Beiträge von Seger

    ja nee hab ich ja auch nicht gesagt, ich hab doch gesagt das es abgespeckt ist! Was genau willst du mir jetzt eigentlich sagen? Du hast doch Eingangs behauptet das ich was verwechsel (SSH, Benutzeroberfläche, Betriebssystem) was ja aber dem nicht entspricht was du ja jetzt irgendwie auch selbst schreibst.

    Meine Frage ist und bleibt richtig hinsichtlich nativ oder eben per Docker. Und ja, es ist schon irgendwie ein eigenes Betriebssystem (DSM). Der Kernel ist zwar Linux, aber der fork ist schon soweit fortgeschritten, dass eben nicht alle Systeme/Programme wie auf einen klassischen Linux laufen. Synology ist hier seinen ganz eigenen Weg gegangen der manchmal ganz gut ist und eben manchmal total scheiße wenn einige Pakete wegen ihren Abhängigkeiten nicht mehr laufen oder zum laufen gebracht werden können.

    Jetzt aber genug, brauchst mich nicht weiter zitieren, nimm doch eher den Hilfe-Link und arbeite an der Lösung ;-), macht doch viel mehr Sinn :-).

    Viele Grüße
    Seger

    Hallo Uwe
    Das hatte ich gar nicht gelesen, sondern war nur einer Anleitung gefolgt.
    Dann heißt das jetzt, die ältere Kodi muss aktualisiert werden.

    Danke Dir

    Gruß Uwe

    Ja genau und da Kodi noch in der Entwicklung ist werden im Zuge der Entwicklung auch immer wieder mal die DB Nummern nach oben angepasst. Setze dich doch einfach mal mit Emby auseinander, ist viel einfach als MYSQL und viel Leistungsfähiger in Summe...

    das klingt auch nach meinem Problem bzw. Anfrage.
    ich weiß ist nicht optimal aber geht das überhaupt?

    NAS : WD MY CLOUD 4 TB
    clients rufen Daten via SMB ab, geht auch alles, aber ich hätte gerne eine zentrale Datenbank, so daß man nur einmal die Daten der Filme scrapen lassen muß.

    Danke für die Info oder Link wo die entsprechenden Tuts stehen.

    Sry kann nicht selber ausführlich suchen, aus privaten Gründen leider nicht soviel Zeit :(

    Greetz

    https://emby.media/community/inde…cloud-home-4gb/

    Keine Ahnung wie und ob man da Pakete installieren kann. Einmal beim Emby Forum anmelden, in Englisch in der WD Sektion anfragen oder eben in Deutsch unter der Deutsch Sektion.

    VG
    Seger

    "läuft" wobei in der Live Sektion in jedem Punkt das Fanart Thumbnail durchgereicht wird, bei Cinema das Poster, was total verzehrt ist. Das würde ich auch auf Thumbnail-Format anpassen. Bei der klassischen Filmdarstellung ist es Poster, da wird es auch nicht verzehrt dargestellt und passt soweit. Sonst ist alles super in der Version, Win 10 64 bit läuft alles in "Aktualisieren Button" etc.

    Nur ein Gedanke und vielleicht findest du ja auch gut ...

    Der Kodi-Installer vom Kodi Team ist ja jetzt auf jeden System verfügbar und ist ja auch echt gut und einfach zu bedienen.
    Startet ja immer in seiner selbst getroffenen Auswahl und macht das Updaten echt sehr komfortabel (gerade auch das anschließende automatische löschen) - In Windows benötige ich keine Maus und kann alles per Enter und am Ende mit Leertaste realisieren und habe ein aktuelles System.

    Jetzt zur Anfrage, willst du das Addon vielleicht analog Embycon in die Seitenleiste (bei Installation) über "Update lokale Addons" intigrieren, so müsste man nicht immer zu den Addons wechseln und nach rechts scrollen ... :)

    Viele Grüße
    Seger

    1. Bei den Livesendern werden aus dem Ordner " Cinema" & "Entertaiment" die Vorschaubilder bzw. die Poster nicht beim Abspielen durchgereicht.

