Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wie wäre es, ein Zeitfenster setzen zu könen, in dem der Watchdog aktiv sein soll? Tagsüber läuft kodi hier öfters mal als Radio so durch und da ist es nervig, wenn man vergessen hat den Warchdog zu deaktivieren (TV ist aus, daher sehe ich den Hinweis auch nicht). Genauso doof ist es, wenn man dann abends beim Fernsehen einschläft und den Watchdog nicht wieder aktiviert hat. Wenn man jetzt z.B. sagen könnte: Watchdog ist aktiv in der Zeit von 20:00 bis 8:00 Uhr, dann wäre das Problem gelöst.
danke für dieses sinnvolle Addon. Habe grade mit dem Raspberry2 mit OpenElec das TV-Ausschalten via CEC probiert: Klappt einwandfrei. Brauchst Du trotzdem irgendwelche logs?
Jemand eine Idee, wie ich die "auszuführende Aktion" am einfachsten mit Eventghost verheiraten kann? EG übernimmt bei mir das Abschalten aller Geräte (auf meinem Windows-HTPC)....
der Simple IPTV Client ist ja praktisch perfekt. Die Bedienung und Einbindung im Live-TV ist super. Trotzdem suche ich eine Alternative, die zusammen mit dem MediaPortal PVR Client gut funktioniert. Leider ist es ja nicht problemlos möglich, verschiedene PVR-Clients gleichzeitig zu aktivieren...
Wie könnte ich mein DVB-S gut mit einigen IPTV-Sendern ergänzen?
Hallo, wenn der Simple IPTV Client ein zweites mal aus einer zip installiert wird, hat man ihn zweimal in den Addons zur Verfügung. Dann können beide aktiviert und unterschiedlich konfiguriert werden. Also kann man zwei verschiedene Listen angeben. Gruß Illuminator
Alles was über den Python-Interpreder läuft, nutzt den Proxy vom darunter liegenden System. Der Proxy in KODI in selber nochmal wieder separat zu betrachten und hat mit den Addons eigentlich nichts zu tun - soweit konnte ich das mit meinem System und einem lokalen Proxy testen.
Hallo bromix, vielen Dank für Deine Antwort. Leider ist mir aber etwas unklar, was das nun heißt? Ich möchte über einen Proxy Youtube gucken, in kodi, also mit Deinen Youtube-Addon. Geht das irgendwie oder nicht?
Sorry, aber ich glaube ich steh' da echt auf'm Schlauch
Hallo, um wieder ungedrosselt Youtube-Videos gucken zu können, habe ich mir Zugang zu einem Proxy besorgt. Siehe da, im Browser kann ich nun zu jeder Zeit wieder Youtube-Videos in HD genießen. Leider klappt das in kodi nicht. Wenn ich in den Einstellungen den Proxy aktiviere funktioniert soweit alles schnell und problemlos, auch Mediatheken funktionieren einwandfrei. Nur das Youtube-Addon mag nicht. Genauer gesagt klappt das Abspielen nicht. Es wird wohl versucht das Video zu laden, aber wenn es anfangen sollte zu spielen passiert nix. Ohne Proxy startet das Video zwar, puffert aber ewig...
Was kann das sein? Oder funktioniert das Addon nicht mit dem globalen Proxy?
sehr gute Lösung, genau das habe ich gesucht weil ich vor dem gleichen Problem stehe. Möchte nicht immer umständlich von Yatse zu EGremote wechseln, wenn ich die Lautstärke am AVR ändern will. Funktioniert hier leider nicht so richtig bzw. nur wenn ich nach dem Starten von Kodi EventGhost neu starte. Wenn EventGhost läuft (was ja idR immer der Fall ist) und danach Kodi gestartet wird funktioniert es hier leider unerklärlicherweise nicht. Ich habe alles mögliche probiert aber kriege das nicht hin. Welche anderen Lösungen hast du noch gefunden?...
@whizter und andere Funktioniert bei Dir die Lautstärkeregelung über YATSE/ EG beim Musikhören im Vollbild mit angezeigten Lyrics? Ausgerechnet in dieser Situation geht es bei mir nämlich nicht. Verlasse ich das Vollbild, ist wieder alles normal und regelbar.
Das mit EG neu starten kam mir auch ganz kurz in den Sinn, ist aber eine sehr unschöne Lösung wie ich finde.
Es reicht auch, das XBMC2-Plugin mit kodi zu starten bzw mit kodi zu beenden/ deaktivieren. Eventghost braucht also nicht neu gestartet werden. So mache ich das jetzt.
