Beiträge von Seger

    Ihr seid alle super, danke euch allen!!! Das verrückte es fühlt sich einfach so an, als wenn man zu blöd ist, habe alles genauso am Anfang gemacht aber ist kein Internet bei der udm angekommen, naja egal. Habe es jetzt gerade versucht, aber die Fritzbox sagt mir, das es nicht geht, da .192.168.178.1 in einem anderen Adressbereich liegt, was auch stimmt. Bevor ich jetzt die Ip der Fritte ändere, einmal noch die Frage an euch, welche Geräte würden bei euch welche IP bekommen?
    UDM: 192.168.178.1
    Fritte: 192.168.178.2 oder andersherum, gibt es hierzu eine Empfehlung?

    Ich habe es, aber ich habe das noch nicht gemacht: Danach die IP vom Gateway als Exposed Host in der FritzBox eintragen.

    Weißt du wo ich das mache?


    ich habe alles nochmal rausgezogen, dann die FRITZ!Box gestartet, diese hatte eine andere Ip, was auch gut war: 192.168.188.1. habe mich dann über die Option andere Anbieter angemeldet. Danach LAN und WAN Port verbunden und in der UDM die Ip auf 192.168.178.1 geändert.

    Alles sehr komisch, Frustbox trifft es ganz gut

    Also ich habe kein Modem vor der UDM angeschlossen, habe direkt das Kabel an die DSL Dose angeschlossen und habe schon VLAN ID 7 und 8 versucht. Zudem habe ich beim Benutzernamen auch schon ein H vorangestellt, hatte ich irgendwo gelesen. DSL250 Anschluss ist kein dslite Anschluss, gehe von ipv4 aus.

    Hey, also ich bin nach der Anleitung vorgegangen und versuche gerade nach dem Reset mich mit PPPoE zu verbinden. Aber er verbindet sich nicht. Zugangsadaten sind richtig, Provider kann mir nicht helfen. 1&1 hat mir aber auch gesagt das ich keinen LiteAnschluss habe und es daran nicht liegen kann. Fällt euch noch was ein?

    Nein Internet habe ich noch nicht, habe auch kein Reset gemacht. Habe den Adressbereich hergestellt, die FRITZ!Box aus der Gleichung genommen und bin jetzt in dem Menu auf der DreamBox wo ich PPPoE Daten eingeben kann und weiß noch nicht was ich genau eingeben soll, probiere gerade rum.

    Hey du,

    danke dir das du mir so spät noch hilfst. Ich habe gerade noch eine DSL 250 Leitung von 1&1 und gehe von DualStack aus. Kann ich sozusagen einfach das dsl Kabel in die DreamBox stecken ohne die FRITZ!Box? Aktuell gehe ich einfach mit der FRITZ!Box und den entsprechenden Zugangsdaten uber die FRITZ!Box ins Internet.

    Bitte nicht steinigen, aber jetzt habe ich einige Fragen und würde ich sehr über Hilfe freuen. Bin glaube ich ein kleiner Anfänger wenn es um Netzwerke geht.

    Habe jetzt eine Dream Maschine SE (192.168.1.1) hier und habe eine FRITZ!Box 192.168.178.1) hier.

    Würde meine Geräte gerne im alten Adressbereich lassen. Sprich z.B. meinen Server in 192.168.178.51. Nun habe ich immer wieder doppeltes NAT gelesen und wollte euch einmal fragen, wie ich am besten vorgehe. Habe Dream Maschine erstmal ganz naiv ans lan angeschlossen und per Handy verbunden. Per Handy habe ich einfach mal die Adresse testweise auf 192.168.178.8 geändert sodass ich auf die einstellungsseite komme, wollte ein wenig stöbern. Nun stelle ich mir aber die Frage, wie ich am besten vorgehe und was ich bei der FRITZ!Box einstellen muss, damit alles von Anfang an sauber aufgebaut wird. FRITZ!Box werde ich nichts mehr von nutzen Dect, Wlan etc., wollte die Dream Maschine SE für alles nutzen, das macht doch Sinn oder?

