Beiträge von HansDampfHH

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Klar sind das zu wenig, auf meiner vorherigen Kombi (Windows/Kodi/ARGUS) hatte ich auch mehrere tausend.
    Wie gesagt, bei vielen Muxes stand eben nicht OK sondern FAIL.

    Ich habe nun die unstable 4.1 und FORCE SCAN.
    Da tut sich aber nichts, also es bleibt aktuell bei 112 Muxes und 873 Services.
    Er springt zwar immer bei einem Mux von PEND auf ACTIVE, aber findet dort nichts.

    Hallo, leider komme ich nicht weiter.
    Aktuell läuft bei mir Ubuntu 15.10 mit TVHeadend 4.0.9.
    Ich habe einen externen DVB-S Empfänger von Terratec.

    Mit der Standard-Konfiguration wird der Empfänger erkannt, 112 Muxes gefunden und 873 Services.
    Einen Service kann ich auch abspielen, erst mal alles gut. Mir fehlen aber diverse Kanäle, auch fast alle HD Kanäle.
    Bei vielen Muxes steht bei Scan Result OK, bei vielen aber auch FAIL.

    Okay, also habe ich mich an deinem Thread orientiert und mehrmals genau die Anleitung befolgt in der Hoffnung, dass lediglich die Senderliste nicht aktuell ist.
    Am Ende habe ich 14 Muxes aber keine Services. Bei den Muxes steht überall PEND / FAIL.

    Idealerweise würde ich auch gerne alle Kanäle haben und nicht nur die Deutschen. Aber egal wie, schön wäre es erst einmal wenn überhaupt die HD Kanäle dabei wären. Könnte mir bitte jemand noch einen Hinweis geben?

    Was kann ich noch an Informationen liefern?

    Ich möchte künftig den TV Server vom HTPC auf einen eigenen Server auslagern.
    Es sollen dann später mehrere HTPC (Clients) auf diesen zugreifen können.

    HD+ muss auf jeden Fall möglich sein.
    Timeshift muss problemlos laufen.
    Performante Umschaltzeiten.

    Bisherige Suchergebnisse:
    Ubuntu Server mit yaVDR oder VDR installieren. Dazu OScam und mit dem vdr-plugin-dvbapi HD+ einbinden.
    Ubuntu Server mit TVHeadend installieren. Dazu OScam und die Line in TVHeadend eintragen.

    Win7 mit ARGUS TV oder dem MediaPortal TVServer installieren. Dazu mdapi und mit HADU oder Acamd auf die Line zugreifen.

    Die Variante mit Windows läuft bisher, damit habe ich Erfahrung und bin sehr zufrieden.
    Da fragt sich jeder: Und wieso wechseln?

    Ich habe auf einem Cubietruck noch FHEM, Owncloud und MPD laufen.
    Deshalb würde ich gerne die beiden System auf einem Linux zusammenbringen.

    Kann mir jemand verraten, ob er ein entsprechendes Linux mit HD+ / OScam laufen hat und das ganze stabil funktioniert?
    Timeshift, Umschaltzeiten, etc.? Welche DVB-S Karte mit Dual-Tuner ist für solch ein Ubuntu zu empfehlen?

    Hallo, ich habe Jahre MediaPortal mit einer Harmony One genutzt und teste nun seit einiger Zeit Kodi.
    Die Harmony ist als Tastatur eingerichtet, von daher funktioniert das auf Anhieb bei Mediaportal als auch bei Kodi.

    Bei Kodi fällt mir nur auf, dass scheinbar nicht immer das Signal meiner Harmony ankommt bzw. nicht ausgewertet wird.
    Das Signal kommt beim HTPC an, das sehe ich ja auch an der LED des Empfängers.
    Beim herumprobieren habe ich festgestellt, dass es scheinbar besser funktioniert wenn ich die Taste auf der Harmony deutlich länger drücke.

    Wenn ich Kodi mit einer Funktastatur steuer funktioniert das ganze wie gewünscht.
    Kennt jemand dieses Problem oder weiß wie ich das abstellen kann?

