Beiträge von Seger

    https://github.com/sualfred/skin.…67afe90b67d4b05

    Hey mein Lieber @sualfred

    • Deine letzte Aktualisierung weißt einen kleinen Fehler auf ... Im Seitenmenü wird die neue Option EmbyCon immer angezeigt obwohl es in den Settings abgewählt ist bzw. kein EmbyCon installiert ist.
    • Des Weiteren sehe ich gerade, dass zusätzlich in den Settings "Seitenmenü" die jeweiligen Punkte zwar angezeigt werden, aber die Auswahl kann nicht mehr bei allen Punkten wie z.B. PVR - Bilder, Wetter und EmbyCON ausgewählt werden, hier springt die Auswahl drüber.

    Sonst natürlich alles super! Sag mal, benutzt du jetzt auch EmbyCON? ->Ich selber bin damals bei Emby for Kodi hängen geblieben.

    ja, das hat so leider nicht geklappt. Ich vermute, weil docker kein sudo ausführen kann.

    Es war aber dann doch viel einfacher als gedacht. Man erstellt einfach in dem docker Pfad auf dem NAS in /config einen data Ordner und kopiert da den xml file rein.
    Jetzt hat er den Grabber schon mal gefunden. Ich seh zwar noch nix im tvheadend interface, aber ich schätze mal, das kommt noch.

    Danke schon mal!

    Hey du, läuft es bei dir auf deiner Synology alles rund? Wenn ja, kannst du uns Synology Benutzern eine Anleitung schreiben die genau deine Config erklärt. Ist es „nur“ über Docker möglich oder vielleicht sogar DSM nativ (glaube ich zwar nicht, aber Fragen kostet ja nichts ;))?

    Ich weis nicht ganz wie du das meinst, aber wenn du in Windows in verschiedene Verzeichnisse kopierst und Kodi.exe mit dem Parameter -p startest wird ein Unterordner portable_data angelegt und alle Daten und Addons landen da.

    okay obwohl du es nicht ganz verstanden hast, hast du mir weitergeholfen. Die Portable Variante kannte ich, hiermit wird tatsächlich mein „Problem“ von unterschiedlichen (auf zwei unterschiedlichen Windowsinstallationen) Pfaden umgangen. Also mein „Problem“ war es, dass ein Kumpel auch Kodi von mir installiert bekommen hat und ich manchmal Änderungen an meiner Installation vorgenommen habe die auch gern bei ihm umsetzen wollte. Da dachte ich an ein Backup/Import, aber da meine Installation in meinem WindowsUser „Seger“ liegt und seine Installation in einem anderen Benutzer, musste ich ich immer einige XML Dateien anpassen in denen ein absoluter Pfad zu meinen Benutzer gesetzt war. Wenn ich jetzt also meine Hauptversion zu Portable mache, sind die Pfade ja auf den Programme Pfad wo er es auch hatte wenn ich da die Portable Version verwende. Ich frage mich halt noch wie ich es sogar über einige Addons hinaus gestallte. Ich würde gern das seine Zugangsdaten „Userdata/Addon Data“ bei manchen Addons nicht überschrieben werden (YouTube, SkyGo) also einheitlich eine sehr individuelles Backup/Import Funktion um mehrere Maschinen zu verwalten.

    Okay, geh mal in den userdata Ordner und schaue wieviele Video.db Dateien da sind. Schließe Kodi, lösche die mit der größeren Zahl. Lade dir die letzte Kodi Version runter und starte Kodi. Nach dem Start beendest du Kodi wieder und löscht die kleinen dB Nummern. Nun sollte nur noch die größte da sein und du machst nochmal alles was du willst.

    SMB 2-3 in syngy gesetzt, schreib und leserechte auch gesetzt. Kodi Scraper richtige Einstellungen gesetzt, es gab da doch so einen Haken wie „nur eine Serie oder so“ - entschuldige mein wirres schreiben, waren nur meine Gedanken und ich dachte ich schreib es dir mal eben aus dem Kopf.

