Beiträge von Seger

    Auch nochmal für mich, ist es richtig, dass es den Zugang zur individuellen Kinderfilme Node nicht mehr automatisch gibt?

    Vorher hatte ich Kinderfilme inkl. einem Widgetmenü, ist jetzt nur noch der Direkteinstieg möglich?

    Edit: Ich glaube das Emby for Kodi Addon hat mir einfach alles zerschossen, bin gerade dabei alles neu aufzusetzen.

    Ich werde heute für beide Sky-Addons einen PR im Kodinerds-Repo machen. Da wird die Änderung dann drin sein.

    Moin @Maven ,

    leider hast du bei dem PR nicht die Option Widget "Aktualisieren ausblenden" mit integriert. Die Option lief super und keine Fehler verursacht.
    Kannst du die bitte noch mit einem kleinen Hotfix hinterherschieben?

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Hey mein Lieber, danke für deine ganze Arbeit im Hintergrund, beobachte deine Änderungen immer mit voller Spannung!

    Deine aktuellen Änderungen führen bei mir aber zu einigen Themen, da muss noch irgendwo ein kleiner Haken drin sein:

    https://github.com/sualfred/skin.…3a77116e9cda2fd

    Das sollte eigentlich die "neue" Breite Darstellung sein, aber ich kann keinen Unterschied zu Quadrat feststellen.

    Des Weiteren komme ich im Menü "Alle Filme" und "Alle Serien" nicht mehr weiter als die erste Widgetreihe nach unten navigiert.
    -> Da das meine Hauptfenster sind, kann ich gerade nicht navigieren :-).

    Wenn du die beiden Dinge einmal fixen könntest und den bump erneut machen könntest, dann würde ich weiter testen.

    Viele Grüße
    Seger

    Hey mein Lieber,

    der Bug ist ja komisch, habe es jetzt auch über den portablen Modus probiert, bekomme aber deinen Skin immer noch nicht automatisch installiert.

    OS: Windows Pro 64bit Version 1803

    Anbei mal mein Log, ist halt der beschriebene Fehler von folgender Seite:
    https://trac.kodi.tv/ticket/16937

    Mein Log ist anbei.

    Edit 1: Alles andere ist natürlich super, auch die Genre sehen jetzt wieder gut aus, danke!
    Edit 2: Habe den Bug entsprechend gemeldet!

    Viele Grüße
    Seger

    Du bist eine Schatz ^^, danke fürs fixen und die ausführliche Erklärung.

    Crash: hast du noch nie miterlebt , dass Phänomen habe ich seit einem Jahr. Genauso lang wie das Ticket auf ist. Ich bin in meinem System uneingeschränkter Admin. Keine UNC Prüfung oder ähnliches. Du arbeitest auch mit Win10 64Bit?

    Genres:
    Bin mir nicht ganz sicher, aber irgendwie sieht es bei mir so aus, als wenn die CoverArt (bei den Genres) „angeschnitten“ werden, kann mich aber auch täuschen und es ist nur gestaut. Wenn die jedoch abgeschnitten werden könnte man es vielleicht ein wenig „aufhübschen“ in dem man die Pixel in der Höhe ein wenig verkleinert. Glaube es fast selbst nicht, dass ich diese Frickellösung thematisiere, aber durch die Ansicht inkl. der CoverArts stehe ich jetzt vor einer Grundsatzentscheidung: entweder auf Genres oder CoverArts verzichten :) ->was natürlich auf die CoverArts fallen würde. Aber ist halt anders als ich’s wollen würde :)))).

    Herzlichen Dank für einen der geilsten Skins ever!

    Seger

    Noch ein anderes "Thema":

    "Das Layout der lokalen Genres wurde an die von EmbyCon angepasst"

    -> Das hast du sicher gemacht um eine Einheitlichkeit zu gewährleisten und ein wenig Geschwindigkeit zu generieren, aber ich fand es vorher deutlich schöner! Die WideBoxen waren viel dezenter und nicht so wuchtig wie die neuen Poster. Passt du das nochmal ein wenig an? Wenn man im übrigen CoverArt nutzt sieht es noch ein wenig schlimmer aus :-):

    Vorher:


    Nachher:

    Dann ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen (durch das wechseln des Skins "wegen dem aktualisieren"), die Farbe des Skins wird beim wechseln des Skins immer wieder auf "die Vorgabe des Skins" gesetzt. Kann man das festschreiben?