    Problem ist unter anderem auch, dass beim Ausschalten der HTPC nicht immer aus geht weil da eben das Signal wohl auch nicht lange genug ankommt. Kann das sein?

    Wenn ich ein Image von Mediaportal zurück spiele, funktioniert das 1A, schnell und zuverlässig.
    Das Bedienen als auch das Ausschalten (Standby).

    Hm, okay. Wäre natürlich blöd. Dann brauch ich mir ja auch nicht die Mühe machen und die MusicBrainz ID taggen wenn das nachgeladen wird und der Artistname Probleme macht.

    Weißt du, ob man irgendwo ein Default Hintergrund einstellen kann, der angezeigt wird wenn es keine Fanart gibt?
    Ist wahrscheinlich auch eher ein Skin-Thema, oder?

    Folgendes Problem welches ich jetzt auf ein Musikalbum reduziert habe.
    Musik-Datenbank geleert und nur zwei Alben (Guns n roses und Aloe Blacc) mit Picard sauber getagged und in XBMC eingelesen.

    Wenn ich mir die Alben in der Übersucht (Datenbankansicht) ansehe sind im Hintergrund die entsprechenden Fanarts.
    Wie ich es erwarten würde.

    Wenn ich ein Lied von Aloe Blacc abspiele und den Screen NOW PLAYING ansehe springen die Lyrics an und im Hintergrund laufen Bilder (Fanart) als Diashow.
    Bei Guns n Roses bekomme ich auch die Lyrics aber keine Bilder mehr im Hintergrund. Der ist einfach komplett schwarz.

    Sieht erstens ziemlich blöd aus und ausserdem habe ich in der Musik-Übersicht ja Fanart.
    Wieso wird das beim Abspielen für Guns n Roses nicht nachgeladen?

    Tztz, klar...hier der Log-Eintrag (Unverified HTTPS request):

    Ja, das wäre möglicherweise mal eine Überlegung wert.
    Aber als Windows-Jünger wäre das schon eine ganz schöne Arbeit.

    Auf dem Windows HTPC läuft unter anderem auch Ember um die Filme sauber zu taggen, MP3Tag für die Musik und TV Movie Clickfinder der sich jeden Morgen das EPG in wenigen Minuten holt. Da müsste natürlich auf jeden Fall Ersatz her.
    Welcher TV Server läuft denn da perfekt? Und mein Atmolight mit AmbiBox ist dann auch hinfällig.

    Das wären schon unendlich viele Baustellen :(

    Was empfiehlt denn der Linux Anhänger? Klassisch Debian und Kodi hinterher oder gleich ein OpenElec?
    Es soll auf jeden Fall der 1080xf Skin bleiben.

    Hallo, ich habe eine i3 2100 mit HD200 GPU und leider seit einiger Zeit Probleme nach einem Resume.
    Angefangen habe meine Probleme vor ca. 1 Jahr unter MediaPortal. Mittlerweile bin ich umgestiegen auf Kodi und wirklich sehr begeistert.
    Aber das Problem konnte ich bisher nicht befriedigend lösen.

    Nach einem Resume bekomme ich die Fehlermeldung von Windows, dass der Grafiktreiber nach einem Fehler wiederhergestellt wurde.
    Das System läuft nach einem Resume einwandfrei, ausser der Meldung (Tooltip in der Taskleiste) ist davon nichts zu merken.
    Das scheint wohl auch kein unbekanntes Problem zu sein und hängt wohl mit der Verkettung HDMI zusammen.

    Nach solch einem Resume ist MediaPortal komplett eingefroren. Kodi scheint bedienbar, nur der Screen ist schwarz.
    Ich muss Kodi also erst mit ALT+F4 beenden und neu starten.

    Wäre für hilfreiche Tipps dankbar, wie ich da einen Workaround schaffen kann.
    Bisherige Idee war mit dem kodi-Launcher Kodi vor dem Sleep zu beenden und nach einem Resume neu zu starten.
    Das ging auch erst, funktioniert aber mittlerweile auch nicht mehr zuverlässig. Da fährt der HTPC nicht in den Standby und bei Kodi läuft rechts oben ein roter Kreis.
    Keine Ahnung welcher Prozess da den Standby blockiert.

