Beiträge von Seger

    Ich hab' mich ja bisher zurückgehalten, weil ich nicht schon wieder der Spielverderber sein wollte....
    Offensichtlich sind Deine PC-Kenntnisse begrenzt, was Dich aber nicht daran hindert, irgendwelche Maximalanforderungen aufzustellen, von denen Du selbst nicht weißt, wozu sie überhaupt gut sind. Wie wäre es für den Anfang ein kleineres NAS selbst aufzubauen und daran zu lernen? Anleitungen finden sich hierzu z.B. auf technikaffe.de bzw. elefacts.de. Und wenn dabei Fragen auftreten, wird Dir gerne weitergeholfen.
    Aber Dein jetziges Vorhaben ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Wenn ich schon Sachen lese wie, daß du es im Laufe eines Jahres bauen möchtest. Normalerweise bestellt man die Komponenten und kloppt das an einem oder zwei Wochenenden zusammen. In einem Jahr renovieren andere ihr halbes Haus...
    Andererseits bist Du hier in bester Gesellschaft, wende Dich einfach an TE36 oder McStarfighter, das sind auch zwei ganz besondere Experten ;)

    ganz ehrlich --- du hättest dich auch gern zurückhalten können - verstehe deine Intension nicht!!!

    Und ja, ich baue ganz nebenbei ein Haus, in dem der neue Server laufen soll ... und ganz ehrlich, wenn ich schreibe, dass ich folgende Anforderungen; Erster Selbstbau - NAS Rack Server - Nerdsprojekt an meinen Server habe, dann sollte dir das schon ein Gefühl dafür geben das ich ein wenig Ahnung habe. Und ja, die neue Hardware zusammenstellen ist für mich was neues und mein OS wird sich auch ändern, aber dafür habe ich mir/uns einen Thread eröffnet. Bleib einfach bei den Technikaffen und lass mich in Ruhe - ps.https://www.elefacts.de/test-96-nas_ad…atz_und_6x_sata - kannst ja mal versuchen eine VM, einige Docker und 2 gleichzeige Transcodierungen mit 1080p durchzuführen...

    "Und wenn dabei Fragen auftreten, wird Dir gerne weitergeholfen." - das strotzt nur so von Arroganz und von oben herab - wie gesagt du musst dich nicht beteiligen.

    Edit:
    @malvinas2 - das ist ja nett wie sehr du an die anderen denkst, ich lach mich tot! Du ich bin hier im Forum auch schon ein paar Tage. Ich glaube, das ich in den letzten 7 Jahren sicher auch schon die ein oder andere Entwicklungskurve hinter mir habe, aber du tust ja so, als wenn ich mich hier gerade angemeldet habe. Verstehe nicht was daran nicht funktionieren soll... meine momentane NAS ist eine DiskStation DS2415+, welche nicht einmal nur ansatzweise meinen Anforderungen entspricht. Einer meiner Brüder besitzt meine alte DS2413+ und ich will nicht auf ein neues Model warten/upgraden, da ich endlich alles auf meinen Server auslagern möchte. Mein anderer Bruder hat im übrigen noch so ein Klotz zu Hause...Ist aber ach egal, alleine den Text zu schreiben nervt mich ab. Will hier eigentlich Spaß haben und mich nicht mit solchen sau blöden Beleidigungen oder "gut" gemeinten Kommentaren auseinandersetzen!


    Danke,
    Seger

    @Simaryp / @BJ1 @DeBaschdi @Acid_Rain @all

    Ich glaube ich habe gerade eine neue Serverreihe gefunden, die wir noch gar nicht hatten und ich glaube jetzt echt, das ich da was für mich gefunden habe ^^ vielleicht mögt ihr nochmal mit eueren prüfenden Augen draufschauen und mal schreiben was ihr davon haltet. Ich habe sowohl Mainboards als auch die dazugehörige CPU rausgesucht:

    Mainboard

    https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Intel-W480 - Mainboard-Übersicht
    https://www.gigabyte.com/de/Motherboard…ION-W-rev-10#kf = hatte mir das von den 3 rausgesucht.

