Beiträge von HansDampfHH

    Hallo, ich habe jahrelang AtmoWin unter MePo genutzt.
    Nach der Umstellung auf Kodi mit AmbiBox nutze ich das Tool bisher über XBMC Direct.

    Kann mit jemand eventuell beantworten, ob es mehr Sinn macht das ganze mit PlayClaw zu nutzen.
    Vielleicht spricht ja etwas dafür!?

    Und falls sich jemand auf dem Gebiet AmbiBox auskennt wäre ich für einen Hinweis dankbar, wie ich mit Letterbox umgehe.
    Bei manchen Filmen berücksichtigt AmbiBox die schwarzen Balken und ich habe leuchtende LEDs. Aber gerade bei Live-TV habe ich in letzter Zeit einige Filme mit Letterbox erwischt, da waren die LEDs oben und unten aus. Da werden die schwarzen Balken nicht erkannt.

    Kann mir jemand vielleicht seine Settings zeigen. Ich bin noch nicht ganz zufrieden.
    Unter AtmoWin war das ganze schöner und weicher von den Übergängen. Da gab es aber auch ziemlich viele Einstellmöglichkeiten.

    Danke für Hinweise !!!

    Hm, auch kein Glück.
    Boblight läuft zwar, kann zum Device auch connecten.
    Über das XBMC Plugin kommen auch Signale an (Kommandozeile) aber auch hier leuchtet nichts.
    Habe extra das SEDU Board auf 500000 Baud gestellt.

    Erledigt: SEDU Board zu alt. Hardware also nicht kompatibel.

    Hm, okay. Nach dem ersten Blick ist die [definition='2','0']as.xml[/definition] wirklich sehr mächtig und man kann damit eine menge Details konfigurieren.
    Aber wenn ich das richtig gesehen habe ist da kein besonderes Keymapping möglich.

    Als Neuling hätte ich da eher in die Richtung keyboard.xml geschaut. Hier zum Beispiel werden für zwei unterschiedliche Situationen zwei unterschiedliche Aktionen ausgelöst.
    Jetzt müsste ich nur wissen wie der Tag für Vollbild-TV und für das Kanalfenster heisst? Dann könnte ich im Vollbild das Kanalfenster bei OK-Taste anzeigen und bei drücken von OK im Kanalfenster den Sender wechseln.

    Ich glaube so in die Richtung:

    Ich bin langjähriger Nutzer von MediaPortal und habe nun den ersten Versuch mit XBMX/Kodi versucht und bin begeistert.
    Bisher konnte ich fast alle Anforderungen mit Kodi erfüllen und habe nur wenige Probleme.

    Eines ist folgendes:
    Jahrelanges Fernebedienungsverhalten hat sich eingeschlichen, ich möchte dass auch ungerne ändern.
    Wie kann ich das am einfachsten Nachstellen?

    Beispiel:
    Bei MediaPortal konnte ich im Bereich Live-TV in MediaPortal mit der Taste OK (enter) das Kanal Fenster aufrufen. Das wäre bei XBMC die Taste H.
    Im nächsten Fenster der Kanäle kann ich einen Kanal auswählen und mit OK (enter) den Kanal auswählen. Das wäre bei XBMC die Taste Enter.

    wie gehe ich da vor?

    Nachdem ich jahrelang Mediaportal nutze und grundsätzlich auch nicht unzufrieden bin, habe ich mich nun doch mal an einen Versuch mit Kodi gewagt.
    Bisher lief das alles sauber, ich bin bisher sehr zufrieden und begeistert. Auf den ersten Blick bekomme ich alle Anforderungen auch mit Kodi abgedeckt.

    Nur ein Problem konnte ich bisher nicht lösen:
    Ich nutze ein Ambilight über eine selbstgebaute LED-Leiste mit dem SEDU-Board. Das ganze wird bei Mediaportal durch ein Plugin Atmolight und dem Windows-Programm AtmoWin angesteuert.
    Bei Kodi nutze ich einfach den Live-View Modus von AtmoWin. Das schien auf den ersten Blick auch zu funktionieren. Allerdings habe ich dann keine 50FPS im Live-TV mehr und das Bild ruckelt.

    Schalte ich AtmoWin wieder aus habe ich die 50FPS und ein wunderbares, flüssiges Live-TV Bild.
    Was tun?

    Ich nutze Kodi mit Windows 7.

    Hallo, ich tue mich schwer die Tasten richtig zu belegen.
    Das vorgehen ist natürlich klar, soweit auch alles eingerichtet.

    Ich bin langjähriger MediaPortal Nutzer und würde gerne gewisse Tasten ähnlich einrichten.
    Ich möchte zum Beispiel im Live-TV mit der Taste OK das Mini-Epg (OSD) aufrufen.
    Das wäre die Taste C. Dann möchte ich bei einem Sender, den ich im Mini-EPG auswähle diesen aber mit OK bestätigen.

    Klingt verwirrend ;)
    Bei MePo ist es so, dass die Tasten je nach dem, wo man sich befindet auch verschiedene Aktionen ausführen.
    Hat da jemand Hinweise oder ein Mapping für mich?

    Als langjähriger Nutzer von MediaPortal habe ich nun auch einmal den Schritt gewagt und mir ein System mit XBMC und Xperience1080 aufgesetzt.
    Der Skin ist ein Traum !

    Ich habe mich bei XBMC für eine Variante mit dem DSPlayer entschieden. MePo TV-Server angezapft, TV läuft.
    Alles ging Ruckzuck. Senderwechsel auf völlig okay. Bisher hänge ich an folgenden Kleinigkeiten:

    Wenn ich im Bereich Live-TV auf "TV Kanäle" klicke erscheinen diese als Übersicht.
    Wähle ich einen aus höre ich im Hintergrund auch den Ton, aber wieso springt man nicht direkt zum Live-Bild?
    Ich muss dann erst mit der Maus und rechter Taste das Optionsmenü aufrufen und "zum Kanal wechseln" anklicken, dann springe ich zum Live-Bild.

    Das TV Bild sieht allerdings nicht schön aus, ich glaube dieser Kammeffekt kommt vom fehlenden Interlacing.
    Was ist zu tun?

    Desweiteren würde ich gerne einige Kacheln belegen. Im Bereich Musik habe ich zum Beispiel rechte neben "empfohlene Alben" zwei Kacheln, die konnte ich belegen.
    Bei den linken Kacheln (z.B. Musik AddOns) kann ich nichts eingeben obwohl man unter Einstellungen->Skin->Eigene Hauptmenüelemente diese ändern kann.

    Kann mir jemand vielleicht bezüglich des DS-Players einige Einstellungen nennen?
    Bei MePo habe ich mit dem LAV Filter einfach ein tolles Bild.
    Sollte doch mit XBMC auch gehen.

    Danke für Hinweise und Hilfe !