Beiträge von Seger

    Ja, das ist mehr als schade, dieser Skin war/ist einfach eine Sensation. Ich selbst habe auch kein Ersatz gefunden, ist das bei euch vielleicht anders? Ich werde dann wohl auch wieder zu Kodi 19 zurückkehren und da einige Jahre verweilen. Das Embyaddon ist ja auch für Kodi 19+ ausgelegt.

    Viele Grüße

    Seger

    Habe jetzt:

    2023-08-11 19:44:48.495 T:1340 info <general>: Enumerated WASAPI devices:

    2023-08-11 19:44:48.495 T:1340 info <general>: Device 1

    ausgewählt, weil dort mehr unterstützt wird.

    Wenn ich das richtig interpretiere, hast Du die Grafikkarte per HDMI an den TV angeschlossen, und gehst dann per eARC per HDMI zur Soundbar?

    genau richtig!

    Bei der Bose Soundbar gibt es nur einen HDMI Anschluss, sodass es keine andere Anschlussmöglickeit gibt.

    gibt es im TV-Audio-Setup eine Option "durchschleifen/passthrough"?

    ist alles auf earc eingestellt.

    Wie gesagt kann ich mit einem FireTV, welcher an einen anderen HDMI Port des Fernsehers hängt mit entsprechender Emby App alles sauber abspielen und alles wird richtig erkannt. Muss irgendwie an Kodi oder Windows liegen, glaube ich.

    welches INet Tarif hast du genau? ist hier tatsächlich Up und Donwdload Gleich? ;) da könnte es schon anfangen

    LWLcom aus Bremen, Glasfaser und ja, ist beides gleich, sehr stabil, mit 2ms Latenz und

    • 1000 Mbit/s Download
    • 1000 Mbit/s Upload

    Das merkwürdige ist ja, dass es nur in der Wifi App von Unifi anders dargestellt wird. Hat denn ggf. auch jemand einen Enterprise AP6 und kann ggf. auch einen Unterschied zwischen der Wifi Unifi App und einer anderen Speedtest App/Seite feststellen. Wie gesagt, nur der Upload wird "falsch" dargestellt.

    In Windows müsste Deine Soundbar als mehrkanalfähig erscheinen, und nicht wie auf dem Screenshot als Stereo.

    In der Kodi-Log findest Du die für Dein System verfügbaren Sound-Devices, z.B.:

    Hier habe ich 5.1 ausgewählt, zudem habe ich Directsound HDMI->Soundbar, ausgewählt.

    Funktioniert es denn bei dir, oder bist so lieb und gehst alle Einstellungen mit mir durch. Den Log schaue ich mir gleich mal an. Danke schonmal!

    Moin zusammen,

    ich wollte euch mal Fragen, ob jemand ein vollständig funktionierendes Mesh System im Unifi Universum betreibt und ob es jemand empfehlen kann? Und wenn ja, welche Geräte würdet ihr mir empfehlen. Das Ziel ist es, ein großes Haus mit 320m2 und 3 Etagen über ein Mesh Netzwerk aufzubauen, leider besteht keine Möglichkeit LAN Kabel zu verlegen. Der aktuelle Telekom Router hat eine 1000 Glasfaser Anschluss anliegen. Hierbei handelt es sich um Ferienwohnungen und da sie dauerhaft vermietet sind, kann ich keine Bauarbeiten durchführen. Bietet aus eurer Sicht Unifi das Produkt an oder habt ihr ggf. eine andere Empfehlung für mich?


    Ich nochmal ein zweites Thema:

    Bei mir Privat laufen aktuell 4 AP Wifi6 Enterprise, eine DM SE und ein 10g 8er Enterprise Router. Die AP sind alle am 8er 10g Switch angeschlossen, dieser ist mit einem 10G uplink an der DM SE angeschlossen. Die DM SE ist wiederum per LAN/WAN beim Interprovider angeschlossen. Es läuft auch alles gut, doch wenn ich per Unifi Wifi App die Upload/Download Rate messen (auch 1000 Leitung U/D) dann bekomme ich beim Download 523mb/s angezeigt (5Ghz/ IPhone 12 Pro), doch beim Upload „nur“ 312mb/s. Das merkwürdige ist, dass ich mit jeder moderne Speedtest App auch ca. ~523mb/s angezeigt bekomme. Kann es ggf. sein, das es nur ein Bug der Unifi Wifi App ist? Ist euch hier was bekannt?

    Vielen Dank und alles beste Grüße

    Seger

    Guten morgen zusammen,

    Ich hoffe, euch allen geht es gut! Wie bereits im Titel angegeben, habe ich aktuell folgende Konfiguration im Einsatz:

    Bose Soundbar 900 / Sony XR-85X95K / Windows Kodi >20 DD 2.0-5.1

    Und kämpfe mit denen durchgeschleiften Audiosignalen. Aktuell habe ich:

    passthrough aktiviert

    DTS deaktiviert

    In den Audioeinstellungen alles von 2.1 - 5.1 bereits getestet und gesetzt / aktuell habe ich 5.1 und bekomme auch alle meine Filme in DD 5.1 durchgeschleift.