    CPU
    https://www.servethehome.com/intel-xeon-w-1200-series-launched/ - Informationen zur neuen Reihe
    https://www.hardwareluxx.de/index.php/news…t-lake-hin.html - Informationen zur neuen Reihe
    https://geizhals.de/intel-xeon-w-1…7-a2291795.html - Meine Wahl

    ECC wird auch unterstützt

    Danke und viele Grüße,
    Seger

    Wolltest du vorhin nicht noch ECC haben? Das kann das auch nicht.

    Die Serverboards haben andere Chipsätze ;).

    Ach Mist, irgendwie ist heute auch die Luft raus... danke euch allen fürs durchhalten und am Ende sehr tollen Hilfe.
    Hab mich vorhin nur gefreut das es das Board lt. der einen Seite hatte, so hätte ich noch die Wahl. Du warst ja eher ein Fürsprecher von ECC. Meine Tendenz ist "auch" BTRFS-Dateisystem und ECC-RAM. Kommt Zeit, kommt die richtige Auswahl.

    Danke euch allen und viele Grüße,
    Seger


    Ich möchte jetzt nicht von einem GraKa-Encoding abraten - im Gegenteil: mich freut's auch, wenn nVidia durch ein H.264 durch geht wie ein heißes Messer durch Butter (200-250fps/s, GTX1650 - das ist eine "kleine" Karte). Das ist aber bei einem Echtzeit-Transcoding überhaupt nicht notwendig.

    Die "kleine" Karte kann es ja auch durch aus werden, hab nur irgendwann die ganzen Tests der p2000 gesehen und habe im Idle jetzt nicht unbedingt riesen unterschiede festgestellt, aber eben dann wenn die Leistung benötigt wird. Meine Filme liegen fast alle in x265 vor, habe diese alle Mühevoll über ein Jahr hinweg mit meiner GTX1070 Encodiert.

    Ohne Grafikkarte ist mein Server sparsamer als ne Frizbox, das geht aber auch nur mit qualitativen spannungswandlern (wie bei meinem Board)

    Bei dem ganzen treiben bekomm ich Lust meine cpu um weitere 4Kerne aufzurüsten, wäre die nur nich so teuer ****

    https://m.alternate.de/Intel/Xeon-E-2…product/1581084

    Plane demnächst aber eine weitere VM für produktive Arbeiten (skripten usw)

    Krasses Teil, damit könnte man tatsächlich auch schon ohne Ende Transcodieren, dann müsste ich Emby aber in der VM laufen lassen, damit ich produktives Arbeiten und Transcodieren mit der igpu bedienen kann. Dadurch würde man sich vielleicht die Grafikeinheit sparen, aber rein aus der Wattperspektive wäre es wohl ein 0-Summen-Spiel, oder?

    Hab mich jetzt gerade zum neuen Chip bewegen lassen und hab mir das Mainboard rausgesucht:
    https://www.asrock.com/mb/Intel/Z490%20Taichi/index.de.asp
    https://geizhals.de/asrock-z490-ta…hloc=de&hloc=uk

    Wohin willst Du denn ein 4K und hoher Bitrate transkodieren? In ein 4K was in 16er DSL passt, dafür aber matschig und flau ist?

    Nein, ich habe zum Beispiel eine 4K Movie bei mir lokal und nur in der Version, weil ich nicht noch "schlechtere" Qualitäten extra ablegen will und mein Bruder will diesen nun aus der Ferne schauen in einem festgelegten Profil 1080p/3-4Mbps und schon wird die Grafikkarte bei dieser Anforderung doch viel mehr gefordert sein.

    Hi,

    Bin eben auch am unRaid Server basteln

    Habe ein H470er Board für einen 10100 i3 10th Genaration
    Die onboard NW Karte wird leider von unRaid nicht erkannt - also dies mit einplanen (zusätzliche NIC)

    Anderes Thema :
    Bin am überlegen ob ich ne Parity Platte installiere oder einzelne „fill up“ verzeichnisse nutze....
    Habe folgendes verstanden: Parity = grösste HDD, wenn EINE kaputt geht alles gut , bei mehreren zb Blitzschlag = mist

    Ist es nicht besser jede Disk einzeln zu füllen und diese wenn diese voll ist zu clonen und „ab in den Schrank“ mit der kopie? ?