    Bitte meinen Geschmack nicht falsch verstehen ;-). Aber eigentlich bist du ja auch ein Fan von sauber und nicht abgeschnittenem Layout :-).

    Edit 1: Eine weitere kleine Frage ... Manchmal zeigt mir das Widget Ähnliche Titel wie .. auch den dazugehörigen Film an wie z.B. "2 Guns", hast du hier einen Einfluss? Manchmal bzw. in letzter Zeit macht er zwar eine Auswahl und zeigt mir auch Filme an, aber man weiß nicht auf welcher Basis (es wird der Filmtitel nicht angezeigt).


    Danke wie immer und viele Grüße
    Seger

    Das löst das Problem jedoch nicht. Dein Gerät wird nicht wieder erkannt und löst nun jedes mal eine neue Registrierung aus. (eine solche Warnung bekomme ich übrigens auch im Firefox). Ist also eine Frage der Zeit und Nutzung und du kannst wieder anrufen.

    ach du lieber Gott :-), na dann hoffe ich mal, das Sky das bald wieder in den Griff bekommt. Danke für die Info.

    Viele Grüße
    Seger

    Anscheinend ist das offizielle Gerätemenu über Skygo ein anderes als das Menü welches die Hotline Mitarbeiter sehen. Ich hätte in meiner Geräteliste nur ein Gerät verzeichnet. Mach dem Anruf bei der Hotline sagte mir der Mitarbeiter, dass unglaublich viele Geräte regestriert wären und wohl ein Fehler vorlag. Nach einem Klick in deren Maske konnte ich sofort wieder starten. Bis gestern lief das Adobe bei mir über ein Jahr stabil (Winx64). Wie gesagt, nachdem zurücksetzen über die Hotline lief es sofort wieder.

    @Maven, du hattest mir mal eine Version gebaut, die den Widgetbutton „Aktuallisieren“ optional ausblendet, die läuft super! Wurde die Version eigentlich schon gepusht, hatte glaube ich vorhin noch eine Versionsnummer unter meiner in der Repo gesehen.

    Danke für das geniale Addon!

    Viele Grüße
    Seger

    Was für automatische Updates? Und was für läuft-nicht-sauber-durch?

    Die automatische Aktualisierung deines Skins, läuft nie ordnungsgemäß ab. Ich habe 2 verschiedene Windows x64 Clients und jedesmal zeigt er mir zwar die neue Version an, aber dann bricht er die Aktualisierung ab mit „Installation fehlgeschlagen“. Ich muss danach immer Kodi schließen, die heruntergeladene ZIP aus dem Addonverzeichnis löschen, auf den Standardskin wechseln und die Aktualisierung erneut anstoßen. Nach dem wiederholen der Prozedur wird dein Skin erst geupdatet (immer nur über den Standardskin). Irgendwann hatte ich das schon mal geschrieben, aber ich glaub da hat mich irgendjemand auf irgendein „Kodiproblem“ verwiesen. Aber bei allen anderen Addons tritt es nicht auf.

    Edit: hast ja gerade wieder ein versions bump gemacht, soll ich dir mal irgendwas senden damit du den Fehler eingrenzen kannst oder weißt du womöglich woran es liegt?

    Edit 2: Kodi Log (ich glaube am Zeile 668, wenn dir noch was anderes auffällt immer gern her damit ;) ) und kleiner Verweiß des Problems:
    https://trac.kodi.tv/ticket/17049 ... liegt es an mir, Kodi oder doch einer Einstellung? Wie gesagt funktioniert es bei allen anderen Addons.

    Edit 3: Hab das aktuelle Ticket https://trac.kodi.tv/ticket/16937 gefunden, kann man das vielleicht in der Prio hochstufen? Das wird sicher mein Problem und das eines jeden anderen Winx64 sein.

    Viele Grüße
    Seger

    Hab seit heute Probleme Skygo zu schauen (Win64, Kodi 18) - Geräteliste angeblich frei.

