Hallo zusammen ich bin ein wenig ratlos. Nutze die Shield Hdr zusammen mit einem Onkyo tx-nr646 und einem Samsung Q7 Tv. Habe jetzt meine Hdmi Kabel getauscht und nutze hier aus dem Forum empfohlene 2.1 Kabel. In den Einstellungen von der Shield wird mir aber leider nicht das angezeigt an Einstellungen die hier erwähnt werden. Hat jemand eine Idee was ich evtl übersehe?
Am Verstärker habe ich darauf geachtet das ich die HDCP2.2 Ports nutze wie auch am Tv.
Anbei meine Einstellungs Möglichkeiten in der Shield.
Beiträge von Ghost66
-
-
Hallo zusammen habe mir heute die Arbeit gemacht und habe Kodi in der Hoffnung das der Fehler behoben ist neu aufgesetzt. Leider ohne Erfolg. Jedoch hat mich eins sehr verwundert. Unter meinen Addons wird 2 mal TMDB aufgelistet. Einmal mit der Version 3.1.4 für Serien und einmal die Version 5.1.4 für Filme. Kann es sein das Kodi 18 das geändert hat? Hatte sonst immer für Serien TVDB als Addon Standardmäßig aktiviert. Leider lässt sich das TMDB für Serien auch nicht löschen. Kann es da zu Problemen zwischen den ganzen addons kommen?
-
Edit: Wenn ich versuche die Konzerte manuell hinzufügen stürzt kodi ab.
-
Ja genau die Konzerte. Von heute auf morgen ging es nicht mehr und Kodi sagt mir beim starten das die Bibliothek nicht aktualisiert werden kann. Habe das addon neu installiert aber nichts. Für Tmdb gibt es leider keine Aktualisierung. Da nuss ich wohl warten
-
Hallo zusammen habe seit 3 Tagen das meine Bibliothek nicht mehr gescannt werden kann. Hat nich jemand das Problem? Nutze Kodi 18 rc1 auf einer shield mit dem 6.0.0 mod
-
@Bladerunner1962 auch hier kann ich dir nur die neue Shield empfehlen. Selbst meine Frau sagt das das bis jetzt die beste Anschaffung war.
-
Ich nutze seit 3 Monaten die Shield und bin sehr zufrieden. Meine Quellen liegen zwar auf einem Synology Nas und sind als smb Pfade in Kodi versorgt aber das klappt genauso gut wie über USB. Die Shield hat keine Probleme mehrere Festplatten zu erkennen. Habe das nämlich genau so bei meinem Nachbarn eingerichtet. Dieser nutzt einen FANTEC 8Bay Wechselrahmen mit der Shield und das klappt ohne Probleme. Die Ordnerstruktur interessiert Kodi ja nicht. Sofern am Anfang einmal der Inhalt eines Ordners festgelegt ist weiß Kodi was wie zu scannen ist.
-
Ich habe auf meinen Vorredner gehört und habe meinen Windows Pc verbannt und durch eine Shield 2017 ersetzt.
Hatte nurnoch Ärger mit dem Pc von Bild aussetzern ( ständig schwarzes Bild) bis hin zu Ton Problemen da Kodi ständig die Einstellungen auf direct sound gestellt hat anstatt waspi zu nutzen. Jetzt läuft alles von Atmos Sound bis hin zu 4K HDR. -
-
@Newbie4Kodi ja das ist der Fehler über Telekom Sport ist der Login von nur einen Account zur Zeit möglich.
-
Gibt es denn schon fertige Systeme die ebenso mit Win 10 funktionieren und mir 4k mit HDR ausgeben unter Kodi?
Kann schlecht auf eine Benutzeroberfläche wie Windows verzichten da sämtliche Datenverwaltungen ebenso mit diesem Pc stattfinden sollen.
Habe jetzt zuletzt überlegt meinen bestehenden Htpc aufzurüsten. Doch 180 Euro für ein Mainboard welches HDMI 2.0 hat sehe ich irgendwie nicht ein.
Dann noch eine Intel CPU im i5 Bereich oben drauf ist ja fast der Preis eines neuen NUC oder einer Zotac. -
-
Nein nicht nur 4k gucken es soll wieder Win 10 installiert werden und Anwendungen wie Jdownloader, winrar, etc sollen nebenbei zu Kodi ohne Probleme mitlaufen während ich evtl. 4k Filme mit HDR gucke
-
Hallo zusammen welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen für folgende CPU um auf meinem 4k Fernseher mit HDR Filme gucken zu können?
https://www.mindfactory.de/product_info.p…OF_1199330.html
Danke schonmal.
-
Danke schonmal. @sualfred meinst du nach austauschen der HDMI Kabel dürfte es besser werden? Und was wäre deine Meinung zur neuen CPU in Richtung Ryzen?
-
Hallo zusammen zuerst hoffe ich das ich hier richtig bin mit meinem Problem.
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Fernseher angeschafft um auch im Zeitalter der 4K anzukommen. Dabei handelt es sich um das Q7 Modell von Samsung in 65".
Seit dem habe ich aber nurnoch Probleme mit meinem HTPC auf welchem Kodi läuft unter Win 10. Zuvor hatte ich Win 7 installiert mit dem Setting Cpu Amd A10 7850K, Board ASUS A88XM-PLUS, SSD 840 EVO, 8Gb S.Kill DDR.
Von dem Umstieg auf 4K von FullHD habe ich gemerkt das die R7 Gpu auf dem Cpu Sockel nicht mehr langt. Aus diesem GRund habe ich mir eine GTX 1050 geholt um dieses Problem zu beheben. Netter Nebenefekt war bei der Umstellung auf Win 10 das ich durch HDCP HDR aktivieren konnte.Dann fingen die Probleme aber an. Unter Win7 konnte ich Downloads im Hintergrund laufen lassen, Datein entpacken und über Kodi Daten aus meinem Netzwerk streamen und das alles ohne Probleme. Jetzt mit Win 10 und der geänderten Hardware (GRAKA) habe ich nur noch Leistungseinbrüche am PC. Das Bild wird andauernd Schwartz als würde für ca. 5 Sekunden der Bildschirm ausgehen und unter den Kodi Einstellungen wird andauernd selbstständig die Audioeinstellungen geändert sodas Dolby Atmos nicht mehr funktioniert.
Kann jemand Hilfestellung geben bzw. hat ähnliche Erfahrung schon machen dürfen? Ich habe zwar von Hardware nicht viel Ahnung und verlasse mich da für gewöhnlich auf die Bewertungen anderer, aber ich dachte, dass der PC so wie ich ihn habe schon genug Leistung hat für 4k etc.
Weitere Frage am Rande würde der Umzug auf einen Ryzen Sinn machen (AMD Ryzen 5 1600 Wraith) um einfach noch mehr Lesitung zu erhalten?
-
HAbe mir auch eine GTX 1050 geholt für meinen win 10 htpc. Muss mich aber leider Perlbo anschließen. Habe nur Probleme. Andauernd ist das Bild weg oder die Auflösung spinnt rum.
-
Ich selber nutze das Addon aus folgendem Thread [RELEASE] TMDb Concert Mod
Damit findet kodi bei mir jedes meiner Konzerte. Lediglich zu den Konzerten noch eine nfo erstellen in denen der Link des jeweiligen Konzertes von TMDB ist und fertig. Klappt ohne Probleme -
Hallo zusammen habe seit heute die Meldung das keine Verbindung mehr zum Server hergestellt werden kann. Hat sich im Addon wieder was verändert?
-