    --> Bei Entertaiment geht es, bei "Cinema" nicht. Hatte immer in Cinema geschaut und gedacht du bist noch nicht zu gekommen.
    Wobei ich die positive Geschwindigkeit bei den Liveordner festgestellt habe.

    Ich bin im übrigen total begeistert von dem Addon, das ist einfach besser und genialer als jeder Sc...ß von Sky selbst :-).

    1280 x 720 sind im übrigen die Filme und Serien und bei Bundesliga wird mir eine Auflösung von 1920 x 1088 angezeigt, ich finde die Qualli echt TOP!

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Hallo,
    Ich nutze einen Plex Server (Aktuell) auf einer Synology
    Als Client Kodi auf der Shield (Kodiconnect addon)

    Abspielen etc. ist kein Problem. Jedoch habe ich trotz Plex Pass keine Trailer ... es sei denn ! ich starte Plex als Client auf der Shield und schaue mir dort den Trailer ein mal ganz an. ... Dann erscheint er auch im Kodi nach einigen Sekunden. Edit : Aber auch nicht immer wie ich gerade bemerkt habe. Bei einem weiteren Testfilm erscheint jetzt trotzdem kein Trailer

    Was läuft da falsch ?

    Kenne das Kodiconnect addon nicht, da ich Emby for Kodi nutze. Aber ist das ähnlich aufgebaut und Kodi legt auf Basis des PlexServers noch eine Kodi DB an ist wahrscheinlich der Film vorher ohne Trailer (in Kodi) gescrappt und angelegt worden? Dann müsstest du den Film in Kodi aktualisieren bzw. einmal löschen und erneut der Datenbank hinzufügen.

    Sonstiges
    Da wird jetzt einen TMDB-Link kann man sich eh den Trailer dort ansehen, ich sehe das mit den lokalen Trailer nicht so sinnvoll, ich habe nämlich garkeine. Die müsste man sich ja dann extra wo runterladen. hm...

    [Linux Script] Automatischer YouTube Trailer Download

    Vielleicht ist das ja interessant für dich, macht das Script automatisch und funktioniert zu 100%.
    Das Log erstellt auf seiner eigenen Basis (Filmdatenbank) immer eine Liste welche Filme noch keinen lokalen Trailer hat.

    So hast du immer "alle" Trailer auch die mal bei Youtube entfernt werden.

    Danke nochmal für deinen Einsatz und dem Tool, alle meine Kommentare sind nur Ideen und ich kann jede Entscheidung von dir nachvollziehen.

    Viele Grüße
    Seger

    Auf dem RPI3 läuft es superKodinerds Repo und dann SkyGo installieren

    Windows 10 64bit und aktuelle Kodi 18 RC4 auch ...

    @Maven Danke und ein Frohes Neues noch von mir! -> Einigen Sachen wolltest du ja bei Zeiten noch angehen, hast du schon einen Plan wann du dich wieder widmen kannst? Ich stehe dir immer und jederzeit zum Testen zur Verfügung!

    Danke und viele Grüße
    Seger

    Moin,

    in den Playlisten selbst ist keine eindeutige Zuordnung vorgesehen. Du kannst aber über einige Skins entsprechend den Menüpunkten oder eben den Widgets feste Bilder zuweisen. Darüber Hinaus kannst du dann mit einem Favoritenprogramm auch entsprechende Ordner/Unterordner auf Basis deiner Wiedergabelisten erstellen und die Bilder zuweisen.

    Ich benutze folgendes Favoriten Programm unter Kodi 18 sehr zuverlässig: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=293511
    Video Favourites

    Kannst ja deine Sammlung mal teilen (vielleicht braucht das ja auch jemand!?!), schon verrückt das du das alles anlegst.
    Über die Suche "globalsearch" kannst du doch nach Schauspieler suchen und da wird dir auch das Bild von den Schauspieler angezeigt um bei einem weiteren Klick auch die Filme von Ihm :-).