    Bin echt langsam am verzweifeln. Ohne vernünftigen Standby und Resume ist das System natürlich nur bedingt einsetzbar.
    Windows 7, Kodi mit 1080xf, AmbiBox, PVR MediaPortal TV Server

    Oje, ich muss also für jedes Urlaubsvideo noch eine nfo anlegen?
    Hast du vielleicht noch einen Rat wie ich das am einfachsten mache?

    Mein Filme editiere ich mit EmberMediaManager.
    Oder gibt es für diesen Anwendungsfall einen einfachen Editor?
    Vielleicht auch etwas, was mir Thumbnails erstellt?
    Sonst sieht das ja ein wenig trist aus.

    Hallo, ich nutze erst seit kurzem Kodi mit dem 1080FX Skin und bin restlos begeistert.
    Unter MediaPortal hatte ich immer eine Rubrik FILME in der alle getaggten Filme mit Poster und Fanart lagen.
    Dazu hatte ich dann auch noch Rubrik VIDEOS in dem es mehrere Ordner gab: Homevideos, TV-Dokus, Musikvideos

    Scheinbar habe ich im Skin 1080FX erst mal nur die Rubrik FILME.
    Wie löse ich es am elegantesten meine ungetaggten Videos dort zu integrieren?
    Es gibt ja keinen IMDB Eintrag für meine Urlaubsvideos.

    Ich hatte erst eine SPL angelegt, die alle Filme aus einem bestimmten Ordner anzeigt.
    Wenn ich die SPL anklicke bleibt die Liste aber leer. Wohl weil es da nichts zu scrapen gab oder keine nfo vorliegt.
    Bei MediaPortal wurden auch immer Thumbnails für diese Videos angelegt damit in der Übersicht eine nette kleine Grafik erscheint.

    Wie läuft das bei Kodi ?
    Wäre für Tipps dankbar !

    Okay, Fehler gefunden.
    MP3Tag zeit nur ein paar Tags an. Diese View kann man erweitern um einige Parameter.
    Nun gab es da aber auch noch die Rubrik EXTENDED TAGS.
    Darunter sind noch unzählig viele andere. Und da waren einige vergeben.

    Und zwar habe ich jetzt alle MUSICBRAINZ Tags entfernt und siehe da ... nur noch ein Album !
    Super, danke für die Anregung ;)

    Netter Einfall...aber siehe selbst

    Externer Inhalt www.pichost.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier mal die Settings

    Externer Inhalt www.pichost.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Wiki kenne ich in der Hinsicht, aber irgendwie funktioniert das nicht.
    Ich habe jetzt mal den Album Artist gelöscht, aber keine Änderung !

    Externer Inhalt www.pichost.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich entferne den Ordner MUSIK komplett und füge ihn als Quelle wieder hinzu.
    Dann ADD TO LIBRARY. Resultat aber nach wie vor:

    Externer Inhalt www.pichost.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich verzweifel.
    Meine Musikdateien sind eigentlich sauber getagged.

    Meine Struktur:
    Interpret-Album\Titel.mp3
    Sampler\Interpret-Titel.mp3

    In Kodi werden nun alle Alben sauber angezeigt.
    Aber nicht die Sampler.

    Ich habe zum Beispiel einen Ordner mit diversen einzelnen Titeln: Diverse Musik\Interpret-Titel.mp3
    Das sind ca. 300 Dateien. Diese Dateien sind alle mit Interpret und Titel getagged.
    Als Album Artist habe ich Various Artist(s) genommen.

    In XBMC habe ich nun aber 300 Einträge anstelle einem Ordner namens Various Artist.
    Ich stehe auf dem Schlauch. Das ist doch eigentlich nichts anderes als ein Album mit 300 Liedern unterschiedlicher Interpreten.

    Mit der Einstellung unter System habe ich auch bereits herum gespielt.
    Bitte um Hilfe !