Beiträge von Ghost66

    da liegt schon das problem habe noch kodi 17.6. habe gestern mal auf win 10 das update gemacht denke lange kann ich mich davor eh nicht mehr drücken, leider kann ich immer noch nicht hdr einschalten. Naja die Tage neue CPU kaufen und dann eh nochmal alles neu machen hoffe es klappt dann alles mal:)

    Ich selber nutze einen AMD A10 7850K mit einer GTX 1050 und 8Gb Ram auf einem Asus Bord. Seit dem ich mir jetzt letzte Woche einen neuen Tv gekauft habe war ich gespannt ob der HTPC 4K Material mit HDR schafft. Leider musste ich feststellen das die Leistung nicht ausreichend ist und das Win7 scheinbar gar kein HDR besitzt.

    Hallo zusammen ich habe eine Frage und komme alleine nicht weiter. Habe nach meinem Hausneubau mir eine neue Anlage zusammen gestellt. Fogendes Setting ist in der Stube jetzt installiert: Reciever - Onkyo TX-NR646, Teufel Soundsystem 500 Reloaded inc 2 Deckenlautsprecher die als 5.1.2 Dolby Atmos laufen. Mein Htpc auf dem Win 7 Ultimate 64 mit Kodi 17.1 läuft ist mit einem HDMI Kabel mit dem Onkyo verbunden. Welche optimalen Einstellungen sollte ich jetzt unter Kodi nutzen damit auch wirklich der beste Klang erreicht wird?
    Audioausgabegerät Directsound oder WASAPI? Und wo liegt der Unterschied in beiden? Dann Audio Passthrough aktivieren? und dann wieder die Frage Digitales Ausgabegerät für PAssthrough Direct oder WASAPI? Muss unter Windows auch noch was eingestellt werden als standart Ausgabegerät oder sind nur Einstellungen in Kodi nötig?
    Danke schonmal

    Hallo zusammen habe folgendes Problem wenn ich mich anmelden will mit meiner Zugangsnummer und Passwort sagt er mir immer, es ist ein Fehler aufgetreten. Auch muss ich meine Email welche ich nicht habe immer 2mal sowie auch das Passwort 2mal eingeben. Kann mir jemand helfen?

    Moin zusammen hat seit vorgestern noch jemand das Problem das das Script extended_info fehler anzeigt und wie in meinem Fall keine Informationen und Bilder mehr zu meinen Musikinterpreten finden kann? Habe meine komplette Datenbank auf meinen Synology auf MariaDB 10 umgestellt und somit einmal alles neu eingescannt. Zuvor wurden alle Interpreten gefunden und vernüftig gescannt (alle wurden zuvor mit Musicbrainz editiert). Jetzt zeigt er mir zwar die Namen in meiner Bibliothek an aber keine Infos und Bilder mehr. Starte ich dann über "i" erneut laden zeigt er mir einen fehler im Script. Hat da jemand eine Idee woran das liegt? Habe ja nichts verändert an Kodi.
    Auch habe ich eben gesehen as er zb. die Herr der Ringe Collection die er zuvor immer gescannt und erkannt hat jetzt auch nicht mehr findet und auch dort ebenfalls ein Script fehler anzeigt.

    Nachträglich nochmal ne [definition='1','0']log[/definition] datei vielleicht könnt ihr mir so mehr sagen ich kenne mich damit nicht aus.

    Hallo zusammen habe mich heute mal meinen Datenbanken gewidmet. Habe alle Datenbanken in MySQL auf dem Server gelöscht und komplett neu gescrappt. Habe einen Pc in Betrieb und einen Rpi 3 die sich die Datenbank teilen. Habe jetzt das Problem mit den nagelneuen Addons das der Pc zwar Filme und Serien gescannt hat der Rpi aber gar nichts mehr scannt. Auch wurde meine Musik die ich gleich mal mit neu eingescannt habe zwar vom Pc gefunden aber es wurden mir keinerlei Bilder mehr angezeigt die mir hete morgen aber noch angezeigt wurden. Kann mir jemand sagen was da jetzt schon wieder los ist?

    @Starship habe das How-To selber noch nicht gelesen von daher kann es sein das ds jetzt doppelt ist. Für das Bildbearbeitungs- Tool GIMP gibt es ein script zum richtigen zurecht schneiden von Diskarts. Fals interesse besteht kann ich dir das geben oder einfach unter google suchen

    Habe zu diesem Thema auch nochmal eine Frage, habe mir einen Onkyo TX-NR646 Verstärker mit dem Teufel Theater 500 Reloaded Surroundsystem geholt. Mit 2 Deckenlautsprecher lasse ich das ganze als 5.1.2 Atmos System laufen. Nutze Kodi 16 und welche Einstellung ist dort jetzt unter System - Audio die beste? Sollte ich unter Ausgabegerät Directsound oder WASAPI nehmen? Und Passthrough aktivieren inc aller möglichen folgenden Haken?