    Viele Grüße
    Seger

    Moin,

    ja TMDB reicht auch ;-), danke!

    Weitere Ideen:

    Ansicht:
    Spalten Reihenfolge definieren
    sichtbare Spalten definieren (vielleicht sogar vorm Scan, dann kann man darüber definieren welche Spalten er mit Inhalten befüllt, so wird der Scan schneller...bei großen Datenbanken ist das alles schon ein wenig lang...)

    Bugs:
    Klick mal während des Scans irgendwo hin (im Programm), daraufhin wird sofort ein Fehler generiert
    - Keine Möglichkeit den Scan über ein "x" abzubrechen, geht "nur" über den Taskmanager.

    Emby:
    Wie ist das alles aufgebaut, wird hier auch Windows PowerShell verwendet? Dann besteht sicher auch die Möglichkeit die Emby/Kodi Datenbank auszulesen, was vielleicht noch weitere schöne Möglichkeiten bietet.

    Fanart vorhanden?, Trailer lokal vorhanden? (wenn nicht kann man über den Link einen auf TMDB einen nachpflegen).
    Wenn man weiter denkt kann man sogar die Schnittstelle so nutzen das man kein Scrapper Programm entwickelt sondern den Schwerpunkt auf den "Generator" legt um seine Film immer mehr an die Perfektion zur Vollständigkeit bringt. Da gibt es aber auch schon ein Projekt für, welches sicher zum Start von Emby Server 3.6 publiziert wird: https://emby.media/community/inde…t-announcement/

    ... Die Freunde/Bruder Geschichte wäre aber auch noch ein ganz neuer Weg den noch niemand realisiert hat bzw. umgesetzt bekommen hat.

    Sind alles nur Gedanken und echt super wie du dein Projekt hier teilst und dran arbeitest.

    Viele Grüße
    Seger

    Installiere Dir das „Backup“ Addon und mach eine automatische Sicherung, dann kannst du die definierten Sachen bei jedem Client sehr einfach mit einem Klick importieren. Auch bei ganz leeren Clients. Ist zwar nicht was du suchst aber sollte helfen.

    Achso, Emby ist super probiere das doch mal aus :D

    Viele Grüße
    Seger

    Ich will mich nicht an der Diskussion beteiligen ob es hier um legal oder eben nicht geht sondern vielmehr um diesen „Wizard“ selbst. Gibt es eine Anleitung dafür wie man sowas am besten umsetzt? Würde gern meinem Bruder und einem Freund darüber ermöglichen es einfach umzudaten. Mit dem Backup Skript komme ich nicht so weit weil da verschiedene Dinge nicht passen wie z.B. Bugs bzgl. Umlauten, zu wenige Möglichkeiten zusätzliche Pfade zu integrieren und auszuschließen usw..

    Ich denke Du verwechselst hier etwas. DSM = Disk Station Manager = Benutzeroberfläche der Synology-NAS-Systeme. Dieses setzt auf eine Linux-Basis auf welche man via SSH erreichen und so auch ohne DSM direkt auf dem System arbeiten kann.

    Ne ich verwechsel überhaupt nichts ;-), aber du vielleicht. DSM ist keine "Benutzeroberfläche" Sondern vielmehr das Betriebssystem:
    "DiskStation Manager (DSM) ist ein intuitives webbasiertes Betriebssystem für alle Synology NAS"

    Das Problem ist aber häufig das es eben kein vollwertiges Linux mit allen zur Verfügung stehenden Paketen ist, sondern eine abgespeckte Linux Maschine und deshalb auch völlig berechtigt meine Frage: Ob es schon jemand nativ auf der Synology zum laufen bekommen hat, und ob dieser vielleicht eine Anleitung zur Verfügung stellen kann? Wenn es daran scheitert das die Pakete nicht auf der Synology unterstützt werden, wäre der weg über einen Dockercontainer noch ein weg :-).

