Beiträge von Freaky69

    Guck halt erst mal, wieviele Platten Du in dem PC unterbringen willst und such dir dafuer ein passendes Gehaeuse. Gibt Leute wie mich, die moegen das bloss wenn die Platten schoen in wechselrahmen stecken das schraenkt die Auswahl nochmal ein.

    Wenn Du Dich fuer Gehaeuse entschieden kannst kommste wieder, da kann man dann ueber MoBo sprechen. Da kommt dann als naechste Frage ob die CPU noch irgendwas mehr machen muss als bloss Dateien zu servieren. VMs z.b. oder Transcoding. In dem Fall ist wohl AMD besser, wenn nicht, dann kriegt man mit Intel wohl etwas weniger Stromverbrauch hin.

    Von sowas wie J1x00 wuerde ich sowieso die Finger lassen, die haben kein AES, und ich wuerde da keine Medien mehr auf platten legen ohne zu verschluesseln. J3450 oder so ist Minimum.

    Ich hab mir jetzt mal eine 8'er SATA PCIe Karte fuer 26 Euro aus China bestellt. D.h.: je nachdem wieviele Platten Du willst, musst Du schauen, das Du zumindestens einen >= PCIe x4 slot frei hast im MoBo.

    Das Gehäuse hab ich schon (19" Servergehäuse für Platz bis zu 10 Platten (3,5") intern).

    Also nur die Frage nach dem Board und Prozessor und RAM (und Netzteil).

    Hallo liebes Forenteam,


    ich habe mir am Wochenende mal Openmediavault auf dem RPi3 angeschaut und das macht einen wirklich guten Eindruck.


    Allerdings ist der Raspberry etwas „undersized“ J


    Ich möchte mir nun einen NAS bauen.


    Gehäuse ist schon vorhanden. Rest brauch ich noch.
    Leider sind ja die auf Technikaffe verlinkten NAS Vorschläge schon etwas
    älter und teilweise sind die Komponenten nicht mehr NEU verfügbar

    Externer Inhalt www.technikaffe.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nun meine Frage:

    Was wäre die günstigste Alternative an Hardware zum Bau des Servers?


    Anforderungen:


    • Möglichst viele Festplatten (minimum 6 Stück)
    • Günstig
    • Mindestens 1 GBit Lan
    • Wake on Lan
    • Geringer Stromverbrauch
    • Benötigt wird der NAS hauptsächlich als KODI - Server (Serien-Filme) auch in 4K

    Ich habe jetzt schon öfters die SOC Boards gesehen (z.B. SOC [Anzeige]).
    Allerdings haben diese immer nur maximal 4 SATA Anschlüsse.


    Gibt es da günstige Mainboards plus Prozessor?


    Netzteil sollte ja ein 350 Watt ausreichend sein denke ich mal, oder?

    Hallo Leute,
    hab seit Heute den FireTV 4K Stick. Kodi soweit installiert aber ich bekomme immer nur 60Hz angezeigt egal welcher Content abgespielt wird (23,976 / 24 / 25 / 29.97).
    Im Menü vom FireTV hab ich bereits auf Auto gestellt und Bildwiederholfrequenz anpassen an.
    In Kodi kann ich das garnicht auswählen. Da hab ich nur die Option 59,x Herz :(

    Jemand ne Ahnung wie man das ändern kann?

    Hallo Leute,

    ich hab mir günstig bei Amazon im Angebot den FireTV Stick 4K gekauft und würde nun gerne Kodi drauf spielen.


    Das soll ja ziemlich simpel über den Downloader funktionieren.

    Meine Frage wäre welche Version ich für den Stick verwenden soll?

    Android 32Bit oder 64Bit?

    Was ist der Vorteil/Nachteil von 64Bit?

    Hallo Leute,

    ich habe letzte Woche bei einem Kumpel unRaid eingerichtet. Da ich selber ein Noobie bin denke ich mal das ich hier einen Fehler gemacht habe beim Cache. Gestern Abend ruft mich mein Kumpel an und meint das er nichts mehr auf den NAS schreiben kann da die Cache Platte voll ist.

    Kennt jemand das Problem und vielleicht auch eine Lösung dafür?

    Würd ich nicht nehmen. Hab eine ähnliche Kiste zuhause aber wie bei einem vorigen Beispiel frisst die Strom ohne Ende - auch bereits im Idle. Desweiteren würde ich mir für NAS-Systeme gut überlegen 2.5Zoll Platten zu verwenden. Preis-Leistung ist hier auch ordentlich (bei Serverplatten gar nicht zu reden).
    Aber nur meine persönliche Meinung :)

    Das ist auch eine Super Idee. Aber leider gibt es nur maximal 3 TB Festplatten wenn ich das richtig gesehen habe :(

    Edit: Gerade gesehen es gibt auch größere Platten :) Das wäre dann auch eine Idee und ich könnte doch was kleiner machen. Zwei Backplane von Icy Box rein in zwei 5,25" Schächte (
    ICY BOX IB-2260SSK-12G) und ich kann auch 12 Platten verbauen und das in einem kleinen Gehäuse ;)

    Gibt es denn kleine empfehlenswerte Gehäuse? So groß wie vielleicht eine Synology? Dann könnte ich das Teil einfach auf den Tisch stellen ;)

    Noch eine Frage.

    Kann ich unRaid oder FreeNAS oder OMV eigentlich auch nur bei Bedarf starten (also Wake on LAN)?

    Ich brauch nicht konstant den NAS, meistens wenn ich einen Film schaue oder Bilder übertrage. Ansonsten brauch ich den ja eigentlich nicht.

    So Kumpel hat sich einen Dell PowerEdge 510 mit 12 3,5" Platten bei Ebay für 110 Euro geschossen... Werde mal unRaid auf dem Server ausprobieren. Dann werde ich mir auch so einen kaufen....

    2 x Intel Xeon E5620 4 Core mit 2,40 GHz und 16GB Ram...

    Mal gespannt...

    Du hast nicht gesagt, wie tief dein Schrank ist. Das Chenbro nachdem Du gefragt hast ist fuer die ueblichen Schranke die man @home hat ziemlich tief: 660 mm. Dafuer aber schoen flach. Wenn die Tiefe passt, sicherlich keine schlechte Idee, muss aber halt alle anderen relevanten Details fuer Dich checken.

    hab Ich doch schon vorher geschrieben. Der Schrank ist 90 cm tief und 60 schaffe ich ohne Probleme.