nochmal nachgefragt, du hast jetzt die 2017 oder die 2015er Pro Variante?
Können beide per Bluetooth (Logitech) gesteuert werden und welche SSD hast du verbaut?
Viele Grüße
Seger
nochmal nachgefragt, du hast jetzt die 2017 oder die 2015er Pro Variante?
Können beide per Bluetooth (Logitech) gesteuert werden und welche SSD hast du verbaut?
Viele Grüße
Seger
Der SD Slot ist wie bereits erwähnt nur dann wichtig, wenn du größere Datenmengen für Spiele ETC brauchst...wenn du Kodi nur in Verbindung mit Emby nutzt, dann kommt da nicht viel an Daten zusammen (mit ausnahme der Thumbnails die aber auch schon mal ne größere Menge werden können).
Was Roms angeht, die kannst du im Prinzip auch auf deinem NAS lassen.
Okay, danke! Aber sag mal, wieviel internen Speicher hat die Shield denn, immer 16GB außer man kauft die Pro-Variante?
Mein momentaner Kodi Ordner inkl. Bilder ist bereits 5,5gb groß, somit wäre das Ding schon fast voll (inkl. dem Betriebssystem selbst). Hab es so verstanden, dass man dann den Speicher erhöhen kann:
Entweder mikroSD Karte mit Class 10 Geschwindigkeit oder höher oder ein USB 3.0 Speicher
Zwei weitere Fragen, macht es dann nicht gleich mehr Sinn (für mich) sich die Pro Variante mit 500GB interner Platte zu holen und wenn ja, kann man die durch eine SSD austauschen um Geschwindigkeit zu erlangen oder macht das alles keinen Sinn?
Danke fürs Feedback ...
@Nevrion, schön das du wieder da bist!!!
Viele Grüße
Seger
einer der Lüfter hat ein Drehzahl-Problem:
Wieso ist der SD Karten Slot den wichtig? Wegen dem zusätzlichen Speicher oder warum genau? Sind vielleicht blöde Fragen :), aber ich frage aus folgendem Grund: ich benutze Kodi in Verbindung mit Emby (Synolgy Nas) und frage mich, ob ich dann den Speicher unbedingt benötige?
Dann noch eine Frage, kann ich alles so einstellen, dass ich direkt in Kodi starte und von dort aus alles machen kann wie z.B. Android Apps installieren und aus Kodi ungehindert starten und schließen?
So langsam spiel ich auch mit dem Gedanken mir eine Shield zu kaufen.
Viele Grüße
Seger
MrMC Touch von Rootcoder, LLC.
https://itunes.apple.com/de/app/mrmc-touch/id1062986407?mt=8
Edit: gibt es auch als Testversion
MrMC Lite von Rootcoder, LLC.
https://itunes.apple.com/de/app/mrmc-lite/id1251850961?mt=8
Alles andere ist nicht zugelassen wegen der Addons ...
Viele Grüße
Seger
Beim Zugriff über nen Port spielt weder ein Reverse Proxy ne Rolle (denn dann wäre der Port ja nicht notwendig), noch ein Zertifikat.
Außer ich habe es falsch verstanden und hier wird direkt mit nem Reverse Proxy versucht von extern drauf zuzugreifen?Im Container kann man bei Emby ja die Ports anpassen wenn man möchte und diese Ports müssen halt mit den Port Einstellungen vom Container übereinstimmen.
ja genau du hattest es falsch verstanden. Emby benötigt entweder ein Zertifikat für Https Zugang oder eben die Alternative über eine Proxy (intern in der Synology) umgeleitet auf den internen HTTP Port. @effe.rnr hat also alles funktioniert?
Viele Grüße
Seger
Hi,
ich hab mir auf meiner Synology Emby im Docker installiert. Jetzt versuche ich über https darauf zuzugreifen, was leider nicht funktioniert. http geht.
die Ports 8821 und 8822 hab ich gemappt und geforwarded (das sollte auch alles passen, weil mit http gehts ja).
Wenn ich aber versuche von extern über dyndns den https port aufzurufen, sagt der Browser, dass er die Seite nicht öffnen kann, weil er keine sichere Verbindung aufbauen kann.Jemand ne Idee?
Danke
EDIT: Sogar im WebInterface steht ein https Link für Fernzugriff. Ich glaub ich hab da doch irgendwas mit den Ports verbummelt bzw. evtl. hängt die Firewall noch mit drin. Ich schau morgen nochmal genauer
Stichwort Zertifikat von Lets Encrypt fehlt wahrscheinlich oder ist nicht richtig eingebunden ...
Sonst bitte nach folgendem Post eine Reverse Proxy Umleitung einstellen:
https://emby.media/community/inde…e-2#entry536530
Danach kannst du http Port im Router ausstellen.
Viele Grüße
Seger
Bietet sich als Lösung nur ein Mac mini (habe ich) oder ein Mini PC mit Windows an.
Für beide Systeme (Mac OS und Windows) gibt es jetzt eine Sky Go Desktop-App.
Wenn man z.B. die Windows App nimmt, kann man die irgendwie auch in Kodi integrieren, ich glaube dazu gab es doch mal ein Addon, oder?
Und dann gleich die nächste Frage, hat jemand die Windows App schon getestet und kann man da auch mit der Tastatur/Fernbedienung arbeiten?
@Maven du bleibst und bist trotzdem mein Held, danke fürs ständige kümmern! Ich hoffe wir/du/das Team wird auch in der neuen Konstellation eine Lösung finden.
Viele Grüße
Seger
@Maven Könnte diese überarbeitete Version in das Kodinerds-Repository gepackt werden ?