    Kodi Log:

    Spoiler anzeigen

    CMD Ordner schon einmal gelöscht und neu angelegt. Hat auch funktioniert ...

    Hat jemand gerade das selbe Problem?

    EDIT: Läuft wieder alles, ein Anruf war nötig ;)

    VG
    Seger

    Hey mein Lieber,

    gibst ja die letzten beiden Tage ordentlich gas :-), herzlichen Dank für deine Anpassungen!!!

    Sag mal, das automatische updaten funktioniert noch nicht sauber, liegt das noch am Kodi Beta Status?
    -> Bei anderen Skins oder auch Addons läuft es immer sauber durch.

    Wie gesagt herzlichen Dank und viele Grüße
    Seger

    Ein wenig mit fremden Federn schmücken, aber ich hab es hier noch nicht im Forum gefunden und habe einige wenige Textpassagen noch angepasst, damit es ein wenig verständlicher ist (vielleicht passieren euch dann nicht die selben Fehler wie mir). Der eigentliche Dank gilt aber eigentlich dem User Suffx aus dem Jdownloader Board, der es bereits zu 99% zusammengefasst hat.


    MyJdownloader und Filebot miteinander verbinden

    Da es zu diesem Thema kein wirkliches HowTo gibt, sondern eher eine Ansammlung von Foreneinträgen mit verschiedenen Problemen und Lösungsansätzen, möchte ich hier ein kurzes HowTo erstellen. Diese Anleitung beschreibt den Weg den ich dabei selber gegangen bin. Ich werde dabei auf die Probleme eingehen die ich bei meiner Installation hatte, Fragen zu anderen Problemen könnt ihr im Forum stellen.
    Wenn alles wie gewünscht klappt, könnt ihr im Anschluss

    • Downloads von überall aus auf eurem NAS starten
    • Downloads über MyJdownloader automatisch entpacken lassen
    • Die entpackten Dateien automatisch mit TMDb abgleichen und nach euren wünschen umbenennen lassen
    • Media .nfos und Artwork (für Kodi) automatisch herunterladen
    • Die umbenannten Dateien an euren Wunschort verschieben lassen
    • Die nicht mehr benötigten Ordner von den Downloads automatisch löschen lassen

    Alles was ihr also noch tun müsst, ist einen Download zu starten. Alles andere passiert von allein.
    Ich habe dieses Setup auf einer Synology DS2415+ laufen, es sollte aber auf jedem anderen System auf dem JDownloader (headless), Filebot und Java 8 laufen auch gehen.


    Der Fokus liegt klar auf NAS Systemen.


    Voraussetzungen:

    • Ein laufendes NAS System
    • Grundkenntnisse in SSH sind von Vorteil

    1. Vorbereitungen


    Als allererstes (wenn nicht schon geschehen) installiert ihr euch Java 8 und den JDownloader. Dafür geht ihr auf eure DSM Oberfläche. Wer den JDownloader schon hat, nimmt nur die filebot Paketquelle. Achtung: Wenn ihr schon eine offizielle Java Version installiert habt, deinstalliert diese einfach und installiert die inoffizielle neu. Bei mir gab es so keine Probleme.


    Paketzentrum -> Einstellungen -> Paketquellen -> Hinzufügen: http://app.filebot.net/syno/

    Paketzentrum -> Einstellungen -> Paketquellen -> Hinzufügen: spk.netzbaer.de/


    Jetzt solltet ihr die DSM Oberfläche einmal aktualisieren.

    • Geht nun ins Paketzentrum und scrollt links nach ganz unten zu Community. Ihr findet hier nun den „Unofficial Java Installer“, welchen ihr installiert.
    • Danach geht ihr wieder auf Community und installiert JDownloader 2. Achtet darauf JDownloader als root zu installieren (ist standardmäßig so).
    • Danach noch einmal auf Community und Filebot installieren. Wenn ihr wollt könnt ihr auch Filebot Node installieren. Das ist eine GUI für Filebot die innerhalb des DSM läuft und aufrufbar ist. Filebot Node wird für die angestrebte Automatisierung aber nicht benötigt. Man kann sich damit aber ganz gut Benennungs-Schemata erstellen.