Hmja, quick and dirty... stimmt schon. Wie gesagt habe ich da noch nicht rumprobiert. Wenn Du was schöneres in Erfahrung bringts, lass es uns bitte wissen
Moin, das Problem, dass EG neu gestartet werden muss, habe ich leider seit kodi auch. Mit Gotham hat es immer einwandfrei funktioniert Ich hab mich noch nicht weiter darum gekümmert, eine Möglichkeit wäre vielleicht, EG neu starten zu lassen (durch EG), wenn kodi gestartet wird, evtl. mit ein paar Sekunden Verzögerung. Ist zwar unschön, sollte aber funktionieren. Schöner wäre es natürlich, die Ursache des Problems, bzw. die Änderung von Gotham zu kodi herauszufinden, die für dieses unerwünschte Verhalten zuständig ist... aber das kann ich leider nicht.
Zufall oder nicht, momentan kann ich das Problem nicht mehr reproduzieren. Gestern habe ich eventghost und das eventghost-Plugin xbmc2 aktualisiert. Sonst habe eigentlich nichts gemacht. Naja, wie dem auch sei, seitdem funktioniert hier wieder alles
Sollte es wieder auftauchen, probiere ich das Löschen der EPG-Daten auf jeden Fall mal aus und werde berichten. Vielen Dank für Deine Hilfe.
bei mir läuft der MediaPortal-TvServer auf einem eigenen Rechner (Server). Diesen Server wecke ich mit dem Start des HTPC auf dem kodi läuft. Nun habe ich seit dem Update auf kodi ein Problem: kodi findet nach dem Aufwachen den Server nicht (der braucht etwas länger). Soweit ja nicht tragisch, war mit 13.2 auch schon so. Wenn ich dann einige Sekunden später denke, dass nun mein Server soweit sein sollte, konnte ich bisher einfach den gewünschten Sender im xbmc auswählen und gucken. Das geht mit kodi leider nicht mehr, denn die Kanallisten (meine benutzerdefinierten, vom Backend übernommen) sind nun leer, ich kann also nichts auswählen. Wenn ich nun in den kodi-Einstellungen Live TV deaktiviere und dann wieder aktiviere, lädt kodi ganz normal die Kanallisten und ich kann fernsehen. Ist natürlich nicht sonderlich bedienerfreundlich. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das Problem beseitigen könnte?
Hallo bromix, vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt habe noch mal ein wenig hin und her getestet, aber irgendwas muss schon unterschiedlich sein.
Im Browser gucke ich normal mit höchster Auflösung. Allerdings laufen nicht alle youtube-Videos ruckelfrei, anscheinend mag Youtube grade nicht so...
Aber trotzdem, 720p im Browser, ein kurzes Ruckeln zu Beginn und ab da ist der Buffer üppig gefüllt. Gleiches Video danach in kodi, nach 25s langes, häufig mehrmaliges Buffern. Auch umgekehrt, erst in kodi, langes buffern, im Browser mit maximal einem, selten zwei kurzen Stocken. In kodi dauert zB ein 2:17 langes Video damit insgesamt 3:43, im Browser nicht wirklich mehr als 2:17....
Hallo und frohes Rest-Fest, hoffentlich könnt Ihr mir helfen. Wenn ich über kodi youtube-Videos angucke, klappt das nicht ohne etliche Unterbrechungen und ewiges Zwischenspeichern. Am gleichen Rechner, über den Browser, werden die gleichen Videos unterbrechungsfrei wiedergegeben. Woran kann das liegen? Braucht Ihr irgendwelche logs?
um verschiedene Soundfeldprogramme meines AV-Receivers komfortabel anwählen zu können, suche ich nach einer Möglichkeit, mir in bzw. von kodi auf Knopfdruck ein Menü anzeigen zu lassen, in dem ich mit der Fernbedienung zwischen verschiedenen Soundfeldprogrammen wählen kann. Ich würde dann einen Befehl an Eventghost senden, um den AVR zu schalten. Im MePo nutze ich dafür das Plugin MyMenu. An jeder beliebigen Stelle im MePo kann ich mit einem Tastendruck der Ferbedienung dieses Menü öffnen, in dem ich gruppiert verschiedene Dinge ablegen kann, zB eben eventghost-Befehle. Gibt es etwas vergleichbares in oder für kodi?
Ich habe seit Jahren mal wieder was gefunden, was mich absolut umhaut:
Marmozets- the weired and wonderful marmozets
Das Album gibt's bei uns noch nicht, aber auf YT geht's über Proxy. Was ist zu erwarten, naja man liest dauernd Post-Hardcore.... whatever. Ich finde unglaublich energiegeladen, Einflüsse von Dillinger Escape Plan (die alten, nur verträglicher), aber auch ruhige Töne. Unbedingt mal das ganze Album durchhören, ist sehr abwechslungsreich.
Jeder der es härter mag, ob metallisch oder punkig oder weiß ich...
Wenn nicht noch was krasses von Meshuggah kommt, jetzt schon mein Album der Decade.