    Kannst du mir vielleicht sagen, welches Board du genommen hast? Das mit der NW-Karte ist natürlich blöd.

    VG
    Seger

    Jeder 3 Kommentar ist, das ist zu teuer, du hast keine Ahnung, was willst du genau usw.. Nicht falsch verstehen, aber genau deshalb macht man einen Thread auf, um genau diese Hilfe hier zu bekommen. Wenn ich jetzt geschrieben hätte ich will einen GameServer mit VM und Docker einrichten, dann wären wir sicher bei ganz anderen Grafikkarten und Preisen/Wattzahlen..

    Das Anforderungsprofil mit den 15 Streams über HW Transcodieren ist ein wenig hoch (zugegeben), aber wenn es zukünftig 4K Filme mit einer höheren Bitrate werden, dann wird die Karte schon in ihre Auslastung gehen. Ich kann ja auch mit einer schwächeren starten, aber bei der Grafikkarte sind wir ja noch nicht mal. Der Stromverbrauch sollte in etwa wie bei DeBaschdi sein, zugegeben meine hohe Anzahl von Platten ist durch aus ein Treiber des ganzen, aber auch da waren wir noch nicht.

    Also ich hab mir das mit dem neuen Sockel nochmal angeschaut und tendiere dann zu folgendem CPU:
    https://geizhals.at/intel-core-i5-…68.html?hloc=at

    @mireki1975 , hast du mit der CPU schon mal über Emby das HW Transcoding getestet? Wenn ja, kannst du mir sagen, wie die Auslastung war und was du für eine Quelldatei genommen hast?

    Nö unterstützt kein ECC. Es unterstützt ECC Module im nonECC Mode. Im Grunde Marketing Bullshit.

    Habe überlegt, ob mir irgendein sinnvoller Alltagsvergleich einfällt, aber das ist so blöde, was wirklich treffendes gibbet nicht. Vlt. noch, das ist als würde man sagen, Blinden ist die Benutzung von Ferngläsern gestattet.

    Okay sehr gut gesehen, DANKE!

    Auf der Seite https://www.alternate.de/ASRock/Z390-PH…product/1495436 stand es nur mit JA betitelt.

    Viele Grüße,
    Seger

    @AcidRain Danke trotzdem für den Hinweiß mit dem Sockel, aber ja, vielleicht ist es bei dir untergegangen das ich mich ab hier Erster Selbstbau - NAS Rack Server - Nerdsprojekt mit DeBaschdi über folgenden Prozessor unterhalten habe: intel-core-i7-8700t .. Der für meine VM wohl ausreichend wäre. Für die Streams/Transcodieren/Encodieren/Decodieren habe ich mich für die Grafikkarte p2000 entschieden. Hast du den einen CPU Tipp für mich bei dem neueren Sockel?

    Edit: Zu viel Geld, und zu wenig „Ahnung“ ist im übrigen ziemlich beleidigend und gehört hier nicht her! Hier kannst du vielleicht nochmal genau nachlesen was ich suche: Erster Selbstbau - NAS Rack Server - Nerdsprojekt

    Ich glaube ich habe was gefunden, schaut mal:

    https://www.asrock.com/MB/Intel/Z390%…de.asp#Overview
    https://www.alternate.de/ASRock/Z390-PH…product/1495436?

    Steckplätze PCIe x16 = 3x
    PCIe x1 = 2x
    ECC wird unterstützt Ja
    SATA = 8x
    M.2 = 3x mit Kühlkörper -> Das Marketingvideo war schon überzeugend ^^
    4-polig PWM-Lüfter = 8x -> Da würden alle meine 8 Lüfter ran passen ^^
    1x 2.5 Gigabit LAN, 2x Intel® Gigabit LAN

    Was sagt ihr dazu? Außer das es teuer ist :)

    Meiner Meinung nach müsste da jetzt nur die Grafikkarte und eine SAS/Sata Controller (8 Port) rein.