    Nachdem alles installiert ist, solltet ihr eure Grundeinstellungen in JDownloader machen. Dazu einfach auf my.jdownloader.org mit euren myjdownloader Daten die ihr auch eben bei der Installation benutzt habt anmelden und auf euren JDownloader@root gehen. Wichtig ist, dass das automatische entpacken aktiviert wird und unbedingt beim DL Verzeichnis „unterordner nach Paketname“ anklicken. Damit wird für jeden DL ein eigenes Paket angelegt und auch nur dieses wird nach dem Entpacken von Filebot durchsucht.


    Wenn ihr das habt, installiert ihr den EventScripter im JDownloader unter my.jdownloader.org. Den findet ihr unter


    Einstellungen -> Extension Manager. Klickt auf „Install“ neben Event Scripter und wartet etwas.


    Es kann gut sein, dass nichts weiter passiert abgesehen vom Ladebalken. Ein Neustart der DS soll dabei helfen. Notfalls müsst ihr einfach etwas warten. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen.


    Zur Sicherheit hier noch das HowTo zur JD installation: https://board.jdownloader.org/showthread.php?t=65599


    2. Filebot script und Test per SSH


    Nun geht es darum, alles zum Laufen zu kriegen. JDownloader sollte jetzt schon problemlos laufen. Um zu testen ob auch Filebot läuft, verbindet euch per SSH mit eurer DiskStation. Dazu nehmt ihr einfach putty (putty.org/) und gebt die IP sowie den Port ein. Ihr werdet nach euren Anmeldedaten gefragt. (Diese SSH Prozedur müsst ihr später nicht mehr machen)


    Login as: admin
    Password: ->euer admin Passwort<-
    Gebt „sudo –i“ ohne Anführungsstriche ein
    Passwort: ->erneut euer admin Passwort<-
    Jetzt seid ihr als root per SSH angemeldet. Um Filebot auszuführen könnt ihr jetzt ein Filebot script verwenden. Das script was ich hier zur Verfügung stelle, ist nicht von mir selbst geschrieben, sondern nur ergänzt und angepasst worden.


    Hier das jdtofilebot.sh script (welches ihr später als filebot.sh an euren Wunschort speichert) :


    Code:


    ACHTUNG: Wichtig ist, dass dieses Script eine unix Zeichenendungs-Codierung hat. Bei mir war dies anfangs nicht der Fall, weshalb ich immer eine „No such file“-Exception bekam. Das könnt ihr mit Notepad++ machen.Fügt das script in eine neue Datei ein und geht auf


    Bearbeiten -> Format Zeilenende -> UNIX


    Um sicherzugehen könnt ihr unter Ansicht -> Nicht druckbare Zeichen -> alle Zeichen anzeigen lassen. Hinter jeder Zeile sollte nun „LF“ stehen.


    Dieses script speichert ihr nun auf eurer DS. Bei mir liegt es unter /volume1/video/filebot.sh


    Jetzt geht ihr wieder in putty und gebt erstmal „cd ..“ ein, um in das nächsthöhere Verzeichnis zu wechseln. Um die Datei auszuführen gebt ihr nun


    sh /volume1/video/filebot.sh


    ein. Es sollten einige Ausgaben folgen. Das script müsste durchlaufen, aber nichts weiter machen und mit der Meldung „no input“ beendet werden. Das liegt daran, dass wir keinen Pfad definiert haben an dem unsere Videodateien liegen. Das ist aber kein Problem, dieser Pfad wird am Ende vom Event Scripter an Filebot übergeben. Wollt ihr hier schon testen ob alles klappt, die Dateien richtig umbenannt und verschoben werden, übergebt noch einen inputpfad in dem z. B. Testdateien liegen mit:


    sh /volume1/video/filebot.sh /volume1/video/Downloads/


    Nun wissen wir, dass JD und Filebot laufen. Jetzt geht es nur noch darum, beide zu verknüpfen.