    Bin für jeden Tipp mit Anleitung sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Seger

    Hoppel du verrückter Hund :-), wollte nochmal danke für die Orientierung sagen, werde mein Setup jetzt wohl so umsetzen. Und nun beschäftige ich mich gerade mit unterschiedlichen SSID und was sehe ich da für ein Post: https://ubiquiti-networks-forum.de/board/thread/4…60133#post60133 ^^wieder der Hoppel.

    Ich glaube ich werde mich nochmal bei dir melden bzgl. Einrichtung und ein wenig Austausch, wenn es in Ordnung ist.
    Dein Serverrack, die Blenden und Verkabelung sehen super aus, hast du da vielleicht ein paar Links zu um zu stöbern?

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Gehört ihr nicht her, aber da ihr euch gerade so nett über die Nvidia Shield Pro 500GB unterhaltet und ganz offensichtlich ein hohes Interesse besteht, kann mir gern eine Preisvorstellung per PN senden. Habe noch eine hier, die voll funktionsfähig ist mit Fernbedienung und einem Controller. Habe zudem auch noch 2 Microsoft Controller.

    Frohe Weihnachten
    Seger

    Moin zusammen,
    würde gern auch ein neues wirklich starkes Setup in meiner neuen Wohnung installieren. Habe 4 Räume und in jedem einen Deckenanschluss und wollte im 5ghz/6ghz Netz unterwegs sein, werde mir wohl die Enterprise 6e Teller anschaffen. Jetzt habe ich noch 8 weitere LAN Anschlüsse und wollte auf min. 2,5gb, damit ich die Teller an der Decke und mein Nas-System besser ausnutzen kann (viel Videoschnitt per lan). Jetzt liebäugel ich mit dem 24er Enterprise Switch 2,5gb, was aber mehr Ports sind, was ich brauche. Aber jede andere Kombination führt zu den fast selben Kosten, oder übersehe ich was? Zum Controller auch nochmal eine Frage, ist der Plus genauso leistungsstark wie die Dream Maschine SE? Die ist ja nochmals teuerer und ich hab nochmal mehr Ports. Habt ihr eine Hardwareempfehlung für mich?


    Danke euch
    Seger

    version: "3.9"
    services:
    invidious-db:
    image: postgres
    container_name: Invidious-DB
    hostname: invidious-db
    security_opt:
    - no-new-privileges:true
    healthcheck:
    test: ["CMD", "pg_isready", "-q", "-d", "invidious", "-U", "kemal"]
    timeout: 45s
    interval: 10s
    retries: 10
    user: 1026:100
    volumes:
    - /volume1/docker/invidiousdb:/var/lib/postgresql/data
    environment:
    POSTGRES_DB: invidious
    POSTGRES_USER: kemal
    POSTGRES_PASSWORD: kemalpw
    restart: always

    invidious:
    image: http://quay.io/invidious/invidious:latest
    container_name: Invidious
    hostname: invidious
    user: 1026:100
    security_opt:
    - no-new-privileges:true
    healthcheck:
    test: wget -nv --tries=1 --spider http://127.0.0.1:3000/api/v1/comments/jNQXAC9IVRw || exit 1
    interval: 30s
    timeout: 5s
    retries: 2
    ports:
    - 192.168.1.18:7601:3000
    environment:
    INVIDIOUS_CONFIG: |
    db:
    dbname: invidious
    user: kemal
    password: kemalpw
    host: invidious-db
    port: 5432
    check_tables: true
    captcha_enabled: false
    default_user_preferences:
    locale: ro
    region: RO
    external_port: 443
    domain: invidious.yourname.synology.me
    https_only: true
    restart: always
    depends_on:
    invidious-db:
    condition: service_healthy

    Grundsätzlich habe ich die Anleitung hier (http://mariushosting.com/how-to-insta…ous-on-your-synology-nas/) verfolgt.

    Bin ich mir nicht sicher ;) der Code hat eigentlich ein paar mehr Zeilen. Portainer Stacks Web Editor ist Copy and Paste und nur die farbigen Felder solltest du ändern. Des weiteren sehen wir nicht wie du deinen Reserve Proxy eingerichtet hast.