    Nur weil du nicht weiter kommst und die Nfo nicht konform hast, heißt es nicht das sich keiner damit auskennt ;). So wie es aussieht ist das doch in der Rubrik Musik gelandet, oder sehe ich das falsch? Geht es jetzt um die Ansicht auf deinem iPad?

    Das Ding ist noch in der Entwicklung ... schau mal hier https://github.com/xbmc/chorus2 da kannst du auch gleich bugs melden und dich vielleicht ein wenig mehr in die Materie reinlesen ;).

    Auch ohne Update. Homebrige gibts schon neues Plugin was auch mit 206 Firmware geht. Aber trotzdem schön, dass man was bewegen kann.

    Wo denn? Bei mir läuft es zwar (das alte), weil ich in der Firmware zurückgesprungen bin, aber würde trotzdem gerne wissen welches Plugin noch weiterentwickelt bzw. auf IP umgeschrieben wurde und läuft. Speichere es mir dann schon mal ab, wenn beim nächsten Update doch was schief läuft :-).

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Teste dich mal die Remote Apps von iOS durch und gebe vielleicht eine Empfehlung. Suche einfach nach „Kodi“ im AppStore (Beispiel: Kyra for Kodi von Richard Schiks
    https://itunes.apple.com/de/app/kyra-fo…d938724826?mt=8), dort findest du einige Remote Apps. Darüber hinaus gibt es eine App die sowohl Remote als auch Native Kodi aufs IPad/iPhone (MrMC) bringt, die ist nach meiner Meinung aber noch lange nicht da wo sie sein müsste, aber sie wird wenigstens weiterentwickelt.

    Viele Grüße
    Seger

    Moin nochmal,

    Radio läuft wie geschmiert :-).

    Jetzt nochmal ein Thema welches du noch nicht nachstellen konntest.

    Wenn ich in Youtube ein Video spiele und mit TAB das Video in den Hintergrund bringe, hört das Video irgendwann mit der Audioausgabe auf, erst leichtes haken dann ist komplett Ruhe. Anbei das Log mit dem Fehler.

    Im Standardskin passiert das nicht .... siehst du was?

    Edit: jetzt nochmal das LOG vom standardskin wo es funktioniert. Da wird mir das Video auch transparent im Hintergrund angezeigt.
    EDIT Lösung: SHOW VIDEOPLAYBACK IN THE BACKROUND = muss natürlich aktiviert sein ... :D :whistling:

    Ich würde mir natürlich gerne das aktuelle Build besorgen, aber meine Probleme dabei habe ich ja bereits beschrieben.

    !?! Welches Betriebssystem hast du denn laufen, ist echt Offtopic wenn du noch nicht mal die Kodi-Version findest. Also Kodi.tv -> Downloads -> runter scrollen -> Betriebssystem auswählen -> oben gibt es 3 Reiter :

    • Recommended
    • Pre release
    • Development Builds

    Solltest du jetzt weitere Fragen haben, die noch überhaupt nichts mir dem SkyGo Addon zu tun haben, mach bitte ein neues Thema auf und stelle deine Fragen an anderer Stelle.

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Unter Windows schon mal gleich neues Problem: Kodi hängt sich beim Start gleich auf... Geht dann nix mehr. Nightly von gestern, die letzte Mögliche...

    kurz von unterwegs beim Geschenke kaufen :).
    Du musst in den Verzeichnispfad gehen und die neuere Datenbank einmal löschen, die alte (112) musste noch da sein. Danach installierst du die letzte Version nochmal drüber und dann startest du Kodi. Danach sollte der Prozess auf die neue Versionsdatenbank (113) automatisch erneut angeschossen werden. Danach sollte es laufen. Läuft es kannst du die alte 112 löschen.

    Viele Grüße
    Seger