    Das Problem was ich habe ist, sobald ich von AC3 auf eine EAC3 Quelle Wechsel, dann bekomme ich kein DD 5.1 mehr durchgeschleift sondern LPCM 5.1. Immer wenn mir die Bose App LPCM anzeigt, ist der Sound bei weiten nicht so gut als wenn er mir DD 5.1 anzeigt. Zudem musste ich feststellen, dass wenn ich eine Q Datei im ACC Format abspielen, dass mir auch kein DD 2.0 - DD 5.1 angezeigt wird.

    Kann es sein, dass es irgendwie an Windows und Kodi liegt, dass es nicht richtig funktioniert?

    Weil wenn ich als Abspielgerät nicht über den Windows Rechner gehe, sondern über ein Fire TV Stick und die Emby App, dann werden alle drei Formate im richtigen Audio Format ausgegeben.

    Ach so, alle meine Geräte sind mit neuem HDMI 2.1 Kabel verbunden, und die Soundbar ist auch am EARC Anschluss angeschlossen.

    Könnt mir vielleicht einmal auf die Sprünge helfen, wo man Fehler liegt?

    Danke euch undr viele Grüße

    Seger

    Ich benutze heute heute noch CoverArts von Emby, diese werden aber angeschnitten angezeigt. Kann man es einstellen, dass diese sauber angezeigt werden? Zudem würde ich mich freuen, wenn die Posteranzeige ein wenig angepasst werden könnte, analog vom Embuary Skin. Würde mich zudem freuen, wenn vom sehr sauberen Embuary Skin ein wenig implementiert wird. Achso noch eine Frage, in der Posteransicht werden mir immer Sterne statt der eigentlichen Bewertungen (zahlen) angezeigt, kann man das auch irgendwo anpassen, das Sternbild gibt einen nicht so einen guten Überblick. Vielen Dank Seger

    Hallo @beatmasterRS,

    bin gerade dabei mich selig darauf einzustellen, von meinem geliebten Skin Embuary auf deinen zu wechseln, freue mich aber auch sehr. Wollte dich bevor ich starte fragen, ob es ggf. Sinn macht gleich auf die Beta Version zu gehen, bzw. wollte ich fragen wie genau die die Änderungen die durch kurzfristig umsetzt werden in repo gehen?

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Bin gerade dabei einen kleinen Server zu suchen und bin hier über den HM90 gestolpert.
    Würde gern Proxmox drauf installieren und dann:
    Homeassistant, Emby, Handbrake/Vidcoder, Windwos 10/11 VM und noch weitere kleine Dinge.
    Der Server soll bei Bedarf seistungsstark und zugleich so Energiesparend wie es nur möglich ist.


    Schafft der kleine alles was ich will? Oder habt ihr eine andere Idee für mich?
    Habe heute eine DS2415, da ich aber die ganzen 12 Platten auch mal in den Ruhestand schicken will, dachte ich daran, die eigentliche Software vom Datengrab zu lösen.

    Danke
    Seger

    Danke an euch alle!!! Chris war gerade so lieb und hat mit mir telefoniert. Jetzt habe ich es auch verstanden und es läuft jetzt.
    DANKE!!! Werde mich dann mal den ganzen anderen Sachen widmen, viel lesen und bestimmt nochmal durchkommen.

    Ihr seid spitze!!!

    Wenn du unbedingt die 192.168.178.1/24 an der udm willst, musst du der frustbox halt eine andere geben

    und wenn die unterschiedlich sind, komme ich aber ja auf eine nicht mehr drauf, da ich mit meinen Clients dann ja in der Adresse des UDE bin, oder wie? Und ich kann auch nicht den Eponsed in der FRITZ!Box auf einen anderen Adressbereich legen.

    sag mal, bist du vielleicht so lieb und würdest einmal sogar mit mir telefonieren, bekomme es einfach nicht durch die Birne. Weil, wenn ich die FRITZ!Box die IP 192.168.178.1 gebe und unter Expon Ip die 192.168.178.50 in der Fritte eintrage und anschließend die UDE zurücksetze und einfach automatisch einrichte, dann spannt sie ihr Netz auf 192.168.1.1 und die UDE hat Internet und läuft. Aber wie komme ich jetzt mit meinen Clients 192.168.178.22 auf die UDE?

    Ahhh da ist der Hund begraben, ich darf nicht das selbe Netz wie die FRITZ!Box nehmen, da es sich sein eigenes Netz aufbaut. Wenn ich sie unterschiedlich mache dann geht es. Ich möchte halt, das die UDE ein Netz aufbaut welches in dem Adressbereich 192.168.178.1-200 den Clints ihre IP Adresse gibt. Deshalb bringe ich die UDE immer auf 192.168.178.50. aber dann geht immer nichts mehr. Wenn die UDE immer ein anderes netzt aufspannt, dann komme ich dann ja aber auch nicht mehr auf die Fritte oder?

    Also ich habe die Fritzbox zurückgesetzt mit dem Internet verbunden, ip: 192.168.178.1
    Exposed Host auf 192.168.178.50 gesetzt.
    UDM auf: 192.168.178.50 gesetzt.

    Wan (UDE) und LAN1 (Fritte) verbunden. Zudem habe ich ein LAN UDE und Fritte verbunden. Komme auf beide Geräte, aber die UDE zeigt keine Internetverbindung an. Internet über die Fritte ist aber da. Mache ich immer noch was falsch?