst immer beste Übereinstimmung)
    Lautstärkeschritte: 90
    Originallautstärke beim Heruntermischen beibehalten: an
    Qualität der Anpassung: aktuell niedrig (sonst immer hoch)
    Passthrough erlauben: an
    Alle AVR-Typen an


    Fehlt noch was?

    Hallo Don.
    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Wie kann ich das denn im TV einstellen?
    Ich denke, der kann das Switchen theoretisch.
    Finde dazu aber nichts.
    Ist ein LG OLED C8.

    Vielleicht sind auch meine Einstellungen im TV, in der Shield und / oder in Kodi?

    Am Ende ist mir die Grundeinstellung egal, Hauptsache alles läuft flüssig und in der maximalen Qualität.

    Hallo.

    War lang nicht mehr hier unterwegs.
    Lief eigentlich auch alles soweit ganz gut.
    Habe seit längerem Probleme mit der Tonausgabe beim IPTV.
    Musik leiert.
    Und das stört natürlich sehr.

    Habe das bei normaler Musik und bei Filmen bisher nicht feststellen können.
    Es gibt da ja ein paar Threads zu, eigentlich alles schon durch. Nichts hilft.

    Habe das Gefühl, es liegt an der Synchro der Bildeiederholungsfrequenz.
    Die habe ich an, weil ich 24, 25, 50, 59 und 60er Material habe, welched beim TV (auf 50 eingestellt) teilweise zu Problemen führte.


    Habe die Audioeinstellungen auf 5.1, optimiert, Qualität jetzt schon auf niedrig.

    Nutze Kodi mittlerweile auf der Shield Pro an einem AVR (Passthrough ist an), der Sound an ein 5.1 System und Video an den TV gibt.

    TV wird über Zattoo bezogen.
    In Kodi per Zattoo PVR Client mit den Problemen (läuft auf Stream Type dash_widevine, da die anderen teilweise kein HD liefern).
    In der separaten App auf der Shield treten die Probleme nicht auf.

    Habt ihr Vorschläge?
    Helft bitte meinen Ohren.

    Danke für Deine Antwort, kingofbee!
    Werde probieren, mit den Einstellungen in den jeweiligen Geräten zu spielen.
    Aber eine einheitliche Fernbedienung/App scheint es dann nicht zu geben, mit der ich alles inklusive der inhaltlichen Musikauswahl bedienen kann.

    Werde dann wohl fast hinsichtlich des Themas Musik beim Denon Receiver bleiben.
    Die dazugehörige App ermöglicht es, Musik aus verschiedensten Quellen zu wählen und kümmert sich selbst um das An- und Ausschalten der notwenigen Geräte und unterstützt dann sogar noch Multiroom.

    Dann richte ich auch keine Harmony Fernbedienung mehr zusätzlich ein, da ich dann Kodi nur noch für Videos und Filme brauche.

    Hallo.

    Ich habe folgendes Grundanliegen:
    Ich möchte meinen TV ausschalten, wenn ich Musik über Kodi höre/steuere, und ihn wieder anschalten, wenn ich TV/Videos etc. gucken möchte.
    Dabei möchte ich mein System nur über eine Fernbedienung/App nutzen können.

    Mein System:
    TV -> LG OLED C8
    AVR -> Denon x 3500 h
    Player -> Nvidia Shield Pro 2019
    Über HDMI in der Reihenfolge angeschlossen.
    Je mit LAN im Netzwerk.
    WLAN wäre möglich.

    Aktuell läuft die Steuerung über die Fernbedienung der Shield. Funktioniert soweit gut, nur kam ich den TV nicht einzeln an-/ausschalten.

    Fragen:
    Gibt es eine Möglichkeit, den TV über einen HDMI CEC Befehl an-/auszuschalten?
    Ginge das über Yatse?

    Alternativ habe ich mir bereits einen Logitech Harmony Hub besorgt. Mit diesem müsste ich alle Geräte einzeln oder in Sequenzen ein- bzw. ausschalten können, wenn ich überall CEC deaktiviere.
    Dann hätte man die grundsätzliche Steuerung über die Harmony-App. Um dann ohne angeschalteten TV Musik zu starten, müsste man aber wieder auf Yatse oder ähnliches zurückgreifen.
    Gibt es dann noch eine andere Möglichkeit?
    Schön wäre es eben, nur noch eine App als Fernbedienung samt inhaltlicher Steuerung von Kodi zu haben.

    Kann man die Shield-Fernbedienung-App entsprechend umfänglich oder Tasten auf deren Fernbedienung anpassen?

    Habt ihr andere Vorschläge oder Ideen?

    Habe mir jetzt die neue Nvidia Shield Pro 2019 gekauft.
    Gute Entscheidung.
    Die Filme laufen nun sauber und flüssig.
    Und obendrein ist die Kiste auch Dolby-Vision-fähig. Jetzt muss Kodi das auch noch lernen... ;)

    Soweit, so gut. Allerdings habe ich Probleme mit den Skins. Bin Fan von Arctic Zephir, was leider fehlerbehaftet läuft (bestimmte Funktionen reagieren nicht).

    Danke auf jeden Fall für eure Tipps und Hinweise!

    BlackLion: wozu brauchst du die Anforderung "4K 50/60Hz"?
    Kinofilme werden mit 23,976 Bildern pro Sekunde gedreht, somit brauchst du nur 24 Hz bzw. für Serien evtl. noch 30 Hz.
    Mit Tricks wie 3:2 Pulldown werden die Filme dann mit 50/60 Bildern pro Sekunde ausgegeben, aber Sinn macht das keinen...

    Der 4K Stick von Amazon hat tatsächlich eine automatische Anpassung der Frames. Diese funktioniert offensichtlich sogar gut.
    Das sollte nicht der Grund für meine Probleme hier sein.

    Kinofilme sind für mich aber nicht alles.
    4K 50/60 Hz soll einfach zukunftssicher für mich sein.
    Ich erstelle eigene, private Videos, z.B. von Urlauben, meist in 50 Hz. Bisher zwar noch in 1080 (oder 4K in 24/25 Hz), zukünftig sicher aber auch in 4K mit 50Hz.

    @BlackLion welche Daten sind bei dir denn asynchron? MKV, Codec, Dateigröße, 1080p, 4K, Ton um wieviel ms versetzt?

    Moin Areandar.

    Habe hier auch noch in einem Thread dazu nachgefragt und in einen Fall die Metadaten zu deinem problematischen Film rausgesucht, siehe dort weiter unten:
    Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Kodi

    Wie viel ms der Ton versetzt ist, weiß ich jetzt nicht genau, aber es ist deutlich. Schätze aber eine Sekunde.