    So nach vielen Lesen und Probieren ein erster Erfolg. Nachdem ich das Auslagern der Bilder erstmal zurückgestellt habe und die Quellen am Pi manuell hinzugefügt habe liefen alle Inhalte. Also die source.xml vom Windowsrechner kann man nicht einfach auf den Pi schieben :). Es lag zwar nur an der "Schreibweise" wie die Quelle heist in der xml aber, "kleiner Fehler, große Wirkung". Jetzt komme ich aber zum nächsten Problem: am folgenden Tag wollte ich natürlich meiner Frau präsentieren woran ich nun stundenlang getüttelt habe. Ich habe den Pi hochgefahren, und wollte die erste Datei abspielen und *kacke*, "Datei kann nicht gefunden werden". Kann mir noch jemand bitte sagen woran das jetzt liegt?

    Ergänzend dazu: Ich habe eben das erste mal nach umschreiben der xml Kodi am Win Pc gestartet welcher sich erstmal aufgehängt hat. Jetzt hat er alle Filme, Serien etc erneut eingescannt nur fehlen jetzt überall die Bilder und er braucht gewaltig lange bis Kodi aufgebaut ist .

    Hallo zusammen ich habe folgendes Problem: Ich habe aus dem Nerd Forum sämtliche Beiträge rausgesucht um an meinen Synology DS 414 eine gemeinsame Datenbank zu erstellen. Mit der folgenden Anleitung http://powerpi.de/so-installierst-du-auf-deinem-synology-nas-eine-gemeinsame-mysql-datenbank-und-nutzt-sie-mit-kodi habe ich den NAs dann vorbeireitet. Am Windows Pc wurde alles eingerichtet und die neue [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt.

    Ergänzt wurde noch das Speichern der Thumbnails auf einen gemeinsamen Ordner auf dem Server. Dieser wurde als gemeinsamer Ordner erstellt und für Jeden zum Lesen und Schreiben freigegeben. Dann wurde einmal neu Kodi auf dem Windows Rechner installiert und mit der neuen [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml alle Quellen vom Server neu eingelesen. Die fertige source.xml wurde dann samt [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf den Rpi3 mit aktuellem LibreELEC, welcher im Schlafzimmer dienen soll, kopiert. Nach einem Neustart des Pi`s wurden auch alle Filme, Serien und die Musik angezeigt, allerdings ohne Bilder welche ich als fertig gescannt vom C:\Users\Kodi\AppData\Roaming\Kodi\userdata\Thumbnails in den gemeinsamen Ordner auf dem Server kopiert habe. Nun wollte ich am Pi einen Film starten aber jetzt zum Problem, es konnte keine Verbindung hergestellt werden mit der Aussage das der Server nicht erreichbar sei. Habe dann die Startverzögerung im Pi eingeschaltet und auf 10 sekunden gestellt, leider auch ohne Erfolg. Hat jemand für mich eine Lösung parat bitte?

    Hi @bumblebee,
    ich selber habe auch erst seit kuzem einen Nas im gebrauch. Bin kompletter Anfänger und bringe keine Kentnisse im Bedienen eines Nas mit. Ich habe mich auch für Synology entschieden, habe allerdings das Modell DS414 genommen da es im guten preislichen Mittelfeld lag und top Bewertungen hat. Das einrichten ging erstaunlich einfach und mit Hilfe des Forums hier und Youtube kam ich schnell voran. Unterm Strich eine gute Wahl gewesen die ich jederzeit wieder so treffen würde.

    Gruß Ghost

    Als Fernsehrlösung war ganz normal Sat Schüssel mit Coax geplant. Da wir nicht so viel normales Fernsehen gucken würde sich mehr auch nicht lohnen. @Nord75 zum Schutz sind 2 Kameras geplant die mit Lan Kabel an den Außenwänden hängen sollen. Auch da weiß ich noch nicht welche Geräte es werden sollen, aber es wird sich bestimmt was finden. Die Überlegung einen Außenrouter anzubauen um im Garten überall vernünftig Wlan zu haben ist mir selber zwar noch nicht gekommen, soll aber laut meiner Frau mit auf die To-Do Liste :). Insofern euch allen vielen Dank, für die vielen ausführlichen Hilfestellungen. Ich denke es werden die Tage bzw. Wochen noch ein paar Fragen kommen, aber jetzt schauen wir erstmal.

    Dann erstmal nurnoch eine Frage zur Hardware kann mir da jemand einen vernünftigen Schrank, Panel und Switch empfehlen? Und müssen die kurzen Kabel vom Panel zum Switch besondere Anforderungen erfüllen?