Kannst du dich vielleicht noch dem Widgetfehler annehmen? Ich bekomme mit dem Addon kein Widgets mehr geliefert. Logdateien siehe oben. Danke Dir vielmals und viele Grüße
Seger
Top, gefällt mir
@sualfred mir auch :).
Wenn man weiterdenkt ersetzt du gerade in Teilen die Playlist Funktion und integrierst sie sauber und verständlicher in deine Haut. Natürlich nicht so umfangreich aber zumindest in Teilen. Wäre da nicht eine Option gesehen/nicht gesehen vielleicht noch eine Option ;). So könnte man sich sortierend nach Bewertung / nicht gesehen eine gute Widgetauswahl erstellen über die Haut ;).
Vielleicht baust du das Costum Menü vielleicht auch noch in eine klappbare Menüform ein, dann ist das Menü in Summe nicht so lang.
Nur eine Idee und nicht unbedingt notwendig, aber vielleicht gefällt es dir ja.
Viele Grüße
Seger
Hi SkyBird1980
Erstmal danke für deine Tolle Anleitung, sie hat mir sehr geholfen.
Leider habe ich dadurch ein kleines Problem und deswegen eine Frage.Ich verwende ein Intel Nuc, mit der Aktuellen Win10 Version und Kodi 18 beta 4.
Wenn ich das ganze so wie in deinem Video konfiguriert habe und er bis ins Kodi rein Bootet, habe ich das Problem das ich keine Netzwerk Verbindung habe. Ich verwende bei mir Wlan, weil es nicht anders machbar ist.
Wenn ich Kodi beende und über den Taskmanager den Explorer starte, beginnt er erst sich mit dem Wlan zu verbinden. Danach kann ich dann Kodi starten und ich kann es Normal nutzen.Kannst du mir da zufällig weiterhelfen, oder hat jemand anders ne Idee was man da machen könnte?
http://pago.biz/wlan-verbindet…art-windows-10/
Alternativ über die Gruppenrichtlinie\Autostart (nach Anmeldung) ein Script starten:
https://www.itslot.de/2017/10/window…d-aufbauen.html
Viele Grüße
Seger
@PBHL
Die verlinkte Version ist eine überarbeitete Fassung, von der aus dem kodinerds-Repo.Deswegen habe ich die ja verlinkt.
Moin zusammen,
also mit der verlinkten Version läuft zwar SkyGo wieder, aber der Widget laden Fehler taucht noch auf.
@Maven, hast du noch eine Idee?
Auch wenn es keine Lösung gibt, herzlichen Dank fürs ständige kümmern, top Service von Dir/Euch!!!
siehe Log ...
Viele Grüße
Seger
@sualfred super das du es gleich finden konntest -DANKE!!!
Hey mein Lieber,
ich habe seit der 18.4.7 wieder den Installationsfehler wofür du mal ein Workaround für eingebaut hattest. Hast du was geändert?
Installation ist wieder fehlgeschlagen (Installation unter dem aktiven Skin).
Danke für ein kurzes Feedback...
Viele Grüße
Seger
@sualfred
Edit: LOG1 = ging nicht ..
LOG 2 = ging auch erst nicht, aber dann über das AddonMenü Aktualisierungen ging es dann irgendwann, nach mehreren Neustarts... (ich beobachte weiter...)
Ja die Ordner definitiv da sein müssten.
Hä, wie kann es nicht funktioniert haben wenn die Ordner nicht da waren?
"Seger" ist mein Username, da muss natürlich dein Username stehen ... Des Weiteren ist der Ordner "\AppData\Roaming\" ausgeblendet.
Wo genau tritt der Fehler auf? Im Addonbrowser? Wenn ja, dann bin ich nicht schuld.
Nein der Fehler tritt im Hauptmenü (Widget) auf beim starten auf.
Zusätzlich verlinkt mich dann der Einstieg über eine Hauptkachel (neben Filme z.B.) anstatt ins Addon in den Video-Knoten.
Okay danke! @sualfred, liegt es vielleicht an der kürzlich veränderten "Logik" der Widgets zusammen?
@Maven, danke erstmal, ich werde die Version weiter testen und sobald Fred sich gemeldet hat, schauen ob deine neue Version verteilt werden kann.
Edit: Log, vielleicht script.embuary.helper?, Fehler Addon Start in Video-Knotenpunkt besteht weiterhin.
Danke und viele Grüße
Seger
Ich habe gerade auf meinen Schlafzimmer PC auf Beta 4 upgedatet, vorher war es 17.6, nachdem ich auf meinen Laptop das Update ebenfalls durchgeführt habe. Es lief alles durch und auch Sky funltioniert noch. Trotz der Adaptive Input Warnung.
Leider behauptet KODI nun auf dem Schlafzimerrechner, dass das adaptiiv.input addon niht verfügbar wäre, obwol es vorhanden ist. Wer kann mir helfen?
Beide Rechner haben WIN 10 / 64 bit als OS. Log im Anhang. Vielen Dank im Voraus.
Einmal komplett löschen:
C:\Users\Seger\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.skygo.de
C:\Users\Seger\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.skygo.de
Ordner:
C:\Users\Seger\AppData\Roaming\Kodi\cdm -> Inhalt auch löschen, aber den Ordner "cdm" belassen.
Dann nochmal Kodi drüber installieren und starten, anschließend SkyGo Addon neuinstallieren.
InputStream Adaptive aktivieren und einrichten (Installierte Addons -> VideoPlayer InputStream Addons -> InputStream Adaptive)
SkyGo Addon einloggen und sicherstellen das du nicht schon alle Geräte in Verwendung has.
-> wenn es dann noch nicht geht, Sky anrufen und per Telefon zurücksetzen lassen, das ist ein anderes zurücksetzen wie du es selbst machen kannst.
Danach sollte es gehen!
Viele Grüße
Seger