    Unabhängig von der Meinung zum Mainboard, habt ihr einen Tipp für einen SAS/Sata Controller/ muss ich auf irgendwas achten?

    Edit: hab diese Liste gerade gefunden:
    https://wiki.unraid.net/Hardware_Compa…IDE_controllers

    Viele Grüße,
    Seger

    Geh doch einfach mal zu Geizhals und Filter deine Ansprüche. Dann siehst du ja schon mal, was es da so gibt. Ich denke 15 Plattenanschlusse wird schon killer sein.

    Bei Intel ist es auch kompliziert, weil es für eine CPU verschiedene Chipsätze gibt. Server vs Consumer. Die features unterscheiden sich da stark.

    werde ich später mal machen, aber vielleicht gibt es ja auch Erfahrungen hier im Board von den Ich partizipieren kann. Das Board muss keine 15 Ports haben, hab mich ja von euch überzeugen lassen das es vielleicht sinnvoll wäre eine SATA/SAS Karte zu verbauen.

    @DeBaschdi, welches Board hast du denn für deinen Intel und bist du zufrieden oder würdest du heute was anderes nehmen? Wir haben ja theoretisch die selben Anforderungen mit VM/Docker nur das du es zum Spielen mehr nutzt und ich durch die Grafikkarte auf Transcodieren/Encodieren setze.

    Seger

    @DeBaschdi, okay klasse, deine Antwort enthält super wertvolle Informationen für mich.

    Also macht eine Intel CPU mit iGPU und dGPU für meinen Case deutlich mehr Sinn, als auf eine AMD CPU mit 2 dGPU zu gehen.

    Das einzige was ich jetzt nochmal erlesen muss wäre vielleicht, ob es von AMD/Ryzen auch eine CPU mit iGPU Unterstützung gibt, welche sich für eine VM eignet.

    Bei der Intel schau ich mal nach Tests ohne dem „t“; mehr Leistung bei Erfordernis hört sich schlüssig an!

    Habt ihr zufällig eine Motherboardempfehlung auf Basis eines Intel Prozessors in der 8 Generation?

    Grafik, SATA/SAS Controller (in Summe mit Board min. 15 SATA Anschlüsse), 1-2 NVME für Docker/VM, Optional Platz für eine TV Karte und 10Gbit LAN. Lüfter werden 8 Stück vorhanden sein, diese werde ich aber wohl nicht alle direkt anschließen können, aber wie bereits von @Symarip @SkyBird1980 erwähnt, werde ich die mit einem Y-Kabel verbinden.

    Wenn jemand denkt das ich zu schnell bin beim Prozessor und einen anderen Tipp parat hat, immer gern her damit.

    ps. Bin im übrigen auch total geflasht von den Leistungen einer Intel CPUs mit igpu und der P2000 Grafikkarte; insbesondere die Grafikkarte ist meiner Meinung nach die eierlegende Wollmilchsau im Bezug auf Transcodieren/Encodieren/Decodieren vs. Preisleistung.

    Danke und viele Grüße,
    Seger

    https://www.reddit.com/r/PleX/comment…_vs_9900k_igpu/
    https://www.edius.de/quicksync.html

    Bei Intel wäre es wohl der Intel® Core™ i9-9900K Processor, der würde mich die Watt Zahl der Grafikkarte sparen lassen und kommt beinahe auf das selbe Ergebnis.

    Oder gibt es in der 10 Generation vielleicht einen der genauso Leistungsstark und vielleicht noch weniger Watt benötigt?
    https://ark.intel.com/content/www/de…processors.html
    ... ich lese mal ...