    3. Event Scripter


    Geht wieder in die Einstellungen unter my.jdownloader.org und geht auf den Event Scripter. Einmal „enable“ anklicken, falls nicht schon geschehen. In das freie Feld fügt ihr dieses script ein:


    Code:

    Code
    [{"eventTrigger":"ON_ARCHIVE_EXTRACTED", "enabled":true, "name":"FileBot", "script":"var amcFile = \"/volume1/video/filebot.sh\";var path = archive.getFolder(); callAsync(function() {}, amcFile, path);", "eventTriggerSettings":{}, "id":1515857099647}]

    Der Code sagt aus, dass immer wenn ein Archiv entpackt wurde, dieses Skript ausgeführt wird. Wichtig ist hier eigentlich nur, dass der Pfad zu dem eben erstellten Filebot Skript korrekt ist, und dass die JSON syntax eingehalten wird. Die Syntax könnt ihr mit z. B. prettyjson validieren, manche Foren entfernen nämlich das Escaping.


    Path = archive.getFolder(); holt den gerade aktuellen Pfad der entpackten Datei und übergibt diesen im Nächsten Schritt an Filebot (hier muss nichts angepasst werden von euch)!. So wird immer nur genau das Package bearbeitet, welches auch gerade geladen und entpackt wurde. Nachdem ihr nun einen DL abgeschlossen habt und das Archiv entpackt wurde, sollte das Script ausgeführt werden.

    Ihr werden beim ersten Mal gefragt ob ihr das zulassen möchtet.
    Klickt auf „allow“ und setzt den Haken bei always. Wenn alles glatt läuft, startet nun euer filebot script und benennt die Dateien um und verschiebt sie ins angegebene Verzeichnis.


    4. Erklärungen


    Zum Filebot Script:


    ##/bin/mkdir /volume1/video/testordner

    • Nehmt ihr die beiden Rauten am Beginn der Zeile weg, sollte unter video ein testordner erstellt werden, sobald das script gestartet wird. Daran könnt ihr gut sehen ob das Script ausgeführt wird oder nicht. Wenn alles läuft, kommentiert die Zeile wieder aus.

    SERIEN="/volume1/video/Serien/{n}/{s}/{n}.{s00e00} - {t} ({y}) {vf}

    • Gibt an wo und in welchem Format Serien gespeichert werden.
    • In diesem Beispiel sähe das so aus: /volume1/video/Serien/Serienname/Staffel/Serienname.S01E01 – Titel der Folge (1990) 360p.avi
    • Dieses Format wird von DS Video erkannt und getagged
    • Ihr könnt das natürlich euren Wünschen entsprechend anpassen, hier gibt es Infos zu dem Schema: http://filebot.net/naming.html
    • Dies gilt genauso für Filme.

    Wirklich viel gibt es sonst eigentlich nicht zu erklären. Was noch wichtig ist, "artwork=y" bewirkt, dass .nfo files und artwork runtergeladen und im entsprechenden Zielordner gespeichert wird. Wer das nicht will, kann diesen Eintrag entweder entfernen oder einfach ein "n" statt "y" setzen.


    Bei Problemen postet diese in diesen Beitrag.


    EDIT: Ich habe selber einige Einstellungen vorgenommen um es Embygerecht zu machen:

    Viele Grüße
    Seger

    In der Aktion muss die Box mit starten, sonst kannst du sie nicht in der Aktion anwählen. Du kannst in der Aktion einstellen, dass die Box im Starten wieder ausgemacht wird, das bedeutet aber das die Box dann kurz startet und per Abfolge dann wieder ausgeht. Danach kannst du sie wieder nach belieben anschalten. Oder du machst eine 2 Aktivität mit der Box. Eine Aktivität ohne die Box eine mit der Box. In der Aktivität ohne Box stellst du ein das die Geräte erst ausgehen sollen wenn du power off klickst sonst aber an bleiben sollen. Bei der anderen Aktivität mit Box kannst du z.B. einstellen, dass die Box ausgehen soll beim Wechsel. Somit kannst du hin und her springen in den Aktivitäten ohne das die Geräte in der ersten Aktivität ausgestellt werden.

    Kein Plan, es gibt 1000 Möglichkeiten und gefühlt ist alles möglich.

    Edit: Achso, Geräte auf der Fernbedinung kannst du mir ansteuern (ohne Altivitätsstart) mit einer Harmony Elite/950, da du hier ein Touchsreen hast. Über die FB App kannst du das natürlich immer (da Touch vorhanden ;)).

    Viele Grüße
    Seger