    Achso und SSH hab ich überhaupt nichts von geschrieben, das man so auf seine Diskstation zugreifen kann ist klar :-).

    Wünsch Dir einen guten Rutsch und weiterhin viel Erfolg, melde dich wenn du weiter bist :-).

    EDIT: Hilf dir vielleicht weiter bzgl. deiner Frage: https://www.synology-forum.de/showthread.htm…S-auf-DS415play

    Viele Grüße
    Seger

    Hey mein Lieber,

    bin gerade am testen, erster Eindruck ist super, danke!

    Habe einige Verbesserungen & Anmerkungen was vielleicht noch super wäre, können es gern auch per PN machen. Habe hier eine ähnliche Sache per CMD und dem erstellen auf Basis der jeweiligen Ordner/Datei Pfade. Darüber Hinaus habe ich eine Funktion mit der man nach der Auswahl aus der csv Datei die Möglichkeit hat die definierten Filme auf ein externes Medium zu kopieren. Mache das immer wenn mein Bruder oder mein Papa mal einen Film ausleihen will, so gehen die nur die CSV Datei durch und löschen einfach die Zeilen die sie nicht benötigen. Ich nehme die Datei dann als Input zum kopieren. Kann es dir gern mal hochladen, ist aber sehr rudimentär und eben nur auf meine Pfade konfiguriert. Würde eine zusätzliche Funktion "Freunde teilen" sein. Ich definiere in der Liste die Filme die man haben will über den Button "will haben" und man definiert anschließend das Kopierziel und der Copy-Vorgang startet. Ich habe es auf auch sowohl auf Ordner und Deteipfadeausgelegt, bei mir werden aber noch die Filmreihen als Ordner angezeigt, so kann in meinem Fall mein Bruder einfach den Filmordner "101 Dalmatiner (Animation) Filmreihe" in der CSV Datei stehen lassen damit er sich die ganze Filmreihe aussuchen kann.

    So jetzt aber nochmal zu deinem Tool...

    Hab den ersten Test mit einer kleinen "Datenbank" Ordner gemacht "Kinderfilme".
    Du solltest noch einbauen das die Trailer vom Scan ausgeschlossen werden "optionaler Button oder generell", sonst verfälscht das die tatsächliche Größe der Filme und der Scan dauert doppelt so lang.

    101 Dalmatiner (1961) [1080p].mkv
    101 Dalmatiner (1961) [1080p]-trailer.mp4

    .....

    Weiterer Ideen:
    <rating>7</rating>
    <year>1961</year>

    <mpaa>FSK 0</mpaa>

    <imdbid>tt0055254</imdbid> Beispiel: https://www.themoviedb.org/movie/$TMDBID
    <tmdbid>12230</tmdbid>

    <trailer>kann man vielleicht auch als Spalte anzeigen lassen</trailer>

    Entschuldige mein unkoordiniertes Schreiben, muss jetzt schnell zum Bäcker und Berliner holen :-).

    Viele Grüße
    Seger


    Ist in meiner Umgebung alles so gewollt: <param name="condition2">String.IsEmpty(Weather.Plugin)</param> hab kein Wetter-Addon installiert :-), meine Kiste soll sauber und aufgeräumt sein :-).

    Deine Anpassung passt jetzt, Danke!

    PVR werde ich die Tage mal einrichten. Hast du es eigentlich über Emby eingerichtet oder hast du es nativ in Kodi gemacht?
    -> Lässt du einen TV-Server im Hintergrund laufen oder was genau hast du für eine Einrichtung? -> Momentan habe ich noch einen Reciever als TV Gerät, schaue aber so gut wie nie klassisches TV, i.d.R. bediene ich mich meiner Film/Seriensammlung.

    Danke und viele Grüße
    Seger