    Edit: @DeBaschdi/all - ich habe gerade den intel-core-i7-8700t-processor entdeckt, welche ganz offensichtlich bei sehr geringem Stromverbrauch 3-4 Streams hinbekommen soll. Meint ihr das ich damit meine VM betreiben kann? Die Geforce P2000 wäre dann für Docker/Emby zuständig. So würde ich am meisten Strom sparen, oder doch einen anderen Processor?
    https://ark.intel.com/content/www/de…o-4-00-ghz.html

    Schönen Abend,
    Seger

    bei mir würds gerade so gehen mit 10 mbit pro stream ... aber ehrlich? Da sollen die Leute lieber mit ner Festplatte vorbei schauen..

    Das machen sie heute alle, ich habe 3 Server bei meiner Familie rumstehen und muss ständig alles updaten, pflegen und verwalten. Seht es mal aus der Perspektive: die eine Grafikkarte die es schafft alles zu transcodieren kostet ca. 400€, die 3 Server inkl. der Festplatten kostet mich mehr als alles andere (inkl. meiner Nerven).

    Welche Hardware würdest du mir den bei Anforderungen empfehlen?

    Viele Grüße,
    Seger

    Danke, auch für den Spot ... :)

    @Simaryp
    CPU= 349,90 €
    https://www.caseking.de/amd-ryzen-5-56…ml?sPartner=110
    GPU= 449,06
    https://www.computeruniverse.net/de/pny-quadro-p2000-5-gb?agt=509

    Ja, 15 wären echt sportlich und sicher auch nur absolute Ausnahme (wenn überhaupt), aber wenn es wirklich so ist, dass meine ganze Familie auf den Server zugreift, kann es in 1-2 Jahren Realität werden. Heute liegen meine Filme bei ca. 5Mbit/s vor, morgen werde ich aber vielleicht anfangen für mich auch Versionen mit höherer Qualität abzulegen, die dann aber auch transcodiert für die anderen zur Verfügung stehen. Die Abspielgeräte können zum Teil x265, aber eben nicht alle und ich will auch nicht immer auf der Client-Seite Arbeit haben: der eine nutzt den Fernseher mit App, der andere einen Dual-Core Computer, FireTV Stick usw....

    @DeBaschdi kann ich in Unraid nicht eine Grafikkarte zum Docker und zur VM durchreichen? Ich werde ja bestimmt nicht immer alles an Leistung benötigen.

    Oder gibt es vielleicht eine Intel Cpu mit igpu die stromsparend (idle) und leistungsstark genug ist?

    Viele Grüße,
    Seger

    Ich habe gerade zwei interessante Videos zum Ryzen ZEN2 3700x / 3900x mit p2000 gefunden:

    # 1 - Transcodieren (ist zwar Plex, wird ja nicht gravierend anders sein in Emby)
    # Kernaussage = mit der p2000 sind bis zu 25 Transcodierungen möglich (1080p,X265,15MBPS); meine mkv´s liegen ja alle in 1080p, x265, und durchschnittlich 4-6MBPS vor.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    # 2 - Stromverbrauch
    # Kernaussage = die Geräte verbrauchen Strom ^^ der was kostet :-); was ich aber auch bereit bin zu zahlen :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist es falsch wenn ich jetzt bei der Ryzen Variante zum neuen ZEN3 Ryzen 5 5600X mit einer p2000 tendiere?
    Der neue 5600X bringt meiner Meinung nach ordentlich Geschwindigkeit in einem gesunden Verhältnis zum Stromverbrauch mit.

    Die Grafikfrage können wir ja vielleicht auch einmal kurz anreißen...
    Würdet ihr mir diese Karte empfehlen, gibt es da noch was besser geeignetes und ist es es überhaupt sinnvoll auf ext. Grafik zu setzen? Gibt es vielleicht noch eine Intel Variante?

    @DeBaschdi, 2 Grafikkarten wären schon krass, aber wenn es das produktive System (VM) und transcodieren sein soll und ich keinen Leistungsabfall im Docker und Emby haben will, kann es darauf hinauslaufen, oder? bei soll einer großen Datenbank und so vielen Benutzern wird es wohl auf Livetranscodieren hinauslaufen. Die Filme liegen ja alle kompakt in x265 vor.

    Viele Grüße,
    Seger

    Deine Beschreibung des Nutzungsverhaltens ist, denke ich, immer noch zu unkonkret, als dass jemand sagen kann, du brauchst mindestens diesen Intel oder diesen AMD. Liste doch mal auf, wieviele parallele Encodierungen und welche Dienste alles laufen sollen.

    Und mach dich vlt. mal schlau, unter welchen Bedingungen die Beschleunigung unter Emby läuft.

    Bevor du ein Board suchst, sollte eh erst mal die CPU feststehen.

    Okay, du hast sicher Recht, dann vielleicht erst die CPU...

    Details zu Emby:

    Linux
    Embysupportsthefollowinghardwareaccelerationvariants on Linux

    Nvidia NVDEC & NVENC - API for video encoding and decoding acceleration using Nvidia GPUs

    VA API - Video Acceleration API for Linux is supported by several device manufacturers

    Intel QuickSync Video

    --------------------------------
    Ich glaube das meine CPU generell ein wenig gelangweilt sein wird, aber in einigen Zufällen wird sie auch gleichzeitig gefordert. Anbei einige Anforderungen die ich an den Server hätte:

    Docker

    • Emby
    • Pihole
    • Homebridge/iobroker/Kameraüberwachung
    • TVH Server - Clients 6-8 Stück - vielleicht auch irgendwann 1-2 Streams per Internet weiterleiten.
    • VidCoder/HandBrake Transcodieren/Encodieren: 1-2 Filme oder 10 Episoden am Tag
    • Wordpress - Hosten mache ich momentan extern - aber für die Hobbyseiten kann man das theoretisch auch mal überlegen
    • Nextcloud
    • Jdownloader
    • Nginx-Reverse-Proxy
    • etc..

    Virtuelle Maschinen

    1 VM - Windows 10 - Produktivsystem von mir im Alltag:
    • Es sollte eine client-unabhängig gut arbeitende VM sein, auf die ich mich immer verlassen kann und schnell im Alltag erscheint.
    • Basics: Kodi, Tiny MediaManager, Filebot, iTunes, Office, Chrome etc.
    • Ein wenig private Fotobearbeitung -> Pflege/Bearbeitung meiner Bilder - nichts dramatisches.
    • Videobearbeitung /max. 15-20min Clips erstellen.
    • Alles rund ums Thema Wordpress, Bearbeitung von Bildern & Clips
    - Da es mein Hauptrechner ablösen soll, sollte hiermit auch das ein oder andere Spiel laufen, wenn ich es denn mal probieren möchte: Siedler, Civilisation, Fussballmanager (kein Shooter oder GameNerd).

    1 VM - Windows 10 - Testsystem für Programme, GPO, Updates, Einstellungen (nichts besonderes)

    1 VM - libreelec - möchte ich mal testen, um vielleicht Clients dranzuhängen - keine Ahnung will mich damit einfach mal beschäftigen.

    1 VM – Ubuntu/Free Linux (auch hier will ich mich ausprobieren)

    1 VM –Mac OSX – würde ich gern mal testen und vielleicht zum zweiten Hauptsystem machen…

    Allgemeine Stichpunkte

    Emby bis zu 15 transcodierende Jobs ohne in die Knie zu gehen - Fernzugriff der Familie

    Remotedesktopverbindung, VNC meiner Clients aus dem Netzwerk

    VPN, SFTP, WEBDAV, SSH ...

    Ich hoffe, die Aufzählung gibt euch ein wenig mehr Verständnis was ich gern mit meinem Server machen möchte. Ein Leistungspuffer gefällt natürlich jedem :) - vielleicht lässt es sich ja auch noch mit dem Stromverbrauch kombinieren.

    Achso, heute läuft mein Server 19 Stunden am Tag, von 01:00 - 06:00 Uhr ist er aus. Da ich durch den Server zukünftig Streaming anbiete, würde ich diesen natürlich auch 24 Stunden laufen lassen, die Datengrabfestplatten können wir dann ja in Standby schicken. Docker und VMs sollen später auf den NVMe SSD laufen.

    Herzlichen Dank an euch alle und entschuldigt, wenn ich hier vielleicht auch ein paar Dinge zu wild durcheinandergeworfen habe.

    Viele Grüße und einen fantastischen Sonntag,
    Seger

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du dir noch nicht im Klaren bist, was Du eigentlich willst...
    Die Frage nach dem System stellt sich in der Regel ganz am Anfang, denn Dir sollte bewusst sein, dass Du den vorhandenen Datenbestand auf den Platten verlierst, wenn Du das System wechselst, erst recht bei einem Raid.

    Die Gedanken habe ich mir schon gemacht, ich will den Wechsel zu Unraid versuchen. Dadurch das mein Bruder und mein bester Freund auch Server haben, werde ich zum Teil neue Platten kaufen und eben über bestehende Server die Daten kopieren. Kann ja aber sein das ich irgendwann mal von Unraid auf ein Raid System möchte.

    @Simaryp hast Recht, ich hatte damals Raid6 und bin dann aus SHR2 mit Btrfs gezogen.

    Bzgl. der Gedanken bin ich schon ein wenig auf euch angewiesen :-), aber ja, der Idle Modus ist ein wichtiger Aspekt.
    Da ich mir die Filme selbst Encodiere/Decodiere und eben auch VM (Produktivsysteme) betreiben möchte, dachte ich da schon an ein wenig Power. Aber ja, ob wirklich eine Grafikkarte benötigt wird, ist eine sehr gute Frage :-). Wird definitiv kein Gameserver.

    Also um nochmal bei der AMD Lösung + Grafikkarte zu bleiben, habe ich mir das Mainboard rausgesucht:
    https://www.asrockrack.com/general/produc…#Specifications
    Review: https://www.servethehome.com/asrock-rack-x5…er-motherboard/

    Wie findet ihr das?
    Dazu mal eine Frage bzgl. dieser Spezifikation: Lüfter-Header 3 (6-polig), 3 (4-polig), kann ich damit in Summe auch mehr als 6 Lüfter anschließen/steuern oder muss man dann einen LüferHub oder so anschließen? Man kann Lüfter natürlich einfach per Strom anschließen und drehen lassen, aber über die 6 Anschlüsse auf dem Board wir ja auch der Luftstrom gesteuert, oder? Würde gern alle 8 Lüfter in meinem Gehäuse auch überwacht haben und dafür sorgen, dass meine 15 Festplatten schön gekühlt werden :-).

    Viele Grüße,
    Seger

    Ich sags mal so, aktuell hab ich auf dem Unraid noch eine gaming VM (für steam inhome) am laufen, da ist mein 4kerner (8100T) am Limit, würde ich neu kaufen, dann würde ich vermutlich ryzen 5 nehmen, ja... power ohne ende... aber,...
    brauchst du das?

    Vllt langt ja dann ein ryzen 3, sofern sie dann erscheinen

    VM 2-3
    Einige Docker
    Und in der Regel Encodiere ich momentan meine Filme mit VidCoder in folgenden Einstellungen:

    Spoiler anzeigen

    Da sie in X265 vorliegen, werde ich einige Transcodierung Prozesse haben. Ich sag mal so, meine Familie (Brüder/Eltern und meine besten Freunde) soll zukünftig auf meinem Server zugreifen können, sodass wir einen Emby Server nutzen. Die alten Server werden zum Teil Backupsysteme oder Teillager für meine Festplatten.

    Rechnung: 4 Brüder :) + Eltern (1) + Freunde (2) in Summe 7 Haushalte.
    Wenn alle 2 Geräte Gleichzeitig im Haushalt nutzen, dann wären es 14 Prozesse gleichzeitig (nur in der Theorie)

    Bis zu 1000 Mbit/s im Download

    und 50 Mbit/s im Upload - wird zur Verfügung stehen.

    Jetzt aber vielleicht erstmal wieder zum Mainboard, außer ihr sagt aus den Details ergeben sich ganz andere Bedingungen.

    Viele Grüße,
    Seger